Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 2/2015

01.02.2015 | Letter

Simplified approach for the assessment of kidney perfusion and acute kidney injury at the bedside using contrast-enhanced ultrasound

verfasst von: Ivan Göcze, Philipp Renner, Bernhard M. Graf, Hans J. Schlitt, Thomas Bein, Karin Pfister

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Legrand M, Bezemer R, Kandil A et al (2011) The role of renal hypoperfusion in development of renal microcirculatory dysfunction in endotoxemic rats. Intensive Care Med 37:1534–1542PubMedCentralPubMedCrossRef Legrand M, Bezemer R, Kandil A et al (2011) The role of renal hypoperfusion in development of renal microcirculatory dysfunction in endotoxemic rats. Intensive Care Med 37:1534–1542PubMedCentralPubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Schneider AG, Goodwin MD, Schelleman A et al (2013) Contrast-enhanced ultrasound to evaluate changes in renal cortical perfusion around cardiac surgery: a pilot study. Crit Care 17:R138PubMedCentralPubMedCrossRef Schneider AG, Goodwin MD, Schelleman A et al (2013) Contrast-enhanced ultrasound to evaluate changes in renal cortical perfusion around cardiac surgery: a pilot study. Crit Care 17:R138PubMedCentralPubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Tang MX, Mulvana H, Gauthier T et al (2011) Quantitative contrast-enhanced ultrasound imaging: a review of sources of variability. Interface Focus 1(4):520–539PubMedCentralPubMedCrossRef Tang MX, Mulvana H, Gauthier T et al (2011) Quantitative contrast-enhanced ultrasound imaging: a review of sources of variability. Interface Focus 1(4):520–539PubMedCentralPubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fischer T, Filimonow S, Rudolph J et al (2008) Arrival time parametric imaging: a new ultrasound technique for quantifying perfusion of kidney grafts. Ultraschall Med 29(4):418–423PubMedCrossRef Fischer T, Filimonow S, Rudolph J et al (2008) Arrival time parametric imaging: a new ultrasound technique for quantifying perfusion of kidney grafts. Ultraschall Med 29(4):418–423PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Shiozawa K, Watanabe M, Kikuchi Y et al (2012) Evaluation of sorafenib for hepatocellular carcinoma by contrast enhanced ultrasonography: a pilot study. World J Gastroenterol 18(40):5763–5768CrossRef Shiozawa K, Watanabe M, Kikuchi Y et al (2012) Evaluation of sorafenib for hepatocellular carcinoma by contrast enhanced ultrasonography: a pilot study. World J Gastroenterol 18(40):5763–5768CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Citerio G, Bakker J, Bassetti M et al (2014) Year in review in Intensive Care Medicine 2013: 1. Acute kidney injury, ultrasound, hemodynamics, cardiac arrest, transfusion, neurocritical care, and nutrition. Intensive Care Med 40:147–159PubMedCrossRef Citerio G, Bakker J, Bassetti M et al (2014) Year in review in Intensive Care Medicine 2013: 1. Acute kidney injury, ultrasound, hemodynamics, cardiac arrest, transfusion, neurocritical care, and nutrition. Intensive Care Med 40:147–159PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Simplified approach for the assessment of kidney perfusion and acute kidney injury at the bedside using contrast-enhanced ultrasound
verfasst von
Ivan Göcze
Philipp Renner
Bernhard M. Graf
Hans J. Schlitt
Thomas Bein
Karin Pfister
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-014-3554-7

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Intensive Care Medicine 2/2015 Zur Ausgabe

From the Inside

Can we walk?

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.