Skip to main content
Erschienen in: HNO 2/2008

01.02.2008 | Im Fokus

Speichelgangendoskopie

verfasst von: PD Dr. U.W. Geisthoff

Erschienen in: HNO | Ausgabe 2/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mit der Sialendoskopie als minimalinvasivem Verfahren lassen sich obstruktive Speicheldrüsenerkrankungen diagnostisch und therapeutisch angehen. Praktische Überlegungen betreffen die Auswahl des Endoskoptyps und Möglichkeiten, dieses Verfahren zu erlernen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Emmerich K, Meyer-Rüsenberg H (2001) Endoskopische Tränenwegschirurgie. Ophthalmologe 98: 607–612PubMedCrossRef Emmerich K, Meyer-Rüsenberg H (2001) Endoskopische Tränenwegschirurgie. Ophthalmologe 98: 607–612PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Geisthoff UW (2008) Techniques for multimodal salivary gland stone therapy. Operat Tech Otolaryngol, im Druck Geisthoff UW (2008) Techniques for multimodal salivary gland stone therapy. Operat Tech Otolaryngol, im Druck
3.
Zurück zum Zitat Geisthoff UW, Lehnert BK, Verse T (2006) Ultrasound-guided mechanical intraductal stone fragmentation and removal for sialolithiasis: a new technique. Surg Endosc 20: 690–694PubMedCrossRef Geisthoff UW, Lehnert BK, Verse T (2006) Ultrasound-guided mechanical intraductal stone fragmentation and removal for sialolithiasis: a new technique. Surg Endosc 20: 690–694PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Jacobs VR, Kiechle M, Plattner B et al. (2005) Breast ductoscopy with a 0.55-mm mini-endoscope for direct visualization of intraductal lesions. J Minim Invasive Gynecol 12: 359–364PubMedCrossRef Jacobs VR, Kiechle M, Plattner B et al. (2005) Breast ductoscopy with a 0.55-mm mini-endoscope for direct visualization of intraductal lesions. J Minim Invasive Gynecol 12: 359–364PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Katz P, Fritsch M (2003) Salivary stones: innovative techniques in diagnosis and treatment. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 11: 173–178PubMedCrossRef Katz P, Fritsch M (2003) Salivary stones: innovative techniques in diagnosis and treatment. Curr Opin Otolaryngol Head Neck Surg 11: 173–178PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Koch M, Zenk J, Bozzato A et al. (2005) Sialoscopy in cases of unclear swelling of the major salivary glands. Otolaryngol Head Neck Surg 133: 863–868PubMedCrossRef Koch M, Zenk J, Bozzato A et al. (2005) Sialoscopy in cases of unclear swelling of the major salivary glands. Otolaryngol Head Neck Surg 133: 863–868PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Marchal F (2007) A combined endoscopic and external approach for extraction of large stones with preservation of parotid and submandibular glands. Laryngoscope 117: 373–377PubMedCrossRef Marchal F (2007) A combined endoscopic and external approach for extraction of large stones with preservation of parotid and submandibular glands. Laryngoscope 117: 373–377PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Marchal F, Dulguerov P, Becker M et al. (2001) Specificity of parotid sialendoscopy. Laryngoscope 111: 264–271PubMedCrossRef Marchal F, Dulguerov P, Becker M et al. (2001) Specificity of parotid sialendoscopy. Laryngoscope 111: 264–271PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Nahlieli O, London D, Zagury A, Eliav E (2002) Combined approach to impacted parotid stones. J Oral Maxillofac Surg 60: 1418–1423PubMedCrossRef Nahlieli O, London D, Zagury A, Eliav E (2002) Combined approach to impacted parotid stones. J Oral Maxillofac Surg 60: 1418–1423PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Nahlieli O, Nakar LH, Nazarian Y, Turner MD (2006) Sialoendoscopy: A new approach to salivary gland obstructive pathology. J Am Dent Assoc 137: 1394–1400PubMed Nahlieli O, Nakar LH, Nazarian Y, Turner MD (2006) Sialoendoscopy: A new approach to salivary gland obstructive pathology. J Am Dent Assoc 137: 1394–1400PubMed
11.
Zurück zum Zitat Raif J, Vardi M, Nahlieli O, Gannot I (2006) An Er:YAG laser endoscopic fiber delivery system for lithotripsy of salivary stones. Lasers Surg Med 38: 580–587PubMedCrossRef Raif J, Vardi M, Nahlieli O, Gannot I (2006) An Er:YAG laser endoscopic fiber delivery system for lithotripsy of salivary stones. Lasers Surg Med 38: 580–587PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Speichelgangendoskopie
verfasst von
PD Dr. U.W. Geisthoff
Publikationsdatum
01.02.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 2/2008
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-007-1661-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2008

HNO 2/2008 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.