Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2021

18.02.2021 | Notfallmedizin | Leitthema

Nichttraumatologisches Schockraummanagement

verfasst von: M. Michael, B. Kumle, M. Pin, P. Kümpers, I. Gröning, Prof. Dr M. Bernhard, MHBA

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 5/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Kritisch kranke Patienten werden regelmäßig in der prähospitalen Notfallmedizin versorgt. Gerade an der Nahtstelle zwischen prähospitaler und innerklinischer Versorgung besteht eine große Herausforderung darin, die Patientenbehandlung ohne Zeitverlust und auf hohem Niveau fortzuführen. Hierzu gehören die Stabilisierung der Vitalfunktionen (inkl. Atemwegsicherung, nichtinvasive/invasive Beatmung, Kreislaufstabilisierung) und Umsetzung einer geeigneten Diagnostik- und Therapiestrategie (inkl. Laboruntersuchungen, Sonographie, radiologischer Bildgebung). In den letzten Jahren hat sich daher ein Interessens- und Forschungsschwerpunkt zum Thema „nichttraumatologische Schockraumversorgung“ entwickelt. Mittlerweile liegen erste monozentrische Daten vor und es wird kontinuierlich an der Entwicklung eines nichttraumatologischen Schockraummanagements zur optimalen Versorgung von kritisch kranken Patienten in der zentralen Notaufnahme gearbeitet. Der vorliegende Beitrag beschreibt auf der Basis von ersten Studien, Erfahrungen und Expertenmeinungen eine strukturierte Vorgehensweise im nichttraumatologischen Schockraummanagement.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Behringer W, Dodt C, Födisch M et al (2009) Die ersten Stunden entscheiden. Wir fordern Intensivkompetenz für die Notfallaufnahme! Intensivmed 46:235–238CrossRef Behringer W, Dodt C, Födisch M et al (2009) Die ersten Stunden entscheiden. Wir fordern Intensivkompetenz für die Notfallaufnahme! Intensivmed 46:235–238CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Behringer W, Dodt C, Laggner AN (2012) Intensivtherapie in der Notaufnahme. Überflüssiger Luxus oder sinnvolle Kompetenz? Notfall Rettungsmed 15:392–397CrossRef Behringer W, Dodt C, Laggner AN (2012) Intensivtherapie in der Notaufnahme. Überflüssiger Luxus oder sinnvolle Kompetenz? Notfall Rettungsmed 15:392–397CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Bax SN, Hartwig T et al (2019) Airway Management in the Emergency Department (The OcEAN-Study)—a prospective single centre observational cohort study. Scand J Trauma Emerg Med 27:20CrossRef Bernhard M, Bax SN, Hartwig T et al (2019) Airway Management in the Emergency Department (The OcEAN-Study)—a prospective single centre observational cohort study. Scand J Trauma Emerg Med 27:20CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Hartwig T, Ramshorn-Zimmer A et al (2014) Schockraummanagement kritisch kranker Patienten in der Zentralen Notaufnahme. Intensiv Notfallbehandl 39:93–108CrossRef Bernhard M, Hartwig T, Ramshorn-Zimmer A et al (2014) Schockraummanagement kritisch kranker Patienten in der Zentralen Notaufnahme. Intensiv Notfallbehandl 39:93–108CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Ramshorn-Zimmer A, Hartwig T et al (2014) Schockraummanagement kritisch erkrankter Patienten. Anders als beim Trauma? Anaesthesist 63:144–153CrossRef Bernhard M, Ramshorn-Zimmer A, Hartwig T et al (2014) Schockraummanagement kritisch erkrankter Patienten. Anders als beim Trauma? Anaesthesist 63:144–153CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Trautwein S, Stepan R et al (2014) Notärztliche Einschätzung der klinischen Weiterversorgung von Notfallpatienten. Anaesthesist 63:394–400CrossRef Bernhard M, Trautwein S, Stepan R et al (2014) Notärztliche Einschätzung der klinischen Weiterversorgung von Notfallpatienten. Anaesthesist 63:394–400CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Döll S, Hartwig T et al (2018) Resuscitation room management of critically ill nontraumatic patients in a German emergency department (OBSERvE-study). Eur J Emerg Med 25:e9–e17CrossRef Bernhard M, Döll S, Hartwig T et al (2018) Resuscitation room management of critically ill nontraumatic patients in a German emergency department (OBSERvE-study). Eur J Emerg Med 25:e9–e17CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bogner-Flatz V, Hinzmann D, Kanz KG, Bernhard M (2020) Der Schockraum als Nahtstelle zwischen Präklinik und Klinik. Notarzt 36:283–292CrossRef Bogner-Flatz V, Hinzmann D, Kanz KG, Bernhard M (2020) Der Schockraum als Nahtstelle zwischen Präklinik und Klinik. Notarzt 36:283–292CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Braun M, Schmidt WU, Möckel M et al (2016) Coma of unkown origin in the emergency department: implementation of an in-house management routine. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 24:61CrossRef Braun M, Schmidt WU, Möckel M et al (2016) Coma of unkown origin in the emergency department: implementation of an in-house management routine. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 24:61CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Debus F, Lefering R, Frink M et al (2015) Anzahl der Schwerverletzten in Deutschland. Dtsch Arztebl Int 112:823–829PubMedPubMedCentral Debus F, Lefering R, Frink M et al (2015) Anzahl der Schwerverletzten in Deutschland. Dtsch Arztebl Int 112:823–829PubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Fischer M, Kehrberger E, Marung H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmed 19:387–395CrossRef Fischer M, Kehrberger E, Marung H et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notfall Rettungsmed 19:387–395CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Gräsner JT, Lefering R, Koster RW et al (2016) EuReCa ONE—27 Nations, ONE Europe, ONE Registry. A prospective one month analysis of out-of-hospital cardiac arrest outcomes in 27 countries in Europe. Resuscitation 105:188–195CrossRef Gräsner JT, Lefering R, Koster RW et al (2016) EuReCa ONE—27 Nations, ONE Europe, ONE Registry. A prospective one month analysis of out-of-hospital cardiac arrest outcomes in 27 countries in Europe. Resuscitation 105:188–195CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Gräsner JT, Wnent J, Herlitz J et al (2020) Survival after out-of-hospital cardiac arrest in Europe—Results of the EuReCa TWO study. Resuscitation 148:218–226CrossRef Gräsner JT, Wnent J, Herlitz J et al (2020) Survival after out-of-hospital cardiac arrest in Europe—Results of the EuReCa TWO study. Resuscitation 148:218–226CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Gunnerson KJ, Bassin BS, Havey RA et al (2019) Association of an emergency department-based intensive care unit with survival and inpatient intensive care unit admissions. JAMA Netw Open 2:e197584CrossRef Gunnerson KJ, Bassin BS, Havey RA et al (2019) Association of an emergency department-based intensive care unit with survival and inpatient intensive care unit admissions. JAMA Netw Open 2:e197584CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Karagiannidis C, Kluge S, Riessen R et al (2019) Auswirkungen des Pflegepersonalmangels auf die intensivmedizinische Versorgungskapazität in Deutschland. Med Klin Intensivmed Notfmed 114:327–333CrossRef Karagiannidis C, Kluge S, Riessen R et al (2019) Auswirkungen des Pflegepersonalmangels auf die intensivmedizinische Versorgungskapazität in Deutschland. Med Klin Intensivmed Notfmed 114:327–333CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kumle B, Merz S, Mittmann A, Pin A et al (2019) Nichttraumatologisches Schockraummanagement. Struktur, Organisation und erste Schritte. Notfall Rettungsmed 22:402–414CrossRef Kumle B, Merz S, Mittmann A, Pin A et al (2019) Nichttraumatologisches Schockraummanagement. Struktur, Organisation und erste Schritte. Notfall Rettungsmed 22:402–414CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Kumle B, Orbat M (2019) Vorgehen nach präklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand. Ist ein sofortiger Transfer ins Herzkatheterlabor dem Kurzcheck im Schockraum vorzuziehen? Notfall Rettungsmed 22:696–703CrossRef Kumle B, Orbat M (2019) Vorgehen nach präklinischen Herz-Kreislauf-Stillstand. Ist ein sofortiger Transfer ins Herzkatheterlabor dem Kurzcheck im Schockraum vorzuziehen? Notfall Rettungsmed 22:696–703CrossRef
19.
Zurück zum Zitat McManus ML, Long MC, Cooper A et al (2003) Variability in surgical caseload and access to intensive care services. Anesthesiology 98:1491–1496CrossRef McManus ML, Long MC, Cooper A et al (2003) Variability in surgical caseload and access to intensive care services. Anesthesiology 98:1491–1496CrossRef
20.
Zurück zum Zitat McManus ML, Long MC, Cooper A, Litvak E (2004) Queuing theory accurately models the need for critical care resources. Anesthesiology 100:1271–1276CrossRef McManus ML, Long MC, Cooper A, Litvak E (2004) Queuing theory accurately models the need for critical care resources. Anesthesiology 100:1271–1276CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Piagnerelli M, van Nueffelen M, Maetens Y, Lheureux P, Vincent JL (2009) A ’shock room‘ for early management of the acutely ill. Anaesth Intensive Care 37:426–431CrossRef Piagnerelli M, van Nueffelen M, Maetens Y, Lheureux P, Vincent JL (2009) A ’shock room‘ for early management of the acutely ill. Anaesth Intensive Care 37:426–431CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Schmoch T, Bernhard M, Siegler BH, Brenner T, Weigand MA (2019) Hämodynamische Stabilisierung des septischen Patienten in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 22:205–218CrossRef Schmoch T, Bernhard M, Siegler BH, Brenner T, Weigand MA (2019) Hämodynamische Stabilisierung des septischen Patienten in der Notaufnahme. Notfall Rettungsmed 22:205–218CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Schuster M, Neumann C, Neumann K et al (2011) The effect of hospital size and surgical service on case cancellation in elective surgery: results from a prospective multicenter study. Anesth Analg 113:578–585PubMed Schuster M, Neumann C, Neumann K et al (2011) The effect of hospital size and surgical service on case cancellation in elective surgery: results from a prospective multicenter study. Anesth Analg 113:578–585PubMed
28.
Zurück zum Zitat Thelen S, Michael M, Ashmawy H et al (2019) Schockraummanagement bei traumatologischen Patienten. Anaesthesist 68:49–66CrossRef Thelen S, Michael M, Ashmawy H et al (2019) Schockraummanagement bei traumatologischen Patienten. Anaesthesist 68:49–66CrossRef
Metadaten
Titel
Nichttraumatologisches Schockraummanagement
verfasst von
M. Michael
B. Kumle
M. Pin
P. Kümpers
I. Gröning
Prof. Dr M. Bernhard, MHBA
Publikationsdatum
18.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 5/2021
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-021-00789-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2021

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 5/2021 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Schockraummanagement

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.