Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 2/2017

17.02.2017 | Magenkarzinom | Schwerpunkt: Tumoren und Tumorvorstufen des Magens

Aktuelle Biomarker beim Magenkarzinom

verfasst von: Prof. Dr. G. B. Baretton, D. E. Aust

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 2/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Magenkarzinom stellt nach wie vor einen relevanten Organtumor mit hoher tumorbedingter Mortalität dar. Aktuelle molekulargenetische Daten zeigen, dass es sich dabei (wie bei anderen soliden Malignomen auch) nicht um eine Entität handelt, sondern dass verschiedene molekulare Subtypen des Magenkarzinoms mit unterschiedlicher Biologie existieren. Das zunehmend bessere Verständnis dieser Mechanismen bildet die Grundlage für innovative zielgerichtete Therapien, welche direkt auf die alterierten Gene und Signalwege in den Tumorzellen fokussieren oder – wie die Checkpointinhibitoren – indirekt über Blockade der tumorinduzierten Immuninhibition zu einer Verbesserung der Prognose führen. Voraussetzung für die klinische Anwendung dieser neuen Therapeutika ist die Auswahl geeigneter Patienten. Hier kommt dem Pathologen, der in der Lage ist, die gewebebasierten Biomarker mit den etablierten pathologischen Parametern (Typing, Staging, Grading) zu einem morphomolekularen Befund zu integrieren, entscheidende Bedeutung zu.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bass AJ, Thorsson V, Shmulevich I et al (2014) Comprehensive molecular characterization of gastric adenocarcinoma. Nature 513:202–209CrossRefPubMedCentral Bass AJ, Thorsson V, Shmulevich I et al (2014) Comprehensive molecular characterization of gastric adenocarcinoma. Nature 513:202–209CrossRefPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Böger C, Behrens HM, Mathiak M et al (2016) PD-L1 is an independent prognostic predictor in gastric cancer of Western patients. Oncotarget 7:24269–24283PubMedPubMedCentral Böger C, Behrens HM, Mathiak M et al (2016) PD-L1 is an independent prognostic predictor in gastric cancer of Western patients. Oncotarget 7:24269–24283PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Bosman FT (2010) WHO classification of tumours of the digestive system, 4. Aufl. International Agency for Research on Cancer (IARC), Lyon Bosman FT (2010) WHO classification of tumours of the digestive system, 4. Aufl. International Agency for Research on Cancer (IARC), Lyon
5.
Zurück zum Zitat Deng N, Goh LK, Wang H et al (2012) A comprehensive survey of genomic alterations in gastric cancer reveals systematic patterns of molecular exclusivity and co-occurrence among distinct therapeutic targets. Gut 61:673–684CrossRefPubMedPubMedCentral Deng N, Goh LK, Wang H et al (2012) A comprehensive survey of genomic alterations in gastric cancer reveals systematic patterns of molecular exclusivity and co-occurrence among distinct therapeutic targets. Gut 61:673–684CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Ferreira P, Oliveira MJ, Beraldi E et al (2005) Loss of functional E‑cadherin renders cells more resistant to the apoptotic agent taxol in vitro. Exp Cell Res 310:99–104CrossRefPubMed Ferreira P, Oliveira MJ, Beraldi E et al (2005) Loss of functional E‑cadherin renders cells more resistant to the apoptotic agent taxol in vitro. Exp Cell Res 310:99–104CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Fife BT, Pauken KE (2011) The role of the PD-1 pathway in autoimmunity and peripheral tolerance. Ann N Y Acad Sci 1217:45–59CrossRefPubMed Fife BT, Pauken KE (2011) The role of the PD-1 pathway in autoimmunity and peripheral tolerance. Ann N Y Acad Sci 1217:45–59CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Gomez-Martín C, Lopez-Rios F, Aparicio J et al (2014) A critical review of HER2-positive gastric cancer evaluation and treatment: from trastuzumab, and beyond. Cancer Lett 351:30–40CrossRefPubMed Gomez-Martín C, Lopez-Rios F, Aparicio J et al (2014) A critical review of HER2-positive gastric cancer evaluation and treatment: from trastuzumab, and beyond. Cancer Lett 351:30–40CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Huang D, Wang H, Liu R et al (2014) miRNA27a is a biomarker for predicting chemosensitivity and prognosis in metastatic or recurrent gastric cancer. J Cell Biochem 115:549–556CrossRefPubMed Huang D, Wang H, Liu R et al (2014) miRNA27a is a biomarker for predicting chemosensitivity and prognosis in metastatic or recurrent gastric cancer. J Cell Biochem 115:549–556CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Muro K, Bang YJ, Shankaran V et al (2015) Relationship between PD-L1 expression and clinical outcomes in patients with advanced gastric cancer treated with the anti-PD-1 monoclonal antibody pembrolizumab in KEYNOTE-012. J Clin Oncol 33(suppl. 3):03CrossRef Muro K, Bang YJ, Shankaran V et al (2015) Relationship between PD-L1 expression and clinical outcomes in patients with advanced gastric cancer treated with the anti-PD-1 monoclonal antibody pembrolizumab in KEYNOTE-012. J Clin Oncol 33(suppl. 3):03CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Muro K, Chung HC, Shankaran V et al (2016) Pembrolizumab for patients with PD-L1-positive advanced gastric cancer (KEYNOTE-012): a multicentre, open-label, phase 1b trial. Lancet Oncol 17:717–726CrossRefPubMed Muro K, Chung HC, Shankaran V et al (2016) Pembrolizumab for patients with PD-L1-positive advanced gastric cancer (KEYNOTE-012): a multicentre, open-label, phase 1b trial. Lancet Oncol 17:717–726CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Nobili S, Bruno L, Landini I et al (2011) Genomic and genetic alterations influence the progression of gastric cancer. World J Gastroenterol 17:290–299CrossRefPubMedPubMedCentral Nobili S, Bruno L, Landini I et al (2011) Genomic and genetic alterations influence the progression of gastric cancer. World J Gastroenterol 17:290–299CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Oue N, Sentani K, Sakamoto N et al (2015) Clinicopathologic and molecular characteristics of gastric cancer showing gastric and intestinal mucin phenotype. Cancer Sci 106:951–958CrossRefPubMedPubMedCentral Oue N, Sentani K, Sakamoto N et al (2015) Clinicopathologic and molecular characteristics of gastric cancer showing gastric and intestinal mucin phenotype. Cancer Sci 106:951–958CrossRefPubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Pietrantonio F, De Braud F, Da Prat V et al (2013) A review on biomarkers for prediction of treatment outcome in gastric cancer. Anticancer Res 33:1257–1266PubMed Pietrantonio F, De Braud F, Da Prat V et al (2013) A review on biomarkers for prediction of treatment outcome in gastric cancer. Anticancer Res 33:1257–1266PubMed
15.
Zurück zum Zitat Rüschoff J, Hanna W, Bilous M et al (2012) HER2 testing in gastric cancer: a practical approach. Mod Pathol 25:637–650CrossRefPubMed Rüschoff J, Hanna W, Bilous M et al (2012) HER2 testing in gastric cancer: a practical approach. Mod Pathol 25:637–650CrossRefPubMed
16.
17.
Zurück zum Zitat Song H, Sun W, Ye G et al (2013) Long non-coding RNA expression profile in human gastric cancer and its clinical significances. J Transl Med 11:225CrossRefPubMedPubMedCentral Song H, Sun W, Ye G et al (2013) Long non-coding RNA expression profile in human gastric cancer and its clinical significances. J Transl Med 11:225CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Velho S, Fernandes MS, Leite M et al (2014) Causes and consequences of microsatellite instability in gastric carcinogenesis. World J Gastroenterol 20:16433–16442CrossRefPubMedPubMedCentral Velho S, Fernandes MS, Leite M et al (2014) Causes and consequences of microsatellite instability in gastric carcinogenesis. World J Gastroenterol 20:16433–16442CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Zhou F, Li N, Jiang W et al (2012) Prognosis significance of HER-2/neu overexpression/amplification in Chinese patients with curatively resected gastric cancer after the ToGA clinical trial. World J Surg Oncol 10:274CrossRefPubMedPubMedCentral Zhou F, Li N, Jiang W et al (2012) Prognosis significance of HER-2/neu overexpression/amplification in Chinese patients with curatively resected gastric cancer after the ToGA clinical trial. World J Surg Oncol 10:274CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Aktuelle Biomarker beim Magenkarzinom
verfasst von
Prof. Dr. G. B. Baretton
D. E. Aust
Publikationsdatum
17.02.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 2/2017
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-017-0271-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2017

Der Pathologe 2/2017 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Tumoren und Tumorvorstufen des Magens

Gastrointestinale Stromatumoren des Magens und ihre Vorstufen

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pathologie

Schwerpunkt: Tumoren und Tumorvorstufen des Magens

Tumoren und Tumorvorstufen des Magens

Schwerpunkt: Tumoren und Tumorvorstufen des Magens

Neue medikamentöse Therapieansätze des Magenkarzinoms

Schwerpunkt: Tumoren und Tumorvorstufen des Magens

Neuroendokrine Neoplasien des Magens

Schwerpunkt: Tumoren und Tumorvorstufen des Magens

Vorstufen des Magenkarzinoms

Passend zum Thema

ANZEIGE

Synergien nutzen gegen Tumore

Lungen- und Magentumore können dank Immuntherapien deutlich besser behandelt werden. Dennoch kommt es trotzdem weiterhin häufig zum Krankheitsprogress. Welche Therapieoptionen sich in der Zweitlinie am besten eignen, haben wir für Sie zusammengefasst.

ANZEIGE

Darmkrebsreihenuntersuchungen zeigen EU-weit Erfolge

In Europa haben viele Länder dem Darmkrebs mit Hilfe von Früherkennungsprogrammen den Kampf angesagt. Es gibt einen deutlichen Zusammenhang zwischen Inzidenz und Mortalität von Darmkrebs und der Zeitspanne seit Einführung von Reihenuntersuchungen.

ANZEIGE

GI-Tumore und die Rolle von Angiogenesehemmern

Content Hub

Entdecken Sie mit praxisrelevanten Patientenfällen, kompakten Studieninhalten, informativen Experteninterviews und weiteren spannenden Inhalten, wie Sie den vielseitigen Herausforderungen bei GI-Tumoren begegnen können. Hier erfahren Sie mehr! PP-RB-DE-2009

Passend zum Thema

ANZEIGE

AGO-Leitlinie 2024: Update zu CDK4 & 6 Inhibitoren

Die Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) hat am 02. März 2024 ihre aktualisierten Empfehlungen präsentiert.[1,2] Welchen Stellenwert CDK4 & 6 Inhibitoren in der Therapie des Hormonrezeptor-positiven (HR+), HER2-negativen (HER2-) Mammakarzinoms haben, erfahren Sie hier im Update.

ANZEIGE

Finale OS-Analyse der MONARCH-3-Studie vorgestellt

In der MONARCH-3-Studie erhielten Patientinnen mit fortgeschrittenem HR+, HER2- Brustkrebs Abemaciclib [1,a] in Kombination mit nicht-steroidalem Aromatasehemmer (nsAI). Die finalen Daten bestätigen den in früheren Analysen beobachteten Unterschied zugunsten der Kombinationstherapie. [2] Details dazu vom SABCS 2023.

ANZEIGE

Die Bedeutung der CDK4 & 6 Inhibition beim HR+, HER2- Mammakarzinom

Es erwarten Sie praxisrelevante Patientenfälle, kompakte Studiendarstellungen, informative Experteninterviews sowie weitere spannende Inhalte rund um das HR+, HER2- Mammakarzinom. 
 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH