Skip to main content

28.03.2020 | COVID-19 | Nachrichten

Bericht aus Straßburg

Corona – Statt Beatmung Sterbehilfe bei über 80-jährigen Patienten

verfasst von: Anke Thomas

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Pro Stunde wird ein Beatmungspatient in das Uniklinikum Straßburg eingeliefert. Ein Bericht zeigt die schlimme Lage des französischen Klinikums eindrücklich auf.

Welch verheerende Zustände in Deutschland bevorstehen könnten, wenn die Ausbreitung des Coronavirus nicht eingedämmt wird, zeigt ein Bericht des Deutschen Instituts für Katastrophenmedizin (DIFKM) auf, der der „Ärzte Zeitung“ vorliegt. DIFKM-Mitarbeiter besuchten am 23. März das Uniklinikum in Straßburg und machten sich dort ein Bild von der Lage.

Das Team fordert als Fazit ihres Besuchs „weitere konsequente Maßnahmen der Landesregierungen, der Krankenhäuser und der Rettungsdienste in Deutschland“, die unabdingbar seien. Sollte sich die Situation in Deutschland genauso wie derzeit im Elsass entwickeln, „ist eine optimale Vorbereitung von allerhöchster Dringlichkeit“, mahnen die DIFKM-Mitarbeiter in ihrem Bericht.

Für Schulungen blieb keine Zeit

In Stichworten wird die Situation im Uniklinikum Straßburg so umrissen: Am 23. März erfolgte pro Stunde die Aufnahme eines beatmungspflichtigen Patienten. Mit Hochdruck arbeitet das Land daran, mehr Plätze für Beatmungspatienten zu schaffen. Die Zahl der Pflegekräfte wurde aufgestockt, damit diese die Zimmer nicht so oft verlassen müssen. Die Beatmung, Lagerung und spezielle Maßnahmen werden von der Fachpflege übernommen.

Die „normalen Pflegemaßnahmen“ werden von den unterstützenden Pflegekräften geleistet. Zudem wurden Protokolle für das Beatmungsmanagement erstellt, um Pflegekräfte und Ärzte, die in diesem Bereich unerfahren sind, zu schulen. Die Mitarbeiter der Klinik des Nachbarlandes äußerten ihr Bedauern, dass vorab keine Zeit mehr blieb, die Schulungen und Unterweisungen vorzunehmen.

Viele mit Vorerkrankungen

Die Beatmung in der Bauchlage (16 Stunden) bringe entscheidende Vorteile, berichten die DIFKM-Mitarbeiter. Es kämen viele Infektionen vor – vor allem Pilze, aber auch bakterielle Superinfektionen. Die beatmungspflichtigen Patienten seien zwischen 19 und 80 Jahren alt, wobei drei von 90 Patienten unter 50 Jahren alt seien und keine Vorerkrankungen aufwiesen.

Alle anderen Patienten hätten Vorerkrankungen unterschiedlicher Schweregrade. Schwere Verläufe fänden sich häufig bei alten Patienten mit Vorerkrankungen wie COPD, Asthma, Pneumonie, Diabetes, Adipositas und Bluthochdruck.

Sterbehilfe bei über 80-Jährigen

Seit 21. März wird bei Patienten über 80 Jahren keine Beatmung mehr vorgenommen. Stattdessen werden diese Patienten mit Opiaten und Schlafmitteln beim Sterben begleitet. In Pflegeheimen gilt das Gleiche für beatmungspflichtige Patienten über 80 Jahren. Die Sterbebegleitung wird dort durch den Rettungsdienst übernommen.

Es sind entsprechende Vorgehensprotokolle erstellt worden. Das Vorgehen wird durch die Ethikkommission mit hoheitlichem Status verantwortet. Der Rettungsdienst, so heißt es im Bericht, hält Rücksprache in jedem Einzelfall und geht danach gemäß Vorgabe der Ethikkommission vor.

Die Beatmungsdauer im Krankenhaus betrage derzeit etwa 14 bis 21 Tage. Die Entwöhnung sei schwierig, bei kleinstem Hustenreiz nach Extubation sei sofortige Reintubation nötig.

Thorax-CT besser als Testung

Bei allen Verdachtspatienten werde im Krankenhaus sofort ein Thorax-CT gemacht, da dies deutlich sensitiver sei als die Covid-19-PCR. Selbst PCR-negative Patienten hätten häufig ein eindeutiges Thorax-CT und benötigten Behandlung. Patienten mit einer peripheren kapillaren Sauerstoffsättigung (Sp02) kleiner 92 Prozent und einem Sauerstofffluss unter 6l/min müssten zeitnah intubiert werden. Anfangs sei dies zögerlich umgesetzt worden und dadurch seien Todesfälle zu beklagen.

Insgesamt kommen die Berichtsautoren zu dem Schluss: Neben der erforderlichen Planung für die Versorgung der Covid-19-Patienten müsse auch an andere Menschen mit Herzinfarkt oder Unfallopfer gedacht werden. Diese dürften nicht verloren werden, um dafür alle Corona-Patienten gerettet zu haben.

Im schlimmsten Fall werde es in Deutschland – ähnlich wie in Straßburg – Kliniken geben, die ausschließlich Covid-19-Patienten behandeln werden. Aber es müssten auch andere Kliniken vorgehalten werden, die die maximale Regelversorgung sonstiger Notfälle leisteten, mahnt die DIFKM in ihrem Bericht an. Die Autoren warnen: „Dies in der Fläche unseres Landes zu organisieren, wird sicherlich mehr als herausfordernd.“

Quelle: Ärzte Zeitung

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Das Niveau der postpandemischen Fallzahlen für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) ist aus Sicht des Referenz-Zentrums für Streptokokken in Aachen alarmierend [1]. Wie sich die monatlichen IPD-Fallzahlen bei Kindern und Jugendlichen von Juli 2015 bis März 2023 entwickelt haben, lesen Sie hier.

ANZEIGE

HPV-Impfung: Auch für junge Erwachsene sinnvoll und wichtig

Auch nach dem 18. Lebensjahr kann eine HPV-Impfung sinnvoll und wichtig sein. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten auch zu einem späteren Zeitpunkt noch.

ANZEIGE

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Seit mehr als 130 Jahren entwickelt und produziert MSD Impfstoffe für alle Altersgruppen. Hier finden Sie nützliche Informationen und Praxismaterialien rund um das Thema Impfen.

MSD Sharp & Dohme GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

COPD und nicht-invasive Behandlungsmethoden

Content Hub

Nicht-medikamentöse Behandlungsmethoden wie die nicht-invasive Beatmung (NIV) können die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von COPD-Patienten erheblich verbessern und das Sterberisiko senken. Die NIV-Therapie zur Behandlung von fortgeschrittener COPD hat Eingang in die neuen S2k-Leitlinien zur COPD-Therapie gefunden.

ResMed Germany Inc.
ANZEIGE

Geringere Therapieabbruchquoten durch digitale Therapiebegleitung

Ärzte profitieren von digitaler Therapiebegleitung ihrer NIV-Patienten durch einen verlässlichen Partner, weil diese sich besser versorgt fühlen und die Therapie weniger häufig abbrechen. Das entlastet das Gesundheitssystem und schwer Erkrankte gewinnen Lebensqualität.

ANZEIGE

Auch für ältere Patienten empfiehlt sich nicht-invasive Langzeitbeatmung

Nicht-invasive Beatmung ist für Menschen mit chronisch hyperkapnisch respiratorischer Insuffizienz eine bewährte Therapie. Eine Schweizer Studie untersuchte die Auswirkungen der Beatmung auf über 75-Jährige und belegt nun deren Wirksamkeit.

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE