Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 7/2023

Inhalt (8 Artikel)

Original Article

Long-term outcomes and prognostic factors after aortic valve surgery in patients with Takayasu arteritis

So Hye Nam, Jino Park, Seokchan Hong, Yong-Gil Kim, Bin Yoo, Chang-Keun Lee, Dae-Hee Kim

Original Article

Outcomes of isolated CABG from “OPCAB favor institution” for patients with left ventricular dysfunction

Yoshifumi Itoda, Kazuki Morooka, Retsu Tateishi, Fumiya Haba, Shunya Ono, Yusuke Tsukioka, Yoshinori Nakahara, Takeyuki Kanemura

Original Article

Long-term results of one-and-a-half ventricle repair with open azygos vein

Takahiro Ito, Mitsuru Aoki, Ikuo Hagino, Hiroshi Koshiyama

Original Article

Setting a quality indicator for actual surgery time relative to scheduled surgery time in the context of increasing robotic-assisted thoracic surgery cases

Naoki Ozeki, Harushi Ueno, Jun Saeki, Yuka Kadomatsu, Taketo Kato, Shota Nakamura, Koichi Fukumoto, Takayuki Fukui, Toyofumi Fengshi Chen-Yoshikawa

Original Article

Minimally invasive surgery for anterior flail chest injury in the acute phase: series of 10 cases

Tomoki Nakagawa, Ryota Masuda, Shunsuke Yamada, Masayuki Iwazaki

Original Article

Circ_0024108 promotes the progression of esophageal cancer cells

Tongchen Hu, Huali Peng, Fan Yang, Fan Zhang, Jintao He

How to Do It

Uniportal left S1 + 2 segmentectomy

Shinya Tane, Yuki Nishioka, Yugo Tanaka, Kazuya Uchino, Wataru Nishio, Yoshimasa Maniwa

Aktuelle Ausgaben

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2k-Leitlinie "Operative Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus”

CME-Kurs
CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Kerstin Lorenz
Lernziele des Webinars zur operativen Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus sind die wichtigsten klinischen Erscheinungsformen des Hyperparathyreoidismus und ihre Symptome kennenzulernen. Für die wesentlichen Erkrankungsformen sollen die erforderlichen präoperativen Diagnostikverfahren zur Lokalisation und Differentialdiagnosen und jeweils die Indikationen zur Operation deutlich gemacht werden. Zudem sollen die zugehörigen Operationsverfahren und technische Spezifika vorgestellt werden.

Prof. Dr. med. Kerstin Lorenz
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Schultersteife“

CME: 2 Punkte

In diesem Webinar soll über die verschiedenen Ursachen einer Schultersteife, die Diagnostik und die Therapieansätze berichtet werden. Was ist klinisch eine gesicherte Therapie, was sollte lieber unterlassen werden. Es wird dabei gleichermaßen auf die konservative wie operative Therapie eingegangen. Der Schwerpunkt wird auf die Behandlung und weniger auf wissenschaftliche Grundlagen gelegt.

PD Dr. med. Carsten Englert
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.