Skip to main content

Open Access 07.03.2024 | Notfallmedizin | Übersicht

„Emergency critical care“ in der Notaufnahme. Literaturübersicht und aktuelle Konzepte

verfasst von: Michael Reindl, Alexandros Rovas, Richard Köhnke, Sebastian Bergrath, Tobias Herrmann, Michael Kegel, Martin Pin, Bernhard Kumle, Michael Bernhard, Prof. Dr. med. Philipp Kümpers

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Zusammenfassung

Bis zu 10 % aller Notfallpatienten sind intensiv- oder überwachungspflichtig – Tendenz steigend. Im klinischen Alltag können jedoch nur wenige dieser Fälle unmittelbar auf eine Intensiv- oder Überwachungsstation verlegt werden. Aus diesem Grund besteht mitunter die Notwendigkeit einer verlängerten notfallmedizinischen Versorgung kritisch kranker Patient:innen in der Notaufnahme. Unter dem Motto „upstairs care, downstairs“ haben große Notaufnahmen im angloamerikanischen Raum hierfür die „emergency critical care units“ (ECCU) entwickelt. Dieses Konzept steht für eine frühe hochintensive Versorgung kritisch kranker Patient:innen innerhalb von Notaufnahmen mit dem Ziel einer bestmöglichen Stabilisierung und Allokation im Krankenhaus. Im Rahmen dieser Übersichtsarbeit sollen die bisherigen Daten zu ECCU genauer analysiert und auf die Situation in deutschen Notaufnahmen übertragen werden.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Hintergrund

Durch den Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern aus dem Jahr 2018 haben sich viele Notaufnahmen in Deutschland zu eigenständigen, fachlich weitgehend autark operierenden Einheiten entwickelt [1]. Obwohl der G‑BA-Beschluss eine „Aufnahmebereitschaft auch für beatmungspflichtige Intensivpatienten auf die Intensivstation innerhalb von 60 min nach Krankenhausaufnahme“ verpflichtend vorschreibt, kommt es im klinischen Alltag immer wieder vor, dass sich diese Verlegungen verzögern oder sogar unmöglich sind. Beatmete, aber auch anderweitig intensiv- oder überwachungspflichtige Patient:innen müssen dann zwangsläufig so lange in der Notaufnahme verbleiben, bis entweder ein Intensivbett frei wird oder sich eine geeignete externe Verlegungsoption findet. Der G‑BA-Beschluss fordert damit implizit, dass, zumindest in Krankenhäusern der erweiterten und umfassenden Versorgungsstufe, beatmungspflichtige und/oder kritisch kranke Patient:innen initial in der Notaufnahme versorgt werden können. Aus diesem Grund werden seit einiger Zeit Konzepte zur erweiterten notfallmedizinischen Versorgung kritisch kranker Patient:innen diskutiert [24]. Dabei stellen sich viele praxisrelevante Fragen: Wie lange dauert die Schockraumversorgung? Gibt es tatsächlich einen relevanten „exit block“ in Richtung Intensivstation? Wie unterscheidet sich die Versorgung in der Notaufnahme von der Versorgung auf der Intensivstation? Geht ein verlängerter Aufenthalt in der Notaufnahme zulasten der Behandlungsqualität und des Behandlungsergebnisses? Welche Konzepte gibt es und was brauchen die Notfallzentren, um diese Konzepte umzusetzen? Dieser Übersichtsartikel soll Antworten auf einige dieser spannenden Fragen geben.

Der Schockraum – Eintrittspforte für kritisch kranke Patient:innen

Die Aufnahme kritisch kranker Patient:innen über die Notaufnahme ist im gesamten angloamerikanischen Raum, aber auch in vielen europäischen Ländern üblich [57]. Je nach Krankenhausstruktur, interdisziplinären Absprachen und den lokalen Alarmierungskriterien machen kritisch kranke oder verletzte Patient:innen ungefähr 5–10 % des „caseload“ zentraler Notaufnahmen aus [812]. Der überwiegende Teil der kritisch kranken oder verletzten Patient:innen wird über den Rettungsdienst und nach entsprechender digitaler und/oder telefonischer Voranmeldung in die Schockräume der zentralen Notaufnahmen eingeliefert [8, 13]. Allerdings werden bis zu 5 % der Patienten mit einer Indikation zum nichttraumatologischen Schockraum aufgrund der prähospitalen Präsentation nicht vorangemeldet und etwa 3,5 % der Patienten mit einer Indikation stellen sich fußläufig in der Notaufnahme vor [6, 9, 10, 14]. Diese Patienten werden in der Ersteinschätzung durch die Notfallpflegekraft identifiziert.
Ziel der Schockraumversorgung ist es, kritisch kranke Patienten barrierefrei und unmittelbar einer interdisziplinären, leitliniengerechten Versorgung und Diagnostik zuzuführen und damit eine zielgerichtete Allokation im Krankenhaus zu ermöglichen. Die in einigen Kliniken etablierte Praxis, die nichttraumatologische Schockraumversorgung der Intensivstation zuzuordnen, ist nicht nur hinsichtlich logistischer Voraussetzungen obsolet, sondern widerspricht dem Gedanken einer fundierten fachspezifischen Zuordnung nach vorgeschalteter zentraler Akutdiagnostik und -therapie. Genau aus diesem Grund lässt der G‑BA hier nur Ausnahmen in eng begrenztem Umfang und bei offensichtlich eindeutiger Zuständigkeit im Bereich der Geburtshilfe, der Pädiatrie, der Schlaganfallversorgung oder bei gesichertem Herzinfarkt zu.
Zahlreiche Studien belegen zudem die Bedeutung einer möglichst frühzeitigen und zielgerichteten Therapie (z. B. bei Sepsis, Herzinfarkt, Schlaganfall oder nach Reanimation; [1518]). Die Notwendigkeit einer erweiterten notfallmedizinischen Diagnostik und Therapie im Rahmen der Schockraumversorgung ist daher mittlerweile unumstritten.
Während die Schockraumversorgung traumatologischer Patient:innen in einer S3-Leitlinie geregelt ist, befindet sich die entsprechende Leitlinie für die strukturierte Schockraumversorgung nichttraumatologischer kritisch kranker Patient:innen derzeit noch in der Entwicklung [19, 20]. Dies ist umso verwunderlicher, als nichttraumatologische Schockraumpatient:innen eine etwa dreimal so hohe innerklinische Mortalität von bis zu 36 % aufweisen und mit einer „ratio“ von vermutlich 4:1 deutlich häufiger sind als traumatologische Schockraumpatient:innen [6, 812].
Bereits während der Schockraumversorgung werden verschiedene notfall- und intensivmedizinische Standardinterventionen wie Atemwegssicherung, nichtinvasive und invasive Beatmung, Anlage von Drainagen und zentralen Venenkathetern, Notfalltransfusion, Volumenmanagement, kontinuierliche Therapie mit vasoaktiven Substanzen, invasives hämodynamisches Monitoring und kardiopulmonale Reanimation regelhaft durchgeführt [8, 10, 21]. Einige Zentren (u. a. Cardiac Arrest Center) haben sogar interdisziplinäre Protokolle für die extrakorporale kardiopulmonale Reanimation (eCPR) und die notfallmäßige Implantation lebenserhaltender extrakorporaler Membranoxygenierungsverfahren (VV-ECMO, VA-ECMO, Mini-HLM) im Schockraum implementiert [22].

Wie lange dauert die Schockraumversorgung?

Laut Jahresbericht des TraumaRegisters DGU® beträgt für Traumapatient:innen die durchschnittliche Zeit von der Schockraumaufnahme bis zum Ganzkörper-CT ca. 26 (Min.–Max.: 1–120) Minuten. Etwa 65 % der Patient:innen benötigen (mindestens) eine operative Therapie, die im Mittel 71 (1–120) Minuten nach der Schockraumaufnahme beginnt [23]. Im Kontext des Advanced-Trauma-Life-Support(ATLS)-Konzepts gilt die Schockraumversorgung mit Abschluss des sogenannten „secondary survey“ als beendet [24].
Für nichttraumatologische kritisch kranke Patient:innen ist aus den prospektiven Studien OBSERvE‑1 und -2 bekannt, dass die mittlere Schockraumverweildauer bei 34 ± 24 bzw. 31 ± 22 min liegt. Daran schließt sich in ca. 50 % der Fälle eine Notfallcomputertomographie oder Kernspintomographie an, die je nach Situation und Verfügbarkeit etwa weitere 30 min in Anspruch nimmt [8, 11]. Projiziert man diese Daten in den im Advanced-Critical-illness-Life-Support(ACiLS)-Konzept verwendeten (PR_E-)AUD2IT-Schockraumalgorithmus, sollte nach ca. 60 min im abschließenden Team-Time-out eine valide Arbeitshypothese formuliert und die eigentliche Schockraumphase beendet werden können [25, 26]. Dieser Zeitraum entspricht im Übrigen auch ziemlich genau den im G‑BA-Beschluss festgelegten 60 min bis zur Übernahme intensivpflichtiger Patient:innen auf die Intensivstation.
Retrospektive Real-World-Daten aus der OBSERvE-DUS-Studie und einer weiteren Studie von Kreß et al. deuten jedoch auf eine doppelt so lange Verweildauer von nichttraumatologischen Schockraumpatient:innen in der Notaufnahme hin (von 120 ± 100 bzw. 148 ± 203 min; [10, 12]). Auch wenn hierzu weitere Daten ausstehen, kann derzeit von einer durchschnittlichen Verweildauer von 60 ± 120 min im Anschluss an die Schockraumversorgung nichttraumatologischer Patient:innen ausgegangen werden.
Neben pflegerischen Engpässen und einem demografisch bedingten Mehrbedarf an Intensivbetten dürfte insbesondere bei nichttraumatologischen Schockraumpatient:innen die zunächst noch unklare Diagnose und entsprechend verzögerte Fachabteilungszuordnung eine wesentliche Rolle für die verzögerte Übernahme auf die Intensivstation spielen. Demgegenüber werden laut TraumaRegister DGU® etwa zwei Drittel der traumatologischen Schockraumpatient:innen nach der Schockraumphase zunächst im OP versorgt. Die anschließende Übernahme auf die Intensivstation erfolgt aufgrund der längeren Vorlaufzeit reibungsloser und mit klarer Zuordnung zur unfallchirurgischen Fachabteilung [23].

„Exit block“ in Richtung Intensivstation

Eine aktuelle Studie aus der Notaufnahme des Universitätsklinikums Leipzig zeigt, dass 4,3 % aller Notaufnahmepatient:innen auf die Intensivstation aufgenommen werden mussten [27]. Eine Punktprävalenzbefragung der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) vom 5. Juli 2022, an der 362 Krankenhäuser teilnahmen, ergab, dass es bei 48,3 % der Verlegungen auf Intermediate-care(IMC)-Stationen und bei 53,6 % der Verlegungen auf Intensivstationen zu signifikanten Verzögerungen aufgrund von Bettenmangel kam [28]. Dieser sog. „exit block“ zeigte sich auch in der OBSERvE-1-Studie, in der es in rund 20 % der Fälle nach Abschluss der Schockraumversorgung aufgrund fehlender innerklinischer Ressourcen zu Verzögerungen kam. In 70 % der Fälle waren fehlende Intensivbetten der Grund für diese Verzögerungen, die mit einer verlängerten Verweildauer im Schockraum von durchschnittlich 56 ± 50 min zusätzlich einhergingen [8].
In den USA stieg die Zahl der jährlichen Intensivverlegungen aus der Notaufnahme zwischen 2001 und 2009 um 79 % von 1,2 auf 2,2 Mio. Im gleichen Zeitraum stieg die mediane Verweildauer kritisch kranker Patient:innen in der Notaufnahme von 185 auf 245 min, und die durchschnittliche kumulative Verweildauer in der Notaufnahme verdreifachte sich von 1,8 auf 5,6 h pro Tag [29]. Auch wenn vergleichende Daten aus dem deutschsprachigen Raum derzeit noch fehlen, ist aufgrund der demografischen Entwicklung und der stetig steigenden Fallzahlen in den Notaufnahmen davon auszugehen, dass der Anteil kritisch kranker Patient:innen auch in Deutschland weiter zunehmen wird. Gleichzeitig führt der Fachkräftemangel dazu, dass häufig nicht alle vorhandenen Intensivbetten belegt werden können. Selbst wenn entgegen diesem Trend die Intensivkapazitäten in den nächsten Jahren deutlich ausgebaut und vorrangig für Notfallpatient:innen vorgehalten würden, müssten sich die Notaufnahmen auf einen unweigerlich steigenden Anteil überwachungs- und intensivpflichtiger Patient:innen einstellen. Insofern gibt es keine Alternative zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema „verlängerte notfallmedizinische Versorgung kritisch kranker Patient:innen“.

Verzögerte Intensivaufnahme – Auswirkungen auf das Behandlungsergebnis?

Vor ca. 15 Jahren wurden die Gründe und Auswirkungen einer verzögerten Intensivaufnahme erstmals systematisch untersucht. In erster Näherung wurden dazu meist retrospektive Registerdaten herangezogen und Notfallpatient:innen mit rechtzeitiger vs. verzögerter Intensivaufnahme hinsichtlich klinisch relevanter Endpunkte miteinander verglichen. Die wesentliche Limitation all dieser Publikationen bestand jedoch darin, dass keinerlei Daten zur jeweiligen intensivmedizinischen Kompetenz der Studienzentren enthalten waren. Es ist anzunehmen, dass ein erheblicher Teil der Patienten, gemessen an intensivmedizinischen Standards, in den Notaufnahmen unterversorgt war. In diesen frühen Studien, in denen die Einteilung in die beiden Gruppen meist eher willkürlich erfolgte, zeigte sich fast ausnahmslos eine erhöhte Mortalität im Falle einer verzögerten Intensivaufnahme. So fanden Chalfin et al. [30] in der amerikanischen Studie „Impact of delayed transfer of critically ill patients from the emergency department to the intensive care unit“ (DELAY-ED) an 50.322 Notaufnahmepatient:innen eine signifikant höhere Intensiv- (10,7 vs. 8,4 %; p < 0,01) sowie Krankenhausmortalität (17,4 vs. 12,9 %; p < 0,001), wenn diese erst nach ≥ 6 h auf die Intensivstation übernommen werden konnten. Auch bei primär neurologischen Patient:innen ist eine Verzögerung der Intensivaufnahme von ≥ 6 h ein unabhängiger Risikofaktor für ein schlechtes neurologisches Behandlungsergebnis (Odds Ratio 3,8 [95 %-CI: 1,6–8,8]; [31]). Hung et al. [32] konnten in einer großen taiwanesischen monozentrischen Studie zeigen, dass eine Beatmungsdauer in der Notaufnahme von > 4 h einen unabhängigen Risikofaktor für die 21-Tages-Mortalität und einen verlängerten Intensivaufenthalt darstellt.
Erst eine sehr differenzierte niederländische Registerstudie an sechs Universitätskliniken mit insgesamt 14.788 Patient:innen aus den Jahren 2009 bis 2016 konnte zeigen, dass nur bei wirklich kritisch kranken Patient:innen (geschätzte APACHE-IV-Mortalität > 60 %) die Mortalität bei einer Verweildauer in der Notaufnahme von > 4 h signifikant ansteigt, während dies bei Patient:innen mit geringerer Erkrankungsschwere (geschätzte APACHE-IV-Mortalität < 26 %) auch bei einer längeren Verweildauer von bis zu 24 h nicht der Fall ist [33]. Dieses Ergebnis verdeutlicht sehr gut, dass nicht alle Intensivverlegungen über einen (statistischen) Kamm geschoren werden dürfen. Denn die Indikation zur Intensivverlegung orientiert sich im Alltag nicht ausschließlich an der Schwere der Erkrankung, sondern wird auch von den zugrunde liegenden Diagnosen und den entsprechenden Leitlinienempfehlungen sowie der Expertise und den Ressourcen der Notaufnahme und Intensivstation bestimmt.
Es ist daher sinnvoll, sich auf einzelne Diagnosen und deren Therapie zu konzentrieren und – noch wichtiger – die Ergebnisse vor der individuellen Erfahrung der jeweiligen Notaufnahmen zu betrachten. Beispielsweise konnte in einer monozentrischen Studie an 287 Patient:innen mit Sepsis und septischem Schock in der Notaufnahme gezeigt werden, dass eine verzögerte Intensivverlegung (> 6 h) bei korrekter Durchführung des 3‑Stunden-Sepsis-Bündels keinen Einfluss auf die Mortalität und das Erreichen der Zielwerte hatte [34]. Auch die multizentrische Australasian-Resuscitation-in-Sepsis-Evaluation(ARISE)-Studie, in der eine sehr stringente, protokollbasierte Sepsistherapie durchgeführt wurde, zeigte keine erhöhte Mortalität bei Notfallpatient:innen mit septischem Schock, die erst nach > 4 h auf die Intensivstation verlegt wurden [35].
Eine Auswertung von 314.836 Intensivverlegungen (2007–2012) aus 118 Notaufnahmen in Kanada, einem Land mit eigenem Facharzt für Notfallmedizin, zeigt keine negativen Auswirkungen einer verzögerten Intensivverlegung, obwohl ca. 60 % der Fälle > 6 h und ca. 10 % sogar > 24 h in der Notaufnahme betreut werden mussten [36]. Diese Daten lassen vermuten, dass die Qualität der Betreuung in der Notaufnahme einen entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis hat, nicht aber die rein faktische Aufenthaltsdauer.
Es macht zudem einen erheblichen Unterschied, ob man nur die tatsächlichen Intensivverlegungen betrachtet, oder ob man die Fälle, die ursprünglich auf der Intensivstation angemeldet waren, in die retrospektive Auswertung mit einbezieht. Garner et al. [37] konnten hierzu an insgesamt 1268 Notfallpatient:innen zeigen, dass fast 50 % der zur Intensivverlegung angemeldeten Patient:innen mit einer späten Verweildauer ≥ 6 h in der Notaufnahme im Verlauf gar nicht mehr auf die Intensivstation verlegt werden mussten. Der A‑priori-Ausschluss solcher Patient:innen in Studien führt aber zwangsläufig zu einer Erhöhung bzw. Überschätzung der Mortalität in der „späten“ Gruppe (17,4 vs. 13,4 %; [37]). Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich, dass alle frühen retrospektiven Studien eine deutliche Verzerrung zugunsten der frühen Verlegung auf die Intensivstation aufweisen. Im Folgenden soll die Frage, ob langes Warten auf ein Intensivbett gefährlich ist, daher anhand von prospektiven Interventionsstudien dargelegt werden.

Emergency-critical-care-Initiativen in den USA

„Upstairs care, downstairs!“

Mitte 2009 startete der amerikanische Notfallmediziner Dr. Scott D. Weingart seinen Podcast EMCrit (derzeit > 400.000 Downloads/Monat), in dem er seitdem eine maximal aggressive kurative wie palliative Patientenversorgung in der Notaufnahme propagiert. Unter dem Motto „Bringing upstairs care downstairs“ appelliert er an Notfallmediziner:innen, kritisch kranken Patient:innen nicht aufgrund einer ungünstigen geografischen Lage im Krankenhaus unten in der Notaufnahme die notwendige intensivmedizinische Therapie vorzuenthalten, nur weil oben gerade kein Intensivbett zur Verfügung steht. Aus dieser Initiative hat sich im angloamerikanischen Raum das Konzept der „emergency critical care“ (ECC) entwickelt, eine inzwischen anerkannte neue Spezialisierung/Erweiterung der Notfallmedizin (oder Intensivmedizin). Die Pioniere dieser Bewegung bezeichnen sich gelegentlich auch als „resuscitationists“, was schwer ins Deutsche zu übersetzen ist – aber im Prinzip die Philosophie gut wiedergibt. In Abb. 1 sind die genannten Aspekte beispielhaft dargestellt.
Mittlerweile haben etliche große Notaufnahmen im angloamerikanischen Raum das ECC-Konzept übernommen und sogar entsprechende „ECC units“ (ECCU), „critical care resuscitation units“ (CCRU) oder auch „emergency department-intensive care units“ (ED-ICU) eingeführt [38]. Diese Abteilungen unterscheiden sich in Bezug auf Arbeitsabläufe, Patientenströme und Personalstruktur, aber alle konzentrieren sich auf die frühe hochintensive Versorgung kritisch kranker Patient:innen mit einem Maß an Flexibilität, das in vielen traditionellen Intensivstationen nicht üblich ist. Diese den Notaufnahmen angeschlossenen Units verfügen über 6 bis 20 Intensivbetten bzw. -plätze und werden von Fachärzt:innen für Notfall- und/oder Intensivmedizin sowie Intensiv- und/oder Notfallpflegekräften (überwiegend 2:1- oder 3:1-Betreuung) im 3‑Schicht-System betrieben [39]. Exemplarisch sollen im Folgenden erste Studienergebnisse aus diesen Units genauer vorgestellt werden (Tab. 1).
Tab. 1
Upstairs-care-downstairs-Modelle
Upstairs-care-downstairs-Modelle
Größe der Unit
Personalvorhaltung
Bisherige Erkenntnisse
Emergency Critical Care Center (EC3), University of Michigan [4043]
5 Schockräume und 9 Betten
Ärzt:innen: Notfallmediziner:innen und ggf. Intensivmediziner:innen, sowie „Intensivmedizin-Fellows“
Pflege: Intensivpflege und Notfallpflege nach mind. 8‑wöchiger Intensivrotation
Reduktion der 30-Tages-Mortalität aller Notaufnahmepatient:innen (um 15,4 %)
Reduktion der intensivmedizinischen Fehlbelegung (um 30 %)
Verkürzung der Zeit bis zur intensivmedizinischen Aufnahme (5,3 vs. 3,4 h; p < 0,001)
Reduktion von Krankenhauskosten (−1,3 %)
Critical Care Resuscitation Unit (CCRU), University of Maryland [45]
6 Betten
Ärzt:innen: „Intensivmedizin-Fellows“ und teilweise zusätzlich Notfallmediziner:innen
Pflege: 3 Jahre intensivmedizinische Erfahrung
Verkürzung der Verlegungszeit (von 185 auf 108 min)
Reduktion der Mortalität (OR 0,64; p = 0,019)
Emergency Critical Care Program (ECCP), Stanford Hospital [46, 47]
Keine zusätzlichen Räume
Ärzt:innen: Notfallmediziner:innen und ggf. „Intensivmedizin-Fellows“
Reduktion der Gesamtmortalität der versorgten Patient:innen bis 12,2 %
Erhöhung der abgesagten Intensivanmeldungen

Das Emergency Critical Care Center (EC3) der University of Michigan

Gunnerson et al. [40] analysierten in einer vielbeachteten Vorher-nachher-Studie die Auswirkungen des 2015 eröffneten Emergency Critical Care Center (EC3) der University of Michigan (Ann Arbor, MI, USA) auf die 30-Tages-Mortalität aller Patient:innen der dortigen Notaufnahme (~75.000 Patient:innen/Jahr). Das EC3 versorgte durchschnittlich ~7 Fälle pro Tag und unterstützte bei ~4 weiteren Fällen in der Notaufnahme. Nach Einführung des EC3 verkürzte sich die Zeit bis zur intensivmedizinischen Versorgung um durchschnittlich 1,9 h (5,3 vs. 3,4 h; p < 0,001). Etwa 58 % der Patient:innen konnten nach 10 ± 6 h auf die Normalstation verlegt werden, 30 % mussten auf eine originäre Intensivstation verlegt und 9 % konnten sogar entlassen werden. Mit der Einführung von EC3 sank die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Intensivaufnahme (< 24 h Verweildauer) auf einer originären Intensivstation um 30 %. Hochgerechnet auf ein Jahr konnten ~730 Intensivverlegungen vermieden und 1897 Bettentage auf der Intensivstation eingespart werden. Die Einführung der EC3 war mit einer statistisch signifikanten Reduktion der 30-Tages-Mortalität aller Patient:innen des Notfallzentrums um 15,4 % verbunden (adjustiertes OR 0,85; 95 %-CI: 0,80–0,90; p < 0,001). Dies entsprach 220 geretteten Menschenleben pro Jahr oder etwa 3 geretteten Menschenleben pro 1000 Notaufnahmebesuchen [40]. Die Autoren wie auch weitere Experten (u. a. Scott Weingart) vermuten, dass alle in der Notaufnahme tätigen Personen durch die EC3 so stark entlastet wurden, dass die Betreuung der verbleibenden Patienten qualitativ hochwertiger war.
In zwei Folgestudien wurden die Subgruppen kritisch kranker Patient:innen mit einer relevanten gastrointestinalen Blutung (n = 3788) oder einer Ketoazidose (n = 631) genauer betrachtet. Für beide Entitäten bestätigten sich die zuvor gezeigte signifikante Reduktion der Intensivverlegungen und die signifikante Verkürzung der Verweildauer nach Implementierung der EC3 [41, 42].
In einer detaillierten Wirtschaftlichkeitsanalyse von insgesamt 234.884 Notfallkonsultationen mit 60.848 nachfolgenden stationären Aufnahmen (Konversionsrate: 26 %) konnte dieselbe Gruppe zeigen, dass mit der Einführung des EC3 zwar die durchschnittlichen direkten Kosten in der Notaufnahme pro Fall um 8,6 % (95 %-CI: 7,6 bis 9,7 %) anstiegen, die direkten Behandlungskosten im Krankenhaus jedoch tendenziell um −1,3 % (95 %-CI: −4,4 bis −1,8 %) sanken. Dementsprechend stiegen die Nettoerlöse pro Fall um 7,0 % (95 %-CI: 3,5–10,6 %) und der direkte Deckungsbeitrag pro Fall erhöhte sich signifikant um 46,6 % von 856 $ auf 1255 $ [43]. Die Einrichtung des EC3 scheint damit im besten Sinne des Wortes eine Win-win-Situation für Patient:innen, Mitarbeitende und das Krankenhaus darzustellen.

Die Critical Care Resuscitation Unit der University of Maryland

Neben der Versorgung der eigenen Notfallpatient:innen kann die Implementierung einer CCRU auch bei der Koordination von nichttraumatologischen Sekundärverlegungen kritisch kranker Patient:innen in spezialisierte Zentren hilfreich sein. So konnten Tran et al. zeigen, dass nach Inbetriebnahme der CCRU mit 6 Betten im Emergency Medical Center der University of Maryland (Baltimore, MD, USA) die mediane Zeit von der Verlegungsanforderung bis zum Eintreffen der Patient:innen im Zentrum von 185 min (Interquartilsabstand [IQR]: 122–283 min) auf 108 min (IQR: 74–166 min) reduziert werden konnte. Die Koordination durch die CCRU war in der multivariaten logistischen Regression mit einer geringeren Mortalität als im Vergleichszeitraum assoziiert (OR 0,64 [95 %-CI: 0,44–0,93], p = 0,019; [44]). In einer kürzlich publizierten Folgestudie zeigte sich im 5‑Jahres-Follow-up (2014 bis 2018), dass ca. 25 % (n = 7788) der intensivpflichtigen Sekundärverlegungen des gesamten Krankenhauses über die CCRU aufgenommen wurden (~ 4,3 Fälle pro Tag). Die Autoren vermuten, dass ohne die CCRU viele dieser Patient:innen ungezielt über die Notaufnahme in ihr Krankenhaus hätten verlegt werden müssen, was dort zu einer höheren Personalbindung und -überforderung sowie längeren Warte- bzw. Behandlungszeiten für andere Patient:innen geführt hätte [45].

Das Emergency Critical Care Program des Stanford Hospital

Dass auch vermeintlich kleine Veränderungen große Wirkung haben können, zeigt das Stanford Hospital (Stanford, CA, USA). Dort wurde im August 2017 ein neuartiges Emergency Critical Care Program (ECCP) mit dem Ziel eingeführt, die Versorgung kritisch kranker Patient:innen in der Notaufnahme zu verbessern, das Notaufnahmepersonal zu entlasten und die Auslastung der Intensivstation zu optimieren, ohne dafür eigene (neue) Räumlichkeiten zu schaffen. In diesem ECC-Konsultationsmodell wurde ein Arzt mit der Doppelqualifikation für Notfallmedizin und Intensivmedizin zu Spitzenzeiten des Patientenaufkommens in der Notaufnahme eingesetzt, um eine optimale notfallmedizinische Versorgung und frühzeitige Intensivverlegung von nichttraumatologischen Patient:innen zu gewährleisten. In einer Vorher-nachher-Analyse an insgesamt 2250 Patient:innen konnte gezeigt werden, dass durch die ECC-Intervention die Gesamtmortalität der so versorgten Patient:innen statistisch signifikant um 6,0 % gesenkt werden konnte, wobei der stärkste Rückgang mit 12,2 % bei den mittelschwer erkrankten Patient:innen zu verzeichnen war [46]. Eine weitere Interventionsstudie im Rahmen desselben ECC-Programms konnte zeigen, dass durch den Einsatz von speziell intensivmedizinisch (nach)geschultem ECC-Pflegepersonal in der Notaufnahme der Anteil der wieder abgesagten Intensivanmeldungen von 6,4 % auf 17,0 % erhöht werden konnte [47].
Zusammenfassend deuten die Ergebnisse aus den verschiedenen Standorten und Programmen darauf hin, dass ECC-Konzepte in der Versorgung kritisch kranker Patient:innen in der Notaufnahme bei gleichen Kosten intensivmedizinische Ressourcen einsparen und die Behandlungsqualität verbessern können. Obwohl alle diese monozentrischen ECC-Studien vermutlich ebenfalls einem gewissen Bias unterliegen, Limitationen des Vorher-nachher-Designs aufweisen und einige Adjustierungen vorgenommen wurden, sind die Daten sicherlich robuster und im Ergebnis aussagekräftiger als die der frühen retrospektiven Studien. Der entscheidende Aspekt ist jedoch, dass hier spezifische Konzepte der intensivmedizinischen Versorgung untersucht wurden und nicht nur die Verweildauer in der Notaufnahme verglichen wurde.

Etablierung von ECC – Anforderungen und Ressourcen

Aufgrund des „exit block“ werden viele kritisch kranke Patient:innen bereits jetzt über die Schockraumphase hinaus in der Notaufnahme betreut (Tab. 2). Allerdings geschieht dies häufig ohne abgestimmtes Konzept und mit gemischten Gefühlen bei einigen Beteiligten. Im schlimmsten Fall können Patienten hierbei gefährdet werden. Es ist daher wichtig, aktiv über die Etablierung von ECC nachzudenken. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welche Konzepte sind denkbar und in welchen Kliniken ist die Etablierung sinnvoll?
Tab. 2
Beispiele für ECC in der Notaufnahme
Weiterversorgende stationäre Fachabteilung(en)
Diagnose/Erkrankung
Allgemeinchirurgie
Ileus oder Perforation vor Op.
Dermatologie
Anaphylaxie
Gefäßchirurgie
Aortensyndrom oder Extremitätenischämie vor Op.
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Angioödem
Innere Medizin
Respiratorische Insuffizienz, Kreislaufinstabilität bei gastrointestinaler Blutung oder Sepsis, metabolische Entgleisungen oder Elektrolytstörungen, höhergradige Herzrhythmusstörungen und kardiale Dekompensation
Neurologie
„Stroke“ (± Lyse), Krampfanfall
Neurochirurgie
SDH, SAB, ICB
Psychiatrie
Intoxikationen, Suizidversuche
Unfallchirurgie
Polytrauma „light“ nach Schockraum
SDH Subduralhämatom, SAB Subarachnoidalblutung, ICB intracerebrale Blutung
Eine rezente Online-Befragung [21] zur nichttraumatologischen Schockraumversorgung ergab, dass deutsche Notaufnahmen unabhängig von der jeweiligen Versorgungsstufe die apparative Grundausstattung für ECC vorhalten. Ob diese Ausstattung auch in der vom G‑BA geforderten Observationsstation regelhaft vorgehalten wird, ist derzeit unklar. Falls eine Observationsstation als Intermediate-care(IMC)-analoge Station betrieben [48] wird, sollte dort zumindest bei nichtintubierten Patient:innen ECC grundsätzlich möglich sein.
Anders sieht es bei den personellen Anforderungen aus. Hier erscheinen die eingeschränkte Verfügbarkeit von Fach- und Oberärzt:innen im Spät- (35–76 %) und Nachtdienst (37–48 %) sowie der geringe Anteil weitergebildeter Notfallpflegender (35–55 %) für die Implementierung von ECC in der Fläche nicht ausreichend [21]. Die Curricula der Zusatzweiterbildung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und der Fachweiterbildung für Notfallpflege beinhalten sehr viele ECC-relevante Aspekte. Zusätzliche Schulungs- und Rotationskonzepte für Pflegende und Ärzt:innen sind notwendig, damit sich ECC in der Notaufnahme nachhaltig etablieren kann. Das hierzu vorgeschlagene Akronym „OSKARinED“ bündelt erstmals alle ECC-relevanten Aspekte in einer praxisrelevanten Checkliste [49]. In den USA bieten viele große Zentren bereits 2‑jährige „ECC fellowships“ an, in denen Fachärzt:innen für Notfallmedizin u. a. auf ED-ICU und fachspezifische Intensivstationen rotieren. Eine erste Erhebung zeigt, dass der Großteil der Ärzt:innen mit doppelter Facharztausbildung („emergency medicine/critical care“) ursprünglich aus der Notfallmedizin kommt und ganz überwiegend (~ 80 %) an akademischen Zentren angestellt ist [50]. Es ist daher gut vorstellbar, dass sich ECC auch in Deutschland zuerst in universitären Notaufnahmen und umfassenden Notfallversorgern etablieren wird.

Zusammenfassung und Ausblick

ECC ist ein innovatives Konzept zur frühestmöglichen Versorgung kritisch kranker Patient:innen auf intensivmedizinischem Niveau bereits in der Notaufnahme. Auch wenn noch keine Daten aus Deutschland zu diesem Thema vorliegen, spricht aus unserer Sicht vieles für die Etablierung von ECC in großen Notfallzentren mit entsprechendem Bedarf. Ein wesentlicher Effekt von vollumfänglichem ECC bzw. ECCU ist vermutlich, dass mehr und besser qualifiziertes Personal ausreichend Zeit hat, sich intensiv und vor allem kontinuierlich um (wenige) kritisch kranke Patient:innen zu kümmern. Obwohl ECC mit hoher Wahrscheinlichkeit „unnötige“ Intensivaufnahmen verhindern und die Zahl der Kurzlieger auf herkömmlichen Intensivstationen reduzieren kann, bleiben viele Fragen unbeantwortet: Kann sich das „restliche“ Notaufnahmeteam stärker auf die Versorgung der anderen Notfälle konzentrieren und lässt sich so die Mortalität senken? Bieten ECCU einen signifikanten Mehrwert im Vergleich zu einer Erhöhung der Bettenzahl auf der Intensivstation? Ist ECC im Konsilsystem möglicherweise genauso effektiv und effizient wie die vollumfängliche Einrichtung einer ECCU? Weitere Studien sind erforderlich, um ECC im Hinblick auf Patientenergebnisse, Ressourcennutzung und Nachhaltigkeit zu untersuchen.

Fazit für die Praxis

  • Obwohl der G‑BA-Beschluss vorschreibt, dass beatmete Patient:innen innerhalb von 60 min auf die Intensivstation aufgenommen werden müssen, verbleiben im klinischen Alltag beatmete und/oder anderweitig intensiv- oder überwachungspflichtige Patient:innen aufgrund von Bettenmangel häufig länger in der Notaufnahme.
  • „Emergency critical care“ (ECC) stellt ein innovatives Konzept zur frühestmöglichen Versorgung kritisch kranker Patient:innen auf hohem Niveau bereits in der Notaufnahme dar.
  • Daten aus angloamerikanischen „ECC units“ (ECCU), „critical care resuscitation units“ (CCRU) oder auch „emergency department-intensive care units“ (ED-ICU) belegen, dass ein bedeutender Anteil der anfangs schwer kranken Patient:innen stabilisiert werden kann und später keine Notwendigkeit mehr für eine intensivmedizinische Behandlung besteht.
  • Es gibt Hinweise darauf, dass ECC bei gleichen Gesamtkosten die Mortalität aller, also auch nichtintensivpflichtiger Patienten in der Notaufnahme signifikant reduziert.
  • Die Implementierung von ECC bedarf einer strukturierten Qualifizierung des ärztlichen und pflegerischen Personals in den Notaufnahmen.
  • Aufgrund des Ressourcenbedarfs wird sich ECC vermutlich zuerst in Notfallzentren von Maximalversorgern und Universitätskliniken etablieren.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Reindl, A. Rovas, R. Köhnke, S. Bergrath, T. Herrmann, M. Kegel, M. Pin, B. Kumle, M. Bernhard und P. Kümpers geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Notfall + Rettungsmedizin

Print-Titel

Praxisorientierte Leitthemen für die optimale Behandlung von Notfallpatientinnen und -patienten, interdisziplinäre Ansätze und Konzepte sowie praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen


e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Behringer W, Dodt C, Eisenburger P, Laggner AN (2020) Aspects of intensive care medicine in emergency medicine. Med Klin-intensivmed 115(8):625–632CrossRef Behringer W, Dodt C, Eisenburger P, Laggner AN (2020) Aspects of intensive care medicine in emergency medicine. Med Klin-intensivmed 115(8):625–632CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Christensen D, Maaloe R, Jensen NM, Rudolph SS, Perrild H (2011) Quality of care using a multidisciplinary team in the emergency room. Dan Med Bull 58(6):A4227PubMed Christensen D, Maaloe R, Jensen NM, Rudolph SS, Perrild H (2011) Quality of care using a multidisciplinary team in the emergency room. Dan Med Bull 58(6):A4227PubMed
15.
Zurück zum Zitat Sunde K, Pytte M, Jacobsen D, Mangschau A, Jensen LP, Smedsrud C, Draegni T, Steen PA (2007) Implementation of a standardised treatment protocol for post resuscitation care after out-of-hospital cardiac arrest. Resuscitation 73(1):29–39CrossRefPubMed Sunde K, Pytte M, Jacobsen D, Mangschau A, Jensen LP, Smedsrud C, Draegni T, Steen PA (2007) Implementation of a standardised treatment protocol for post resuscitation care after out-of-hospital cardiac arrest. Resuscitation 73(1):29–39CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Rivers E, Nguyen B, Havstad S, Ressler J, Muzzin A, Knoblich B, Peterson E, Tomlanovich M (2001) Early goal-directed therapy in the treatment of severe sepsis and septic shock. N Engl J Med 345(19):1368–1377CrossRefPubMed Rivers E, Nguyen B, Havstad S, Ressler J, Muzzin A, Knoblich B, Peterson E, Tomlanovich M (2001) Early goal-directed therapy in the treatment of severe sepsis and septic shock. N Engl J Med 345(19):1368–1377CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Bernhard M, Kumle B, Dodt C, Gräff I, Michael M, Michels G, Gröning I, Pin M, Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V (2022) Kurzversion: Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum. Notfall Rettungsmed 25(4):226–232. https://doi.org/10.1007/s10049-022-00999-wCrossRef Bernhard M, Kumle B, Dodt C, Gräff I, Michael M, Michels G, Gröning I, Pin M, Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V (2022) Kurzversion: Versorgung kritisch kranker, nicht-traumatologischer Patienten im Schockraum. Notfall Rettungsmed 25(4):226–232. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-022-00999-wCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Michael M, Bax S, Finke M, Hoffmann M, Kornstädt S, Kümpers P, Kumle B, Laaf T, Reindl M, Schunk D, Pin M, Bernhard M (2022) Aktuelle Ist-Analyse zur Situation des nichttraumatologischen Schockraummanagements in Deutschland. Notfall Rettungsmed 25(2):107–115. https://doi.org/10.1007/s10049-020-00827-zCrossRef Michael M, Bax S, Finke M, Hoffmann M, Kornstädt S, Kümpers P, Kumle B, Laaf T, Reindl M, Schunk D, Pin M, Bernhard M (2022) Aktuelle Ist-Analyse zur Situation des nichttraumatologischen Schockraummanagements in Deutschland. Notfall Rettungsmed 25(2):107–115. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-020-00827-zCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Michels G, Ensminger S, Assmann A, Schmid C, Werdan K, Kelm M, Beckmann A, Boeken U, Miera O, Schmidt F, Klotz S, Starck C, Pilarczyk K, Rastan A, Burckhardt M, Nothacker M, Muellenbach R, Zausig Y, Haake N, Groesdonk H, Ferrari M, Buerke M, Hennersdorf M, Rosenberg M, Schaible T, Kluge S, Janssens U, Lubnow M, Flemmer A, Herber-Jonat S, Wessel L, Buchwald D, Maier S, Krüger L, Fründ A, Jaksties R, Fischer S, Wiebe K, Hartog C, Dzemali O, Zimpfer D, Ruttmann-Ulmer E, Schlensak C, Group SG (2021) Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen (AWMF-S3-Leitlinie): Bedeutung für die präklinische und klinische Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed. https://doi.org/10.1007/s10049-021-00955-0CrossRef Michels G, Ensminger S, Assmann A, Schmid C, Werdan K, Kelm M, Beckmann A, Boeken U, Miera O, Schmidt F, Klotz S, Starck C, Pilarczyk K, Rastan A, Burckhardt M, Nothacker M, Muellenbach R, Zausig Y, Haake N, Groesdonk H, Ferrari M, Buerke M, Hennersdorf M, Rosenberg M, Schaible T, Kluge S, Janssens U, Lubnow M, Flemmer A, Herber-Jonat S, Wessel L, Buchwald D, Maier S, Krüger L, Fründ A, Jaksties R, Fischer S, Wiebe K, Hartog C, Dzemali O, Zimpfer D, Ruttmann-Ulmer E, Schlensak C, Group SG (2021) Einsatz der extrakorporalen Zirkulation (ECLS/ECMO) bei Herz- und Kreislaufversagen (AWMF-S3-Leitlinie): Bedeutung für die präklinische und klinische Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-021-00955-0CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Gröning I, Hoffmann F, Biermann H, Pin M, Michael M, Wasser C, Kumle B, Bernhard M (2021) Das (PR_E-)AUD2IT-Schema als Rückgrat für eine strukturierte Notfallversorgung und Dokumentation nichttraumatologischer kritisch kranker Schockraumpatienten. Notfall Rettungsmed 25(7):491–498. https://doi.org/10.1007/s10049-021-00878-wCrossRef Gröning I, Hoffmann F, Biermann H, Pin M, Michael M, Wasser C, Kumle B, Bernhard M (2021) Das (PR_E-)AUD2IT-Schema als Rückgrat für eine strukturierte Notfallversorgung und Dokumentation nichttraumatologischer kritisch kranker Schockraumpatienten. Notfall Rettungsmed 25(7):491–498. https://​doi.​org/​10.​1007/​s10049-021-00878-wCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Pin M, Huefner A, Dormann H, Jerusalem K, Dodt C (2022) Notfallkrankenhäuser: Massive Belastungssituationen. Dtsch Arztebl Int 119(33–34):A-1392 Pin M, Huefner A, Dormann H, Jerusalem K, Dodt C (2022) Notfallkrankenhäuser: Massive Belastungssituationen. Dtsch Arztebl Int 119(33–34):A-1392
33.
Zurück zum Zitat Groenland CNL, Termorshuizen F, Rietdijk WJR, van den Brule J, Dongelmans DA, de Jonge E, de Lange DW, de Smet A, de Keizer NF, Weigel JD, Jewbali LSD, Boersma E, den Uil CA (2019) Emergency department to ICU time is associated with hospital mortality: a registry analysis of 14,788 patients from six university hospitals in the Netherlands. Crit Care Med 47(11):1564–1571. https://doi.org/10.1097/CCM.0000000000003957CrossRefPubMedPubMedCentral Groenland CNL, Termorshuizen F, Rietdijk WJR, van den Brule J, Dongelmans DA, de Jonge E, de Lange DW, de Smet A, de Keizer NF, Weigel JD, Jewbali LSD, Boersma E, den Uil CA (2019) Emergency department to ICU time is associated with hospital mortality: a registry analysis of 14,788 patients from six university hospitals in the Netherlands. Crit Care Med 47(11):1564–1571. https://​doi.​org/​10.​1097/​CCM.​0000000000003957​CrossRefPubMedPubMedCentral
39.
Zurück zum Zitat Leibner E, Spiegel R, Hsu CH, Wright B, Bassin BS, Gunnerson K, O’Connor J, Stein D, Weingart S, Greenwood JC, Rubinson L, Menaker J, Scalea TM (2019) Anatomy of resuscitative care unit: expanding the borders of traditional intensive care units. Emerg Med J 36(6):364–368. https://doi.org/10.1136/emermed-2019-208455CrossRefPubMed Leibner E, Spiegel R, Hsu CH, Wright B, Bassin BS, Gunnerson K, O’Connor J, Stein D, Weingart S, Greenwood JC, Rubinson L, Menaker J, Scalea TM (2019) Anatomy of resuscitative care unit: expanding the borders of traditional intensive care units. Emerg Med J 36(6):364–368. https://​doi.​org/​10.​1136/​emermed-2019-208455CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Gunnerson KJ, Bassin BS, Havey RA, Haas NL, Sozener CB, Medlin RP Jr., Gegenheimer-Holmes JA, Laurinec SL, Boyd C, Cranford JA, Whitmore SP, Hsu CH, Khan R, Vazirani NN, Maxwell SG, Neumar RW (2019) Association of an emergency department-based intensive care unit with survival and inpatient intensive care unit admissions. JAMA Netw Open 2(7):e197584. https://doi.org/10.1001/jamanetworkopen.2019.7584CrossRefPubMedPubMedCentral Gunnerson KJ, Bassin BS, Havey RA, Haas NL, Sozener CB, Medlin RP Jr., Gegenheimer-Holmes JA, Laurinec SL, Boyd C, Cranford JA, Whitmore SP, Hsu CH, Khan R, Vazirani NN, Maxwell SG, Neumar RW (2019) Association of an emergency department-based intensive care unit with survival and inpatient intensive care unit admissions. JAMA Netw Open 2(7):e197584. https://​doi.​org/​10.​1001/​jamanetworkopen.​2019.​7584CrossRefPubMedPubMedCentral
42.
44.
Zurück zum Zitat Tran QK, O’Connor J, Vesselinov R, Haase D, Duncan R, Aitken A, Rea JH, Jones K, Dinardo T, Scalea T, Menaker J, Rubinson L (2020) The critical care resuscitation unit transfers more patients from emergency departments faster and is associated with improved outcomes. J Emerg Med 58(2):280–289. https://doi.org/10.1016/j.jemermed.2019.09.041CrossRefPubMed Tran QK, O’Connor J, Vesselinov R, Haase D, Duncan R, Aitken A, Rea JH, Jones K, Dinardo T, Scalea T, Menaker J, Rubinson L (2020) The critical care resuscitation unit transfers more patients from emergency departments faster and is associated with improved outcomes. J Emerg Med 58(2):280–289. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jemermed.​2019.​09.​041CrossRefPubMed
45.
47.
Zurück zum Zitat Nesbitt J, Mitarai T, Chan GK, Wilson JG, Niknam K, Nudelman MJR, Cinkowski C, Kohn MA (2021) Effect of emergency critical care nurses and emergency department boarding time on in-hospital mortality in critically ill patients. Am J Emerg Med 41:120–124CrossRefPubMed Nesbitt J, Mitarai T, Chan GK, Wilson JG, Niknam K, Nudelman MJR, Cinkowski C, Kohn MA (2021) Effect of emergency critical care nurses and emergency department boarding time on in-hospital mortality in critically ill patients. Am J Emerg Med 41:120–124CrossRefPubMed
48.
49.
Metadaten
Titel
„Emergency critical care“ in der Notaufnahme. Literaturübersicht und aktuelle Konzepte
verfasst von
Michael Reindl
Alexandros Rovas
Richard Köhnke
Sebastian Bergrath
Tobias Herrmann
Michael Kegel
Martin Pin
Bernhard Kumle
Michael Bernhard
Prof. Dr. med. Philipp Kümpers
Publikationsdatum
07.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-024-01309-2

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.