Ausgabe 4/2023
Inhalt (68 Artikel)
- Schilddrüsenkarzinome
- Allgemeine Onkologie
Erhöhte Mortalität nach Krebs in der Schwangerschaft
Nicola Zink
- Prostatakarzinom
- Allgemeine Onkologie
Kardiorespiratorische Fitness korreliert mit Krebsrisiko
Joana Schmidt
- Zytostatische Therapie
- Allgemeine Onkologie
Wie junge Menschen mit der Krebstherapie umgehen
Judith Neumaier
- Geriatrische Onkologie
- Allgemeine Onkologie
Geriatrisches Assessment bei alten Patienten mit Krebserkrankung
Ulrich Wedding
- Nebenwirkungen der Krebstherapie
- Allgemeine Onkologie
Vision Zero in der Onkologie - da zählt auch die Patientensicherheit
Doris Berger
- Multiples Myelom
- Hämatologie
Addition von Ixazomib auch bei multiplen Myelom mit hohem zytogenetischen Risiko effektiv
Brigitte Schalhorn
- Impfungen
- Hämatologie
Impfantwort auf mRNA-SARS-CoV-2-Impfung bei B-Zell-Lymphomen und multiplem Myelom
Friederike Klein
- Blinatumomab
- Hämatologie
Neue Real-World-Daten in puncto Behandlung der B-ALL
Marie-Thérèse Fleischer
- Zanubrutinib
- Hämatologie
BTK-Inhibitoren bei CLL und SLL: höhere Spezifität von Vorteil
Beate Fessler
- Multiples Myelom
- Hämatologie
Die Bedürfnisse der Gebrechlichen mit multiplem Myelom
Christian Behrend
- CAR-T-Zellen
- Hämatologie
RRMM: Cilta-cel im Vergleich mit bisherigen Therapieoptionen
Friederike Klein
- Hodgkin-Lymphom
- Hämatologie
Neue Daten zur Therapie des multiplen Myeloms, Hodgkin-Lymphoms, DLBCL und MDS
Ralph Wäsch, Monika Engelhardt
- Ösophaguskarzinom
- Gastroonkologie
Tislelizumab plus Chemo punktet beim fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom
Dagmar Kraus
- Rektumkarzinom
- Gastroonkologie
Rektumkarzinom: Organerhaltende Therapie statt Totalexzision
Judith Neumaier
- Rektumkarzinom
- Gastroonkologie
Interdisziplinäre Therapie, Liquid Biopsy und mehr
Sebastian Stintzing
- Zytostatische Therapie
- Gastroonkologie
Toripalimab: Vielversprechend bei gastroösophagealen Tumoren
Silke Wedekind, Redaktion Facharztmagazine
- Osimertinib
- Pneumoonkologie
Osimertinib bei komplett reseziertem NSCLC mit EGFR-Mutation
Brigitte Schalhorn
- Mammakarzinom
- Gynäkoonkologie
Brustkrebs: Tamoxifen besser verträglich durch überwachte Dosisreduktion
Sabrina Kempe
- Ovarialkarzinom
- Gynäkoonkologie
Folatrezeptor α als Biomarker für die Ovarialkarzinom-Therapie
Friederike Klein
- Zervixkarzinom
- Gynäkoonkologie
Highlights aus der gynäkologischen Onkologie - Practice Changing
Fabian Trillsch, Sven Mahner
- Mammakarzinom
- Gynäkoonkologie
Nach Brustkrebs: Nichthormoneller Ansatz bei Libidoverlust
Sabrina Kempe, Redaktion Facharztmagazine
- Cabozantinib
- Uroonkologie
Länger progressionsfrei durch Dreierkombination mit Cabozantinib
Robert Bublak
- Urothelkarzinom
- Uroonkologie
NAC auch bei Urothelkarzinom im oberen Harntrakt effektiv
Friederike Klein
- Prostatakarzinom
- Uroonkologie
Radioligandentherapie des mCRPC erhält Lebensqualität
Beate Schumacher
- Nierenkarzinom
- Uroonkologie
Highlights vom ASCO aus der Uroonkologie
Gunhild von Amsberg, Carsten Bokemeyer
- Melanom
- Dermatoonkologie
Vor Anti-PD-1-Therapie den Vitamin-D-Spiegel kontrollieren!
Beate Schumacher
- Melanom
- Dermatoonkologie
Langzeitdaten bestätigen: Neoadjuvante ICI-Therapie beim Stadium-III-Melanom verbessert das Überleben
Doris Berger
- Melanom
- Dermatoonkologie
Malignes Melanom: neue Optionen bei Versagen der Anti-PD-1-Therapie
Nicola Zink
- Untergewicht
- Supportivtherapie
Bei Krebspatienten auf Geschmacks- und Geruchsstörungen achten
Judith Neumaier
- Fatigue
- Supportivtherapie
Training gegen Chemotherapie-assoziierte Fatigue: Daten sprechen für betreutes Reha-Training moderater Intensität
Friederike Klein
- Sport bei Krebspatienten
- Supportivtherapie
Yoga als komplementärmedizinisches Verfahren in der Onkologie
Gaby Kammler
- Mammakarzinom
- Supportivtherapie
Mehr Lebensqualität durch Einbeziehung von Patient-Reported-Outcomes
Petra Ortner
- Diclofenac
- Supportivtherapie
Möglichkeiten zur Verminderung der Toxizität unter Capecitabin-Behandlung
Petra Ortner
- Prostatakarzinom
- Industrieforum
Pluvicto® - die erste Radioligandentherapie beim Prostatakarzinom
Günter Springer, Redaktion Facharztmagazine
- GIST
- Industrieforum
Qinlock® - Chance in vierter Therapielinie von Gastrointestinalen Stromatumoren
Monika Walter, Redaktion Facharztmagazine
- Hämatologie
- Industrieforum
Großes Interesse am Galenus-von-Pergamon-Preis 2023
Redaktion Facharztmagazine
- Zanubrutinib
- Industrieforum
Brukinsa® - hochwirksam und kardial gut verträglich bei CLL
Günter Springer, Redaktion Facharztmagazine
- Aderhautmelanom
- Industrieforum
Kimmtrak® - erste spezifische Therapieoption beim Aderhautmelanom
Thomas Meißner, Redaktion Facharztmagazine
- Neurofibromatose Typ 1
- Industrieforum
Koselugo® - erste Therapie bei inoperabler plexiformer Neurofibromatose
Günter Springer, Redaktion Facharztmagazine
- Lymphome
- Industrieforum
Lunsumio® - erster bispezifischer Antikörper beim follikulären Lymphom verfügbar
Daniel Neubacher, Redaktion Facharztmagazine
- Cholangiokarzinom
- Industrieforum
Cholangiokarzinom: IDH1-Inhibitor verlängert das Überleben
Peter Stiefelhagen
- Akute myeloische Leukämie
- Industrieforum
AML und MDS: Konditionierung mit Treosulfan und Fludarabin als Standardoption
Miriam Sonnet
- Plattenepithelkarzinom der Haut
- Industrieforum
Leitlinienempfehlung für Systemtherapie bei nichtmelanozytärem Hautkrebs
Julia Guldan
- Hämophilie
- Industrieforum
Hämophilie A und B: erste zulassungsrelevante Daten bekannt
Redaktion Facharztmagazine
- Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
- Industrieforum
Aktuelle Daten zur 1L-Therapie des DLBCL
Redaktion Facharztmagazine
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
- Industrieforum
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie: Kontrolle der intravaskulären Hämolyse
Günter Springer
- Urothelkarzinom
- Industrieforum
Neue Chancen durch FGFR-Inhibitor beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Kirsten Westphal
- Interferone
- Industrieforum
Patientenveranstaltung "Ask an Expert" zu Polycythaemia Vera
Redaktion red
- Mammakarzinom
- Industrieforum
Längeres Gesamtüberleben mit ADC beim HER2-low Mammakarzinom
Marion Hofmann-Aßmus
- Multiples Myelom
- Industrieforum
Erstlinietherapie beim Myelom: Weichenstellung für Quadruplets
Redaktion Facharztmagazine