Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 8/2018

21.06.2018 | Leistenhernie | Chirurgie und Recht

Juristische Relevanz von Leitlinien

Kontextualisierung am Beispiel internationaler Empfehlungen zur Therapie des Leistenbruches bei Erwachsenen

verfasst von: PD Dr. med. D. Weyhe, Dr. rer. Nat. V. N. Uslar, C. Mählmeyer, Dr. jur. H. Oehlers

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Leitlinien sollen basierend auf Literaturevidenz Therapiekonzepte standardisieren und somit eine kollegiale Hilfestellung sein. Somit sollen diese Handlungsempfehlungen in erster Linie immer dem vulnerablen Patienten dienen. Unklar ist die juristische Relevanz und Rechtsverbindlichkeit internationaler Leitlinien im Vergleich zu den nationalen AWMF-Empfehlungen.

Methodik

Es erfolgte eine Literaturrecherche zu Leitlinien der AWMF und zu internationalen Leitlinien zur Versorgung der Leistenhernie des Erwachsenen. Unterschiede im Aufbau der Leitlinien werden analysiert und juristische Begriffe wie medizinischer Standard, Patientenrechtegesetz und die aktuelle Literatur zur Rechtsfindung werden in Bezug auf leitlinienkonforme Therapie definiert und kommentiert.

Ergebnisse

Seit 2003 wurden 15 Leitlinien und Empfehlungen zu der Versorgung von Leistenhernien publiziert. Eine AWMF-Leitlinie zu dem in Deutschland mit am häufigsten durchgeführten Eingriff existiert nicht. Unter anderem scheint der 2013 verabschiedete § 630 des BGB besonders bedeutsam zu sein, der den Begriff „medizinischer Standard“ normiert und Standardunterschreitungen nach Aufklärung explizit zulässt.

Diskussion

Aus juristischer Sicht kommen der Patienteneinwilligung und der Eingriffsaufklärung eine besonders hohe Bedeutung zu. Grundsätzlich kann ein nicht leitlinienkonformes Therapieverfahren vereinbart werden. Der Patient muss über die nach medizinischem Standard relevanten Therapieoptionen aufgeklärt werden, der Eingriff nach medizinischem Standard indiziert sein und die Operation gemäß dem nationalen medizinischen Facharztstandard erfolgen. Internationale Leitlinien können nicht a priori für sich beanspruchen, unbesehen befolgt zu werden und sind nicht mit deutschen S3-Leitlinien der AWMF juristisch gleichzusetzen. In jedem Fall wird dringend angeraten auf Standardunterschreitungen, individuelle Heilversuche und sog. Außenseitermethoden ausdrücklich hinzuweisen und explizit aufzuklären.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Simons MP, de Lange D, Beets GL, van Geldere D, Heij HA, Go PM (2003) The ‘Inguinal Hernia’ guideline of the Association of Surgeons of the Netherlands. Ned Tijdschr Geneeskd 147(43):2111–2117PubMed Simons MP, de Lange D, Beets GL, van Geldere D, Heij HA, Go PM (2003) The ‘Inguinal Hernia’ guideline of the Association of Surgeons of the Netherlands. Ned Tijdschr Geneeskd 147(43):2111–2117PubMed
2.
Zurück zum Zitat Society for Surgery of the Alimentary Tract (2004) Surgical repair of groin hernias. SSAT patient care guidelines. J Gastrointest Surg 8(3):365–366CrossRef Society for Surgery of the Alimentary Tract (2004) Surgical repair of groin hernias. SSAT patient care guidelines. J Gastrointest Surg 8(3):365–366CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Society for Surgery of the Alimentary Tract (2007) SSAT patient care guidelines. Surgical repair of groin hernias. J Gastrointest Surg 11(9):1228–1230CrossRef Society for Surgery of the Alimentary Tract (2007) SSAT patient care guidelines. Surgical repair of groin hernias. J Gastrointest Surg 11(9):1228–1230CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Simons M, Aufenacker T, Bay-Nielsen M, Bouillot J, Campanelli G, Conze J et al (2009) IPEG guidelines for inguinal hernia and Hydrocele. Hernia 13(4):343–403CrossRefPubMedPubMedCentral Simons M, Aufenacker T, Bay-Nielsen M, Bouillot J, Campanelli G, Conze J et al (2009) IPEG guidelines for inguinal hernia and Hydrocele. Hernia 13(4):343–403CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Rosenberg J, Bisgaard T, Kehlet H, Wara P, Asmussen T, Juul P et al (2011) Danish Hernia Database recommendations for the management of inguinal and femoral hernia in adults. Dan Med Bull 58(2):C4243PubMed Rosenberg J, Bisgaard T, Kehlet H, Wara P, Asmussen T, Juul P et al (2011) Danish Hernia Database recommendations for the management of inguinal and femoral hernia in adults. Dan Med Bull 58(2):C4243PubMed
11.
Zurück zum Zitat Miserez M, Peeters E, Aufenacker T, Bouillot J, Campanelli G, Conze J et al (2014) Update with level 1 studies of the European Hernia Society guidelines on the treatment of inguinal hernia in adult patients. Hernia 18(2):151–163CrossRefPubMed Miserez M, Peeters E, Aufenacker T, Bouillot J, Campanelli G, Conze J et al (2014) Update with level 1 studies of the European Hernia Society guidelines on the treatment of inguinal hernia in adult patients. Hernia 18(2):151–163CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Bittner R, Montgomery MA, Arregui E, Bansal V, Bingener J, Bisgaard T et al (2015) Update of guidelines on laparoscopic (TAPP) and endoscopic (TEP) treatment of inguinal hernia (International Endohernia Society). Surg Endosc Other Intervent Tech 29(6):1655–1656. https://doi.org/10.1007/s00464-015-4156-3 CrossRef Bittner R, Montgomery MA, Arregui E, Bansal V, Bingener J, Bisgaard T et al (2015) Update of guidelines on laparoscopic (TAPP) and endoscopic (TEP) treatment of inguinal hernia (International Endohernia Society). Surg Endosc Other Intervent Tech 29(6):1655–1656. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00464-015-4156-3 CrossRef
17.
18.
Zurück zum Zitat Hart D (Hrsg) (2005) Klinische Leitlinien und Recht, 1. Aufl. Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften, Bd. 8. Nomos, Baden-Baden Hart D (Hrsg) (2005) Klinische Leitlinien und Recht, 1. Aufl. Gesundheitsrecht und Gesundheitswissenschaften, Bd. 8. Nomos, Baden-Baden
20.
Zurück zum Zitat Grams HA (2005) Arzthaftungsrecht: Die Relevanz medizinischer Leitlinien nimmt zu. Dtsch Arztebl 102(12):A-814/B-687/C-640 Grams HA (2005) Arzthaftungsrecht: Die Relevanz medizinischer Leitlinien nimmt zu. Dtsch Arztebl 102(12):A-814/B-687/C-640
21.
Zurück zum Zitat Hart D (2005) Ärztliche Leitlinien: Rechtsrahmen. Dtsch Arztebl 102(40):A 2693 Hart D (2005) Ärztliche Leitlinien: Rechtsrahmen. Dtsch Arztebl 102(40):A 2693
22.
Zurück zum Zitat Ahrens (2017) § 402 Rn. 64. In: Wieczorek B, Schütze RA (Hrsg) Zivilprozessordnung und Nebengesetze. Großkommentar, 4. Aufl. Bd. 6. De Gruyter, Berlin, S §355–§510c Ahrens (2017) § 402 Rn. 64. In: Wieczorek B, Schütze RA (Hrsg) Zivilprozessordnung und Nebengesetze. Großkommentar, 4. Aufl. Bd. 6. De Gruyter, Berlin, S §355–§510c
24.
Zurück zum Zitat Martis R, Winkhart-Martis M (2017) Arzthaftungsrecht – Fallgruppenkommentar: Die Leitlinien der Rechtsprechung schnell und sicher erschließen, 5. Aufl. Dr. Otto Schmidt, Köln Martis R, Winkhart-Martis M (2017) Arzthaftungsrecht – Fallgruppenkommentar: Die Leitlinien der Rechtsprechung schnell und sicher erschließen, 5. Aufl. Dr. Otto Schmidt, Köln
25.
Zurück zum Zitat Hart D, Naumburg OLG (2002) Zur Bedeutung der Leitlinien von Fachgesellschaften als ärztliche Handlungsanleitung; Pflichtwidrigkeit einer Indikation. Medizinrecht 20(9):471–472CrossRef Hart D, Naumburg OLG (2002) Zur Bedeutung der Leitlinien von Fachgesellschaften als ärztliche Handlungsanleitung; Pflichtwidrigkeit einer Indikation. Medizinrecht 20(9):471–472CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Palandt O (Hrsg) (2018) Bürgerliches Gesetzbuch – Palandt-Kommentar zum BGB mit Nebengesetzen, 77. Aufl. C.H. Beck, München (§ 630a Rz. 12) Palandt O (Hrsg) (2018) Bürgerliches Gesetzbuch – Palandt-Kommentar zum BGB mit Nebengesetzen, 77. Aufl. C.H. Beck, München (§ 630a Rz. 12)
27.
Zurück zum Zitat Neelmeier T (2015) Einvernehmliche Unterschreitung medizinischer Behandlungsstandards. Neue Jurist Wochenschr 68(6):374 Neelmeier T (2015) Einvernehmliche Unterschreitung medizinischer Behandlungsstandards. Neue Jurist Wochenschr 68(6):374
Metadaten
Titel
Juristische Relevanz von Leitlinien
Kontextualisierung am Beispiel internationaler Empfehlungen zur Therapie des Leistenbruches bei Erwachsenen
verfasst von
PD Dr. med. D. Weyhe
Dr. rer. Nat. V. N. Uslar
C. Mählmeyer
Dr. jur. H. Oehlers
Publikationsdatum
21.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Leistenhernie
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-018-0671-9

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2018

Die Chirurgie 8/2018 Zur Ausgabe

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.