18.08.2023 | Aktinische Keratose | Leitthema
Therapie aktinischer Keratosen beim älteren Menschen
verfasst von:
Prof. Dr. med. R.-M. Szeimies, H. Stege
Erschienen in:
Die Dermatologie
|
Ausgabe 9/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Aktinische Keratosen (AKs) sind häufige präkanzeröse Hautläsionen, die aufgrund der kumulativen Sonneneinstrahlung v. a. ältere Menschen betreffen. Angesichts der erhöhten Anfälligkeit älterer Erwachsener für die Entwicklung von AKs sind geeignete therapeutische Strategien von entscheidender Bedeutung, um ihr Fortschreiten zum invasiven Plattenepithelkarzinom zu verhindern. Diese umfassende Übersichtsarbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Behandlungsmodalitäten zu untersuchen, die für AKs in der älteren Bevölkerung zur Verfügung stehen, wobei der Schwerpunkt auf ihrer Wirksamkeit, Sicherheit und Eignung für diese spezielle Altersgruppe liegt. Der Beitrag erörtert topische Behandlungen, Kryotherapie, photodynamische Therapie, chemische Peelings und chirurgische Eingriffe und bietet eine detaillierte Analyse ihrer Wirkmechanismen, Vorteile, Grenzen und Überlegungen bei geriatrischen Patienten. Darüber hinaus unterstreicht es die Bedeutung individualisierter Behandlungspläne, die Faktoren wie Komorbiditäten, Wechselwirkungen mit Medikamenten und Patientenpräferenzen berücksichtigen.