Skip to main content

Empfehlungen der Redaktion

Empfehlungen der Redaktion

Nahaufnahme einer Wunde

03.04.2024 | Chirurgische Notfallmedizin | Nachrichten

Sind sterile Handschuhe in der ambulanten Wundversorgung nötig?

Lazerationen und andere Wunden werden in der Notfallambulanz in der Regel mit steril behandschuhten Händen chirurgisch versorgt. Hat das Vorteile – oder reicht es aus, wenn nicht sterile Handschuhe verwendet werden?

Bakterienkultur in Petrischale

16.04.2024 | DGIM 2024 | Nachrichten

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Katastrophenmedizin – auf den Ernstfall vorbereiten!
Der Springer Medizin Podcast

Katastrophenmedizin – auf den Ernstfall vorbereiten!

Mit Deutschlands erster katastrophenmedizinischer Leitlinie ist jetzt ein fast 240 Seiten starker Leitfaden für den Ernstfall veröffentlicht worden. Die Leitlinienkoordinatorin Annika Rohde, Anästhesiologin an der Universitätsmedizin Mainz, spricht hier über Katastrophenszenarien, Rettungsmedizin unter extremen Bedingungen – und schwierige ethische Entscheidungen.

verfasst von:
Annika Rohde
Narbe

01.11.2023 | Laser in der Dermatologie | DermatoÄsthetik

Welcher Laser für welche Narbe?

In allen Wundheilungsphasen werden neben den klassischen Behandlungsmethoden zunehmend auch Laser eingesetzt. Welches Verfahren sich dabei am besten eignet, hängt vom jeweiligen Narbentyp und den vorherrschenden Symptomen ab.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Klaus Fritz, Prof. Dr. Carmen Maria Salavastru
Nichtadhäsiven saugfähigen Wundauflage

01.11.2023 | Acne inversa | Dermatochirurgie

Hidradenitis suppurativa: Wundversorgung nach radikaler Exzision

Wundversorgung nach radikaler Exzision mit sekundärem Wundverschluss

Bei einer fortgeschrittenen Hidradenitis suppurativa ist nach wie vor die radikale operative Sanierung der entzündlichen Areale mit sekundärem Wundverschluss die Therapie der ersten Wahl. Welche Wundauflagen eignen sich für eine kostengünstige und effektive Nachsorge?

verfasst von:
Dr. med. Irina Gasslitter, Prof. Dr. med Hans-Martin Häfner, Dr. med. Katrin Kofler, PD Dr. med. Dr. med. univ. Lukas Kofler
One Minute Wonder: Dekubitus
One Minute Wonder

One Minute Wonder: Dekubitus

Der Dekubitus stellt eine große Herausforderung in der Versorgung von alten und immobilen Menschen dar. Wichtig ist, von Anfang an auf Risikofaktoren zu achten und gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Im folgenden One Minute Wonder aus „Die Chirurgie“ werden Prädilektionsstellen, Differentialdiagnosen und Gradeinteilung zusammengefasst.

Warum sich ein Dekubitus nicht immer verhindern lässt
Der Springer Medizin Podcast

Warum sich ein Dekubitus nicht immer verhindern lässt

Der Dekubitus stellt eine große Herausforderung in der Pflege von alten und immobilen Patientinnen und Patienten dar – mit wachsenden Fallzahlen und steigender Mortalität. Um dem Problem in der Praxis zu begegnen, gibt es eine immer größer werdende Palette an Maßnahmen. Doch das Risiko ist nicht immer beherrschbar, erklärt die Geriaterin Dr. Romana Lenzen-Großimlinghaus in dieser Folge.

verfasst von:
Romana Lenzen-Großimlinghaus
Ausgedehnten Handphlegmone

03.11.2023 | Phlegmone | FB_Notfallcheckliste

Kleine Verletzung, große Wirkung

Ein 55-jähriger Patient wird vom Hausarzt in die Notaufnahme überwiesen. Er klagt über pochende Schmerzen im linken Daumen, Pelzigkeit der ersten drei Finger sowie Bewegungseinschränkung. Der Patient hat sich am Vortag an einem Dorn verletzt. Besteht da ein Zusammenhang?

verfasst von:
Dr. med. Scarlet Fiechtner, PD Dr. med. Marcus Spies
Verbrennung der Hand

03.08.2023 | Verbrennung | CME

CME: Chirurgisches Management des brandverletzten Patienten

Kommentar zur Leitlinie Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen

Das Ausmaß bei Brandverletzungen reicht von kleinsten Verbrennungen bis zu lebensbedrohlichen Verletzungen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu Verbrennungstiefen, der Notwendigkeit einer Escharotomie, verschiedenen Arten des Débridements und der modernen konservativen Therapie.

verfasst von:
Prof. Dr. Hans-Oliver Rennekampff, Prof. Dr. Thomas Kremer
Arzt macht Ultraschall bei älterem Mann

01.09.2023 | Varikosis | Report

Leistenschmerz: So gehen Sie auf Spurensuche

Die Liste der Differenzialdiagnosen beim Leistenschmerz ist lang: sie reicht von der Hernie über die Varikozele bis hin zum Hodentumor. Wie können Sie entscheiden, zu welchem Spezialisten Sie überweisen? Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zeigen häufige Fälle und Kolibris im Zusammenhang mit Leistenschmerzen.

verfasst von:
Dr. Elke Oberhofer
Akute phlegmonöse Appendizitis

16.06.2023 | Appendizitis | FB_CME

CME: Diagnose und Management der akuten Appendizitis

Besteht der Verdacht auf eine akute Appendizitis, braucht es hausärztliches "Know-how", um die Diagnose zu stellen. Anamnese, körperliche Untersuchung, Labor und ggf. die Sonografie führen meist auf die richtige Spur. Schwierig kann es werden, wenn typische Symptome fehlen, wie es z. B. bei Älteren häufig vorkommt.

verfasst von:
Dr. med. Ulrich Wirth, Dr. med. Josefine Schardey, Prof. Dr. med. Jens Werner
Enterale Ernährungsssonde

07.02.2023 | Demenz | Evidenz im Überblick

Künstliche Ernährung bei schwerer Demenz: Mehr Unheil als Nutzen

Zusammenfassung des Cochrane-Reviews zur enteralen Sondenernährung für Menschen mit schwerer Demenz

Eine Metaanalyse bestätigt den fehlenden Nutzen der enteralen Sondenernährung für die Lebensqualität schwer dementer Patientinnen und Patienten. Das entspricht auch den Leitlinien. Doch was ist die Alternative, wenn Essen und Schlucken nicht mehr geht? Und was sagt man den Angehörigen?

verfasst von:
Prof. Dr. T. Lempert, C. J. Ploner, A. B. Kowski
Hammer, Justitia und Aktenstapel

19.05.2023 | Dekubitus | FB_Übersicht

Sepsis nach Dekubitus: Ein grober Behandlungsfehler?

Ein 80-jähriger Patient wird mit multiplen Dekubitalulzera aus der Klinik nach Hause entlassen. Gleichzeitig kommt es zum Wechsel zu einer neuen Hausärztin. Sie macht im Folgenden zwei Hausbesuche, lässt sich den Verlauf von der Wundtherapeutin dokumentieren. Trotzdem entwickeln sich schwerste Ulzera und eine Sepsis. Der Mann verstirbt. Hat die Ärztin wichtige Untersuchungen unterlassen? 

verfasst von:
Prof. Dr. med. Markus Bleckwenn, Prof. Dr. med. Klaus Weckbecker
Panaritium nach Zuzug einer kleinen Hautblase am Vortag

20.04.2023 | Kinderchirurgie | Fortbildung

Entzündete Wunden bei Kindern richtig behandeln

Vieles kann auch in der Kinderarztpraxis behandelt werden

Entzündete abgekaute Fingernägel, eingewachsene Zehennägel oder eine Fistel im Windelbereich – Kinderärzte sind häufig mit entzündeten Wunden konfrontiert. Oberstes Gebot ist eine gründliche Wundreinigung und aseptische Behandlung. Oft lässt sich so ein Besuch in der Kinderchirurgie vermeiden. Wann er dennoch notwendig ist, lesen Sie hier.

verfasst von:
Dr. med. Eric Waltersbacher, Prof. Dr. med. Guido Fitze
Chronische Wunde bei diabetischen Fußsyndrom

22.03.2023 | Therapie chronischer Wunden | Fortbildung

Biomarker in der Wundheilung und Wundbehandlung

Hoffnungsträger für das Management chronischer Wunden

In der Wundtherapie existieren eine Vielzahl von Therapeutika, die bestimmte Phasen der Wundheilung fördern oder modulieren. Um diese Therapeutika zielgerichtet anwenden zu können, wird ein „diagnostisches Fenster“ benötigt. Könnten Biomarker der Schlüssel dazu sein? Ein Überblick über die aktuelle Forschung.

verfasst von:
Dr. med. Julian-Dario Rembe, Prof. Dr. med. Ewa Klara Stürmer
Volares Handgelenksganglion

27.01.2023 | Orthopädische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | FB_10-Minuten Sprechstunde

Schwellung und Schmerzen im Handgelenk

Eine 53-Jährige leidet seit Monaten unter einer schmerzhaften Schwellung des linken volaren Handgelenks, wobei die Größe variiert. Bei der körperlichen Untersuchung lässt sich eine prallelastische, druckschmerzhafte Verdickung palpieren. Die Diagnose offenbart sich im Ultraschall.

verfasst von:
Dr. med. Philipp Koehl, MHBA, Dr. med. Markus-Johannes Rueth, Prof. Dr. med. habil. Stefan Sesselmann, Prof. Dr. med. Radu Necula, Dr. med. Libor Mada, Prof. Dr. med. Alexander Schuh
Die Hand eines älteren Patienten im Krankenhaus wird bandagiert

10.10.2022 | Wundversorgung | Nachrichten

Das Einmaleins bei chronischen Wunden

Die Behandlung bei Ulcus cruris und Co ist eine Herausforderung. Es gibt Hunderte von Spüllösungen und Wundverbänden, aber wenig gute Evidenz. Allgemeinmediziner Stephan Fuchs gibt Tipps für die Praxis.

Arztmobil von Ärzte der Welt in München im Einsatz 2022

22.04.2022 | Gesundheitspolitik | Podcast | Nachrichten

Geflüchtete medizinisch versorgen – eine Ärztin von open.med berichtet

Was passiert wenn Menschen keinen Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben? Sei es, weil sie auf der Flucht sind oder aus anderen Gründen nicht krankenversichert sind? Dann bleibt oft nur die Versorgung über gemeinnützige Organisationen. Dr. med. Sabine Ruske arbeitet als ehrenamtliche Ärztin bei der medizinischen Anlaufstelle open.med von Ärzte der Welt in München und berichtet uns von ihrer Arbeit dort.

Schematische Darstellung von Dekubitusprädeliktionsstellen

07.01.2022 | Dekubitus | CME

CME: Dekubitus – eine vielschichtige Herausforderung

Trotz erheblicher Fortschritte in der medizinischen Versorgung bleibt der Dekubitus eine häufige Komplikation. Dieser CME-Beitrag hilft Ihnen dabei, die verschiedenen Stadien eines Dekubitus zu unterscheiden und die vorliegenden Risikofaktoren für die Entstehung zu identifizieren.

verfasst von:
PD Dr. Romana Lenzen-Großimlinghaus
Anlegen eines Gipsverbandes am Arm

10.05.2021 | Ulnafraktur | Nachrichten

Gebrochene Elle als Hinweis auf häusliche Gewalt

Eine isolierte, nicht dislozierte Ulnaschaftfraktur bei einer jüngeren Frau sollte den Arzt an häusliche Gewalt denken lassen.