Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 7/2001

Inhalt (16 Artikel)

Completion pneumonectomy for recurrent or second primary lung cancer

Masashi Muraoka, Tadayuki Oka, Takao Takahashi, Shinji Akamine, Masafumi Morinaga, Takeshi Nagayasu, Yutaka Tagawa, Hiroyoshi Ayabe

Detection and management of concomitant coronary artery disease in patients undergoing thoracic aortic surgery

Toshihiko Ueda, Hideyuki Shimizu, Hankei Shin, Ichiro Kashima, Koji Tsutsumi, Yoshimi Iino, Ryohei Yozu, Shiaki Kawada

Ultrasonic integrated backscatter in early assessment of myocardial injury during open heart surgery

Shouhei Maeda, Nobuaki Hirata, Yoshiki Sawa, Shigeaki Ohtake, Shin Takiuch, Hikaru Matsuda

Predicting blood transfusion factors in coronary artery bypass surgery

Yukihisa Isomatsu, Hiroyuki Tsukui, Shuichi Hoshino, Yasushi Nishiya

Toxicity and pharmacokinetics of isolated lung perfusion with cisplatin in rat

Yoshikazu Kaneda, David Liu, Ari Brooks, Amir Abolohda, Daniel Labow, Michael E Burt, Robert J. Ginsberg

Right atrial myxoma complicated with pulmonary embolism

Motohiro Oshiumi, Kazuhiro Hashimoto, Tatsuumi Sasaki, Hiromitsu Takakura, Takashi Hachiya, Katsuhisa Onoguchi

Aortic valve replacement in a heavily calcified “porcelain” aorta

Hiroshi Okamoto, Kazuro Fujimoto, Akinori Tamenishi, Yutaka Itoh, Takao Niimi

Multiple thymoma with myotonic dystrophy

Takashi Hirai, Akira Yamanaka, Toshio Fujimoto, Ayuko Takahashi, Yoshihiro Takayama, Koji Yamianaka

Left ventricular free wall rupture possibly induced by coronary spasm

Osamu Shigemitsu, Tetsuo Hadama, Shinji Miyamoto, Hirofumi Anai, Hidenori Sako, Tomoyuki Wada

Cancer of the gastric tube reconstructed through the posterior mediastinal route after radical surgery for esophageal cancer

Hiroyuki Suzuki, Michihiko Kitamura, Raijiro Saito, Satoru Motoyama, Jun-ichi Ogawa

Simultaneous total arch replacement and abdominal aortic surgery

Naoki Washiyama, Teruhisa Kazui, Katsushi Yamashita, Hitoshi Terada, Kazuchika Suzuki, Bashar AH. Muhammad

Right atrial rupture in blunt chest trauma

Keiichi Fujiwara, Yasuaki Naito, Hiroyoshi Komai, Hiroya Yokochi, Katsumi Enomoto, Masahiro Shinozaki

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Wie sieht der OP der Zukunft aus?

04.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Der OP in der Zukunft wird mit weniger Personal auskommen – nicht, weil die Technik das medizinische Fachpersonal verdrängt, sondern weil der Personalmangel es nötig macht.

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Recycling im OP – möglich, aber teuer

02.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Auch wenn sich Krankenhäuser nachhaltig und grün geben – sie tragen aktuell erheblich zu den CO2-Emissionen bei und produzieren jede Menge Müll. Ein Pilotprojekt aus Bonn zeigt, dass viele Op.-Abfälle wiederverwertet werden können.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.