Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 7/2009

01.11.2009 | Notfall aktuell

Die notfallmedizinische Anwendung von Etomidate oder Ketamin und deren klinische Auswirkung

verfasst von: P.-P. Ellmauer, V. Wenzel

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 7/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Jabre P, Combes X, Lapostolle F (2009) KETASED Collaborative Study Group. Etomidate versus ketamine for rapid sequence intubation in acutely ill patients: a multicentre randomised controlled trial. Lancet 374:293–300 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Davis DP, Peay J, Sise MJ et al (2005) The impact of prehospital endotracheal intubation on outcome in moderate to severe traumatic brain injury. J Trauma 58:933–939CrossRefPubMed Davis DP, Peay J, Sise MJ et al (2005) The impact of prehospital endotracheal intubation on outcome in moderate to severe traumatic brain injury. J Trauma 58:933–939CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Lecky F, Bryden D, Little R et al (2008) Emergency intubation for acutely ill and injured patients. Cochrane Database Syst Rev 2:CD001429PubMed Lecky F, Bryden D, Little R et al (2008) Emergency intubation for acutely ill and injured patients. Cochrane Database Syst Rev 2:CD001429PubMed
3.
Zurück zum Zitat Association of Anaesthetists of Great Britain and Ireland (2009) AAGBI safety guideline: pre-hospital anaesthesia. February, 2009. URL: http://www.aagbi.org/publications/guidelines/docs/prehospital_glossy09.pdf (accessed March 26, 2009) Association of Anaesthetists of Great Britain and Ireland (2009) AAGBI safety guideline: pre-hospital anaesthesia. February, 2009. URL: http://​www.​aagbi.​org/​publications/​guidelines/​docs/​prehospital_​glossy09.​pdf (accessed March 26, 2009)
4.
Zurück zum Zitat Jabre P, Combes X, Lapostolle F et al (2009) Etomidate versus ketamine for rapid sequence intubation in acutely ill patiens: a multicentre randomised controlled trial. Lancet published online July 1. DOI:10.1016/S0140-6736(09)60949-1 Jabre P, Combes X, Lapostolle F et al (2009) Etomidate versus ketamine for rapid sequence intubation in acutely ill patiens: a multicentre randomised controlled trial. Lancet published online July 1. DOI:10.1016/S0140-6736(09)60949-1
5.
Zurück zum Zitat Ledingham IM, Watt I (1983) Influence of sedation on mortality in critically ill multiple trauma patients. Lancet 321:1270CrossRef Ledingham IM, Watt I (1983) Influence of sedation on mortality in critically ill multiple trauma patients. Lancet 321:1270CrossRef
6.
Zurück zum Zitat den Brinker M, Hokken-Koelega AC, Hazelzet JA et al (2008) One single dose of etomidate negatively influences adrenocortical performance for at least 24 h in children with meningococcal sepsis. Intensive Care Med 34:163–168CrossRef den Brinker M, Hokken-Koelega AC, Hazelzet JA et al (2008) One single dose of etomidate negatively influences adrenocortical performance for at least 24 h in children with meningococcal sepsis. Intensive Care Med 34:163–168CrossRef
Metadaten
Titel
Die notfallmedizinische Anwendung von Etomidate oder Ketamin und deren klinische Auswirkung
verfasst von
P.-P. Ellmauer
V. Wenzel
Publikationsdatum
01.11.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 7/2009
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-009-1228-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2009

Notfall + Rettungsmedizin 7/2009 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.