Skip to main content

International Journal of Colorectal Disease

Ausgabe 6/2014

Inhalt (20 Artikel)

Review

Therapy of complicated Crohn’s disease during pregnancy—an interdisciplinary challenge

C. Seifarth, J. P. Ritz, U. Pohlen, A. J. Kroesen, B. Siegmund, B. Frericks, H. J. Buhr

Original Article

NOD2 gene mutations in ulcerative colitis: useless or misunderstood?

Paulo Freire, Ricardo Cardoso, Pedro Figueiredo, Maria M. Donato, Manuela Ferreira, Sofia Mendes, Ana Margarida Ferreira, Helena Vasconcelos, Francisco Portela, Carlos Sofia

Original Article

Expression analysis of heat shock protein 90 (HSP90) and Her2 in colon carcinoma

Enken Drecoll, Ulrich Nitsche, Karina Bauer, Sabina Berezowska, Julia Slotta-Huspenina, Robert Rosenberg, Rupert Langer

Original Article

Can hyperthermic intraperitoneal chemotherapy efficiency be improved by blocking the DNA repair factor COP9 signalosome?

Mathilde Feist, Xiaohua Huang, Joachim M. Müller, Beate Rau, Wolfgang Dubiel

Original Article

Influence of CD68+ macrophages and neutrophils on anastomotic healing following laparoscopic sigmoid resection due to diverticulitis

Marcel Binnebösel, Tim Schuler, Christian D. Klink, Daniel Busch, Dominik S. Schöb, Klaus T. von Trotha, Ulf P. Neumann, Karsten Junge

Original Article

Blue dye injection does not induce dissemination of epithelial cells during SLN procedure in colon cancer patients

Hannes J. Larusson, Urs von Holzen, Carsten T. Viehl, Farid Rezaeian, Hans-Martin Riehle, Daniel Oertli, Ulrich Guller, Markus Zuber

Original Article

Is prior laparoscopy experience required for adaptation to robotic rectal surgery?: feasibility of one-step transition from open to robotic surgery

Im-kyung Kim, Jeonghyun Kang, Yoon Ah Park, Nam Kyu Kim, Seung-Kook Sohn, Kang Young Lee

Original Article

Analysis of conversion factors in robotic-assisted rectal cancer surgery

Rosa M. Jiménez Rodríguez, Fernando De la Portilla De Juan, José M. Díaz Pavón, Alberto Rodríguez Rodríguez, Emilio Prendes Sillero, Jean Marie Cadet Dussort, Javier Padillo

Original Article

The use of purse-string skin closure in loop ileostomy reversals leads to lower wound infection rates—a single high-volume centre experience

Nils Habbe, Sabine Hannes, Juliane Liese, Guido Woeste, Wolf Otto Bechstein, Christoph Strey

Original Article

Predictive factors for perioperative blood transfusions in laparoscopic colorectal surgery

Yasmin Abu-Ghanem, Hussein Mahajna, Ronen Ghinea, Ian White, Roy Inbar, Shmuel Avital

Original Article

Selection criteria for combined resection of synchronous colorectal cancer hepatic metastases: a cautionary note

Shaun P. McKenzie, H. David Vargas, B. Mark Evers, Daniel L. Davenport

Original Article

The outcome of liver resection and lymphadenectomy for hilar lymph node involvement in colorectal cancer liver metastases

Wei Liu, Xiao-Luan Yan, Kun Wang, Quan Bao, Yi Sun, Bao-Cai Xing

Open Access Original Article

Developing a new electromyography-based algorithm to diagnose the etiology of fecal incontinence

Michał Nowakowski, Krzysztof A. Tomaszewski, Roman M. Herman, Jerzy Sałówka, Michał Romaniszyn, Mateusz Rubinkiewicz, Jerzy A. Walocha

Letter to the Editor

Rare cutaneous manifestations associated with Crohn’s disease

Giovanni Alemanno, Francesco Giudici, Marilena Fazi, Alessandro Sturiale, Francesco Tonelli

Letter to the Editor

Rectal cancer only metastasis to the thyroid which has a primary papillary thyroid cancer

Yinghua Jin, Qiuying Jiang, Li Li, Ruibo Zhao, Tao Xin

Letter to the Editor

Sigmoid volvulus: is it related to Marfan syndrome?

Parichart Junpaparp, Maneerat Chayanupatkul, Saranya Buppajarntham, Prasit Phowthongkum

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.