Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2020

02.01.2019 | Originalien

Empirische Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin

Erste Ergebnisse eines begleitenden Monitorings zur Patientenrekrutierung und Stichprobenqualität

verfasst von: V. Krobisch, J. Deutschbein, M. Möckel, M. Schmiedhofer, A. Schneider, T. Inhoff, T. Keil, C. Heintze, M. Rose, U. Müller-Werdan, L. Schenk

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 2/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Bislang liegen in Deutschland wenige forschungspraktische Erfahrungen zur Umsetzung von Versorgungsstudien im Notaufnahmekontext vor.

Ziel der Arbeit

Der Beitrag beschreibt das Monitoring einer multizentrischen prospektiven Kohortenstudie im Notaufnahmesetting und diskutiert Anforderungen an eine Kontrolle und Steuerung der Datenerhebung.

Material und Methoden

In 8 Notaufnahmen in Berlin-Mitte werden Patienten mit kardialen Beschwerden, Atemwegsinfekten und proximalen Femurfrakturen von Study Nurses rekrutiert. Die Ein- und Ausschlusszahlen sowie Nonrespondergründe wurden deskriptiv analysiert. Als Indikatoren zur Prüfung systematischer Abweichungen zwischen Teilnehmern und Nonrespondern fungierten die Ausschöpfungsquoten sowie Alter und Geschlecht. Inhaltsanalytisch ausgewertet wurden qualitative Daten aus regelmäßigen Supervisions- und Feedbackrunden mit den Study Nurses.

Ergebnisse

In den ersten 8 Erhebungsmonaten konnten 61,1 % der für diesen Zeitraum angestrebten 1104 Patienten in die Studie eingeschlossen werden. Wichtigste Nonrespondergründe sind die dichten Arbeits- und Behandlungsprozesse in der Notaufnahme (41,9 %) und patientenseitige Krankheitslast (24,7 %). Qualitative Ergebnisse zeigen zudem Schwierigkeiten bei der Identifikation von potenziellen Teilnehmern oder Konflikte in den Studienzentren infolge fehlender Forschungsinfrastruktur. Die hohe Ausschöpfungsquote (50,7 %) und annähernde Gleichverteilung von Alter und Geschlecht in Einschluss- und Nonrespondergruppe deuten auf keine Stichprobenverzerrungen hin.

Diskussion

Das eingesetzte Monitoringinstrument hat sich bewährt und Optimierungspotenziale aufgedeckt. Neben quantitativen Daten empfiehlt es sich, auch qualitative Daten systematisch zu nutzen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin der Ärztekammer Berlin (2011) Nachhaltige und dauerhafte Verbesserung der Qualifikation der in der Notfallversorgung in Berlin tätigen Ärztinnen und Ärzte Konzeptpapier des Arbeitskreises Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin im Auftrag des Vorstands der Ärztekammer Berlin. Ärztekammer Berlin, Berlin Arbeitskreis Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin der Ärztekammer Berlin (2011) Nachhaltige und dauerhafte Verbesserung der Qualifikation der in der Notfallversorgung in Berlin tätigen Ärztinnen und Ärzte Konzeptpapier des Arbeitskreises Interdisziplinäre Notaufnahmen und Notfallmedizin im Auftrag des Vorstands der Ärztekammer Berlin. Ärztekammer Berlin, Berlin
2.
Zurück zum Zitat Blumenstiel JE, Gummer T (2015) Prävention, Korrektur oder beides? Drei Wege zur Reduzierung von Nonresponse Bias mit Propensity Scores. In: Schupp J, Wolf C (Hrsg) Nonresponse Bias – Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen. VS, Wiesbaden, S 13–44 Blumenstiel JE, Gummer T (2015) Prävention, Korrektur oder beides? Drei Wege zur Reduzierung von Nonresponse Bias mit Propensity Scores. In: Schupp J, Wolf C (Hrsg) Nonresponse Bias – Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen. VS, Wiesbaden, S 13–44
3.
Zurück zum Zitat Busch H‑J, Schmid B, Michels G, Wolfrum S (2018) Strukturen der Akut und Notfallmedizin. Was benötigen wir? Med Klin Intensivmed Notfmed 4:260–266CrossRef Busch H‑J, Schmid B, Michels G, Wolfrum S (2018) Strukturen der Akut und Notfallmedizin. Was benötigen wir? Med Klin Intensivmed Notfmed 4:260–266CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dickert NW, Brown J, Cairns CB, Eaves-Leanos A, Goldkind SF, Kim SYH, Nichol G, O’Conor KJ, Scott JD, Sinert R, Wendler D, Wright DW, Silbergleit R (2016) Confronting ethical and regulatory challenges of emergency care research with conscious patients. Ann Emerg Med 67(4):538–545CrossRef Dickert NW, Brown J, Cairns CB, Eaves-Leanos A, Goldkind SF, Kim SYH, Nichol G, O’Conor KJ, Scott JD, Sinert R, Wendler D, Wright DW, Silbergleit R (2016) Confronting ethical and regulatory challenges of emergency care research with conscious patients. Ann Emerg Med 67(4):538–545CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Döring N, Bortz J (2016) Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften. Springer, BerlinCrossRef Döring N, Bortz J (2016) Forschungsmethoden und Evaluation in den Human- und Sozialwissenschaften. Springer, BerlinCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Engel U, Schmidt B (2014) Unit- und Item-Nonresponse. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden Engel U, Schmidt B (2014) Unit- und Item-Nonresponse. In: Baur N, Blasius J (Hrsg) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer, Wiesbaden
7.
Zurück zum Zitat Frick J, Möckel M, Schmiedhofer M, Searle J, Erdmann B, Erhart M, Slagman A (2017) Fragebogen zur Inanspruchnahme der Notaufnahmen. Implikationen für die Patientenbefragung. Med Klin Intensivmed Notfmed 10:1–7 Frick J, Möckel M, Schmiedhofer M, Searle J, Erdmann B, Erhart M, Slagman A (2017) Fragebogen zur Inanspruchnahme der Notaufnahmen. Implikationen für die Patientenbefragung. Med Klin Intensivmed Notfmed 10:1–7
8.
Zurück zum Zitat Heppner HJ, Wiesner R, Schuster S, Thiem U, Christ M, Singler K (2014) Bedeutung der demographischen Entwicklung für die Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 17:494–499CrossRef Heppner HJ, Wiesner R, Schuster S, Thiem U, Christ M, Singler K (2014) Bedeutung der demographischen Entwicklung für die Notfallmedizin. Notfall Rettungsmed 17:494–499CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Krüger-Brand H (2018) Notfallmedizin: Register für mehr Transparenz. Dtsch Arztebl 115(24):A-1161 Krüger-Brand H (2018) Notfallmedizin: Register für mehr Transparenz. Dtsch Arztebl 115(24):A-1161
10.
Zurück zum Zitat Oakley E, Taylor DM, Coats T, Davidson A, Fry A, Babl FE (2012) A primer for clinical researchers in the emergency department: part IV: multicentre research. Emerg Med Australas 24(5):482–491CrossRef Oakley E, Taylor DM, Coats T, Davidson A, Fry A, Babl FE (2012) A primer for clinical researchers in the emergency department: part IV: multicentre research. Emerg Med Australas 24(5):482–491CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Pasedag A, Kohler M, Beer K, Jöbges M, Schenk L (2014) Strategien zur erfolgreichen Probanden-Rekrutierung in einer transsektoralen prospektiven Kohortenstudie mit Schlaganfallpatienten: Erfahrungen und Empfehlungen. Aktuelle Neurol 41(1):14–20CrossRef Pasedag A, Kohler M, Beer K, Jöbges M, Schenk L (2014) Strategien zur erfolgreichen Probanden-Rekrutierung in einer transsektoralen prospektiven Kohortenstudie mit Schlaganfallpatienten: Erfahrungen und Empfehlungen. Aktuelle Neurol 41(1):14–20CrossRef
12.
14.
Zurück zum Zitat Singler K, Dormann H, Dodt C, Heppner HJ, Püllen R, Burkhardt M, Swoboda W, Roller-Wirnsberger RE, Pinter G, Mrak P, Münzer T (2016) Der geriatrische Patient in der Notaufnahme. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA), der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGG) und der Schweizerischen Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG). Notfall Rettungsmed 19:496–499CrossRef Singler K, Dormann H, Dodt C, Heppner HJ, Püllen R, Burkhardt M, Swoboda W, Roller-Wirnsberger RE, Pinter G, Mrak P, Münzer T (2016) Der geriatrische Patient in der Notaufnahme. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA), der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG), der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG), der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (ÖGG) und der Schweizerischen Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG). Notfall Rettungsmed 19:496–499CrossRef
Metadaten
Titel
Empirische Versorgungsforschung in der Notfall- und Akutmedizin
Erste Ergebnisse eines begleitenden Monitorings zur Patientenrekrutierung und Stichprobenqualität
verfasst von
V. Krobisch
J. Deutschbein
M. Möckel
M. Schmiedhofer
A. Schneider
T. Inhoff
T. Keil
C. Heintze
M. Rose
U. Müller-Werdan
L. Schenk
Publikationsdatum
02.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 2/2020
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-018-0522-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2020

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2020 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGIIN

Mitteilungen der DGIIN

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.