Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 2/1999

Inhalt (14 Artikel)

Originalarbeit

Nicorandil: akute hämodynamische Effekte zweier unterschiedlicher oraler Dosen eines Kaliumkanalöffners bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit

Christoph Bickel, Hans-Jürgen Rupprecht, Alina Tyrtania, Jürgen Rörig, Jürgen Meyer

Originalarbeit

Modellversuch: Einsatz und Evaluierung eines problemorientierten Lernprogrammes in der inneren Medizin

Torsten G. Gerike, Thomas U. Baehring, Bettina Hentschel, Arndt Fischer, Werner A. Scherbaum

Originalarbeit

Die Magnesiumausscheidung im Urin ist kein Marker für einen Magnesiummangel

Gerhard Cieslinski, Wolfgang Albert, Ernst Scheuermann, Gisbert Kober

Übersicht

Stent-Restenose: Therapiekonzepte und Möglichkeiten der Prävention

Peter W. Radke, Jürgen vom Dahl, Heinrich G. Klues

Übersicht

Antiphospholipidantikörpersyndrom

Rüdiger Schmidt, Ernst-Heinrich Scheuermann, Achim Viertel, Helmut Geiger, Inge Scharrer

Praktische Medizin — Standard und Fortschritt

Lyme-Borreliose: Aktueller Stand der Diagnostik und Therapie

Stefan Landgraf, Claudia Dechant, Bernhard Manger, Joachim Kalden

Diagnostik im Bild

Ausschluß Thrombose

Thomas Gaetke, Ekkehard Schnieber

Standorte

Vorwort des Schriftleiters

J. Köbberling

Standorte

Rationierung im Gesundheitswesen: Welche Kriterien, welche Prioritäten?

Günter J. Wiedemann, Sabine Thor-Wiedemann

Grundlagen Medizinischer Nachbargebiete

“Klinisch bedeutsame” neue Arzneimittelinteraktionen

Uwe Fuhr

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.