Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 4/2024

02.12.2023 | Operative Dermatologie | Originalien

Analyse des postoperativen Verlaufs nach 81 Dehnungsplastiken an der Nase

verfasst von: Nawa Arif, Svetlana Hetjens, Corinne Hübers, Prof. Dr. Moritz Felcht

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Dehnungsplastiken an der Nase werden kontrovers diskutiert. Jedoch fehlen Daten zum postoperativen Verlauf und zu kosmetischen Ergebnissen.

Material und Methode

Es wurde eine explorative, teils retrospektive, teils prospektive Beobachtungsstudie mit Einschluss von 81 Patienten zur Beurteilung des operativen Ergebnisses von Dehnungsplastiken an der Nase durchgeführt. Auftretende Komplikationen und das ästhetische Ergebnis sowie Einflussfaktoren wurden untersucht. Um das ästhetische Ergebnis zu ermitteln, wurden Patienten-POSAS (Patient and Observer Scar Assessment Scale)- und Beobachter-POSAS-Narbenscores bestimmt. Bei beiden Narbenscores werden 7 Einzelwerte bestimmt (1 Punkt „überhaupt nicht“ bis 10 Punkte „ja sehr“). Die Einzelwerte wurden zusätzlich zu einem Gesamtwert addiert (min. 7 bis max. 70).

Ergebnisse

Nach einer Dehnungsplastik an der Nase entwickelten 12/81 (15 %) Patienten eine Komplikation. Dies waren 5‑mal eine Nahtdehiszenz, 5‑mal eine Zystenbildung und 4‑mal eine Wundinfektion. Zwei Patienten entwickelten Zystenbildung und Wundinfektion. Alle Nahtdehiszenzen traten im unteren Drittel der Nase auf. Die meisten Patienten waren zufrieden und beurteilten die Narbe im Durchschnitt mit einer Gesamtbewertung von 13,4 ± 7,07 (min. 7, max. 70; n = 42). In den Einzelbewertungen wurde am besten Schmerzen (1,14 ± 0,57; min. 1, max. 10) und am schlechtesten Narbenfarbe (2,50 ± 1,76; min. 1 bis max. 10) beurteilt. Die Gesamtbeurteilung im Beobachter-POSAS war ebenfalls gut mit 12,9 ± 4,8 (min. 7, max. 70; n = 32). Am besten wurde Elastizität (1,47 ± 0,88; min. 1, max. 7) und am schlechtesten Narbenpigmentierung (2,34 ± 1,54; min. 1, max. 7) bewertet. Es zeigte sich keine Korrelation mit einer Komplikation.

Fazit

Die Dehnungsplastik an der Nase ist insbesondere zur Defektdeckung in den oberen zwei Drittel des Weichgewebemantels der Nase eine sichere Methode, die in den meisten Fällen ein gutes kosmetisches Ergebnis erzielt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF) (2021) S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs, Langversion 2.1. AWMF Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF) (2021) S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs, Langversion 2.1. AWMF
2.
Zurück zum Zitat Lobeck A, Weiss C, Orouji A, Koch PS, Heck M, Utikal J, Koenen W, Faulhaber J, Klemke CD, Felcht M (2017) Betrachtung des dermatochirurgischen Patientenkollektivs an einem Hauttumorzentrum in Deutschland. Hautarzt 68:377–384CrossRefPubMed Lobeck A, Weiss C, Orouji A, Koch PS, Heck M, Utikal J, Koenen W, Faulhaber J, Klemke CD, Felcht M (2017) Betrachtung des dermatochirurgischen Patientenkollektivs an einem Hauttumorzentrum in Deutschland. Hautarzt 68:377–384CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Lösler A (2020) Plastisch-rekonstruktive Hauttumor-Chirurgie an der Kopf-Hals Region. Elsevier, Deutschland, S S. 168 Lösler A (2020) Plastisch-rekonstruktive Hauttumor-Chirurgie an der Kopf-Hals Region. Elsevier, Deutschland, S S. 168
4.
Zurück zum Zitat Paver R, Stanford D, Storey L (2011) Dermatologic surgery: a manual of defect repair options. McGraw-Hill, Australia Paver R, Stanford D, Storey L (2011) Dermatologic surgery: a manual of defect repair options. McGraw-Hill, Australia
6.
Zurück zum Zitat Heppt WJ (2015) Plastische Gesichtchirurgie Hautdefekte und Wundversorgung. s. l. : IMC International Medical Service, S S. 34 Heppt WJ (2015) Plastische Gesichtchirurgie Hautdefekte und Wundversorgung. s. l. : IMC International Medical Service, S S. 34
7.
Zurück zum Zitat Petres J, Rompel R (2007) Operative Dermatologie. Deutschland, 2. Aufl. Springer Verlag, Heidelberg, S S. 490 Petres J, Rompel R (2007) Operative Dermatologie. Deutschland, 2. Aufl. Springer Verlag, Heidelberg, S S. 490
8.
Zurück zum Zitat Kaufmann R, Podda M (2020) Dermatologische Operationen-Farbatlas und Lehrbuch der Hautchirurgie, 5. Aufl. Thieme Verlag, Deutschland Kaufmann R, Podda M (2020) Dermatologische Operationen-Farbatlas und Lehrbuch der Hautchirurgie, 5. Aufl. Thieme Verlag, Deutschland
9.
Zurück zum Zitat Haneke E (1998) Surgical treatment of defects on the tip of the nose. Dermatologic Surgery 24:711–717CrossRefPubMed Haneke E (1998) Surgical treatment of defects on the tip of the nose. Dermatologic Surgery 24:711–717CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Nicholas MN, Liu A, Chan AR, Jia J, Fuller K, Eisen DB (2021) Postoperative outcomes of local skin flaps used in oncologic reconstructive surgery of the upper cutaneous lip: a systematic review. Dermatol Surg 47:1047–1051CrossRefPubMed Nicholas MN, Liu A, Chan AR, Jia J, Fuller K, Eisen DB (2021) Postoperative outcomes of local skin flaps used in oncologic reconstructive surgery of the upper cutaneous lip: a systematic review. Dermatol Surg 47:1047–1051CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Marcasciano M, Tarallo M, Maruccia M, Fanelli B, La Viola G, Casella D, Wals LS, Ciaschi S, Fioramonti P (2017) Surgical treatment with locoregional flap for the nose. Biomed Res Int 2017:9750135CrossRefPubMedPubMedCentral Marcasciano M, Tarallo M, Maruccia M, Fanelli B, La Viola G, Casella D, Wals LS, Ciaschi S, Fioramonti P (2017) Surgical treatment with locoregional flap for the nose. Biomed Res Int 2017:9750135CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Christopoulos G, Sergentanis TN, Karantonis F, Karypidis D, Hampsas G, Kostopoulos E, Kostaki M, Papadopoulos O (2016) Surgical treatment and recurrence of cutaneous nasal malignancies: a 26-year retrospective review of 1795 patients. Ann Plast Surg 77:e2–e8CrossRefPubMed Christopoulos G, Sergentanis TN, Karantonis F, Karypidis D, Hampsas G, Kostopoulos E, Kostaki M, Papadopoulos O (2016) Surgical treatment and recurrence of cutaneous nasal malignancies: a 26-year retrospective review of 1795 patients. Ann Plast Surg 77:e2–e8CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Konofaos P, Alvarez S, McKinnie JE, Nasal Reconstruction WRD (2015) A simplified approach based on 419 operated cases. Aesthetic plastic. Surgery 39:91–99 Konofaos P, Alvarez S, McKinnie JE, Nasal Reconstruction WRD (2015) A simplified approach based on 419 operated cases. Aesthetic plastic. Surgery 39:91–99
14.
Zurück zum Zitat Mehta D, Chambers N, Adams B, Gloster H (2014) Comparison of the prevalence of surgical site infection with use of sterile versus nonsterile gloves for resection and reconstruction during Mohs surgery. Dermatol Surg 40:234–239CrossRefPubMed Mehta D, Chambers N, Adams B, Gloster H (2014) Comparison of the prevalence of surgical site infection with use of sterile versus nonsterile gloves for resection and reconstruction during Mohs surgery. Dermatol Surg 40:234–239CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Cherian P, Gunson T, Borchard K, Tai Y, Smith H, Vinciullo C (2013) Oral antibiotics versus topical decolonization to prevent surgical site infection after Mohs micrographic surgery—a randomized, controlled trial. Dermatol Surg 39:1486–1493PubMed Cherian P, Gunson T, Borchard K, Tai Y, Smith H, Vinciullo C (2013) Oral antibiotics versus topical decolonization to prevent surgical site infection after Mohs micrographic surgery—a randomized, controlled trial. Dermatol Surg 39:1486–1493PubMed
16.
Zurück zum Zitat Tai YJ, Borchard KL, Gunson TH, Smith HR, Vinciullo C (2013) Nasal carriage of staphylococcus aureus in patients undergoing mohs micrographic surgery is an important risk factor for postoperative surgical site infection: a prospective randomised study. Australas J Dermatol 54:109–114CrossRefPubMed Tai YJ, Borchard KL, Gunson TH, Smith HR, Vinciullo C (2013) Nasal carriage of staphylococcus aureus in patients undergoing mohs micrographic surgery is an important risk factor for postoperative surgical site infection: a prospective randomised study. Australas J Dermatol 54:109–114CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Balakirski G, Felcht M, Bayer H, Schmitt L (2019) Analysis of the status quo of perioperative antibiotic prophylaxis in dermatosurgery in Germany: results of the DESSI-study. Dtsch Dermatol Ges 17:703–713 Balakirski G, Felcht M, Bayer H, Schmitt L (2019) Analysis of the status quo of perioperative antibiotic prophylaxis in dermatosurgery in Germany: results of the DESSI-study. Dtsch Dermatol Ges 17:703–713
18.
Zurück zum Zitat Moratin K, Koch PS, Benecke J, Orouji A, Bauer C, Faulhaber J, Koenen W, Felcht M (2019) Reconstruction of nasal defects with dermal skin substitutes—a retrospective study of 36 defects. J Cutan Med Surg 23:413–420CrossRefPubMed Moratin K, Koch PS, Benecke J, Orouji A, Bauer C, Faulhaber J, Koenen W, Felcht M (2019) Reconstruction of nasal defects with dermal skin substitutes—a retrospective study of 36 defects. J Cutan Med Surg 23:413–420CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Monarca C, Rizzo MI, Palmieri A, Fino P, Parisi P, Scuderi N (2012) Island pedicle and bilobed flaps in ala and back nose reconstruction: a prospective comparative analysis. Aesthetic Plast Surg 36:1168–1174CrossRefPubMed Monarca C, Rizzo MI, Palmieri A, Fino P, Parisi P, Scuderi N (2012) Island pedicle and bilobed flaps in ala and back nose reconstruction: a prospective comparative analysis. Aesthetic Plast Surg 36:1168–1174CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Joo JS, Zhuang AR, Tchanque-Fossuo C, Tartar D, Armstrong AW, King TH, Sivamani RK, Eisen DB (2019) Dermal suture only versus layered closure: a randomized, split wound comparative effectiveness trial. J Am Acad Dermatol 81:1346–1352CrossRefPubMed Joo JS, Zhuang AR, Tchanque-Fossuo C, Tartar D, Armstrong AW, King TH, Sivamani RK, Eisen DB (2019) Dermal suture only versus layered closure: a randomized, split wound comparative effectiveness trial. J Am Acad Dermatol 81:1346–1352CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Analyse des postoperativen Verlaufs nach 81 Dehnungsplastiken an der Nase
verfasst von
Nawa Arif
Svetlana Hetjens
Corinne Hübers
Prof. Dr. Moritz Felcht
Publikationsdatum
02.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-023-05262-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

Die Dermatologie 4/2024 Zur Ausgabe

One Minute Wonder

Kutane Diphtherie

Dermatologischer Schnappschuss

Tinea faciei vom Meerschweinchen?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH