Skip to main content
DGIM Innere Medizin
Info
Publiziert am: 26.11.2014

Thrombembolische vaskuläre Nephropathie

Verfasst von: Esther Herath und Gunnar Heine
Arterielle und venöse thrombembolische Erkrankungen der Niere resultieren in einer Unterbrechung der renalen Durchblutung mit konsekutiver Stase bzw. Ischämie bis hin zum Niereninfarkt. Das Ausmaß des Organschadens und die klinische Relevanz korrelieren v. a. mit dem betroffenen Gefäßkaliber und ob eine oder beide Nieren betroffen sind.

Definition

Arterielle und venöse thrombembolische Erkrankungen der Niere resultieren in einer Unterbrechung der renalen Durchblutung mit konsekutiver Stase bzw. Ischämie bis hin zum Niereninfarkt. Das Ausmaß des Organschadens und die klinische Relevanz korrelieren v. a. mit dem betroffenen Gefäßkaliber und ob eine oder beide Nieren betroffen sind.

Pathophysiologie

Innerhalb der renalen Vaskulopathien werden thrombembolische vaskuläre Nephropathien von der atherosklerotischen Nierenarterienstenose abgegrenzt, die in einem eigenen Kapitel dargestellt wird. Die folgenden Ausführungen fokussieren auf:
  • Niereninfarkte, meist bei kardialer oder aortaler Thrombembolie (insbesondere bei Patienten mit Vorhofflimmern (Hazanov et al. 2004; Tunick et al. 2002), seltener bei in-situ-Thrombosen der Nierenarterie.
  • Seltener treten arterielle thrombembolische Komplikationen im Rahmen von Gefäßanomalien (bei fibromuskulärer Dysplasie, Marfan-Syndrom oder Ehler-Danlos-Syndrom), bei vaskulären Inflammationen und bei thrombotischen Mikroangiopathien auf.
  • Atheroembolien (ehemals „Cholesterinembolien“) nach endovaskulären Eingriffen oder seltener auch spontan, insbesondere bei ausgeprägter arterieller Plaquebildung, und Nierenvenenthrombosen (NVT), meist vergesellschaftet mit Komorbiditäten wie dem nephrotischen Syndrom, renalen Tumoren und Koagulopathien (Harris et al. 1994; Kayali et al. 2008).

Epidemiologie

Thrombembolische vaskuläre Nephropathien sind seltene Erkrankungen. So zeigten sich in Autopsiestudien lediglich bei 1,4 % der Allgemeinbevölkerung renale Embolisationen (Hoxie et al. 1940), während Atheroembolien nach interventionellen Gefäßeingriffen vermutlich etwas häufiger vorkommen (Haas et al. 2000; Polu et al. 2006).
Ebenso sind NVT bei Patienten ohne prädisponierende Faktoren (nephrotisches Syndrom oder maligne Grunderkrankung) selten (Zucchelli et al. 1992). In einer Kohorte von 218 Patienten mit NVT hatten 143 ein Malignom, 43 Patienten ein nephrotisches Syndrom (Wysokinski et al. 2008), wobei ein proportionaler Zusammenhang zwischen dem Auftreten einer NVT und dem Ausmaß einer Hypalbuminämie besteht (Singhal et al. 2006; Llach et al. 1980).

Klinik

Die Klinik der thrombembolischen vaskulären Nephropathien ist unspezifisch und führt daher zu einer häufig verzögerten Diagnose oder Fehldiagnose (Hoxie et al. 1940; Tsai et al. 2007).
Bei einem Akutereignis wie dem Niereninfarkt durch Embolisation können typischerweise folgende Symptome auftreten: Flankenschmerz, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckanstieg und Fieber. Nur bei Beteiligung größerer Gefäßareale beider Nieren oder einer funktionellen Einzelniere tritt Oligurie auf (Domanovits et al. 1999; Hazanov et al. 2004; Chu et al. 2006).
Atheroembolien zeigen meist einen subakuten Verlauf (Scolari et al. 1968). Parallel zur Nierenfunktionsverschlechterung können sich extrarenale Embolisationen manifestieren, v. a. an der Haut („blue toe syndrome“, livedo reticularis) und der Retina.
Klinische Zeichen einer akuten NVT können Leisten-, Hoden-, Flankenschmerz, subfebrile Temperaturen und Übelkeit mit Erbrechen sein. Durch Erhöhung des intrarenalen Drucks kann es zur Organschwellung kommen. Eine bilaterale NVT kann zu einem akuten Nierenversagen führen. Die chronische Verlaufsform ist häufiger und verläuft zumeist klinisch stumm.

Diagnostik

Bei einem Niereninfarkt zeigen sich laborchemisch oftmals eine Leukozytose, Serumkreatininanstieg, Hämaturie, Proteinurie und erhöhtes Serum-LDH (Korzets et al. 2002; Bolderman et al. 2006; London et al. 1968). Der Goldstandard in der Bildgebung stellt das Kontrastmittel-CT, der klassische radiologische Befund entspricht einem keilförmigen Perfusionsausfall. Alternativ kommen MRT- oder szintigraphische Untersuchungen und die Kontrastmittelsonographie zur Anwendung.
Bei der Atheroembolie können zudem auch eine Eosinophilie und ein Hypokomplementämie auftreten (Wilson et al. 1991; Cosio et al. 1985). Selten findet sich ein aktives Urinsediment (Richards et al. 1965).
In unklaren Fällen kann zur definitiven Diagnosesicherung eine Biopsie erwogen werden, bei extrarenalen Manifestationen ist eine Hautbiopsie weniger invasiv.
Die NVT kann sonographisch oder mittels CT bzw. MRT zum einen direkt dargestellt werden. Des Weiteren kann eine Größenzunahme der betroffenen Niere gemessen werden. Hämaturie, Proteinurie und ein Anstieg der Serum-LDH sind häufig. Goldstandard der Diagnostik der NVT ist die Venographie, die aufgrund ihrer Invasivität jedoch selten zum Einsatz kommt.

Differenzialdiagnostik

Aufgrund der Heterogenität des Krankheitsbildes und der unspezifischen Symptome kommt eine Vielzahl an Differenzialdiagnosen in Betracht. Relevante Differenzialdiagnosen zu den o. g. Entitäten sind in Tab. 1 dargestellt.
Tab. 1
Relevante Differenzialdiagnosen, in Klammern: ähnliche Klinik/Laborparameter
DD Niereninfarkt
DD Atheroembolie
DD Nierenvenenthrombose
(Flankenschmerz + Hämaturie)
(Flankenschmerz + Fieber)
Mesenteriale Ischämie
(Schmerz + LDH + VHF)
„Akutes Abdomen“ z. B. Cholezystitis/Pankreatitis/gynäkologische Krankheitsbilder
Akute Tubulusnekrose bzw. Kontrastmittelnephropathie
Systemische Vaskulitis (aktives Sediment)
Niereninfarkt (LDH + Schmerz)
Hernien
Nephrolithiasis
„Akutes Abdomen“
Pyelonephritis (Schmerz)

Therapie

Für die Therapie arterieller thrombembolischer Nephropathien besteht eine unzureichende Studienlage. Grundsätzlich stehen medikamentöse, interventionelle und, bei Traumata, chirugische Therapieverfahren zur Verfügung (Haas et al. 1998).
Bei der Antikoagulation ist die Verwendung von unfraktioniertem Heparin, gefolgt von oralen Vitamin-K-Antagonisten mit einem Ziel-INR 2–3 der aktuelle Standard (Domanovits et al. 1999; Korzets et al. 2002; Bolderman et al. 2006; Moyer et al. 1973). Oberstes Ziel ist hierbei die Vermeidung von Rezidivthrombembolien.
Bei früher Diagnosestellung (<24–48 h nach Symptombeginn) mit Verschluss der A. renalis bzw. einer Segmentarterie kann eine endovaskuläre Intervention erwogen werden (Blum et al. 1993; Salam et al. 1993).
Für die Atheroembolie steht keine spezifische Therapie zur Verfügung. Im Vordergrund steht eine intensivierte kardiovaskuläre Sekundärprophylaxe (Scolari et al. 2007; Scolari et al. 2003).
Die Gabe von niedrig dosierten Steroiden zeigte in prospektiven Studien keine Überlegenheit (Scolari et al. 2007).
NVT werden überwiegend antikoagulatorisch therapiert mit der Zielsetzung, einerseits zusätzliche embolische Ereignisse und andererseits eine Progression der Thrombose zu verhindern. Die Therapieempfehlungen entsprechen jenen bei tiefer Venenthrombose bzw. Lungenembolie mit initial unfraktioniertem Heparin und im Verlauf Vitamin-K-Antagonisten mit einem Ziel INR von 2–3 über 6–12 Monate. Die Bedeutung neuer oraler direkter Inhibitoren (ODI) von Faktor X und Thrombin ist noch nicht hinreichend untersucht.
Zur prophylaktischen Antikoagulation von Patienten mit erhöhtem Risiko für eine NVT, insbesondere Patienten mit membranöser Glomerulonephritis mit Hypalbuminämie, liegen keine evidenzbasierten Daten vor. In Einklang mit rezenten KDIGO-Empfehlungen sollte eine prophylaktische Antikoagulation erwogen werden bei Patienten mit Hypalbuminämie <20–25 g/l und Vorliegen mindestens eines weiteren Risikofaktors für thrombembolische Ereignisse (Immobilisation, größere operative Eingriffe, chronische Herzinsuffizienz NYHA III/IV, Adipositas [BMI >35 kg/m2], Proteinurie >10 g/d, familiäre Anamnese von Thrombembolien mit dokumentierter genetischer Prädisposition) (Singhal et al. 2006; Lionaki et al. 2012).

Verlauf und Prognose

Die renale Prognose nach stattgehabtem Niereninfarkt ist unsicher. Das Serumkreatinin war in den meisten Follow-up-Untersuchungen stabil oder lediglich leicht erhöht. Bei einigen Patienten bleibt dauerhaft ein reninvermittelter Hypertonus bestehen (Paris et al. 2006; Domanovits et al. 1999; Hazanov et al. 2004; Lessmann et al. 1978). Die Gesamtprognose wird von den häufig assoziierten Komorbiditäten beeinflusst (z. B. Atherosklerose; Vorhofflimmern) (Domanovits et al. 1999; Hazanov et al. 2004; Lessmann et al. 1978). In einem Review über 44 Fälle zeigte sich eine 11,4 %ige Mortalität im ersten Monat nach Diagnosestellung (Hazanov et al. 2004).
Patienten mit einer Atheroembolie haben eine schlechte Gesamtprognose. In einer Auswertung von 354 Patienten entwickelten 33 % eine terminale Niereninsuffizienz, 28 % verstarben innerhalb der Nachbeobachtung von 2 Jahren (Scolari et al. 2007).
Literatur
Blum U et al (1993) Effect of local low-dose thrombolysis on clinical outcome in acute embolic renal artery occlusion. Radiology 189(2):536PubMedCrossRef
Bolderman R et al (2006) Idiopathic renal infarction. Am J Med 119(4):356.e9CrossRef
Chu PL et al (2006) Clinical characteristics of patients with segmental renal infarction. Nephrology 11(4):336PubMedCrossRef
Cosio FG et al (1985) Atheroembolic renal disease causes hypocomplementaemia. Lancet 2(8447):118PubMedCrossRef
Domanovits H et al (1999) Acute renal infarction. Clinical characteristics of 17 patients. Medicine (Baltimore) 78(6):386CrossRef
Haas CA et al (1998) Traumatic renal occlusion: a review of the literature. Tech Urol 4(1):1PubMed
Haas M et al (2000) Etiologies and outcome of acute renal insufficiency in older adults: a renal biopsy study of 259 cases. Am J Kidney Dis 35(3):433PubMedCrossRef
Harris R et al (1994) Extrarenal complications of nephrotic syndrome. Am J Kidney Dis 23:477PubMedCrossRef
Hazanov N et al (2004) Acute renal embolism. Forty-four cases of renal infarction in patients with atrial fibrillation. Medicine (Baltimore) 83(5):292CrossRef
Hoxie HJ et al (1940) Renal infarction: statistical study of two hundred and five cases and detailed report of an unusual case. Arch Intern Med 65:587CrossRef
Kayali F et al (2008) Venous thromboembolism in patients hospitalized with nephrotic syndrome. Am J Med 121:226PubMedCrossRef
Kim HS et al (2006) Catheter-directed thrombectomy and thrombolysis for acute vein thrombosis. J Vasc Interv Radiol 17:815PubMedCrossRef
Korzets Z et al (2002) The clinical spectrum of acute renal infarction. Med Assoc J 4(19):781
Lessmann RK et al (1978) Renal artery embolism: clinical features and long-term follow-up of 17 cases. Ann Intern Med 89(4):477CrossRef
Lionaki S et al (2012) Venous thromembolism in patients with membranous nephropathy. Clin J Am Soc Nephrol 7(1):43PubMedCentralPubMedCrossRef
Llach F et al (1980) The clinical sprectrum of renal vein thrombosis: acute and chronic. Am J Med 69(6):819PubMedCrossRef
London IL et al (1968) Renal infarction. Elevation of serum and urinary lactic dehydrogenase (LDH). Arch Intern Med 121(1):87PubMedCrossRef
Moyer JD et al (1973) Conservative management of renal artery embolus. J Urol 109(2):138PubMed
Paris B et al (2006) Blood pressure and renal outcomes in patients with kidney infarction and hypertension. J Hypertens 24(8):1649PubMedCrossRef
Polu KR et al (2006) Needle in a haystack. NEJM 354:68PubMedCrossRef
Richards AM et al (1965) Cholesterol embolism: a multiple-system disease masquerading as polyarteritis nodosa. Am J Cardiol 15:696PubMedCrossRef
Salam TA et al (1993) Local infusion of fibrinolytic agents for acute renal artery thrombembolism: report of ten cases. Ann Vasc Surg 7(1):21PubMedCrossRef
Scolari F et al (2003) Predictors of renal and patient outcomes in atheroembolic renal disease: a prospective study. J Am Soc Nephrol 14(6):1584PubMedCrossRef
Scolari F et al (2007) The challenge of diagnosing atheroembolic renal disease: clinical features and prognostic factors. Circulation 116(3):298PubMedCrossRef
Scolari F et al (2010) Atheroembolic renal disease. Lancet 375(9726):1650PubMedCrossRef
Singhal R et al (2006) Thrombembolic complications in the nephrotic syndrome: pathophysiology and clinical management. Thromb Res 118(3):397PubMedCrossRef
Tsai SH et al (2007) Acute renal infarction: a 10-year experience. Int J Clin Pract 61(1):62PubMedCrossRef
Tunick PA et al (2002) Effect of treatment on the incidence of stroke and other embolie in 519 patients with severe thoracic aortic plaque. Am J Cardiol 90(12):1320PubMedCrossRef
Wilson DM et al (1991) Eosinophiluria in atheroembolic renal disease. Am J Med 91(2):186PubMedCrossRef
Wysokinski WE et al (2008) Clinical characteristics and long-term follow-up of patients with renal vein thrombosis. Am J Kidney Dis 51(2):224PubMedCrossRef
Zucchelli P et al (1992) Renal vein thrombosis. Nephrol Dial Transplant 7(Suppl 1):105PubMed
www.​uptodate.​com. Zugegriffen am 05.01.2013