Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 10/2014

01.10.2014 | CME Zertifizierte Fortbildung

Korrekte Durchführung der Transfusion

verfasst von: PD Dr. med. Dr. phil. E. Strobel, R. Henschler

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 10/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Anwendung von Blutprodukten unterliegt strengen Vorschriften. Ein Anwärmen von Blutkomponenten auf Körpertemperatur ist nur in seltenen Fällen erforderlich. Das Hinzufügen von Medikamenten zu Blutprodukten ist nicht gestattet. Während der Transfusion ist der Patient zu überwachen. Bei unerwünschten Ereignissen ist der Ausschluss einer akuten Hämolyse von vorrangiger Bedeutung. Da Notfalltransfusionen mit einem erhöhten Risiko einhergehen, ist ihre Indikation streng zu stellen. Nach einer Transfusion wird die Konserve für 24 h asserviert. Die Wirkungen der Transfusion sind zu kontrollieren. Die Dokumentation der Verabreichung von Blutprodukten erfolgt sowohl patienten- als auch produktbezogen. Die Entsorgung verabreichter und nichtverabreichter Blutkonserven unterliegt besonderen Vorschriften für Krankenhausabfälle.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2010) Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie). Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Bundesärztekammer (2010) Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Hämotherapie). Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
2.
Zurück zum Zitat Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz – TFG) vom 01.07.1998, zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher Vorschriften vom 17.07.2009. BGBl I S. 2012 Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz – TFG) vom 01.07.1998, zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher Vorschriften vom 17.07.2009. BGBl I S. 2012
3.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2009) Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Bundesärztekammer (2009) Querschnitts-Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
4.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2003) Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Bundesärztekammer (2003) Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
5.
Zurück zum Zitat Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2002) Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 45:907–924CrossRef Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2002) Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 45:907–924CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Sink BLS (2011) Administration of blood components. In: Oback JD, Grossmann BJ, Harris T, Hillyer CD (Hrsg) Technical manual, 17. Aufl. American Association of Blood Banks, Bethesda Sink BLS (2011) Administration of blood components. In: Oback JD, Grossmann BJ, Harris T, Hillyer CD (Hrsg) Technical manual, 17. Aufl. American Association of Blood Banks, Bethesda
7.
Zurück zum Zitat Strobel E, Bender HU (2013) Fieber während einer Bluttransfusion. Med Klin Intensivmed Notfallmed 108:588–591CrossRef Strobel E, Bender HU (2013) Fieber während einer Bluttransfusion. Med Klin Intensivmed Notfallmed 108:588–591CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Strobel E, Wöhler P, Hirl B (2013) Konzept zur Massivtransfusion im Schockraum. Notfall Rettungsmed 16:462–468CrossRef Strobel E, Wöhler P, Hirl B (2013) Konzept zur Massivtransfusion im Schockraum. Notfall Rettungsmed 16:462–468CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Robert Koch-Institut (2009) Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. Mitteilungen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Nr. 18. http://www.rki.de Robert Koch-Institut (2009) Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes. Mitteilungen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Nr. 18. http://​www.​rki.​de
Metadaten
Titel
Korrekte Durchführung der Transfusion
verfasst von
PD Dr. med. Dr. phil. E. Strobel
R. Henschler
Publikationsdatum
01.10.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 10/2014
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-014-2328-5

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2014

Der Anaesthesist 10/2014 Zur Ausgabe

Allgemeinanästhesie

Ernst von der Porten

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.