Skip to main content
Erschienen in: Die Gastroenterologie 5/2018

13.08.2018 | Hyperpigmentierung | Schwerpunkt

Seltene Formen der intestinalen Polyposis

Cronkhite-Canada-Syndrom und andere hamartomatöse Polyposissyndrome

verfasst von: Dr. N. Gliem, Prof. Dr. V. Ellenrieder

Erschienen in: Die Gastroenterologie | Ausgabe 5/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hamartomatöse Polyposissyndrome gehören im Gegensatz zu den adenomatösen Varianten zu den deutlich selteneren gastrointestinalen Polyposissyndromen. Es besteht auch bei ihnen ein erhöhtes Risiko für kolorektale Karzinome, zum Teil ist zudem von einem erhöhten Malignitätsrisiko in anderen Organen auszugehen. Die meisten Syndrome werden autosomal-dominant vererbt. Hierzu gehören insbesondere das Peutz-Jeghers-Syndrom, die juvenile Polyposis und das PTEN-Tumorsyndrom, dem das Cowden-Syndrom zugerechnet wird. Sporadisch bei Menschen über 50 Jahren tritt das Cronkhite-Canada-Syndrom auf. Es ist durch eine hamartomatöse Polyposis im gesamten Gastrointestinaltrakt, üblicherweise jedoch mit Aussparung des Ösophagus, gekennzeichnet. Wegweisend für das Cronkhite-Canada-Syndrom ist die typische dermatologische Trias mit Alopezie, Onychodystrophie und Hyperpigmentation. Oft treten zudem Diarrhösymptome, Geschmacksstörungen sowie eine ausgeprägte Malabsorption auf. Das unbehandelte Cronkhite-Canada-Syndrom ist mit einer erhöhten Mortalität verbunden. Die Pathogenese ist unklar, wahrscheinlich sind autoimmune Mechanismen zumindest mitverantwortlich. Als beste Therapie wird eine Steroidmedikation, gegebenenfalls in Kombination mit einer Nahrungsergänzungstherapie, angesehen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Beggs AD, Latchford AR, Vasen HF et al (2010) Peutz-Jeghers syndrome: a systematic review and recommendations for management. Gut 59(7):975–986CrossRefPubMed Beggs AD, Latchford AR, Vasen HF et al (2010) Peutz-Jeghers syndrome: a systematic review and recommendations for management. Gut 59(7):975–986CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Byrne RM, Tsikitis VL (2018) Colorectal polyposis and inherited colorectal cancer syndromes. Ann Gastroenterol 31(1):24–34PubMed Byrne RM, Tsikitis VL (2018) Colorectal polyposis and inherited colorectal cancer syndromes. Ann Gastroenterol 31(1):24–34PubMed
4.
Zurück zum Zitat Cronkhite LW, Canada WJ (1955) Generalized gastrointestinal polyposis; an unusual syndrome of polyposis, pigmentation, alopecia and onychotrophia. N Eng J Med 252(24):1011–1015CrossRef Cronkhite LW, Canada WJ (1955) Generalized gastrointestinal polyposis; an unusual syndrome of polyposis, pigmentation, alopecia and onychotrophia. N Eng J Med 252(24):1011–1015CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Daniel ES, Ludwig SL, Lewin KJ et al (1982) The Cronkhite-Canada Syndrome. An analysis of clinical and pathologic features and therapy in 55 patients. Medicine (Baltimore) 61(5):293–309CrossRef Daniel ES, Ludwig SL, Lewin KJ et al (1982) The Cronkhite-Canada Syndrome. An analysis of clinical and pathologic features and therapy in 55 patients. Medicine (Baltimore) 61(5):293–309CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fan RY, Wang XW, Xue LJ et al (2016) Cronkhite-Canada syndrome polyps infiltrated with IgG4-positive plasma cells. World J Clin Cases 4(8):248–252CrossRefPubMedPubMedCentral Fan RY, Wang XW, Xue LJ et al (2016) Cronkhite-Canada syndrome polyps infiltrated with IgG4-positive plasma cells. World J Clin Cases 4(8):248–252CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Friedl W, Kruse R, Jungck M et al (1999) Hamartomatöse Polyposis-Syndrome. Dtsch Arztebl 96:A-2285–A-2291 Friedl W, Kruse R, Jungck M et al (1999) Hamartomatöse Polyposis-Syndrome. Dtsch Arztebl 96:A-2285–A-2291
8.
Zurück zum Zitat Giardiello FM, Trimbath JD (2006) Peutz-Jeghers syndrome and management recommendations. Clin Gastroenterol Hepatol 4(4):408–415CrossRefPubMed Giardiello FM, Trimbath JD (2006) Peutz-Jeghers syndrome and management recommendations. Clin Gastroenterol Hepatol 4(4):408–415CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Goto A (1995) Cronkhite-Canada syndrome: epidemiological study of 110 cases reported in Japan. Nihon Geka Hokan 64(1):3–14PubMed Goto A (1995) Cronkhite-Canada syndrome: epidemiological study of 110 cases reported in Japan. Nihon Geka Hokan 64(1):3–14PubMed
10.
Zurück zum Zitat Heald B, Mester J, Rybicki L et al (2010) Frequent gastrointestinal polyps and colorectal adenocarcinomas in a prospective series of PTEN mutation carriers. Gastroenterology 139(6):1927–1933CrossRefPubMedPubMedCentral Heald B, Mester J, Rybicki L et al (2010) Frequent gastrointestinal polyps and colorectal adenocarcinomas in a prospective series of PTEN mutation carriers. Gastroenterology 139(6):1927–1933CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Rau TT, Dawson H, Hartmann A et al (2017) Hereditäres Dickdarmkarzinom – Ein Update zu Genetik und Entitäten aus differenzialdiagnostischer Sicht. Pathologe 38(3):156–163CrossRefPubMed Rau TT, Dawson H, Hartmann A et al (2017) Hereditäres Dickdarmkarzinom – Ein Update zu Genetik und Entitäten aus differenzialdiagnostischer Sicht. Pathologe 38(3):156–163CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Schmiegel W, Buchberger B, Follmann M et al (2017) S3-Leitlinie – Kolorektales Karzinom. Z Gastroenterol 55(12):1344–1498CrossRefPubMed Schmiegel W, Buchberger B, Follmann M et al (2017) S3-Leitlinie – Kolorektales Karzinom. Z Gastroenterol 55(12):1344–1498CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Shaco-Levy R, Jasperson KW, Martin K et al (2017) Gastrointestinal polyposis in Cowden syndrome. J Clin Gastroenterol 51(7):e60–e67CrossRefPubMed Shaco-Levy R, Jasperson KW, Martin K et al (2017) Gastrointestinal polyposis in Cowden syndrome. J Clin Gastroenterol 51(7):e60–e67CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Slavik T, Montgomery EA (2014) Cronkhite-Canada syndrome six decades on: the many faces of an enigmatic disease. J Clin Pathol 67(10):891–897CrossRefPubMed Slavik T, Montgomery EA (2014) Cronkhite-Canada syndrome six decades on: the many faces of an enigmatic disease. J Clin Pathol 67(10):891–897CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Spier I, Aretz S (2012) Polyposissyndrome des Gastrointestinaltrakts. Internist 53(4):371–383CrossRefPubMed Spier I, Aretz S (2012) Polyposissyndrome des Gastrointestinaltrakts. Internist 53(4):371–383CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Sweetser S, Ahlquist DA, Osborn NK et al (2012) Clinicopathologic features and treatment outcomes in Cronkhite-Canada syndrome: support for autoimmunity. Dig Dis Sci 57(2):496–502CrossRefPubMed Sweetser S, Ahlquist DA, Osborn NK et al (2012) Clinicopathologic features and treatment outcomes in Cronkhite-Canada syndrome: support for autoimmunity. Dig Dis Sci 57(2):496–502CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Syngal S, Brand RE, Church JM et al (2015) ACG clinical guideline: Genetic testing and management of hereditary gastrointestinal cancer syndromes. Am J Gastroenterol 110(2):223–262CrossRefPubMedPubMedCentral Syngal S, Brand RE, Church JM et al (2015) ACG clinical guideline: Genetic testing and management of hereditary gastrointestinal cancer syndromes. Am J Gastroenterol 110(2):223–262CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
20.
Zurück zum Zitat Tse JY, Wu S, Shinagare SA et al (2013) Peutz-Jeghers syndrome: a critical look at colonic Peutz-Jeghers polyps. Mod Pathol 26(9):1235–1240CrossRefPubMed Tse JY, Wu S, Shinagare SA et al (2013) Peutz-Jeghers syndrome: a critical look at colonic Peutz-Jeghers polyps. Mod Pathol 26(9):1235–1240CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Ward EM, Wolfsen HC (2002) Review article: the non-inherited gastrointestinal polyposis syndromes. Aliment Pharmacol Ther 16(3):333–342CrossRefPubMed Ward EM, Wolfsen HC (2002) Review article: the non-inherited gastrointestinal polyposis syndromes. Aliment Pharmacol Ther 16(3):333–342CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Watanabe C, Komoto S, Tomita K et al (2016) Endoscopic and clinical evaluation of treatment and prognosis of Cronkhite-Canada syndrome: a Japanese nationwide survey. J Gastroenterol 51(4):327–336CrossRefPubMed Watanabe C, Komoto S, Tomita K et al (2016) Endoscopic and clinical evaluation of treatment and prognosis of Cronkhite-Canada syndrome: a Japanese nationwide survey. J Gastroenterol 51(4):327–336CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Wen XH, Wang L, Wang YX et al (2014) Cronkhite-Canada syndrome: report of six cases and review of literature. World J Gastroenterol 20(23):7518–7522CrossRefPubMedPubMedCentral Wen XH, Wang L, Wang YX et al (2014) Cronkhite-Canada syndrome: report of six cases and review of literature. World J Gastroenterol 20(23):7518–7522CrossRefPubMedPubMedCentral
24.
Zurück zum Zitat Xue LY, Hu RW, Zheng SM et al (2013) Cronkhite-Canada syndrome: a case report and review of literature. J Dig Dis 14(4):203–206CrossRefPubMed Xue LY, Hu RW, Zheng SM et al (2013) Cronkhite-Canada syndrome: a case report and review of literature. J Dig Dis 14(4):203–206CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Seltene Formen der intestinalen Polyposis
Cronkhite-Canada-Syndrom und andere hamartomatöse Polyposissyndrome
verfasst von
Dr. N. Gliem
Prof. Dr. V. Ellenrieder
Publikationsdatum
13.08.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gastroenterologie / Ausgabe 5/2018
Print ISSN: 2731-7420
Elektronische ISSN: 2731-7439
DOI
https://doi.org/10.1007/s11377-018-0277-2

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2018

Die Gastroenterologie 5/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der Gesellschaft für Gastroenterologie in NRW

Mitteilungen der GARPS

Mitteilungen der GARPS

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009

Passend zum Thema

ANZEIGE

Bei Immuntherapien das erhöhte Thromboserisiko beachten

Unter modernen Systemtherapien versechsfacht sich das VTE-Risiko. Warum diese Daten relevant für die Behandlung krebsassoziierter Thrombosen sind, erläutert Prof. F. Langer im Interview. So kann es durch Immuntherapien zu inflammatorischen Syndromen z.B. im GI-Trakt kommen. Nebenwirkungen wie Durchfall oder Mukositis haben dann Einfluss auf die Wirksamkeit oraler Antikoagulantien. Aber auch in punkto Blutungsrisiko ist Vorsicht geboten. Wann hier bevorzugt NMH eingesetzt werden sollten, erläutert Prof. Langer im Interview.

ANZEIGE

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien (CAT) haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Was hat der Anstieg mit modernen Antitumortherapien zu tun? Venöse Thromboembolien sind relevante Morbiditäts- und Mortalitätsfaktoren in der Onkologie. Besonders hoch sind die Risiken bei Tumoren des Abdominalraums. Eine antithrombotische Primärprophylaxe ist daher gerade bei gastrointestinalen (GI-) Tumoren auch im ambulanten Setting wichtig.

ANZEIGE

Management von Thromboembolien bei Krebspatienten

Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.

LEO Pharma GmbH