Skip to main content

Brain Topography

Ausgabe 6/2023

Inhalt (11 Artikel)

Open Access Original Paper

Single-trial ERP Quantification Using Neural Networks

Emma Depuydt, Yana Criel, Miet De Letter, Pieter van Mierlo

Original Paper

Second Order Blind Identification of Event Related Potentials Sources

Valery A. Ponomarev, Jury D. Kropotov

Open Access Original Paper

Two-Dimensional Population Receptive Field Mapping of Human Primary Somatosensory Cortex

Michael Asghar, Rosa Sanchez-Panchuelo, Denis Schluppeck, Susan Francis

Original Paper

Electrical Source Imaging of Somatosensory Evoked Potentials from Intracranial EEG Signals

Adam Kalina, Petr Jezdik, Petr Fabera, Petr Marusic, Jiri Hammer

Open Access Original Paper

Automatic Brain Categorization of Discrete Auditory Emotion Expressions

Siddharth Talwar, Francesca M. Barbero, Roberta P. Calce, Olivier Collignon

Open Access Original Paper

Timing of Allocentric and Egocentric Spatial Processing in Human Intracranial EEG

Sofiia Moraresku, Jiri Hammer, Radek Janca, Petr Jezdik, Adam Kalina, Petr Marusic, Kamil Vlcek

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.