Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 4/2008

01.08.2008 | Originalien

Integrationsversorgung von Patienten mit Rückenschmerzen

Schmerzbezogene Ergebnisse und Arbeitsfähigkeit

verfasst von: U. Marnitz, Dr. L. Weh, G. Müller, W. Seidel, K. Bienek, G. Lindena, A. Gussek

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 4/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die konventionelle Behandlung chronischer Rückenschmerzen ist unbefriedigend. Dekonditionierung, psychosoziale Beeinträchtigungen und überlange Arbeitsunfähigkeitszeiten sind die Folge.

Material und Methoden

Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse (DAK) bietet Versicherten mit länger dauernder Arbeitsunfähigkeit (AU) wegen Rückenschmerzen ein interdisziplinäres standardisiertes Assessment beim Berlin-Brandenburger Rückennetz (DAK-BBR) an. Nach ärztlicher, physiotherapeutischer und psychologischer Untersuchung wird ein therapeutisches Programm ausgewählt. Dieses kann aus gezielter Diagnostik, ambulanter monomodaler Therapie, tagesklinischem Programm mit 2 Intensitäten oder einer stationären Behandlung bestehen.

Ergebnisse

Ausgewertet wurden die Daten von 394 Wirbelsäulenkranken mit der führenden Diagnosegruppe „Rückenschmerzen“ (M54, 65,7%) und einer durchschnittlichen Arbeitsunfähigkeitsdauer von 92,7 Tagen. Körperliche und psychosoziale Beeinträchtigungen der Gruppe waren erheblich, die Chronifizierung mittelgradig. Es wurden Verlaufsdaten 6 Monate nach dem Assessment dargestellt. Die Ergebnisse der multimodalen Therapie zeigen eine wesentliche Reduzierung der empfundenen Schmerzen, von Angst und Depression sowie eine erhebliche Steigerung des Wohlbefindens. Die Wiederaufnahmequote von Alltagsaktivitäten einschließlich der Arbeit war hoch.

Schlussfolgerung

Die Selektion von Patienten mit chronischem Rückenschmerz durch die Krankenkasse, ein interdisziplinäres Assessment und eine abgestufte interdisziplinäre Therapie sind sehr effizient bzgl. Schmerz-, Angst- und Depressionsreduktion. Sie führen zu einer hohen sozialen Reintegrationsrate.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Buchner M, Neubauer E, Zahlten-Hinguranage A, Schiltenwolf M (2007) The influence oft the grade of chronicity on the outcome of multidisciplinary therapy for chronic low back pain. Spine 32: 3060–3066PubMedCrossRef Buchner M, Neubauer E, Zahlten-Hinguranage A, Schiltenwolf M (2007) The influence oft the grade of chronicity on the outcome of multidisciplinary therapy for chronic low back pain. Spine 32: 3060–3066PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Casser H, Riedel T, Schrembs C et al. (1999) The multimodal interdisciplinary therapeutic program in chronic back pain. Orthopäde 28: 946–957PubMed Casser H, Riedel T, Schrembs C et al. (1999) The multimodal interdisciplinary therapeutic program in chronic back pain. Orthopäde 28: 946–957PubMed
3.
Zurück zum Zitat Fordyce WE (ed) (1995) Back pain in the workplace. Task Force on Pain in the Workplace. International Association for the Study of Pain. IASP Press, Seattle Fordyce WE (ed) (1995) Back pain in the workplace. Task Force on Pain in the Workplace. International Association for the Study of Pain. IASP Press, Seattle
4.
Zurück zum Zitat Gerbershagen HU, Lindena G, Kramer S (2002) Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Schmerz 16: 271–284PubMedCrossRef Gerbershagen HU, Lindena G, Kramer S (2002) Gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Patienten mit chronischen Schmerzen. Schmerz 16: 271–284PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hildebrandt J, Pfingsten M (1996) Das Göttinger Rücken Intensiv Programm (GRIP), Teil 1: Ergebnisse im Überblick. Schmerz 10: 190–203PubMedCrossRef Hildebrandt J, Pfingsten M (1996) Das Göttinger Rücken Intensiv Programm (GRIP), Teil 1: Ergebnisse im Überblick. Schmerz 10: 190–203PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Hildebrandt J, Pfingsten M (2003) GRIP – Das Manual. Congress, Berlin Hildebrandt J, Pfingsten M (2003) GRIP – Das Manual. Congress, Berlin
7.
Zurück zum Zitat Hill JC, Lewis M, Sim J et al. (2007) Predictors of poor outcome in patients with neck pain treated by physical therapy. Clin J Pain 23: 683–689PubMed Hill JC, Lewis M, Sim J et al. (2007) Predictors of poor outcome in patients with neck pain treated by physical therapy. Clin J Pain 23: 683–689PubMed
8.
Zurück zum Zitat Janlert, U (1997) Unemployment as a disease and diseases of the unemployed. Scand J Work Environ Health 3 [suppl]: 79–83 Janlert, U (1997) Unemployment as a disease and diseases of the unemployed. Scand J Work Environ Health 3 [suppl]: 79–83
9.
Zurück zum Zitat Korff M von, Ormel J, Keefe FJ, Dworkin SF (1992) Grading the severity of chronic pain. Pain 50: 133–149CrossRef Korff M von, Ormel J, Keefe FJ, Dworkin SF (1992) Grading the severity of chronic pain. Pain 50: 133–149CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Lambeek LC, Anema JR, van Royen BJ et al. (2007) Multidisciplinary outpatient care program for patients with chronic low back pain: design of a randomized controlled trial and cost-effectiveness study. BMC Public Health 7: 254PubMedCrossRef Lambeek LC, Anema JR, van Royen BJ et al. (2007) Multidisciplinary outpatient care program for patients with chronic low back pain: design of a randomized controlled trial and cost-effectiveness study. BMC Public Health 7: 254PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lang E (2000) Schmerztherapeutische Strukturqualität bei niedergelassenen Ärzten. Gibt es einen Standard? Schmerz 14: 226–230PubMedCrossRef Lang E (2000) Schmerztherapeutische Strukturqualität bei niedergelassenen Ärzten. Gibt es einen Standard? Schmerz 14: 226–230PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Müller G, Hille E (1999) Zur Evaluation von Funktionsstörungen an der Wirbelsäule – Strukturdiagnostik versus Funktionsdiagnostik. Z Man Med 37: 18–25CrossRef Müller G, Hille E (1999) Zur Evaluation von Funktionsstörungen an der Wirbelsäule – Strukturdiagnostik versus Funktionsdiagnostik. Z Man Med 37: 18–25CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Nachemson A (1983) Work for all: for those with low back pain as well. Clin Orthop Rel Res 179: 77–85 Nachemson A (1983) Work for all: for those with low back pain as well. Clin Orthop Rel Res 179: 77–85
14.
Zurück zum Zitat Neumann NU, Frasch K (2007) The significance of regular physical exercise for health and well-being. Dtsch Med Wochenschr 132: 2387–2391PubMedCrossRef Neumann NU, Frasch K (2007) The significance of regular physical exercise for health and well-being. Dtsch Med Wochenschr 132: 2387–2391PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Franz C, Hildebrandt J et al. (1996) Das Göttinger Rücken-Intensivprogramm (GRIP), Teil 3: Psychosoziale Aspekte. Schmerz 10: 326–344PubMedCrossRef Pfingsten M, Franz C, Hildebrandt J et al. (1996) Das Göttinger Rücken-Intensivprogramm (GRIP), Teil 3: Psychosoziale Aspekte. Schmerz 10: 326–344PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Hildebrandt J, Saur P et al. (1997) Das Göttinger Rücken Intensiv Programm (GRIP). Ein multimodales Behandlungsprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Teil 4. Schmerz 11: 30–41PubMedCrossRef Pfingsten M, Hildebrandt J, Saur P et al. (1997) Das Göttinger Rücken Intensiv Programm (GRIP). Ein multimodales Behandlungsprogramm für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, Teil 4. Schmerz 11: 30–41PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Pfingsten M, Hildebrandt J (2001) Treatment of chronic low back pain through intensive activation an assessment of 10 years. Anaesthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 36: 580–589CrossRef Pfingsten M, Hildebrandt J (2001) Treatment of chronic low back pain through intensive activation an assessment of 10 years. Anaesthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 36: 580–589CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Pfingsten M (2003) Angst-Vermeidungsüberzeugungen bei Rückenschmerzen. Schmerz 18: 17–27CrossRef Pfingsten M (2003) Angst-Vermeidungsüberzeugungen bei Rückenschmerzen. Schmerz 18: 17–27CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Pfingsten M (2007) Deutscher Schmerzfragebogen. Handbuch. http://www.dgss.org/schmerzfragebogen.asp Pfingsten M (2007) Deutscher Schmerzfragebogen. Handbuch. http://​www.​dgss.​org/​schmerzfrageboge​n.​asp
20.
Zurück zum Zitat Videman T, Sarna S, Battié MC et al. (1995) The long-term effects of physical loading and exercise lifestyles on back-related symptoms, disability, and spinal pathology among men. Spine 20: 699–709PubMedCrossRef Videman T, Sarna S, Battié MC et al. (1995) The long-term effects of physical loading and exercise lifestyles on back-related symptoms, disability, and spinal pathology among men. Spine 20: 699–709PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Waddell G, Somerville D, Henderson I et al. (1993) A fear avoidance beliefs questionnaire (FABQ) and the role of fear avoidance beliefs in chronic low back pain and disability. Pain 52: 157–168PubMedCrossRef Waddell G, Somerville D, Henderson I et al. (1993) A fear avoidance beliefs questionnaire (FABQ) and the role of fear avoidance beliefs in chronic low back pain and disability. Pain 52: 157–168PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Waddell G, Feder G, Lewis M (1997) Systematic reviews of bedrest and advice to stay active for acute low back pain. Br J Gen Pract 47: 647–652PubMed Waddell G, Feder G, Lewis M (1997) Systematic reviews of bedrest and advice to stay active for acute low back pain. Br J Gen Pract 47: 647–652PubMed
Metadaten
Titel
Integrationsversorgung von Patienten mit Rückenschmerzen
Schmerzbezogene Ergebnisse und Arbeitsfähigkeit
verfasst von
U. Marnitz
Dr. L. Weh
G. Müller
W. Seidel
K. Bienek
G. Lindena
A. Gussek
Publikationsdatum
01.08.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 4/2008
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-008-0644-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2008

Der Schmerz 4/2008 Zur Ausgabe

President´s Corner (Mitteilungen der DGSS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen

President's Corner (Mitteilungen der SGSS)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.