Ausgabe 3/2023
Inhalt (57 Artikel)
- Hypothyreose
- Pneumoonkologie
mNSCLC ohne therapierbare Mutationen: Duale Immuntherapie langfristig effektiv
Sabrina Kempe
- NSCLC
- Pneumoonkologie
Fortgeschrittenes NSCLC: Biomarker für das Ansprechen auf PD-1-Inhibitor identifiziert
Judith Neumaier
- NSCLC
- Pneumoonkologie
Sublobäre Resektion als gleichwertige Alternative zur Lobektomie bestätigt
Beate Schumacher
- Gefitinib
- Pneumoonkologie
Bei EGFR-mutiertem NSCLC mit Hirnmetastasen Tyrosinkinaseinhibition mit Chemotherapie kombinieren
Kathrin von Kieseritzky
- Lungenkarzinome
- Pneumoonkologie
Neue Erstlinientherapie für metastasierten Lungenkrebs?
Robert Bublak
- Kolonkarzinom
- Gastroonkologie
Kann Liquid Biopsy Lücken in der CRC-Vorsorge schließen?
Holger H. Lutz
- Bosutinib
- Hämatologie
CML-CP: Erstlinientherapie mit dualem Tyrosinkinaseinhibitor lange effektiv
Sabrina Kempe
- Ruxolitinib
- Hämatologie
Myelofibrose: Die Kontrolle der Anämie ist prognostisch relevant
Friederike Klein
- Multiples Myelom
- Hämatologie
Bispezifischer Antikörper bei vorbehandeltem multiplem Myelom geprüft
Judith Neumaier
- Akute myeloische Leukämie
- Hämatologie
Phase II bei AML: Neue Kombination mit Venetoclax
Christian Behrend
- Chronische myeloische Leukämie
- Hämatologie
HARMONY-Alliance: Big Data in der Hämatologie
Silke Wedekind
- Akute myeloische Leukämie
- Hämatologie
MRD-Status bei AML: nur prognostisch oder auch prädiktiv relevant?
Friederike Klein
- Akute myeloische Leukämie
- Hämatologie
Makrophagen-Checkpoint CD47 als Target bei MDS und AML
Friederike Klein
- Multiples Myelom
- Hämatologie
Wann ist eine Therapie beim smoldering multiplen Myelom sinnvoll?
Doris Berger
- Bevacizumab
- Gynäkoonkologie
Ovarialkarzinom: Welche Rolle spielt die Lokalisation von BRCA-Mutationen für den Nutzen von Olaparib?
Judith Neumaier
- Trastuzumab
- Gynäkoonkologie
Metastasiertes Mammakarzinom: Zielgerichtete Therapie auch bei niedriger HER2-Expression wirksam
Judith Neumaier
- Mammakarzinom
- Gynäkoonkologie
Immuntherapie: Was funktioniert als Biomarker beim frühen TNBC?
Mascha Pömmerl
- Supportivtherapie
- Supportivtherapie
Krebsüberlebende: Training gegen kognitive Beeinträchtigung
Kerstin Hermelink, Sabrina Kempe
- Tumorlysesyndrom
- Supportivtherapie
Das Tumorlysesyndrom
Ulrike Nitschke, Timo Behlendorf, Wolfgang Schütte, Petra Feyer
- Neutropenie
- Erratum
Erratum zu: Supportivtherapie bei Brustkrebs
Alexandra Stefan, Alexander König, Nadia Harbeck, Rachel Würstlein
- Nebenwirkungen der Krebstherapie
- Supportivtherapie
Nebenwirkungen unter Immuncheckpointinhibitor- und CAR-T-Zell-Therapie managen
Marie-Thérèse Fleischer
- Onkologische Therapie
- Supportivtherapie
Digitale Tools in der supportivmedizinischen onkologischen Therapie
Marie-Thérèse Fleischer
- Nebenwirkungen der Krebstherapie
- Supportivtherapie
Nebenwirkungen während Tyrosin- und Multikinaseinhibitor-Therapie
Marie-Thérèse Fleischer
- Urothelkarzinom
- Uroonkologie
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom: Checkpointinhibitor mit anhaltender Wirksamkeit
Judith Neumaier
- Radikale Prostatektomie
- Uroonkologie
PCA: Fast jeder achte Patient bedauert die radikale Prostatektomie
Robert Bublak
- ZNS-Metastasen
- Dermatoonkologie
Tripeltherapie gegen ZNS-Metastasen beim Melanom vielversprechend
Sabrina Kempe
- Melanom
- Dermatoonkologie
Melanom: Neuer PD-1-Inhibitor in chinesischer Population effektiv
Sabrina Kempe
- Melanom
- Dermatoonkologie
Fortgeschrittenes Melanom: Aspekte der adjuvanten und neoadjuvanten Therapie
Doris Berger
- Impfungen
- Allgemeine Onkologie
Corona: Impfung schützt auch Krebskranke gegen Omikron
Brigitte Schalhorn
- Zytostatische Therapie
- Allgemeine Onkologie
Hyperthermie - die vierte Säule in der Krebsbehandlung
Sabrina Kempe
- Plasmodien
- Allgemeine Onkologie
Impulse aus der Malariaforschung: Neue Targets in der Krebsimmuntherapie
Thomas Müller
- Multiresistente Erreger
- Praxis konkret
Mit Diagnostic Stewardship gegen Antibiotikaresistenzen
Rebekka Höhl
- Zerebrale Metastasen
- Industrieforum
3-Jahres-Update der CROWN-Studie zum NSCLC
Redaktion Facharztmagazine
- Magenkarzinom
- Industrieforum
Fortgeschrittenes Magenkarzinom: Empfohlener Standard in der Zweitlinie
Silke Wedekind
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
- Industrieforum
Neue Optionen für das rezidivierte/refraktäre DLBCL
Friederike Klein
- Prostatakarzinom
- Industrieforum
Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Nach Erstlinie nicht gleich Chemotherapie
Angelika Bischoff
- Mammakarzinom
- Industrieforum
Fortgeschrittenes Mammakarzinom: Stellenwert der endokrinen Therapie plus CDK4/6-Inhibitor gestärkt
Mascha Pömmerl
- Trastuzumab
- Industrieforum
ADC gegen HER2 als neue Option für das HER2-positive Magenkarzinom
Miriam Sonnet
- Onkologie
- Industrieforum
Kampagne zur Unterstützung für Krebsüberlebende im Alltag
Redaktion Facharztmagazine
- Lymphome
- Industrieforum
Lange Wirksamkeit in Phase-II-Studie beim follikulären Lymphom
Redaktion Facharztmagazine
- NSCLC
- Industrieforum
Neue Kombination für die Erstlinie des fortgeschrittenen NSCLC zugelassen
Miriam Sonnet