Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Seizo Kaneo. Nagai Nagayoshi den. Tokyo: The Pharmaceutical Society of Japan; 1960 (in Japanese). Seizo Kaneo. Nagai Nagayoshi den. Tokyo: The Pharmaceutical Society of Japan; 1960 (in Japanese).
2.
Zurück zum Zitat Hiromu Nohara. konohito Nagai Nagayoshi. Tokyo: Human-Creative, Inc.; 2008 (in Japanese). Hiromu Nohara. konohito Nagai Nagayoshi. Tokyo: Human-Creative, Inc.; 2008 (in Japanese).
3.
Zurück zum Zitat Takamine J. The isolation of the active principle of the suprarenal gland. J Physiol (Proc Physiol Soc). 1901;27:XXIX–XXX. Takamine J. The isolation of the active principle of the suprarenal gland. J Physiol (Proc Physiol Soc). 1901;27:XXIX–XXX.
4.
Zurück zum Zitat Davenport HW. Early history of the concept of chemical transmission of the nerve impulse. Physiologists. 1991;34(129):178–90. Davenport HW. Early history of the concept of chemical transmission of the nerve impulse. Physiologists. 1991;34(129):178–90.
5.
Zurück zum Zitat Kawasaki T. Acute febrile mucocutaneous syndrome with lymphoid involvement with specific desquamation of the fingers and toes in children. Arerugi 1967;16:178–222 (in Japanese). Kawasaki T. Acute febrile mucocutaneous syndrome with lymphoid involvement with specific desquamation of the fingers and toes in children. Arerugi 1967;16:178–222 (in Japanese).
6.
Zurück zum Zitat Kawasaki T, Kosaki F, Okawa S, Shigematsu I, Yanagawa H. A new infantile acute febrile mucocutaneous lymph node syndrome (MLNS) prevailing in Japan. Pediatrics. 1974;54:271–6.PubMed Kawasaki T, Kosaki F, Okawa S, Shigematsu I, Yanagawa H. A new infantile acute febrile mucocutaneous lymph node syndrome (MLNS) prevailing in Japan. Pediatrics. 1974;54:271–6.PubMed
7.
8.
Zurück zum Zitat Endo A, Kuroda M, Tanzawa K. Competitive inhibition of 3-hydroxy-3-methylglutaryl coenzyme A reductase by ML-236A and ML-236B fungal metabolites, having hypocholesterolemic activity. FEBS Lett. 1976;72:323–6.PubMedCrossRef Endo A, Kuroda M, Tanzawa K. Competitive inhibition of 3-hydroxy-3-methylglutaryl coenzyme A reductase by ML-236A and ML-236B fungal metabolites, having hypocholesterolemic activity. FEBS Lett. 1976;72:323–6.PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Yanagisawa M, Kurihara H, Kimura S, Tomobe Y, Kobayashi M, Mitsui Y, Yazaki Y, Goto K, Masaki T. A novel potent vasoconstrictor peptide produced by vascular endothelial cells. Nature (Lond). 1988;332:411–5.CrossRef Yanagisawa M, Kurihara H, Kimura S, Tomobe Y, Kobayashi M, Mitsui Y, Yazaki Y, Goto K, Masaki T. A novel potent vasoconstrictor peptide produced by vascular endothelial cells. Nature (Lond). 1988;332:411–5.CrossRef
Metadaten
Titel
Outstanding circulation research by Japanese scientists
verfasst von
Shigeru Saito
Publikationsdatum
01.02.2012
Verlag
Springer Japan
Erschienen in
Journal of Anesthesia / Ausgabe 1/2012
Print ISSN: 0913-8668
Elektronische ISSN: 1438-8359
DOI
https://doi.org/10.1007/s00540-011-1282-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2012

Journal of Anesthesia 1/2012 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.