Erschienen in:
07.09.2021 | Atopische Dermatitis | infopharm
Dysbiose des kutanen Mikrobioms korrigieren
Probiotika bei atopischer Dermatitis
verfasst von:
Reimund Freye
Erschienen in:
ästhetische dermatologie & kosmetologie
|
Ausgabe 4/2021
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Das kutane Mikrobiom rückt bei der Behandlung der atopischen Dermatitis (AD) im Rahmen einer Basistherapie zunehmend ins Blickfeld. Es enthalte eine Vielzahl an Bakterien, Viren, Pilzen und Einzellern, erläuterte Prof. André Gessner, Regensburg. Diese müssten sich in einem Gleichgewicht befinden, damit die Haut - unter anderem - ihre Barrierefunktion effektiv wahrnehmen könne. Ist das Gleichgewicht gestört, spricht man von einer Dysbiose. Ein physiologisches Mikrobiom kann pathogene Keime abwehren, wie etwa eine übermäßige Besiedelung mit
Staphylococcus aureus. …