Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 6/2007

01.12.2007 | Originalien

Kosten- und Erlösanalyse

Die Karotisthrombendarterektomie im Vergleich zur stentgestützen Karotis-PTA an einer Universitätsklinik

verfasst von: Dr. O. Wolf, P. Heider, W. Weiss, M. Hanke, C. Reeps, U. Mann, H. Berger, H.-H. Eckstein

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 6/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Kostendruck und wirtschaftliche Budgetverantwortung erfordern den Kosten- und Erlösvergleich konkurrierender Therapieverfahren. Im Bereich der Gefäßmedizin ist der Vergleich der operative Endarteriektomie der A. carotis interna (Karotis-TEA bzw. CEA) mit der stentgestützten Angioplastie („carotid artery stenting“ bzw. CAS) von besonderem Interesse.

Material und Methoden

Für diese Studie wurden aus dem Zeitraum 01.01.2004 bis 31.12.2005 30 CEA und 30 CAS bezüglich der innerbetrieblichen Gesamtkosten sowie der prozeduralen Personal- und Materialkosten miteinander verglichen. Bei 14/30 CEA-Patienten und 26/30 CAS-Patienten lag eine symptomatische Karotisstenose vor. 7/30 CEA-Patienten und 8/30 CAS-Patienten waren weiblich. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 70,2 (CEA) bzw. 68,4 Jahre (CAS).

Ergebnisse

Die durchschnittlichen innerbetrieblichen Gesamtkosten betrugen für die CEA 3617,61 EUR, und für die CAS 4551,67 EUR. Die Gesamtprozedurkosten betrugen für die CEA 508,61 EUR und für die CAS 2142,67 EUR, dabei war die CEA mit 276,71 EUR prozeduralen Materialkosten, die CAS mit 1983,81 EUR prozeduralen Materialkosten belastet. Kostenrelevante Materialaufwendungen sind bei der CEA der Patch (118 EUR), die Sterilisationskosten (54,48 EUR) sowie der Shunt (28,05 EUR); bei der CAS das Stentsystem (800 EUR), das Protektionssystem (800 EUR) und der Ballonkatheter (118 EUR). Die Aufwendungen der übrigen Kostenstellen (Station, Intermediate-Care-Station, Labor, Radiologie, sonstige Bereiche) betrugen 2661 EUR für die CEA und 2409 EUR für die CAS. Die CEA war zusätzlich mit 448 EUR Anästhesiekosten belastet.

Schlussfolgerung

Die zunehmende Ökonomisierung der Medizin erfordert transparente Kosten- und Erlösanalysen für alternative Therapieverfahren. Die vorgestellten Daten stellen einen Beitrag zum Ressourcenverbrauch und den möglichen Einnahmen aus Sicht des Krankenhauses bei der rekonstruktiven Therapie von Karotisstenosen dar.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Ecker RD, Brown RD Jr, Nichols DA et al. (2004) Cost of treating high-risk symptomatic carotid artery stenosis: stent insertion and angioplasty compared with endarterectomy. J Neurosurg 101: 904–907PubMedCrossRef Ecker RD, Brown RD Jr, Nichols DA et al. (2004) Cost of treating high-risk symptomatic carotid artery stenosis: stent insertion and angioplasty compared with endarterectomy. J Neurosurg 101: 904–907PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Eckstein HH, Heider P, Wolf O et al. (2004) Controversies in the treatment of carotid stenoses. Present state of research and evidence-based medicine. Chirurg 75: 672–680PubMed Eckstein HH, Heider P, Wolf O et al. (2004) Controversies in the treatment of carotid stenoses. Present state of research and evidence-based medicine. Chirurg 75: 672–680PubMed
4.
Zurück zum Zitat Executive Committee for the Asymptomatic Carotid Atherosclerosis Study (1995) Endarterectomy for asymptomatic carotid artery stenosis. JAMA 273: 1421–1428CrossRef Executive Committee for the Asymptomatic Carotid Atherosclerosis Study (1995) Endarterectomy for asymptomatic carotid artery stenosis. JAMA 273: 1421–1428CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Gray WA, White HJ Jr, Barrett DM et al. (2002) Carotid stenting and endarterectomy: a clinical and cost comparison of revascularization strategies. Stroke 33: 1063–1070PubMedCrossRef Gray WA, White HJ Jr, Barrett DM et al. (2002) Carotid stenting and endarterectomy: a clinical and cost comparison of revascularization strategies. Stroke 33: 1063–1070PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kilaru S, Korn P, Kasirajan K et al. (2003) Is carotid angioplasty and stenting more cost effective than carotid endarterectomy? J Vasc Surg 37: 331–339PubMedCrossRef Kilaru S, Korn P, Kasirajan K et al. (2003) Is carotid angioplasty and stenting more cost effective than carotid endarterectomy? J Vasc Surg 37: 331–339PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Macdonald S (2006) The evidence for cerebral protection: an analysis and summary of the literature. Eur J Radiol 60: 20–25PubMedCrossRef Macdonald S (2006) The evidence for cerebral protection: an analysis and summary of the literature. Eur J Radiol 60: 20–25PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat North American Symptomatic Carotid Endarterectomy Trial Collaborators (1991) Beneficial effect of carotid endarterectomy in symptomatic patients with high-grade carotid stenosis. N Engl J Med 325: 445–453CrossRef North American Symptomatic Carotid Endarterectomy Trial Collaborators (1991) Beneficial effect of carotid endarterectomy in symptomatic patients with high-grade carotid stenosis. N Engl J Med 325: 445–453CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ringleb PA, Kunze A, Allenberg JR et al. (2004) The stent-supported percutaneous angioplasty of the carotid artery vs. endarterectomy trial. Cerebrovasc Dis 18: 66–68PubMedCrossRef Ringleb PA, Kunze A, Allenberg JR et al. (2004) The stent-supported percutaneous angioplasty of the carotid artery vs. endarterectomy trial. Cerebrovasc Dis 18: 66–68PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Ringleb PA, Allenberg J, Bruckmann H et al. (2006) 30 day results from the SPACE trial of stent-protected angioplasty versus carotid endarterectomy in symptomatic patients: a randomised non-inferiority trial. Lancet 368: 1239–1247PubMedCrossRef Ringleb PA, Allenberg J, Bruckmann H et al. (2006) 30 day results from the SPACE trial of stent-protected angioplasty versus carotid endarterectomy in symptomatic patients: a randomised non-inferiority trial. Lancet 368: 1239–1247PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Theiss W, Hermanek P, Mathias K et al. (2004) Pro-CAS: a prospective registry of carotid angioplasty and stenting. Stroke 35: 2134–2139PubMedCrossRef Theiss W, Hermanek P, Mathias K et al. (2004) Pro-CAS: a prospective registry of carotid angioplasty and stenting. Stroke 35: 2134–2139PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Kosten- und Erlösanalyse
Die Karotisthrombendarterektomie im Vergleich zur stentgestützen Karotis-PTA an einer Universitätsklinik
verfasst von
Dr. O. Wolf
P. Heider
W. Weiss
M. Hanke
C. Reeps
U. Mann
H. Berger
H.-H. Eckstein
Publikationsdatum
01.12.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 6/2007
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-007-0543-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2007

Gefässchirurgie 6/2007 Zur Ausgabe

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.