Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 9/2020

15.07.2020 | Ultraschall | Originalien

Die ultraschallgesteuerte periphere Venenpunktion bei schlechtem Venenstatus

verfasst von: P. Kaiser, Dr. med. S. Ghamari, DESA, I. Gräff, R. Ellerkmann, S. Weber, A. Hoeft, S.-C. Kim

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 9/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bei schlechtem peripherem Venenstatus wird bei konventioneller Anlage einer Venenverweilkanüle oftmals zeitaufwendig und frustran punktiert. Die ultraschallgesteuerte periphere Venenverweilkanüle (US-PVK) ist eine alternative Methode, die im deutschsprachigen Raum wenig verbreitet und nur unzureichend untersucht ist. In der vorliegenden prospektiven Kohortenstudie wurden daher Faktoren untersucht, die die Dauer der US-PVK-Anlage bei schlechtem Venenstatus beeinflussen können.

Methode

In dieser Studie wurden 68 Patienten mit schlechtem peripherem Venenstatus eingeschlossen. Neben Patientendaten wurden folgende Zeiten untersucht: 1. Beginn des Verfahrens bei Hautkontakt des Schallkopfes, 2. Zeit bis zur Identifikation einer geeigneten Vene und 3. Punktionszeit.

Ergebnisse

Es wurden 67 Patienten erfolgreich ultraschallgesteuert periphervenös punktiert, davon 65 im 1. Versuch und 2 im 2. Versuch. Bei einem Patienten wurde zeitgleich ein konventionell-venöser Zugang etabliert. Ein höherer Body-Mass-Index(BMI)-Wert war mit einer signifikant kürzeren Gesamtpunktionsdauer (+1 BMI-Punkt ≙ −2,25 s) und einer kürzeren Identifikationsdauer assoziiert (+1 BMI-Punkt ≙ −1,82 s). Ein größerer Venendurchmesser korrelierte mit einer kürzeren Gesamtpunktionsdauer (−14,23 s/mm), eine anatomisch in tieferen Strukturen liegende Vene hingegen mit einer längeren Punktionszeit (+1,65 s/mm).

Schlussfolgerung

Ein hoher BMI-Wert sowie ein großer Venendurchmesser können zu einer schnelleren erfolgreichen US-PVK-Anlage beitragen. Ein erhöhter Anteil an subkutanem Fettgewebe könnte hier kontrastbedingt die Identifikation einer geeigneten Vene erleichtern. Insbesondere adipöse Patienten können so bei schlechtem peripherem Venenstatus von der US-PVK profitieren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brandt HGS, Jepsen CH, Hendriksen OM et al (2016) The use of ultrasound to identify veins for peripheral venous access in morbidly obese patients. Dan Med J 63(2):A5191 Brandt HGS, Jepsen CH, Hendriksen OM et al (2016) The use of ultrasound to identify veins for peripheral venous access in morbidly obese patients. Dan Med J 63(2):A5191
2.
Zurück zum Zitat Costantino TG, Parikh AK, Satz WA et al (2005) Ultrasonography-guided peripheral intravenous access versus traditional approaches in patients with difficult intravenous access. Ann Emerg Med 46(5):456–461CrossRef Costantino TG, Parikh AK, Satz WA et al (2005) Ultrasonography-guided peripheral intravenous access versus traditional approaches in patients with difficult intravenous access. Ann Emerg Med 46(5):456–461CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Duran-Gehring P, Bryant L, Reynolds JA et al (2016) Ultrasound-guided peripheral intravenous catheter training results in physician-level success for emergency department technicians. J Ultrasound Med 35(11):2343–2352CrossRef Duran-Gehring P, Bryant L, Reynolds JA et al (2016) Ultrasound-guided peripheral intravenous catheter training results in physician-level success for emergency department technicians. J Ultrasound Med 35(11):2343–2352CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Egan G, Healy D, O’Neill H et al (2013) Ultrasound guidance for difficult peripheral venous access: systematic review and meta-analysis. Emerg Med J 30(7):521–526CrossRef Egan G, Healy D, O’Neill H et al (2013) Ultrasound guidance for difficult peripheral venous access: systematic review and meta-analysis. Emerg Med J 30(7):521–526CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Jacobson AF, Winslow EH (2005) Variables influencing intravenous catheter insertion difficulty and failure: an analysis of 339 intravenous catheter insertions. Heart Lung 34(5):345–359CrossRef Jacobson AF, Winslow EH (2005) Variables influencing intravenous catheter insertion difficulty and failure: an analysis of 339 intravenous catheter insertions. Heart Lung 34(5):345–359CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jenssen C, Brkljacic B, Hocke M et al (2016) EFSUMB Leitlinien Interventioneller Ultraschall (INVUS), Teil VI – Ultraschall-geführte Gefäßinterventionen. Ultraschall Med 37(5):473–476PubMed Jenssen C, Brkljacic B, Hocke M et al (2016) EFSUMB Leitlinien Interventioneller Ultraschall (INVUS), Teil VI – Ultraschall-geführte Gefäßinterventionen. Ultraschall Med 37(5):473–476PubMed
7.
Zurück zum Zitat Liu YT, Alsaawi A, Bjornsson HM (2014) Ultrasound-guided peripheral venous access: a systematic review of randomized-controlled trials. Eur J Emerg Med 21(1):18–23PubMed Liu YT, Alsaawi A, Bjornsson HM (2014) Ultrasound-guided peripheral venous access: a systematic review of randomized-controlled trials. Eur J Emerg Med 21(1):18–23PubMed
8.
Zurück zum Zitat McCarthy ML, Shokoohi H, Boniface KS et al (2016) Ultrasonography versus landmark for peripheral intravenous cannulation: a randomized controlled trial. Ann Emerg Med 68(1):10–18CrossRef McCarthy ML, Shokoohi H, Boniface KS et al (2016) Ultrasonography versus landmark for peripheral intravenous cannulation: a randomized controlled trial. Ann Emerg Med 68(1):10–18CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Oliveira L, Lawrence M (2016) Ultrasound-guided peripheral intravenous access program for emergency physicians, nurses, and corpsmen (technicians) at a military hospital. Mil Med 181(3):272–276CrossRef Oliveira L, Lawrence M (2016) Ultrasound-guided peripheral intravenous access program for emergency physicians, nurses, and corpsmen (technicians) at a military hospital. Mil Med 181(3):272–276CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Panebianco NL, Fredette JM, Szyld D et al (2009) What you see (sonographically) is what you get: vein and patient characteristics associated with successful ultrasound-guided peripheral intravenous placement in patients with difficult access. Acad Emerg Med 16(12):1298–1303CrossRef Panebianco NL, Fredette JM, Szyld D et al (2009) What you see (sonographically) is what you get: vein and patient characteristics associated with successful ultrasound-guided peripheral intravenous placement in patients with difficult access. Acad Emerg Med 16(12):1298–1303CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Parker SIA, Benzies KM, Hayden KA et al (2017) Effectiveness of interventions for adult peripheral intravenous catheterization: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Int Emerg Nurs 31:15–21CrossRef Parker SIA, Benzies KM, Hayden KA et al (2017) Effectiveness of interventions for adult peripheral intravenous catheterization: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Int Emerg Nurs 31:15–21CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Shokoohi H, Boniface K, McCarthy M et al (2013) Ultrasound-guided peripheral intravenous access program is associated with a marked reduction in central venous catheter use in noncritically ill emergency department patients. Ann Emerg Med 61(2):198–203CrossRef Shokoohi H, Boniface K, McCarthy M et al (2013) Ultrasound-guided peripheral intravenous access program is associated with a marked reduction in central venous catheter use in noncritically ill emergency department patients. Ann Emerg Med 61(2):198–203CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ueda K, Hussey P (2017) Dynamic ultrasound-guided short-axis needle tip navigation technique for facilitating cannulation of peripheral veins in obese patients. Anesth Analg 124(3):831–833CrossRef Ueda K, Hussey P (2017) Dynamic ultrasound-guided short-axis needle tip navigation technique for facilitating cannulation of peripheral veins in obese patients. Anesth Analg 124(3):831–833CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Wasserstein RL, Lazar NA (2016) The ASA statement on p‑values: context, process, and purpose. Am Stat 70(2):129–133CrossRef Wasserstein RL, Lazar NA (2016) The ASA statement on p‑values: context, process, and purpose. Am Stat 70(2):129–133CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Witting MD, Schenkel SM, Lawner BJ et al (2010) Effects of vein width and depth on ultrasound-guided peripheral intravenous success rates. J Emerg Med 39(1):70–75CrossRef Witting MD, Schenkel SM, Lawner BJ et al (2010) Effects of vein width and depth on ultrasound-guided peripheral intravenous success rates. J Emerg Med 39(1):70–75CrossRef
Metadaten
Titel
Die ultraschallgesteuerte periphere Venenpunktion bei schlechtem Venenstatus
verfasst von
P. Kaiser
Dr. med. S. Ghamari, DESA
I. Gräff
R. Ellerkmann
S. Weber
A. Hoeft
S.-C. Kim
Publikationsdatum
15.07.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 9/2020
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-020-00813-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2020

Die Anaesthesiologie 9/2020 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.