Skip to main content

2010 | Buch

Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst

Grundlagen — Techniken — Modelle — Umsetzung

verfasst von: Mag. (FH) Christian Hellmich

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen ist in aller Munde. Auch für den Rettungsdienst ist es ein aktuelles Thema, das an Bedeutung weiter zunimmt. Zahlreiche Rettungsdienstorganisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind bereits zertifiziert und besitzen damit ein Qualitätsmanagementsystem.

Das vorliegende Werk gibt erstmalig einen zusammenfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des Qualitätsmanagement und dessen Bedeutung für den Rettungsdienst. Es soll Hilfestellung bei der Implementierung und Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems bieten bzw. einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Aspekte liefern. Das Werk richtet sich an alle Verantwortlichen im Rettungsdienst, Qualitätsmanager im Rettungsdienst, Rettungsdienstleiter, ärztliche Leiter Rettungsdienst, Berater im Qualitätsmanagement und Rettungsdienstmitarbeiter.

Alle Inhalte besitzen für Deutschland, Österreich und die Schweiz Gültigkeit bzw. auf Unterschiede in diesen Ländern wird explizit hingewiesen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Rettungsdienst ist anerkannt als eine Dienstleistung des Gesundheitswesens und der Gefahrenabwehr. Wer sich in einem Land der sog. Ersten Welt aufhält, erwartet im Notfall, von einem organisierten Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus transportiert zu werden. Noch vor etwa 20 Jahren war der Großteil der Bevölkerung damit zufrieden, dass die Einrichtung des Rettungsdienstes überhaupt vorhanden war. Besondere Anforderungen an die Qualität dieser Dienstleistung wurden kaum gestellt.
Christian Hellmich
2. Entwicklung des Rettungsdienstes
Zusammenfassung
Es ist wichtig, vor einer eher allgemeinen Betrachtung der Themen Qualität und Qualitätsmanagement auch die Geschichte des Rettungsdienstes und einige seiner möglichen Erscheinungsformen auszugsweise darzustellen. Die geschichtliche Entwicklung hängt eng mit den daraus resultierenden (Qualitäts-) Anforderungen an das System „Rettungsdienst“ zusammen. Doch auch für Leser, die nicht im Rettungsdienst tätig sind, beinhaltet dieses Kapitel wertvolle Informationen, die für das Verständnis der folgenden Inhalte von Bedeutung sind.
Christian Hellmich
3. Qualität im Rettungsdienst — was ist das?
Zusammenfassung
Alle Menschen in der sog. „Ersten Welt“ erwarten, dass sie bei Eintritt eines medizinischen Notfalls vom jeweils zuständigen Rettungsdienst versorgt werden. Hohe Qualität wird in diesem — oft über das weitere Leben, ja sogar über das Überleben — entscheidenden Bestandteil der medizinischen Versorgung vorausgesetzt.
Christian Hellmich
4. Qualitätsmanagement
Zusammenfassung
Nachdem in ▶ Kap. 1 definiert wurde, was Qualität im Rettungsdienst bedeutet, soll nun erarbeitet werden, was unter Qualitätsmanagement (QM) zu verstehen ist.
Christian Hellmich
5. Qualitätspolitik
Zusammenfassung
Am Beginn der Entwicklung von Qualitätsmanagement in einer Organisation steht die Formulierung der Qualitätspolitik. Dies bedeutet im Wesentlichen, sich darüber Gedanken zu machen, was mit Qualitätsmanagement erreicht werden soll, es handelt sich also um die verbale Darlegung der Qualitätsziele. Diese müssen auf die Strategie der Organisation abgestimmt sein und sie unterstützen. Die Strategie wiederum muss die Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppen treffen, damit die Organisation Erfolg hat. Daher sollen zunächst die Anspruchsgruppen im Rettungsdienst sowie deren Anforderungen näher betrachtet werden.
Christian Hellmich
6. Qualitätsplanung im Rettungsdienst
Zusammenfassung
In ▶ Kap. 3 wurde definiert, was Qualität im Rettungsdienst bedeutet. ▶ Kap. 4 widmete sich der Definition von Qualitätsmanagement und erläuterte den grundlegenden QM-Prozess. Wie dort dargestellt, beginnt dieser mit der Formulierung der Qualitätspolitik und nachfolgend der Qualitätsplanung unter Beachtung der in der Qualitätspolitik festgelegten Ziele. Diese Planung soll nun spezifisch für den Rettungsdienst erfolgen.
Christian Hellmich
7. Implementierung und Umsetzung
Zusammenfassung
Wie bereits in ▶ Kap. 4 erwähnt, ist der zweite Schritt die Implementierung von Qualitätsmanagement in die Organisation. Unter dem Begriff Implementierung versteht man generell die Umwandlung von Unternehmensplänen in aktionsfähige Aufgaben sowie die Sicherstellung, dass diese Aufgaben so durchgeführt werden, dass sie die Ziele des Plans erfüllen [4]. Dies ist der heikelste Schritt, da jede Veränderung auch Widerstand bei den Mitarbeitern verursacht und die Erfahrung zeigt, dass es nur einmal die Möglichkeit gibt, die Mitarbeiter von der Notwendigkeit und dem Sinn qualitätsverbessernder Maßnahmen zu überzeugen.
Christian Hellmich
8. Qualitätssicherung
Zusammenfassung
Wie bereits in Kapitel 3 dargestellt, befasst sich der vierte Schritt bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement mit der Qualitätssicherung. Dazu wird für jedes im Rahmen der Planung definierte Kriterium in allen drei Dimensionen anhand der festgelegten Kennzahlen die vorhandene bzw. erreichte Qualität gemessen. Die Istwerte werden mit den Sollwerten verglichen. Zunächst wird festgestellt, ob die Ziele der Planung erreicht wurden oder nicht. Gibt es regelmäßig Abweichungen im positiven Sinn, so waren die Vorgaben nicht ehrgeizig genug. Dies wird in der weiteren Planung berücksichtigt und stellt natürlich kein Problem dar. Es sei denn, dies wurde bewusst so gehandhabt um „positive“ Resultate vorweisen zu können. Weichen die Istwerte aber häufig im Negativen vom Soll ab, so besteht Handlungsbedarf. Zunächst muss jedoch die Ursache der Abweichung analysiert werden. Die Ursachen für die Ergebnisqualität betreffende Abweichungen können sowohl in der Strukturqualität wie der Prozessqualität zu finden sein.
Christian Hellmich
9. Qualitätslenkung — der Kontinuierliche Verbesserungsprozess
Zusammenfassung
Als Qualitätslenkung werden alle jene Maßnehmen innerhalb eines QM-Systems bezeichnet, die dazu dienen, Qualitätsforderungen zu erfüllen. Die Trennung von der Qualitätssicherung ist dabei oft schwierig. Es wird daher in diesem Werk Qualitätslenkung so verstanden, dass die Qualität dahingehend gelenkt werden soll, dass sie (kontinuierlich) verbessert wird. Dazu wird ein Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) in Gang gesetzt, welcher nie ein Ende hat.
Christian Hellmich
10. Qualitätscontrolling
Zusammenfassung
Im Rahmen des Qualitätsmanagements werden Aktivitäten der Analyse, Planung, Umsetzung und Verbesserung in Bezug auf die Dienstleistungsqualität durchgeführt, wie sie in den anderen Teilen dieses Buches beschrieben werden. Um dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit eines Dienstleistungsunternehmens Rechnung zu tragen und um eine positive Nutzenwirkung des Qualitätsmanagements nachzuweisen, müssen diese Aktivitäten — den traditionellen Managementprozess mit den Phasen Analyse, Planung, Umsetzung und Kontrolle vervollständigend — kontinuierlich einem Qualitätscontrolling unterzogen werden [1]. Dieses Kapitel gibt eine Einführung in das Thema.
Christian Hellmich
11. Modelle für Qualitätsmanagement
Zusammenfassung
Bis hierher wurden die Grundlagen des Qualitätsmanagements, sowohl allgemeiner Natur als auch spezifisch auf den Rettungsdienst zugeschnitten, sowie einzelne Qualitätstechniken untersucht. In diesem Kapitel sollen nun einige der Modelle vorgestellt und näher betrachtet werden, welche häufig in der Praxis angewandt werden, um QM umzusetzen. Dies deshalb, weil Qualitätsmanagement per se zwar sehr einfach ist, aber in Zusammenhang mit einer komplexen Umwelt immer vielfältiger wird. Da liegt es nahe, nicht selbst „das Rad neu zu erfinden“, sondern sich anerkannter Konzepte zu bedienen.
Christian Hellmich
12. Zusammenfassung
Zusammenfassung
Dieses Buch beschäftigt sich mit Qualitätsmanagement im Rettungsdienst. Sowohl der Rettungsdienst als auch Qualitätsmanagement müssen als Systeme betrachtet werden, um Letzteres im Ersteres integrieren zu können. Während die Betrachtung des Systems „Rettungsdienst“ eher kurz gehalten wurde, widmete sich der größte Teil dem System „Qualitätsmanagement“ und der Bedeutung von dessen einzelnen Komponenten für den Rettungsdienst. Der Aufbau des Buches folgte dieser Betrachtungsweise. Zum Abschluss sind die wesentlichen Aussagen der ▶ Kapitel 3–11 noch einmal kurz dargestellt.
Christian Hellmich
Backmatter
Metadaten
Titel
Qualitätsmanagement und Zertifizierung im Rettungsdienst
verfasst von
Mag. (FH) Christian Hellmich
Copyright-Jahr
2010
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-02170-1
Print ISBN
978-3-642-02169-5
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-02170-1