Skip to main content

2022 | Buch

Präpkurs Anatomie

Eine Anleitung für den Präpariersaal mit zahlreichen Videos

verfasst von: Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Der Präparierkurs ist eine echte Herausforderung für Studierende der Humanmedizin. Am menschlichen Körper wird mit Skalpell und Pinzette jede anatomische Struktur in ihrer topographischen Lage dargestellt und in den funktionellen und klinischen Kontext gesetzt. Dabei möchte man natürlich jeden Präparierfehler vermeiden und gleichzeitig bestens für die anstehenden Testate vorbereitet sein.

Diese neue Präparieranleitung unterstützt Sie bei der Vorbereitung der einzelnen Präparierschritte. Sie gibt Tipps und Tricks und schlägt zudem die Brücke zum späteren ärztlichen Handeln: Dargestellt werden Präpariertechniken, topographische Besonderheiten, Variantenverläufe und die klinische Relevanz.

Das definitive Highlight des Buchs sind die vielen, professionell gedreht und vertonten, Videos. So können Sie nicht nur nachlesen, wie man welche Gefäße, Nerven, Muskeln etc. präpariert, sondern sehen direkt im Video wie es geht. Mit unserer More Media App lassen sich alle Filme von der gedruckten Seite abscannen und ansehen. Noch nie war ein Präpkurs so anschaulich!

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Kopf
Bernhard Hirt, Bernhard N. Tillmann
2. Hals
Zusammenfassung
Vor dem ersten Hautschnitt steht das Studium der Halsregionen und der sichtbaren und tastbaren anatomischen Landmarken. Die Beschreibung der Halspräparation erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird aufgezeigt, wie am nicht-abgesetzten Kopf die Faszienschichten, Muskulatur, Organe und Leitungsbahnen in ihrer Kontinuität zu Halsorganen, Kopf und Thorax in einer oberflächlichen, mittleren und tiefen Schicht präpariert werden. Nach dem Absetzen des Kopfes (welches in diesem Kapitel zwar beschrieben wird, jedoch durch das Institutspersonal zu erfolgen hat) werden diese anatomischen Strukturen zunächst von ventral und anschließend von lateral/dorsal in ihrer Beziehung zueinander dargestellt. Am Ende der Präparation sind an dem am Kopf anhängenden Halseingeweide die Faszien entfernt, die Muskeln dargestellt, z. T. abgeklappt und die Leitungsbahnen bis zu ihren Zielorten freigelegt. Ein besonderer Fokus des Kapitels liegt auf der Darstellung der Präparation des Pharynx, des Larynx sowie der Schilddrüse mit Nebenschilddrüsen.
Bernhard Hirt, Bernhard N. Tillmann
3. Ventrale Rumpfwand
Zusammenfassung
Die Präparation an der ventralen Rumpfwand erfolgt nach dem Studium von Oberflächenrelief, Orientierungslinien, tastbaren Skelettanteilen und Höhenlokalisation entsprechend dem Aufbau von Brust- und Bauchwand in drei Schichten. Im Bereich der Brustwand wird im Rahmen der Freilegung der am Wandaufbau beteiligten Strukturen hinsichtlich der klinischen Bedeutung die Präparation der weiblichen Brustdrüse ausführlich dargestellt. Aus inhaltlichen und präparationstechnischen Gründen wird die Achselhöhle in die Präparation einbezogen. Die anatomisch vorgegebene Verbindung der Leitungsbahnen mit der Halsregion wird durch Freilegung der am Wandaufbau beteiligten Muskeln, Aponeurosen und Leitungsbahnen nach den anatomisch vorgegebenen Gegebenheiten sowie nach der klinischen Bedeutung der Strukturen zum Verständnis für arterielle und venöse Umgehungskreisläufe und für die Entstehung von Hernien im Bereich der vorderen Bauchwand und in der Leistenregion. Beschrieben wird außerdem die Präparation von Samenstrang, Hoden, Nebenhoden und ihrer Hüllen sowie der Penis und der weiblichen Dammregion von ventral.
Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
4. Dorsale Rumpfwand
Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
5. Obere Extremität
Zusammenfassung
Im Kapitel „Obere Extremität“ wird die bei der Präparation der ventralen und dorsalen Rumpfwand begonnene Freilegung der Strukturen im Schulterbereich am abgesetzten Arm abgeschlossen. Bei der Präparation an der freien oberen Extremität werden am Oberarm, in der Ellenbogenregion sowie an Unterarm und Hand auf der Vorderseite und auf der Rückseite des Armes die Muskeln mit ihren Faszien und den sie versorgenden Leitungsbahnen unter topographischen und klinisch relevanten Gesichtspunkten dargestellt. Am Ende des Kapitels wird das Vorgehen bei der Präparation der Gelenke des Schultergürtels, des Schultergelenks, des Ellenbogengelenks sowie der Hand- und Fingergelenke beschrieben.
Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
6. Untere Extremität
Zusammenfassung
Die Präparation an der unteren Extremität erfolgt proximal in enger Abstimmung mit dem Vorgehen an der ventralen und dorsalen Rumpfwand. Es wird zunächst die Präparation der Regio glutea und der Fossa ischioanalis sowie anschließend die Präparation auf der Rückseite von Oberschenkel, Kniekehle, Unterschenkel und Planta pedis beschrieben. In die Anleitung zur Vorgehensweise bei der Freilegung der epifaszialen Leitungsbahnen sowie der Muskeln mit ihrer Blut- und Nervenversorgung an der freien unteren Extremität wird im Hinblick auf ihre klinische Bedeutung auch die Darstellung der Faszienlogen (Kompartimente) gezeigt. Bei der Präparation auf der Vorderseite des Oberschenkels stehen die Strukturen im Schenkeldreieck und im Adduktorenkanal im Vordergrund. Nach der Beschreibung zur Freilegung der epifaszialen Strukturen auf der Vorderseite des Unterschenkels und des Fußrückens erfolgt die Anleitung zur Präparation der Muskeln und Leitungsbahnen in der Extensorenloge sowie in der Peroneusloge. Das Kapitel schließt mit einer ausführlichen Beschreibung der Präparation des Kapsel-Band-Apparates und der Binnenstrukturen der Gelenke.
Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
7. Situs der Brusthöhle
Zusammenfassung
Im Kapitel Brustsitus wird die Präparation der Pleura parietalis mit den Recessus costomediastinalis und costodiaphragmaticus sowie der Strukturen des Mediastinums beschrieben. Schwerpunkte sind die Präparation des Herzens, der Lungen sowie die Freilegung der Strukturen im hinteren Mediastinum.
Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
8. Situs der Bauchhöhle – Cavitas abdominis
Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
9. Becken
Zusammenfassung
Im Kapitel Situs des Beckens werden die Peritonealverhältnisse und Bindegewebsstrukturen sowie die Lage der weiblichen und männlichen Beckenorgane am vollständigen, am median-sagittal durchtrennten und am paramedian abgesetzten Becken beschrieben. Schwerpunkt der Präparation ist die Freilegung der parietalen und viszeralen Leitungsbahnen.
Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
10. Abbildungen und Videos zur Einführung
Bernhard N. Tillmann, Bernhard Hirt
Backmatter
Metadaten
Titel
Präpkurs Anatomie
verfasst von
Bernhard N. Tillmann
Bernhard Hirt
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-62839-3
Print ISBN
978-3-662-62838-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62839-3

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Metformin rückt in den Hintergrund

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es hat sich über Jahrzehnte klinisch bewährt. Doch wo harte Endpunkte zählen, ist Metformin als alleinige Erstlinientherapie nicht mehr zeitgemäß.

Myokarditis nach Infekt – Richtig schwierig wird es bei Profisportlern

24.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Unerkannte Herzmuskelentzündungen infolge einer Virusinfektion führen immer wieder dazu, dass junge, gesunde Menschen plötzlich beim Sport einen Herzstillstand bekommen. Gerade milde Herzbeteiligungen sind oft schwer zu diagnostizieren – speziell bei Leistungssportlern. 

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.