Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe Sonderheft 3/1999

Inhalt (27 Artikel)

Vorwort

Franz Jakob

Hepatitis C virus encodes a selenium-dependent glutathione peroxidase gene

Weiqing Zhang, Arthur G. Cox, Ethan Will Taylor

Vorwort

Thomas Zimmermann

Chemopreventive mechanisms of selenium

Gerald F. Combs, Gerald F. Combs

Expression von Selenoproteinen in Monozyten und Makrophagen — Implikationen für das Immunsystem

Regina Ebert-Dümig, Jochen Seufert, Doris Schneider, Josef Köhrle, Norbert Schütze, Franz Jakob

Radioprotektion humaner Endothelzellen durch Natriumselenit

Ursula M. Schleicher, Cristina Lopez Cotarelo, Demetrios Andreopoulos, Stefan Handt, Jürgen Ammon

Relevanz der radioprotektiven Wirkung von Natriumselenit

H. Peter Rodemann, Thomas Hehr, Michael Bamberg

Die Bedeutung von Selen in der Intensivmedizin

Roland Gärtner, Matthias Angstwurm

Bedeutung von Selen in der Regulierung der inflammatorischen Antwort durch Transkriptionsfaktoren bei Polytraumapatienten

Georg von Gagern, Thomas Zimmermann, Steffen Albrecht, Lutz Bachmann, Hans Zwipp, Hans Dieter Saeger

Low-T3-Syndrom bei Polytraumapatienten — Phänomen oder wichtiger pathogenetischer Faktor?

Johannes U. Schilling, Thomas Zimmermann, Steffen Albrecht, Hans Zwipp, Hans Detlev Saeger

Zum redoxsensitiven Verhalten von Selenit in Gegenwart reaktiver Sauerstoffspezies

Steffen Albrecht, Thomas Zimmermann, Robert Grützmann, Dieter Scheller, Hans-Detlev Saeger, Wolfgang Distler

Koronarangiographie und Veränderung des antioxidativen Status

Rosemarie Thiele, Klaus Winnefeld, Ulrich Lotze, Hans-Jörg Fischer, Johannes Haas, Rüdiger Pfeifer, Andrej Thiele, Klaus Schubert, Ingrid Madzgalla

Einfluß einer prophylaktischen Selensubstitution auf die Entwicklung der ERCP-bedingten akuten Pankreatitis

Sven Wollschläger, Klaus Pätzold, Thomas Bulang, Dieter Meißner, Heiner Porst

Poster

Selensubstitution bei Kindern mit SIRS

Jens Börner, Thomas Zimmermann, Steffen Albrecht, Dietmar Roesner

Poster

Selentherapie bei kolorektalen Tumoren?

Karen Lasch, Cornelia Bräsel, Heide Jahn

Poster

Referenzbereiche antioxidativ wirkender Parameter im Vollblut (Erythrozyten) einer Thüringer Region

Klaus Winnefeld, Sibylle Streck, Elke Treff, Heike Jütte, Elke Kroll, Heidrun Marx

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders gilt das offenbar für weibliche Kranke, wie eine Studie zeigt.

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.