Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 5/2017

20.03.2017 | Peniskarzinom | Leitthema

Operative Therapie von Metastasen beim Peniskarzinom – gibt es eine wissenschaftliche Grundlage?

verfasst von: Prof. Dr. O. W. Hakenberg, C. Protzel

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Therapie von Metastasen des Peniskarzinoms hat einen großen Stellenwert beim Vorliegen von Lymphknotenmetastasen. Eine begrenzte Lymphknotenmetastasierung bietet die Chance der Heilung, wenn eine komplette Entfernung aller Lymphknoten der betroffenen Region durchgeführt wird. Eine adjuvante Therapie mittels Chemotherapie wird empfohlen. Diese Vorgehensweise bezieht sich auf die regionären Lymphknoten der inguinalen und der pelvinen Region. Die Anwendung bei Vorliegen retroperitonealer Lymphknotenmetastasen kann im Einzelfall sinnvoll sein. Je ausgedehnter die Lymphknotenmetastasierung ist, desto schlechter ist die Prognose.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hakenberg OW et al (2015) EAU guidelines on penile cancer: 2014 update. Eur Urol 67(1):142–150CrossRefPubMed Hakenberg OW et al (2015) EAU guidelines on penile cancer: 2014 update. Eur Urol 67(1):142–150CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Brierley JD, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2016) TNM classification of malignant tumours. Wiley Blackwell, Oxford, S 18–190 Brierley JD, Gospodarowicz MK, Wittekind C (2016) TNM classification of malignant tumours. Wiley Blackwell, Oxford, S 18–190
3.
Zurück zum Zitat Daseler EH, Anson BJ, Reimann AF (1948) Radical excision of the inguinal and iliac lymph glands; a study based upon 450 anatomical dissections and upon supportive clinical observations. Surg Gynecol Obstet 87(6):679–694PubMed Daseler EH, Anson BJ, Reimann AF (1948) Radical excision of the inguinal and iliac lymph glands; a study based upon 450 anatomical dissections and upon supportive clinical observations. Surg Gynecol Obstet 87(6):679–694PubMed
4.
Zurück zum Zitat Schwentner C et al (2013) Endoscopic inguinofemoral lymphadenectomy – extended follow-up. J Endourol 27(4):497–503CrossRefPubMed Schwentner C et al (2013) Endoscopic inguinofemoral lymphadenectomy – extended follow-up. J Endourol 27(4):497–503CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Lughezzani G et al (2014) The relationship between characteristics of inguinal lymph nodes and pelvic lymph node involvement in penile squamous cell carcinoma: a single institution experience. J Urol 191(4):977–982CrossRefPubMed Lughezzani G et al (2014) The relationship between characteristics of inguinal lymph nodes and pelvic lymph node involvement in penile squamous cell carcinoma: a single institution experience. J Urol 191(4):977–982CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Pizzocaro G, Piva L (1988) Adjuvant and neoadjuvant vincristine, bleomycin, and methotrexate for inguinal metastases from squamous cell carcinoma of the penis. Acta Oncol 27(6):823–824CrossRefPubMed Pizzocaro G, Piva L (1988) Adjuvant and neoadjuvant vincristine, bleomycin, and methotrexate for inguinal metastases from squamous cell carcinoma of the penis. Acta Oncol 27(6):823–824CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Sharma P et al (2015) Adjuvant chemotherapy is associated with improved overall survival in pelvic node-positive penile cancer after lymph node dissection: a multi-institutional study. Urol Oncol 33(11):496.e17–496.e23CrossRef Sharma P et al (2015) Adjuvant chemotherapy is associated with improved overall survival in pelvic node-positive penile cancer after lymph node dissection: a multi-institutional study. Urol Oncol 33(11):496.e17–496.e23CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Pettaway CA et al (2010) Tretament of visceral, unresectable or bulky/unresectable regional metastases of penile cancer. Urology 76(2 Suppl 1):S58–S65CrossRefPubMed Pettaway CA et al (2010) Tretament of visceral, unresectable or bulky/unresectable regional metastases of penile cancer. Urology 76(2 Suppl 1):S58–S65CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Kulkarni JN, Kamat MR (1994) Prophylactic bilateral groin node dissection versus prophylactic radiotherapy and surveillance in patients with N0 and N1-2 A carcinoma of the penis. Eur Urol 26(2):123–128PubMed Kulkarni JN, Kamat MR (1994) Prophylactic bilateral groin node dissection versus prophylactic radiotherapy and surveillance in patients with N0 and N1-2 A carcinoma of the penis. Eur Urol 26(2):123–128PubMed
10.
Zurück zum Zitat Franks KN et al (2011) Radiotherapy for node positive penile cancer: experience of the Leeds teaching hospitals. J Urol 186(2):524–529CrossRefPubMed Franks KN et al (2011) Radiotherapy for node positive penile cancer: experience of the Leeds teaching hospitals. J Urol 186(2):524–529CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Burt LM, Shrieve DC, Tward JD (2014) Stage presentation, care patterns, and treatment outcomes for squamous cell carcinoma of the penis. Int J Radiat Oncol Biol Phys 88(1):94–100CrossRefPubMed Burt LM, Shrieve DC, Tward JD (2014) Stage presentation, care patterns, and treatment outcomes for squamous cell carcinoma of the penis. Int J Radiat Oncol Biol Phys 88(1):94–100CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Protzel C, Hakenberg OW (2009) Chemotherapy in patients with penile carcinoma. Urol Int 82(1):1–7CrossRefPubMed Protzel C, Hakenberg OW (2009) Chemotherapy in patients with penile carcinoma. Urol Int 82(1):1–7CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Pizzocaro G, Nicolai N, Milani A (2009) Taxanes in combination with cisplatin and fluorouracil for advanced penile cancer: preliminary results. Eur Urol 55(3):546–551CrossRefPubMed Pizzocaro G, Nicolai N, Milani A (2009) Taxanes in combination with cisplatin and fluorouracil for advanced penile cancer: preliminary results. Eur Urol 55(3):546–551CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Hakenberg OW et al (2006) Cisplatin, methotrexate and bleomycin for treating advanced penile carcinoma. BJU Int 98(6):1225–1227CrossRefPubMed Hakenberg OW et al (2006) Cisplatin, methotrexate and bleomycin for treating advanced penile carcinoma. BJU Int 98(6):1225–1227CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Operative Therapie von Metastasen beim Peniskarzinom – gibt es eine wissenschaftliche Grundlage?
verfasst von
Prof. Dr. O. W. Hakenberg
C. Protzel
Publikationsdatum
20.03.2017
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-017-0358-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Der Urologe 5/2017 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Umfrage: Topika mit Dexpanthenol bei Radiodermatitis empfohlen

In der topischen Prävention der akuten Radiodermatitis werden Zubereitungen mit Dexpanthenol oder Harnstoff von deutschsprachigen Fachkreisen in der Radioonkologie am häufigsten empfohlen und als am wirksamsten bewertet. Bei der Behandlung der strahlenbedingten Hautschäden liegen Topika mit Dexpanthenol oder Kortikosteroide vorn [1]. 

ANZEIGE

Handekzem: Adhärenz bei topischer Therapie nicht zufriedenstellend

Einer klinischen Studie zufolge wendet nur etwa die Hälfte der Ekzem-Patient:innen ihre topische Therapie mit Kortikosteroiden wie verordnet an. Darüber hinaus nahm die Adhärenz im Zeitverlauf weiter ab. Bei einer gleichzeitig applizierten barrierestabilisierenden Basiscreme blieb die Anwendungsfrequenz dagegen über die Zeit stabil [1]. 

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH