Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 10/2014

01.10.2014 | Trends und Medizinökonomie

Kostenminimierungsanalyse in der postoperativen Schmerztherapie

Wirtschaftlichkeit und Effektivität von 2 Schmerzpumpensystemen

verfasst von: A.-K. Bräscher, J. Blunk, S. Söhle, R.E. Feldmann Jr., M. Bauer, PD Dr. J. Benrath

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 10/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Neben einer zuverlässigen Wirkung bei hoher Patientenzufriedenheit gewinnt die Wirtschaftlichkeit der in der postoperativen Schmerztherapie eingesetzten Verfahren zunehmend an Bedeutung.

Ziel der Arbeit

Die vorliegende Studie untersucht die Effektivität von 2 Schmerzpumpensystemen und vergleicht die bei der Behandlung entstehenden Kosten.

Material und Methoden

Vierzig Patienten wurden vor einer Schulteroperation mit einem interskalenären Plexuskatheter versorgt und bekamen eine elektronische Schmerzpumpe (EP) mit Bolusfunktion oder eine mechanische Schmerzpumpe (MP) ohne Bolusfunktion zur postoperativen Schmerzversorgung. Die Patienten führten ein Schmerztagebuch und wurden nach dem Behandlungsende zu ihrer Zufriedenheit mit dem Pumpensystem befragt. Zudem wurden der Verbrauch an Arzneimitteln und Verbrauchsmaterialien sowie der Zeitaufwand des Pflegepersonals (Versorgung der Pumpen und Richten von Bedarfsmedikation) für eine 2-tägige Schmerztherapie erfasst.

Ergebnisse

Es ergaben sich keinerlei Unterschiede zwischen beiden Pumpensystemen hinsichtlich postoperativer Schmerzen und Patientenzufriedenheit. Für eine angenommene Behandlungsdauer von ein und 2 Tagen zeigten sich unter ökonomischen Gesichtspunkten jedoch Vorteile für die EP, die v. a. im Hinblick auf Verbrauchsmaterialien geringe Kosten als die MP verursachte. Bei einer Behandlungsdauer von 2 Tagen unterschieden sich die Gesamtkosten für beide Pumpensysteme nicht. Zudem ermöglichte die Bolusfunktion der EP eine Reduktion der Einnahme systemisch wirksamer Bedarfsanalgetika.

Schlussfolgerung

Die EP bietet bei geringeren Kosten eine vergleichbar effektive Schmerzbehandlung wie die MP. Beide Pumpensysteme bieten Vor- und Nachteile, die je nach Anforderungsbedingungen gegeneinander abgewogen werden sollten.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Apfelbaum JL, Chen C, Mehta SS et al (2003) Postoperative pain experience: results from a national survey suggest postoperative pain continues to be undermanaged. Anesth Analg 97:534–540PubMedCrossRef Apfelbaum JL, Chen C, Mehta SS et al (2003) Postoperative pain experience: results from a national survey suggest postoperative pain continues to be undermanaged. Anesth Analg 97:534–540PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Beattie WS, Badner NH, Choi P (2001) Epidural analgesia reduces postoperative myocardial infarction: a meta-analysis. Anesth Analg 93:853–858PubMedCrossRef Beattie WS, Badner NH, Choi P (2001) Epidural analgesia reduces postoperative myocardial infarction: a meta-analysis. Anesth Analg 93:853–858PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Borgeat A, Perschak H, Bird P et al (2000) Patient-controlled interscalene analgesia with ropivacaine 0.2% versus patient-controlled intravenous analgesia after major shoulder surgery: effects on diaphragmatic and respiratory function. Anesthesiology 92:102–108PubMedCrossRef Borgeat A, Perschak H, Bird P et al (2000) Patient-controlled interscalene analgesia with ropivacaine 0.2% versus patient-controlled intravenous analgesia after major shoulder surgery: effects on diaphragmatic and respiratory function. Anesthesiology 92:102–108PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Borgeat A, Schappi B, Biasca N et al (1997) Patient-controlled analgesia after major shoulder surgery: patient-controlled interscalene analgesia versus patient-controlled analgesia. Anesthesiology 87:1343–1347PubMedCrossRef Borgeat A, Schappi B, Biasca N et al (1997) Patient-controlled analgesia after major shoulder surgery: patient-controlled interscalene analgesia versus patient-controlled analgesia. Anesthesiology 87:1343–1347PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Borgeat A, Tewes E, Biasca N et al (1998) Patient-controlled interscalene analgesia with ropivacaine after major shoulder surgery: PCIA vs PCA. Br J Anaesth 81:603–605PubMedCrossRef Borgeat A, Tewes E, Biasca N et al (1998) Patient-controlled interscalene analgesia with ropivacaine after major shoulder surgery: PCIA vs PCA. Br J Anaesth 81:603–605PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Breivik H (1995) Benefits, risks and economics of post-operative pain management programmes. Baillière’s Clin Anaesthesiol 9:403–422 Breivik H (1995) Benefits, risks and economics of post-operative pain management programmes. Baillière’s Clin Anaesthesiol 9:403–422
7.
Zurück zum Zitat Capdevila X, Barthelet Y, Biboulet P et al (1999) Effects of perioperative analgesic technique on the surgical outcome and duration of rehabilitation after major knee surgery. Anesthesiology 91:8–15PubMedCrossRef Capdevila X, Barthelet Y, Biboulet P et al (1999) Effects of perioperative analgesic technique on the surgical outcome and duration of rehabilitation after major knee surgery. Anesthesiology 91:8–15PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Elannaz A, Chaumeron A, Viel E et al (2004) Morphine overdose due to cumulative errors leading to ACP pump dysfunction. Ann Fr Anesth Reanim 23:1073–1075PubMedCrossRef Elannaz A, Chaumeron A, Viel E et al (2004) Morphine overdose due to cumulative errors leading to ACP pump dysfunction. Ann Fr Anesth Reanim 23:1073–1075PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Etches R (1994) Respiratory depression associated with patient-controlled analgesia: a review of eight cases. Can J Anaesth 41:125–132PubMedCrossRef Etches R (1994) Respiratory depression associated with patient-controlled analgesia: a review of eight cases. Can J Anaesth 41:125–132PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Fieseler HG, Bodenschatz K, Petermann C (1998) Long-term experiences with mechanical patient-controlled analgesia pumps for therapy of postoperative pain in general surgery. Chirurg 69:859–864PubMedCrossRef Fieseler HG, Bodenschatz K, Petermann C (1998) Long-term experiences with mechanical patient-controlled analgesia pumps for therapy of postoperative pain in general surgery. Chirurg 69:859–864PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Grant SA, Nielsen KC, Greengrass RA et al (2001) Continuous peripheral nerve block for ambulatory surgery. Reg Anesth Pain Med 26:209–214PubMedCrossRef Grant SA, Nielsen KC, Greengrass RA et al (2001) Continuous peripheral nerve block for ambulatory surgery. Reg Anesth Pain Med 26:209–214PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Hecker BR, Albert L (1988) Patient-controlled analgesia: a randomized, prospective comparison between two commercially available PCA pumps and conventional analgesic therapy for postoperative pain. Pain 35:115–120PubMedCrossRef Hecker BR, Albert L (1988) Patient-controlled analgesia: a randomized, prospective comparison between two commercially available PCA pumps and conventional analgesic therapy for postoperative pain. Pain 35:115–120PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ilfeld BM, Morey TE, Wright TW et al (2003) Continuous interscalene brachial plexus block for postoperative pain control at home: a randomized, double-blinded, placebo-controlled study. Anesth Analg 96:1089–1095PubMedCrossRef Ilfeld BM, Morey TE, Wright TW et al (2003) Continuous interscalene brachial plexus block for postoperative pain control at home: a randomized, double-blinded, placebo-controlled study. Anesth Analg 96:1089–1095PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ilfeld BM, Wright TW, Enneking FK et al (2005) Joint range of motion after total shoulder arthroplasty with and without a continuous interscalene nerve block: a retrospective, case-control study. Reg Anesth Pain Med 30:429–433PubMed Ilfeld BM, Wright TW, Enneking FK et al (2005) Joint range of motion after total shoulder arthroplasty with and without a continuous interscalene nerve block: a retrospective, case-control study. Reg Anesth Pain Med 30:429–433PubMed
15.
Zurück zum Zitat Kehlet H, Wilmore DW (2002) Multimodal strategies to improve surgical outcome. Am J Surg 183:630–641PubMedCrossRef Kehlet H, Wilmore DW (2002) Multimodal strategies to improve surgical outcome. Am J Surg 183:630–641PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Laubenthal HN, Neugebauer E (2009) S3-Leitlinie „Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. In: AWMF-online, S 1–396 Laubenthal HN, Neugebauer E (2009) S3-Leitlinie „Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen. In: AWMF-online, S 1–396
17.
Zurück zum Zitat Lempa M, Neugebauer E (1998) Kommentar auf Anforderung der Schriftleitung. Chirurg 69:864–865CrossRef Lempa M, Neugebauer E (1998) Kommentar auf Anforderung der Schriftleitung. Chirurg 69:864–865CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Ma C, Lin D (1991) Patient controlled analgesia: drug options, infusion schedules, and other considerations. Hosp Formul 26:198–201, 205–196PubMed Ma C, Lin D (1991) Patient controlled analgesia: drug options, infusion schedules, and other considerations. Hosp Formul 26:198–201, 205–196PubMed
19.
Zurück zum Zitat Meier G, Bauereis C, Heinrich C (1997) Der interskalenäre Plexuskatheter zur Anästhesie und postoperativen Schmerztherapie. Anaesthesist 46:715–719PubMedCrossRef Meier G, Bauereis C, Heinrich C (1997) Der interskalenäre Plexuskatheter zur Anästhesie und postoperativen Schmerztherapie. Anaesthesist 46:715–719PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Schäfer M, Stein C (1997) Schmerz in der postoperativen Phase. Medizinische und ökonomische Aspekte. Anaesthesist 46(Suppl 2):120–123CrossRef Schäfer M, Stein C (1997) Schmerz in der postoperativen Phase. Medizinische und ökonomische Aspekte. Anaesthesist 46(Suppl 2):120–123CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Singelyn FJ, Gouverneur JM (2000) Extended „three-in-one“ block after total knee arthroplasty: continuous versus patient-controlled techniques. Anesth Analg 91:176–180PubMed Singelyn FJ, Gouverneur JM (2000) Extended „three-in-one“ block after total knee arthroplasty: continuous versus patient-controlled techniques. Anesth Analg 91:176–180PubMed
22.
Zurück zum Zitat Singelyn FJ, Seguy S, Gouverneur JM (1999) Interscalene brachial plexus analgesia after open shoulder surgery: continuous versus patient-controlled infusion. Anesth Analg 89:1216–1220PubMedCrossRef Singelyn FJ, Seguy S, Gouverneur JM (1999) Interscalene brachial plexus analgesia after open shoulder surgery: continuous versus patient-controlled infusion. Anesth Analg 89:1216–1220PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Skryabina EA, Dunn TS (2006) Disposable infusion pumps. Am J Health Syst Pharm 63:1260–1268PubMedCrossRef Skryabina EA, Dunn TS (2006) Disposable infusion pumps. Am J Health Syst Pharm 63:1260–1268PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Strohbuecker B, Mayer H, Evers GC et al (2005) Pain prevalence in hospitalized patients in a German university teaching hospital. J Pain Symptom Manag 29:498–506CrossRef Strohbuecker B, Mayer H, Evers GC et al (2005) Pain prevalence in hospitalized patients in a German university teaching hospital. J Pain Symptom Manag 29:498–506CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Vogelsang H, Nitz P, Laubenthal H (2008) Postoperative Schmerztherapie in der Orthopädie und Traumatologie. In: Pogatzki-Zahn EM, Van Aken HK, Zahn PK (Hrsg) Postoperative Schmerztherapie. Pathophysiologie, Pharmakologie und Therapie. Thieme, Stuttgart, S 219–237 Vogelsang H, Nitz P, Laubenthal H (2008) Postoperative Schmerztherapie in der Orthopädie und Traumatologie. In: Pogatzki-Zahn EM, Van Aken HK, Zahn PK (Hrsg) Postoperative Schmerztherapie. Pathophysiologie, Pharmakologie und Therapie. Thieme, Stuttgart, S 219–237
26.
Zurück zum Zitat Wilson AT, Nicholson E, Burton L et al (2004) Analgesia for day-case shoulder surgery. Br J Anaesth 92:414–415PubMedCrossRef Wilson AT, Nicholson E, Burton L et al (2004) Analgesia for day-case shoulder surgery. Br J Anaesth 92:414–415PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Kostenminimierungsanalyse in der postoperativen Schmerztherapie
Wirtschaftlichkeit und Effektivität von 2 Schmerzpumpensystemen
verfasst von
A.-K. Bräscher
J. Blunk
S. Söhle
R.E. Feldmann Jr.
M. Bauer
PD Dr. J. Benrath
Publikationsdatum
01.10.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 10/2014
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-014-2368-x

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2014

Der Anaesthesist 10/2014 Zur Ausgabe

Allgemeinanästhesie

Ernst von der Porten

CME Zertifizierte Fortbildung

Korrekte Durchführung der Transfusion

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.