Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 5/2016

22.06.2016 | Rückenschmerzen | Schwerpunkt

Körperbild und Rückenschmerz

verfasst von: C. G. Levenig, M.A., M. I. Hasenbring, J. Kleinert, M. Kellmann

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 5/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Als ursächlich für nichtspezifische Rückenschmerzen werden viele Aspekte diskutiert – teilweise kontrovers. Seit einigen Jahren rückt das subjektive Körperbild vermehrt in den Blickpunkt, wobei eine Einordnung der Publikationen aufgrund der oftmals unklaren Terminologie und einer Fülle von Konzepten schwerfällt. Studien belegen, dass sich das Körperbild von Rückenschmerzpatienten von dem Gesunder unterscheidet und somit Relevanz im Hinblick auf Ursachen und Therapie besitzen könnte.

Ziel der Arbeit

Ziel der Arbeit war die Darstellung des aktuellen Forschungsstands bezüglich der Zusammenhänge von Körperbild und Rückenschmerz sowie bezüglich der Einordnung des Körperbilds in psychosoziale Ursachen von Rückenschmerz.

Material und Methoden

Relevante Studien zu Körperbild und Rückenschmerz wurden gesichtet und diskutiert. Es folgen Ansätze zur Integration des Körperbildkonzepts in bisherige psychosoziale Ansätze. Schließlich wird versucht darzulegen, inwieweit eine Berücksichtigung des Körperbilds in der Therapie von Rückenschmerz wertvoll sein könnte.

Ergebnisse

Studien belegen, dass Rückenschmerzpatienten ein negativeres Körperbild haben als Gesunde. Zur Anwendung und Wirkung von Interventionen, die bei Rückenschmerz auf das Körperbild einwirken, liegen kaum Studien vor.

Schlussfolgerungen

Weitergehende Studien, die das Körperbild als möglichen psychosozialen Risikofaktor berücksichtigen, sind notwendig, insbesondere Studien zu Wirkweisen von Körperbildverfahren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Afrell M, Biguet G, Rudebeck CE (2007) Living with a body in pain – between acceptance and denial. Scand J Caring Sci 21:291–296CrossRefPubMed Afrell M, Biguet G, Rudebeck CE (2007) Living with a body in pain – between acceptance and denial. Scand J Caring Sci 21:291–296CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bachmann S, Oetsch P (2013) Physiotherapie und Rehabilitation bei unspezifischen Kreuzschmerzen. Ther Umsch 70:543–548CrossRefPubMed Bachmann S, Oetsch P (2013) Physiotherapie und Rehabilitation bei unspezifischen Kreuzschmerzen. Ther Umsch 70:543–548CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Becker A, Strauch K, Keller S, Hildebrandt J, Kochen MM, Donner-Banzhoff N (2010) Low back pain in primary care. Costs of care and prediction of future health care utilization. Spine 35:1714–1720CrossRefPubMed Becker A, Strauch K, Keller S, Hildebrandt J, Kochen MM, Donner-Banzhoff N (2010) Low back pain in primary care. Costs of care and prediction of future health care utilization. Spine 35:1714–1720CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Bielefeld J (1991) Zur Begrifflichkeit und Strukturierung der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper. In: Bielefeld J (Hrsg) Körpererfahrung. Grundlagen menschlichen Bewegungsverhaltens, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen, S 3–33 Bielefeld J (1991) Zur Begrifflichkeit und Strukturierung der Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper. In: Bielefeld J (Hrsg) Körpererfahrung. Grundlagen menschlichen Bewegungsverhaltens, 2. Aufl. Hogrefe, Göttingen, S 3–33
5.
Zurück zum Zitat Bousema EJ, Verbunt JA, Seelen HAM, Vlaeyen JWS, Knottnerus JA (2007) Disuse and physical deconditioning in the first year after the onset of back pain. Pain 130:279–286CrossRefPubMed Bousema EJ, Verbunt JA, Seelen HAM, Vlaeyen JWS, Knottnerus JA (2007) Disuse and physical deconditioning in the first year after the onset of back pain. Pain 130:279–286CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Brown TA, Cash TF, Mikulka PJ (1990) Attitudinal body-image assessment: factor analysis of the body-self relations questionnaire. J Pers Assess 55:135–144CrossRefPubMed Brown TA, Cash TF, Mikulka PJ (1990) Attitudinal body-image assessment: factor analysis of the body-self relations questionnaire. J Pers Assess 55:135–144CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Cash T (2008) The Body Image Workbook: An eight-step program for learning to like your looks. New Harbinger Publications, Oakland Cash T (2008) The Body Image Workbook: An eight-step program for learning to like your looks. New Harbinger Publications, Oakland
8.
Zurück zum Zitat Clement U, Löwe B (1996) Fragebogen zum Körperbild (FKB-20) Handanweisung. Hogrefe, Göttingen Clement U, Löwe B (1996) Fragebogen zum Körperbild (FKB-20) Handanweisung. Hogrefe, Göttingen
9.
Zurück zum Zitat Crowe M, Whitehead L, Gagan MJ, Baxter GD, Pankhurst A, Valledor V (2010) Listening to the body and talking to myself – the impact of chronic lower pain: a qualitative study. Int J Nurs Stud 47:856–592 Crowe M, Whitehead L, Gagan MJ, Baxter GD, Pankhurst A, Valledor V (2010) Listening to the body and talking to myself – the impact of chronic lower pain: a qualitative study. Int J Nurs Stud 47:856–592
10.
Zurück zum Zitat Deusinger IM (1998) Frankfurter Körperkonzeptskalen. Hogrefe, Göttingen Deusinger IM (1998) Frankfurter Körperkonzeptskalen. Hogrefe, Göttingen
11.
Zurück zum Zitat Deusinger IM (2009) Frankfurter Körperkonzeptskalen. In: Joraschky P, Loew T, Röhricht F (Hrsg) Körpererleben und Körperbild. Ein Handbuch zur Diagnostik. Schattauer, Stuttgart, S 89–101 Deusinger IM (2009) Frankfurter Körperkonzeptskalen. In: Joraschky P, Loew T, Röhricht F (Hrsg) Körpererleben und Körperbild. Ein Handbuch zur Diagnostik. Schattauer, Stuttgart, S 89–101
12.
Zurück zum Zitat Disse O (2004) Wie Körpertherapie im Rahmen kognitiver Verhaltenstherapie stattfinden kann – aus der schmerztherapeutischen Praxis. Psychotherapie 9:219–229 Disse O (2004) Wie Körpertherapie im Rahmen kognitiver Verhaltenstherapie stattfinden kann – aus der schmerztherapeutischen Praxis. Psychotherapie 9:219–229
13.
Zurück zum Zitat Disse O (2007) Körperwahrnehmung bei chronischem Rückenschmerz im Rahmen kognitiver Verhaltenstherapie. Psychotherapie 12:101–114 Disse O (2007) Körperwahrnehmung bei chronischem Rückenschmerz im Rahmen kognitiver Verhaltenstherapie. Psychotherapie 12:101–114
14.
Zurück zum Zitat Flor H (2012) New developments in the understanding and management of persistent pain. Curr Opin Psychiatry 25:109–113CrossRefPubMed Flor H (2012) New developments in the understanding and management of persistent pain. Curr Opin Psychiatry 25:109–113CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Grogan S (2006) Body image and health: contemporary perspectives. J Health Psych 11:523–530CrossRef Grogan S (2006) Body image and health: contemporary perspectives. J Health Psych 11:523–530CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Hasenbring MI (2000) Attentional control of pain and the process of chronification. In: Sandkühler J, Bromm B, Gebhart GF (Hrsg) Nervous system plasticity and chronic pain. Progress in brain research, Bd. 129. Elsevier, Heidelberg, S 525–534CrossRef Hasenbring MI (2000) Attentional control of pain and the process of chronification. In: Sandkühler J, Bromm B, Gebhart GF (Hrsg) Nervous system plasticity and chronic pain. Progress in brain research, Bd. 129. Elsevier, Heidelberg, S 525–534CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Hasenbring MI, Chehadi O, Titze C, Kreddig N (2014) Fear and anxiety in the transition from acute to chronic pain: there is evidence for endurance besides avoidance. Pain Manag 4:363–374CrossRefPubMed Hasenbring MI, Chehadi O, Titze C, Kreddig N (2014) Fear and anxiety in the transition from acute to chronic pain: there is evidence for endurance besides avoidance. Pain Manag 4:363–374CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Hasenbring MI, Hallner D, Klasen B, Streitlein-Böhme I, Willburger R, Rusche H (2012) Pain-related avoidance versus endurance in primary care patients with subacute back pain: Psychological characteristics and outcome at a 6‑months follow-up. Pain 153:211–217CrossRefPubMed Hasenbring MI, Hallner D, Klasen B, Streitlein-Böhme I, Willburger R, Rusche H (2012) Pain-related avoidance versus endurance in primary care patients with subacute back pain: Psychological characteristics and outcome at a 6‑months follow-up. Pain 153:211–217CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Hasenbring M, Verbunt JA (2010) Fear-avoidance and endurance-related responses to pain: new models of behaviour and their consequences for clinical practice. Clin J Pain 26:747–753CrossRefPubMed Hasenbring M, Verbunt JA (2010) Fear-avoidance and endurance-related responses to pain: new models of behaviour and their consequences for clinical practice. Clin J Pain 26:747–753CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Hoogendorn WE, Poppel MN van, Bongers PM, Koes BW, Bouter LM (2000) Systematic review of psychosocial factors at work and private life as risk factors for back pain. Spine 25:2114–2125CrossRef Hoogendorn WE, Poppel MN van, Bongers PM, Koes BW, Bouter LM (2000) Systematic review of psychosocial factors at work and private life as risk factors for back pain. Spine 25:2114–2125CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Huijnen IPJ, Verbunt JA, Peters ML, Smeets RJEM, Kindermans HPJ, Roelofs J, Goossens M, Seelen HAM (2011) Differences in activity-related behavior among patients with chronic low back pain. Eur J Pain 15:748–755CrossRefPubMed Huijnen IPJ, Verbunt JA, Peters ML, Smeets RJEM, Kindermans HPJ, Roelofs J, Goossens M, Seelen HAM (2011) Differences in activity-related behavior among patients with chronic low back pain. Eur J Pain 15:748–755CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Klein M, Menneking H, Spring A, Rose M (2005) Untersuchung zur Lebensqualität bei Patienten mit Gesichtsepithesen. Mund Kiefer Gesichtschir 9:205–213CrossRefPubMed Klein M, Menneking H, Spring A, Rose M (2005) Untersuchung zur Lebensqualität bei Patienten mit Gesichtsepithesen. Mund Kiefer Gesichtschir 9:205–213CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Kleinert J (2006) Adjektivliste zur Erfassung der Wahrgenommenen Körperlichen Verfassung (WKV). Skalenkonstruktion und erste Befunde. Z Sportpsychol 13:156–164CrossRef Kleinert J (2006) Adjektivliste zur Erfassung der Wahrgenommenen Körperlichen Verfassung (WKV). Skalenkonstruktion und erste Befunde. Z Sportpsychol 13:156–164CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Kleinert J, Kleinknecht C, Sulprizio M (2010) Taijiquan als Gruppenintervention bei Rückenschmerzpatienten: Zur Rolle des expliziten Vermittelns ganzheitlichen Denkens. Chinesische Medizin 2:84–95 Kleinert J, Kleinknecht C, Sulprizio M (2010) Taijiquan als Gruppenintervention bei Rückenschmerzpatienten: Zur Rolle des expliziten Vermittelns ganzheitlichen Denkens. Chinesische Medizin 2:84–95
25.
Zurück zum Zitat Kleinert J, Tietjens M (2014) Beeinflussen körperliche Erfahrungen das Körperkonzept? Eine Längsschnittuntersuchung bei Herzpatienten im Rahmen von Sport- und Bewegungstherapie. Psychother Psych Med 64:275–283 Kleinert J, Tietjens M (2014) Beeinflussen körperliche Erfahrungen das Körperkonzept? Eine Längsschnittuntersuchung bei Herzpatienten im Rahmen von Sport- und Bewegungstherapie. Psychother Psych Med 64:275–283
26.
Zurück zum Zitat Lauche R, Cramer H, Haller H, Musial F, Langhorst J, Dobos GJ, Berger B (2012) My back has shrunk: the influence of traditional cupping on body image in patients with chronic non-specific neck pain. Forsch Komplementmed 19:68–74CrossRefPubMed Lauche R, Cramer H, Haller H, Musial F, Langhorst J, Dobos GJ, Berger B (2012) My back has shrunk: the influence of traditional cupping on body image in patients with chronic non-specific neck pain. Forsch Komplementmed 19:68–74CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Loew TH, Tritt K, Lahmann C, Röhricht F (2006) Körperpsychotherapien – wissenschaftlich begründet? Eine Übersicht über empirisch evaluierte Körperpsychotherapieverfahren. Psychodyn Psychother 5:6–19 Loew TH, Tritt K, Lahmann C, Röhricht F (2006) Körperpsychotherapien – wissenschaftlich begründet? Eine Übersicht über empirisch evaluierte Körperpsychotherapieverfahren. Psychodyn Psychother 5:6–19
28.
Zurück zum Zitat Lotze M, Moseley GL (2007) Role of distorted body image in pain. Curr Rheumatol Rep 9:488–496CrossRefPubMed Lotze M, Moseley GL (2007) Role of distorted body image in pain. Curr Rheumatol Rep 9:488–496CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Martin A, Svaldi J (2015) Körperbild und Körperbildstörungen. Psychotherapeut 60:475–476CrossRef Martin A, Svaldi J (2015) Körperbild und Körperbildstörungen. Psychotherapeut 60:475–476CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Monsen K, Monsen JT (2000) Chronic pain and psychodynamic body therapy: A controlled outcome study. Psychotherapy 37:257–269CrossRef Monsen K, Monsen JT (2000) Chronic pain and psychodynamic body therapy: A controlled outcome study. Psychotherapy 37:257–269CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Morone NE, Rollman BL, Moore CG, Qin L, Weiner DK (2009) A mind-body program for older adults with chronic low back pain: results of a pilot study. Pain Med 10:1395–1407CrossRefPubMedPubMedCentral Morone NE, Rollman BL, Moore CG, Qin L, Weiner DK (2009) A mind-body program for older adults with chronic low back pain: results of a pilot study. Pain Med 10:1395–1407CrossRefPubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Moseley GL (2008) I can’t find it! Distorted body image and tactile dysfunction in patients with chronic back pain. Pain 140:239–243CrossRefPubMed Moseley GL (2008) I can’t find it! Distorted body image and tactile dysfunction in patients with chronic back pain. Pain 140:239–243CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Münstedt K, Manthey N, Sachsse S, Vahrson H (1997) Changes in self-concept and body image during alopecia induced cancer chemotherapy. Supp Care Cancer 5:139–143CrossRef Münstedt K, Manthey N, Sachsse S, Vahrson H (1997) Changes in self-concept and body image during alopecia induced cancer chemotherapy. Supp Care Cancer 5:139–143CrossRef
34.
Zurück zum Zitat O’Sullivan P (2005) Diagnosis and classification of chronic low back pain disorders: Maladaptive movement and motor control impairments as underlying mechanism. Man Ther 10:242–255CrossRefPubMed O’Sullivan P (2005) Diagnosis and classification of chronic low back pain disorders: Maladaptive movement and motor control impairments as underlying mechanism. Man Ther 10:242–255CrossRefPubMed
35.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Hrabal V, Traue HC (2009) Grundlagen schmerz-psychologischer Behandlungsverfahren. In: Wippert P‑M, Beckmann J (Hrsg) Stress- und Schmerzverhalten verstehen. Gesundheitspsychologie und -soziologie in Prävention und Rehabilitation. Thieme, Stuttgart, S 223–233 Pfingsten M, Hrabal V, Traue HC (2009) Grundlagen schmerz-psychologischer Behandlungsverfahren. In: Wippert P‑M, Beckmann J (Hrsg) Stress- und Schmerzverhalten verstehen. Gesundheitspsychologie und -soziologie in Prävention und Rehabilitation. Thieme, Stuttgart, S 223–233
36.
Zurück zum Zitat Pincus T, Vogel S, Burton AK, Santos R, Field AP (2006) Fear avoidance and prognosis in back pain. Arthritis Rheum 54:3999–4010CrossRefPubMed Pincus T, Vogel S, Burton AK, Santos R, Field AP (2006) Fear avoidance and prognosis in back pain. Arthritis Rheum 54:3999–4010CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Röhricht F (2009) Das Körperbild im Spannungsfeld von Sprache und Erleben – terminologische Überlegungen. In: Joraschky P, Loew T, Röhricht F (Hrsg) Körpererleben und Körperbild. Ein Handbuch zur Diagnostik. Schattauer, Stuttgart, S 25–34 Röhricht F (2009) Das Körperbild im Spannungsfeld von Sprache und Erleben – terminologische Überlegungen. In: Joraschky P, Loew T, Röhricht F (Hrsg) Körpererleben und Körperbild. Ein Handbuch zur Diagnostik. Schattauer, Stuttgart, S 25–34
38.
Zurück zum Zitat Röhricht F (2011) Das theoretische Modell und die therapeutischen Prinzipien/Mechanismen einer integrativen Körperpsychotherapie (KPT) bei somatoformen Störungen. Psychother Wiss 1:5–13 Röhricht F (2011) Das theoretische Modell und die therapeutischen Prinzipien/Mechanismen einer integrativen Körperpsychotherapie (KPT) bei somatoformen Störungen. Psychother Wiss 1:5–13
39.
Zurück zum Zitat Röhricht F, Seidler K‑P, Joraschky P, Borkenhagen A, Lausberg H, Lemche E, Loew T, Porsch U, Schreiber-Willnow K, Tritt K (2005) Konsensuspapier zur terminologischen Abgrenzung von Teilaspekten des Körpererlebens in Forschung und Praxis. Psychother Psychol Med 55:183–190CrossRef Röhricht F, Seidler K‑P, Joraschky P, Borkenhagen A, Lausberg H, Lemche E, Loew T, Porsch U, Schreiber-Willnow K, Tritt K (2005) Konsensuspapier zur terminologischen Abgrenzung von Teilaspekten des Körpererlebens in Forschung und Praxis. Psychother Psychol Med 55:183–190CrossRef
40.
Zurück zum Zitat Rolli Salathé C, Elfering A, Melloh M (2012) Wirksamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des multimodalen Behandlungsansatzes bei chronisch lumbalen Rückenschmerzen. Schmerz 26:131–149CrossRefPubMed Rolli Salathé C, Elfering A, Melloh M (2012) Wirksamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des multimodalen Behandlungsansatzes bei chronisch lumbalen Rückenschmerzen. Schmerz 26:131–149CrossRefPubMed
41.
Zurück zum Zitat Schmittmann R (1997) Tai Chi Chuan und Rückenarbeit. In: Moegling K (Hrsg) Tai Chi Chuan und Gesundheit/Krankheit. Sport & Buch Strauß, Köln, S 141–152 Schmittmann R (1997) Tai Chi Chuan und Rückenarbeit. In: Moegling K (Hrsg) Tai Chi Chuan und Gesundheit/Krankheit. Sport & Buch Strauß, Köln, S 141–152
42.
Zurück zum Zitat Shavelson RJ, Hubner JJ, Stanton GC (1976) Self-concept: validation of construct interpretations. Rev Educ Res 46:407–441CrossRef Shavelson RJ, Hubner JJ, Stanton GC (1976) Self-concept: validation of construct interpretations. Rev Educ Res 46:407–441CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Stefini A, Löwe B (2009) Patienten mit primär körperlichen Erkrankungen – eine Untersuchung mit dem Fragebogen zum Körperbild (FKB-20). In: Joraschky P, Loew T, Röhricht F (Hrsg) Körpererleben und Körperbild. Ein Handbuch zur Diagnostik. Schattauer, Stuttgart, S 79–88 Stefini A, Löwe B (2009) Patienten mit primär körperlichen Erkrankungen – eine Untersuchung mit dem Fragebogen zum Körperbild (FKB-20). In: Joraschky P, Loew T, Röhricht F (Hrsg) Körpererleben und Körperbild. Ein Handbuch zur Diagnostik. Schattauer, Stuttgart, S 79–88
44.
Zurück zum Zitat Stumpf A, Braunheim M, Heuft G, Schneider G (2011) Veränderungen des Körperkonzeptes während stationärer Psychotherapie unter alters-, geschlechts- und diagnose-spezifischen Aspekten. Z Psychosom Med Psychother 57:172–184PubMed Stumpf A, Braunheim M, Heuft G, Schneider G (2011) Veränderungen des Körperkonzeptes während stationärer Psychotherapie unter alters-, geschlechts- und diagnose-spezifischen Aspekten. Z Psychosom Med Psychother 57:172–184PubMed
45.
Zurück zum Zitat Tylka TL, Wood-Barcalow NL (2015) What is and what is not positive body image? Conceptual foundations and construct definition. Body Image 14:118–129CrossRefPubMed Tylka TL, Wood-Barcalow NL (2015) What is and what is not positive body image? Conceptual foundations and construct definition. Body Image 14:118–129CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat Middelkoop M van, Rubinstein SM, Kuijpers T, Verhagen AP, Ostelo R, Koes BW, Tulder MW van (2011) A systematic review on the effectiveness of physical and rehabilitation interventions for chronic non-specific low back pain. Eur Spine J 20:19–39CrossRefPubMed Middelkoop M van, Rubinstein SM, Kuijpers T, Verhagen AP, Ostelo R, Koes BW, Tulder MW van (2011) A systematic review on the effectiveness of physical and rehabilitation interventions for chronic non-specific low back pain. Eur Spine J 20:19–39CrossRefPubMed
47.
Zurück zum Zitat Tulder MW van, Koes B, Malmivaara A (2006) Outcome of non-invasive treatment modalities on back pain: an evidence-based review. Eur Spine J 15:64–81CrossRef Tulder MW van, Koes B, Malmivaara A (2006) Outcome of non-invasive treatment modalities on back pain: an evidence-based review. Eur Spine J 15:64–81CrossRef
48.
Zurück zum Zitat Wand BM, James M, Abbaszadeh S, George PJ, Formby PM, Smith AJ, O’Connell NE (2014) Assessing self-perception in patients with chronic low back pain: Development of a back-specific body-perception questionnaire. J Back Musculoskelet Rehabil 27:463–473CrossRefPubMed Wand BM, James M, Abbaszadeh S, George PJ, Formby PM, Smith AJ, O’Connell NE (2014) Assessing self-perception in patients with chronic low back pain: Development of a back-specific body-perception questionnaire. J Back Musculoskelet Rehabil 27:463–473CrossRefPubMed
49.
Zurück zum Zitat Wand BM, Parkitny L, O’Connell NE, Luomajoki H, McAuley JH, Thacker M, Moseley GL (2011) Cortical changes in chronic low back pain: Current state of the art and implications for clinical practice. Man Ther 16:15–20CrossRefPubMed Wand BM, Parkitny L, O’Connell NE, Luomajoki H, McAuley JH, Thacker M, Moseley GL (2011) Cortical changes in chronic low back pain: Current state of the art and implications for clinical practice. Man Ther 16:15–20CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Körperbild und Rückenschmerz
verfasst von
C. G. Levenig, M.A.
M. I. Hasenbring
J. Kleinert
M. Kellmann
Publikationsdatum
22.06.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 5/2016
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-016-0122-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2016

Der Schmerz 5/2016 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.