Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 12/2022

Open Access 22.11.2022 | Strahlentherapie | Leitthema

Multimodale Therapiekonzepte lokaler Verfahren mit der Immuntherapie

Rationale für kombinatorische Ansätze und mögliche klinische Therapiestrategien

verfasst von: Apl. Prof. Dr. med. Franziska Eckert

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 12/2022

Zusammenfassung

Immuntherapien haben sich in der Behandlung onkologischer Erkrankungen i. Allg. sowie in der Uroonkologie etabliert. Die Rationale, diese Therapien mit Bestrahlung zu kombinieren, basieren auf den biologischen Effekten von Tumorbestrahlung, die weit über ein „physikalisches“ Abtöten von Tumorzellen hinausgeht. Abhängig von Dosis und Fraktionierung der Bestrahlung sowie dem verwendeten Tumormodell oder der Tumorentität können immunaktivierende und immunsupprimierende Effekte ausgelöst werden. Da eine Antitumorimmunantwort nicht lokal im Tumor sondern systemisch erfolgt, kann eine erfolgreich ausgelöste Antitumorimmunität in einer bestrahlten Metastase zu einem systemischen Ansprechen führen (abskopaler Effekt). In klinischen Studien werden Kombinationsschemata für lokal fortgeschrittene Tumorerkrankungen in der kurativen Situation zur Erhöhung der Heilungsraten sowie in der metastasierten Situation zur Verlängerung des Überlebens in der palliativen Situation eingesetzt. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die lokale Behandlung von Oligometastasen oder in der Oligoprogression unter laufender Systemtherapie.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
Immuntherapeutische Ansätze gewinnen in der onkologischen Therapie mehr und mehr an Bedeutung. Nach den ersten Erfolgen in der Therapie metastasierter und lokal fortgeschrittener maligner Melanome ist die Immun-Checkpoint-Blockade in die Standardtherapie vieler Tumorentitäten integriert. Kombinatorische Ansätze mit lokalen Therapieverfahren, insbesondere Radiotherapie, erfordern ein Verständnis der zugrunde liegenden biologischen Mechanismen. Die synergistischen Effekte unterscheiden sich fundamental von Kombinationseffekten mit konventioneller Chemotherapie.

Immuntherapie

Entwicklung

Seit ca. 10 Jahren ergänzt die Immuntherapie, insbesondere die Immun-Checkpoint-Inhibition, die etablierten onkologischen Therapieverfahren (Operation, Strahlentherapie, Chemotherapie und zielgerichtete Therapie). Zu Beginn wurden Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI, Antiköper gegen CTLA4 [„cytotoxic T‑lymphocyte-associated protein 4“] und PD1/PD-L1 [„programmed cell death protein 1/programmed cell death ligand 1“]) bei lokal fortgeschrittenen und metastasierten Melanomerkrankungen eingesetzt [1]. Die Patienten, die ein Ansprechen zeigten, erlangten oft über mehrere Jahre anhaltende Remissionen. Da konventionelle Chemotherapien bei metastasierten Melanomen nur sehr begrenzt Wirkung zeigten, waren diese Ergebnisse umso beachtlicher. Zwischenzeitlich hat sich die Immun-Checkpoint-Blockade in der palliativen sowie in der kurativen Therapie multipler Tumorerkrankungen etabliert [2].
Der biologische Hintergrund der Wirksamkeit ist, dass maligne Tumoren grundsätzlich ein immunsuppressives Tumormikromilieu bilden, wenn sie auf eine klinisch relevante Größe anwachsen. Einer der Mechanismen ist eine Überexpression von Immun-Checkpoints. Diese dämpfen bei Rezeptor-Liganden-Interaktion physiologischerweise das Immunsystem, um z. B. Autoimmunreaktionen zu verhindern. ICI sind blockierende Antikörper, die diese dämpfenden Signale unterdrücken und damit eine Aktivierung des Immunsystems bewirken. Dadurch wird das Immunsystem gegen den Tumor aktiviert. Dieser Mechanismus erklärt jedoch auch die möglichen Nebenwirkungen der Immun-Checkpoint-Blockade mit autoimmunähnlichen Phänomenen in nahezu allen Organsystemen. Neben der Immun-Checkpoint-Inhibition befinden sich weitere Immuntherapieklassen in der Entwicklung [3] und wurden teilweise für bestimmte Tumorentitäten bereits zugelassen (z. B. Anti-CD20-CAR-T-Zellen bei B‑Zell-Lymphomen und -Leukämien [4]).

Uroonkologie

Immuntherapeutische Konzepte sind integraler Bestandteil der uroonkologischen Therapie geworden (zusammengefasst in [5]).
Die Immuntherapie ist in der Uroonkologie etabliert
Für metastasierende Urothelkarzinome wurden ICI für Platin-refraktäre Patienten und Patienten, die kein Platin erhalten können, in Studien geprüft und zeigten einen Überlebensvorteil gegenüber Taxan-haltigen Therapien. Nach Ansprechen auf eine Chemotherapie ergab sich ein signifikanter Vorteil für eine Immun-Checkpoint-Erhaltungstherapie. Im kurativen Setting zeigten immuntherapeutische Ansätze adjuvant nach neoadjuvanter Chemotherapie und Resektion einen Vorteil. Es wurden auch erste Studien zu ICI in der neoadjuvanten Situation durchgeführt. Zusätzlich werden ICI für nicht-invasive Blasenkarzinome eingesetzt, für die eine radikale Zystektomie nicht in Frage kommt.
Immuntherapien wurden für Nierenzellkarzinome schon sehr früh eingesetzt, da diese als sehr immunresponsive Tumoren gelten. Erste Studien wurden mit Interleukin 2 und Interferon durchgeführt. Die Therapie führte zu Remissionen, es traten jedoch hochgradige Nebenwirkungen auf. Studien in der metastasierten Situation erfolgten zumeist mit Kombinationen aus ICI und Tyrosinkinaseinhibitoren, dies wurde zur Standardtherapie. Auch in der adjuvanten Situation nach Nephrektomie bei Hochrisikopatienten führte Immun-Checkpoint-Inhibition zu einem signifikant verlängerten Überleben.
Die Datenlage für Prostatakarzinome und Peniskarzinome ist deutlich eingeschränkter. Für Prostatakarzinome ist die zelluläre Therapie mit Sipuleucel‑T zugelassen, wird jedoch nur begrenzt im klinischen Alltag eingesetzt. Der Einsatz von ICI wird v. a. für molekulare Subgruppen (z. B. Mismatch-repair-Defizienz) diskutiert. Für Peniskarzinome stehen aktuell nur Fallberichte zur Verfügung.

Immuneffekte Bestrahlung

Bestrahlung ist keine rein „physikalische“ Behandlungsmodalität, die zu unkontrolliertem Zelltod führt, sondern hat multiple biologische Effekte intrazellulär in den Tumorzellen sowie im Tumormikromilieu. Immunologische Effekte einer lokalisierten Tumorbestrahlung beinhalten immunsuppressive sowie immunstimulatorische Mechanismen [6]. Diese Mechanismen sind auch abhängig von Bestrahlungsdosen und Fraktionierung. Immunstimulatorische Mechanismen beinhalten die Induktion von „immunogenem Zelltod“ (spezifische Arten von kontrolliertem Zelltod, der zu einer Aktivierung des angeborenen Immunsystems führt), gesteigerte T‑Zell-Infiltration in den Tumor und die Aktivierung des Immunsystems durch intrazellulär-zytoplasmatische Freisetzung doppelsträngiger DNA. Neben diesen „positiven“ Effekten, die in den letzten Jahren zur Entwicklung multimodaler Therapiekonzepte führten, hat die Bestrahlung von Tumoren jedoch auch immunsuppressive Effekte im Tumormikromilieu. Neben einer Anreicherung immunsuppressiver regulatorischer T‑Zellen (Treg-Zellen) wird auch eine immunsuppressive Population von Makrophagen (M2-Polarisierung) vermehrt in bestrahlten Tumoren gefunden. Zusätzlich werden Immun-Checkpoints wie PD-L1 vermehrt in bestrahlten Tumoren exprimiert.
Eine Bestrahlung kann Antitumorimmuneffekte verstärken oder auch abschwächen
Wird durch eine lokale Strahlentherapie eine effiziente Immunantwort ausgelöst, kann dies auch ohne systemische Therapie zu einem systemischen Tumoransprechen führen. Dies ist zu erklären, da eine adaptive Immunantwort nicht begrenzt auf das lokale Tumormikromilieu stattfindet. Im Tumor werden Antigene präsentiert, bei gleichzeitiger Aktivierung antigenpräsentierender Zellen (z. B. dendritischer Zellen) migrieren diese in die drainierenden Lymphknoten. Dort werden über CD4+-Helferzellen zytotoxische CD8+-T-Zellen, die die präsentierten Antigene spezifisch erkennen, zu klonaler Expansion aktiviert. Diese Zellen gelangen in den Blutkreislauf und somit systemisch in alle Organsysteme. Um in den Tumor zu gelangen, verlassen diese Zellen die Blutbahn, im Tumormikromilieu können zytotoxische T‑Zellen Tumorzellen direkt lysieren [7]. Da Immunzellen systemisch in den Blutkreislauf gelangen, können auch nicht bestrahlte Metastasen durch aktivierte zytotoxische T‑Zellen zur Regression gebracht werden.

Abhängigkeit von Bestrahlungsmodalitäten

Diese Mechanismen sind abhängig von den untersuchten Modellen/Tumortypen, dem bestrahlten Volumen sowie den Bestrahlungsdosiskonzepten. Für verschiedene Schritte der Antitumorimmunantwort werden verschiedene optimale Dosiskonzepte beschrieben. Für die Induktion von immunogenem Zelltod werden hohe Einzeldosen als optimal beschrieben, da hierdurch vorrangig nekrotische und nekroptotische Formen des Zelltods ausgelöst werden, die als immunogener eingestuft werden als apoptische Zelltodformen. Für moderat hypofraktionierte Konzepte mit höheren Einzeldosen wurden in einem Mausmodell eines syngenen Mammakarzinoms mit Bestrahlung in Kombination mit CTLA-4-Antikörpern abskopale Effekte beschrieben [8]. Andererseits wurde für diese Dosisstufen auch eine Anreicherung immunsuppressiv wirkender M2-polarisierter Makrophagen erkannt. Für eine Bestrahlungsdosis von 2 Gy, wie sie für normofraktionierte Konzepte in der Klinik eingesetzt wird, wurde ein positiver Einfluss auf die T‑Zell-Infiltration ins Tumorgewebe beschrieben.
Zusammenfassend ist kein „optimales“ Bestrahlungsregime auszumachen, das alle immunonkologischen Effekte gleichermaßen positiv beeinflusst. Je nach dominantem immunonkologischem Mechanismus in einem speziellen Tumortyp und selbst patientenindividuell müssten die Bestrahlungskonzepte idealerweise abgestimmt werden. Es werden auch Überlegungen angestellt, verschiedene Bestrahlungsdosen zu kombinieren, z. B. eine hohe Einzeldosis auf den Tumor/einen Tumorteil zu Beginn um immunogenen Zelltod auszulösen mit hypofraktionierten Schemata zur Induktion eines abskopalen Effekts.

Abskopaler Effekt

Der abskopale Effekt wird mit Strahlentherapie alleine in der Klinik nur sehr selten beobachtet. Mit der Einführung der Immuntherapie in die klinische Routine nahmen diese Fallberichte zu, als zugrunde liegende Mechanismen konnten Antitumorimmunreaktionen identifiziert werden [9]. Dies führte zur Planung multipler Studien, die in der metastasierten Tumorsituation die Kombination von ICI mit lokaler Bestrahlung einzelner Metastasen im Hinblick auf eine systemische Tumorkontrolle evaluieren. Hierbei ist entscheidend, abskopale Effekte richtig zu definieren.
Abskopaler Effekt ist ein immunvermittelter, systemischer Antitumoreffekt einer lokalen Strahlentherapie
Es handelt sich um Effekte außerhalb des bestrahlten Volumens, die über den alleinigen systemischen Effekt der Immuntherapie hinausgehen [10]. Bei gleichzeitigem Start von Bestrahlung und Immuntherapie kann dies nur im randomisierten Setting belegt werden, wenn im Kombinationsarm mehr systemische Tumorregressionen auftreten.

Kombinationstherapie in der Klinik

Die ersten klinischen Studien zu Kombinationstherapien schlossen metastasierte Patienten ein, bei denen zusätzlich zur Immuntherapie eine oder mehrere Metastasen bestrahlt wurden. Oft wurden stereotaktische, hypofraktionierte Bestrahlungskonzepte verwendet, die lediglich makroskopischen Tumor im Hochdosisbereich eingeschlossen hatten. Zunehmend wurden ICI in kurative radioonkologische Konzepte integriert. In der PACIFIC-Studie wurde anschließend an eine kurative Radiochemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenen Lungenkarzinomen eine Erhaltungstherapie mit Durvalumab durchgeführt. Verglichen mit dem Kontrollarm zeigte sich ein signifikant verlängertes krankheitsfreies Überleben sowie Gesamtüberleben [11]. Dieser Erfolg zeigte sich jedoch nicht in allen Tumorentitäten. Für Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich zeigte sich in randomisierten Studien kein Vorteil für die Hinzunahme von ICI zur Standardradiochemotherapie. Auch für Glioblastome waren die randomisierten Studien negativ. Dementsprechend müssen in weiteren translationalen Projekten die besten Modalitäten für Kombinationstherapien sowie mögliche prädiktive Biomarker weiter entwickelt werden.
Die zunehmende Bedeutung der Kombination von Immun- und Strahlentherapie ist an den steigenden Zahlen veröffentlichter Artikel in der Onkologie allgemein sowie auch für uroonkologische Tumorentitäten zu sehen (Abb. 1). Laufende Studien im uroonkologischen Bereich sind in Tab. 1 zusammengefasst.
Tab. 1
Laufende klinische Studien in clinicaltrials.gov mit den Kriterien „Renal cell carcinoma/prostate carcinoma/urothelial cancer/peniale cancer + immunotherapy + Phase 2/3 + Not yet recruiting/Recruiting/active, not recruiting“. Die Studien wurden manuell begrenzt auf Studien, die zusätzlich Radiotherapie beinhalten
 
Titel der Studie
Stadium
Strahlentherapie
Immuntherapie
Phase
Studien-Nummer
Nierenzellkarzinom
Testing the addition of stereotactic radiation therapy with immune therapy for the treatment of patients with unresectable or metastatic renal cell cancer
Irresektabel oder metastasiert
SBRT
Avelumab, Ipilimumab, Nivolumab, Pembrolizumab
2
NCT05327686
Study assessing stereotactic radiotherapy in therapeutic strategy of oligoprogressive renal cell carcinoma metastases
Metastasiert, oligoprogressiv
SBRT
Nicht spezifiziert
2
NCT04299646
SBRT with combination ipilimumab/nivolumab for metastatic kidney cancer
Metastasiert
SBRT
Ipilimumab/Nivolumab
2
NCT04090710
Urothelkarzinom
Radio-immunotherapy before cystectomy in locally advanced urothelial carcinoma of the bladder
Lokal fortgeschritten
Normofraktionierte Strahlentherapie der Blase und des Beckens
Nivolumab
2
NCT03529890
Neutron radiation therapy and pembrolizumab in treating participants with advanced urothelial carcinoma
Fortgeschritten
Neutronen Bestrahlung
Pembrolizumab
2
NCT03486197
Immunotherapy with or without radiation therapy for metastatic urothelial cancer
Metastasiert
SBRT
Atezolizumab
2
NCT04936230
A study of chemotherapy and radiation therapy compared to chemotherapy and radiation therapy plus medi4736 (durvalumab) immunotherapy for bladder cancer which has spread to the lymph nodes (the inspire study)
Metastasiert
SBRT
Atezolizumab
2
NCT04936230
Avelumab and radiation in muscle-invasive bladder cancer
Lokal fortgeschritten (Platin-unfähig)
Standardstrahlentherapie Blase/Becken
Avelumab
2
NCT03747419
Chemoradiotherapy with or without atezolizumab in treating patients with localized muscle invasive bladder cancer
Lokal fortgeschritten
Normofraktionierte Radiochemotherapie (Gemcitabin oder Cisplatin oder 5‑FU und MMC)
Atezolizumab
3
NCT03775265
Neoadjuvant sasanlimab with radiation as an in situ vaccine for cisplatin-ineligible muscle invasive bladder cancer
Lokal fortgeschritten
SBRT neoadjuvant vor Zystektomie
Sasanlimab
2
NCT05241340
Radiation and durvalumab immunotherapy as neoadjuvant treatment for MIBC
Lokal fortgeschritten
Neoadjuvant 1 × 8 Gy
Durvalumab
2
NCT04543110
Prostatakarzinom
Phase 3 study of ProstAtak® immunotherapy with standard radiation therapy for localized prostate cancer
Lokalisiert
Kurative Standardstrahlentherapie
Aglatimagene besadenovec + Valaciclovir
3
NCT01436968
Combination of nivolumab immunotherapy with radiation therapy and androgen deprivation therapy
Lokalisiert
Kurative Strahlentherapie + HDR-Brachytherapie + ADT
Nivolumab
1/2
NCT03543189
T‑cell clonality after stereotactic body radiation therapy alone and in combination with the immunocytokine M9241 in localized high- and intermediate-risk prostate cancer treated with androgen deprivation therapy
Lokalisiert
Strahlentherapie + ADT
M9241
2
NCT05361798
Prostate Cancer with oligometastatic relapse: combining stereotactic ablative radiotherapy and durvalumab (MEDI4736)
Oligometastatisch
SBRT
Durvalumab
2
NCT03795207
Peniskarzinom
Penile cancer radio- and immunotherapy clinical exploration study
Lokoregional/metastasiert (stratifiziert)
Strahlentherapie des Beckens
Atezolizumab
2
NCT03686332
SBRT „stereotactic body radiotherapy“, MMC Mitomycin C, ADT Androgendeprivationstherapie, HDR „high dose rate“, 5‑FU 5‑Fluorouracil

SBRT („stereotactic body radiotherapy“)

Eine weitere klinische Situation, in der eine Immuntherapie (oder auch zielgerichtete Therapien) mit einer Strahlentherapie kombiniert wird, ist die oligometastasierte Situation oder eine Oligoprogression unter Systemtherapie. In diesen Situationen werden zunehmend lokaltherapeutische Maßnahmen für die wenigen vorhandenen oder unter Systemtherapie progredienten Metastasen eingesetzt. Neben chirurgischen Methoden kommen stereotaktische ablative Strahlentherapieverfahren zur Anwendung. Hierbei werden kleine Volumina, die in der Regel nur die makroskopisch sichtbaren Metastasen umfassen, konformal behandelt. Dadurch ist es möglich, die Strahlentherapie in wenigen Fraktionen mit hohen Einzeldosen durchzuführen. Die lokalen Kontrollraten entsprechen chirurgischen Metastasenresektionen. Ein Beispiel einer stereotaktischen Bestrahlung ist in Abb. 2 gezeigt. Für Patienten mit metastasierten Lungenkarzinomen konnte durch die Hinzunahme stereotaktischer Bestrahlung zur Systemtherapie ein signifikant verlängertes Gesamtüberleben erreicht werden [12].
Durch die Lokaltherapie der progredienten Herde werden Klone an Tumorzellen entfernt
Durch die Lokaltherapie einzelner oder weniger progredienter Metastasen unter Systemtherapie kann die an den anderen Metastasen wirksame Systemtherapie fortgeführt werden. Die biologische Rationale für die Lokaltherapie der progredienten Herde ist, dass dadurch Klone an Tumorzellen entfernt werden, die z. B. durch Mutationen Resistenzen gegen die laufende Systemtherapie entwickelt haben. Für den Einsatz einer ablativen Strahlentherapie ergibt sich die zusätzliche Rationale eines möglichen abskopalen Effekts.
Zusammengefasst ergibt sich eine Rationale für die Kombination von Strahlentherapie mit Immuntherapien für lokal fortgeschrittene Tumoren in kurativer Therapieintention sowie in der metastasierten Situation (Abb. 3).

Fazit für die Praxis

  • Immuntherapien haben einen festen Platz in der Behandlung uroonkologischer Erkrankungen.
  • Strahlentherapie löst vielfältige Immuneffekte im Tumor und systemisch aus.
  • Die Kombination aus Strahlentherapie und Immuntherapie kann in der lokal fortgeschrittenen und der metastasierten Situation sinnvoll sein und wird in klinischen Studien geprüft.
  • Die Hinzunahme von lokaler Bestrahlung zur Immuntherapie kann eine systemische Tumorkontrolle auslösen (abskopaler Effekt).
  • Hochdosierte stereotaktische Bestrahlung wird bei Oligometastasierung und Oligoprogression eingesetzt.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

F. Eckert gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Urologie

Print-Titel

Aktuelle Informationen zu Urologie und Uro-Onkologie. Leitthema in jeder Ausgabe. Mit Übersichts- und Originalarbeiten sowie Kasuistiken. Leitlinien zu Diagnostik und Therapie. 12 Hefte pro Jahr.

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Med Gynäkologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Gynäkologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen der beiden Fachgebiete, den Premium-Inhalten der Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten gynäkologischen oder urologischen Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Carlino MS, Larkin J, Long GV (2021) Immune checkpoint inhibitors in melanoma. Lancet 398(10304):1002–1014CrossRef Carlino MS, Larkin J, Long GV (2021) Immune checkpoint inhibitors in melanoma. Lancet 398(10304):1002–1014CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Bagchi S, Yuan R, Engleman EG (2021) Immune Checkpoint Inhibitors for the Treatment of Cancer: Clinical Impact and Mechanisms of Response and Resistance. Annu Rev Pathol 16:223–249CrossRef Bagchi S, Yuan R, Engleman EG (2021) Immune Checkpoint Inhibitors for the Treatment of Cancer: Clinical Impact and Mechanisms of Response and Resistance. Annu Rev Pathol 16:223–249CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Zhang Y, Zhang Z (2020) The history and advances in cancer immunotherapy: understanding the characteristics of tumor-infiltrating immune cells and their therapeutic implications. Cell Mol Immunol 17(8):807–821CrossRef Zhang Y, Zhang Z (2020) The history and advances in cancer immunotherapy: understanding the characteristics of tumor-infiltrating immune cells and their therapeutic implications. Cell Mol Immunol 17(8):807–821CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Westin, J.R., et al., Efficacy and safety of CD19-directed CAR‑T cell therapies in patients with relapsed/refractory aggressive B‑cell lymphomas: Observations from the JULIET, ZUMA‑1, and TRANSCEND trials. Am J Hematol, 2021. 96(10): p. 1295–1312. Westin, J.R., et al., Efficacy and safety of CD19-directed CAR‑T cell therapies in patients with relapsed/refractory aggressive B‑cell lymphomas: Observations from the JULIET, ZUMA‑1, and TRANSCEND trials. Am J Hematol, 2021. 96(10): p. 1295–1312.
5.
Zurück zum Zitat Mar N, Uchio E, Kalebasty AR (2022) Use of immunotherapy in clinical management of genitourinary cancers—a review. Cancer Treat Res Commun 31:100564CrossRef Mar N, Uchio E, Kalebasty AR (2022) Use of immunotherapy in clinical management of genitourinary cancers—a review. Cancer Treat Res Commun 31:100564CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Wennerberg E et al (2017) Immune recognition of irradiated cancer cells. Immunol Rev 280(1):220–230CrossRef Wennerberg E et al (2017) Immune recognition of irradiated cancer cells. Immunol Rev 280(1):220–230CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Chen DS, Mellman I (2013) Oncology meets immunology: the cancer-immunity cycle. Immunity 39(1):1–10CrossRef Chen DS, Mellman I (2013) Oncology meets immunology: the cancer-immunity cycle. Immunity 39(1):1–10CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Vanpouille-Box C et al (2017) DNA exonuclease Trex1 regulates radiotherapy-induced tumour immunogenicity. Nat Commun 8:15618CrossRef Vanpouille-Box C et al (2017) DNA exonuclease Trex1 regulates radiotherapy-induced tumour immunogenicity. Nat Commun 8:15618CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Postow MA et al (2012) Immunologic correlates of the abscopal effect in a patient with melanoma. N Engl J Med 366(10):925–931CrossRef Postow MA et al (2012) Immunologic correlates of the abscopal effect in a patient with melanoma. N Engl J Med 366(10):925–931CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Demaria S, Formenti SC (2020) The abscopal effect 67 years later: from a side story to center stage. Br J Radiol 93(1109):20200042CrossRef Demaria S, Formenti SC (2020) The abscopal effect 67 years later: from a side story to center stage. Br J Radiol 93(1109):20200042CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Spigel DR et al (2022) Five-Year Survival Outcomes From the PACIFIC Trial: Durvalumab After Chemoradiotherapy in Stage III Non-Small-Cell Lung Cancer. J Clin Oncol 40(12):1301–1311CrossRef Spigel DR et al (2022) Five-Year Survival Outcomes From the PACIFIC Trial: Durvalumab After Chemoradiotherapy in Stage III Non-Small-Cell Lung Cancer. J Clin Oncol 40(12):1301–1311CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Gomez DR et al (2019) Local consolidative therapy vs. maintenance therapy or observation for patients with oligometastatic non-small-cell lung cancer: long-term results of a multi-institutional, phase II, randomized study. J Clin Oncol 37(18):1558–1565CrossRef Gomez DR et al (2019) Local consolidative therapy vs. maintenance therapy or observation for patients with oligometastatic non-small-cell lung cancer: long-term results of a multi-institutional, phase II, randomized study. J Clin Oncol 37(18):1558–1565CrossRef
Metadaten
Titel
Multimodale Therapiekonzepte lokaler Verfahren mit der Immuntherapie
Rationale für kombinatorische Ansätze und mögliche klinische Therapiestrategien
verfasst von
Apl. Prof. Dr. med. Franziska Eckert
Publikationsdatum
22.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-022-01966-6

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

Die Urologie 12/2022 Zur Ausgabe

Termine

Termine

GeSRU

GeSRU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH

Passend zum Thema

ANZEIGE

Neue ESMO-Clinical Practice Guidelines 2023 zum fortgeschrittenen mNSCLC

Mit dem Update der Clinical Practice Guidelines 2023 zum metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (mNSCLC) trägt die ESMO der in den letzten Jahren immer weiter gewachsenen Anzahl an Therapieoptionen Rechnung. 

ANZEIGE

NOVUM Onkologie – Fortbildungsreihe zum NSCLC

Mit NOVUM Onkologie veranstaltet MSD regelmäßig Online-Fortbildungen zum Thema Lungenkarzinom. Bei dem mittlerweile etablierten Format erhalten Teilnehmende die Möglichkeit sich bei Expertendiskussionen zu praxisrelevanten Themen der pneumologischen Onkologie weiterzubilden.

ANZEIGE

Fokus Immunonkologie – NSCLC

Content Hub

Die Einführung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren markierte einen entscheidenden Fortschritt in der Behandlung von bestimmten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (non-small cell lung cancer, NSCLC) und eröffnete seither neue Perspektiven und Chancen für Behandler und geeignete Patienten. Hier finden Sie fortlaufend aktuelle Informationen und relevante Beiträge zur Immunonkologie in dieser Indikation.

MSD Sharp & Dohme GmbH