Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 1/2024

Inhalt (15 Artikel)

Krebspatienten in der Notaufnahme

Tobias Liebregts, Catherina Lueck, Annemarie Mohring, Joachim Riße, Asterios Tzalavras

Blackbox: Psychosoziale Fälle in der Notaufnahme

Alina Ruegenberg, Martina Schmiedhofer, Anika Kreutzberg, Cornelia Henschke, Martin Möckel, Anna Slagman

Charakteristika älterer im Vergleich zu jüngeren Notfallpatienten

Katharina Langhoop, Kirsten Habbinga, Felix Greiner, Falk Hoffmann, Markus Wehler, Sabine Blaschke, Tobias Hofmann, Benjamin Lucas, Caroline Grupp, Christian Pietsch, Oliver Horn, Heike Höger-Schmidt, Harald Dormann, Greta Ullrich, Kirsten Habbinga, Thomas Henke, Tobias Schilling, Bernadett Erdmann, Eckart Wetzel, Markus Baacke, Rupert Grashey, Rainer Röhrig, Raphael Majeed, Jonas Bienzeisler, Felix Walcher, Wiebke Schirrmeister, Ronny Otto

  • Open Access
  • Pflege
  • Originalien

Die bauliche Struktur der deutschen Intensivstationen aus dem Blickwinkel der Infektionsprävention

Giovanni-Battista Fucini, Christine Geffers, Frank Schwab, Michael Behnke, Julia Moellmann, Wolfgang Sunder, Petra Gastmeier

  • Originalien

Evaluation of troponin I serum levels in patients with arrhythmias with and without coronary artery disease

Dirk Bandorski, Reinhard Höltgen, Marcus Wieczorek, Hossein Ardeschir Ghofrani, Harilaos Bogossian, Konstantinos Iliodromitis

Delir bei Schlaganfall: systematisches Review und Metaanalyse

Vanessa Vater, Heinz-Peter Olm, Peter Nydahl

Multiple Einflussfaktoren bei Dysphagie

Sindy Albrecht, Ricki Nusser-Müller-Busch

Der Sex war zum Vergessen

P. Albrecht, C. Berteld, W. Neukäter

  • Bild und Fall

An unusual case of intracerebral hemorrhage: exploring the link with Sneddon’s syndrome

Elena Kabak, Jan Clusmann, Samira Abu Jhaisha, Philipp Hohlstein, Jule Adams, Julius Kernbach, Stephan Drexler, Carolin Victoria Schneider, Constanze Schwenzer, Theresa H. Wirtz, Karim Hamesch, Turgay Saritas, Christian Trautwein, Maike R. Pollmanns, Alexander Koch

Übergabe und Übergabeschemata in der Notaufnahme

Felix Patricius Hans, Julian Krehl, Matthias Kühn, Matthias Wilhelm Fuchs, Gerda Weiser, Hans-Jörg Busch, Leo Benning

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs

Erratum zu: Hyponatriämie

Fabian Perschinka, Paul Köglberger, Sebastian J. Klein, Michael Joannidis

  • Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Neu im Fachgebiet AINS

Nackenschmerzen nach Bandscheibenvorfall: Muskeltraining hilft!

Bei hartnäckigen Schmerzen aufgrund einer zervikalen Radikulopathie schlägt ein Team der Universität Istanbul vor, lokale Steroidinjektionen mit einem speziellen Trainingsprogramm zur Stabilisierung der Nackenmuskulatur zu kombinieren.

Okzipitale Nervenstimulation: Op.-Erfahrungen aus Dänemark

Derzeit gibt es kein breit akzeptiertes Standardprotokoll, was das chirurgische Vorgehen bei okzipitaler Nervenstimulation betrifft. Ein Ärzteteam aus Dänemark hat nun seinen Ansatz vorgestellt, der bestimmte Vorteile bieten soll.

Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

Verzögertes Wiederanspringen der Darmfunktion ist ein Hauptfaktor dafür, wenn Patientinnen und Patienten nach einer Kolonresektion länger als geplant im Krankenhaus bleiben müssen. Ob man diesem Problem mit Lidocain vorbeugen kann, war Thema einer Studie.

Stumme Schlaganfälle − ein häufiger Nebenbefund im Kopf-CT?

In 4% der in der Notfallambulanz initiierten zerebralen Bildgebung sind „alte“ Schlaganfälle zu erkennen. Gar nicht so selten handelt es sich laut einer aktuellen Studie dabei um unbemerkte Insulte. Bietet sich hier womöglich die Chance auf ein effektives opportunistisches Screening?

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.