Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 8/2022

Open Access 02.02.2022 | Polyneuropathie | Originalien

„Intensive Care Unit-Acquired Weakness“

Eine bundesweite Umfrage zu Diagnostik, Monitoring und Therapiestrategien auf deutschen Intensivstationen

verfasst von: Dr. med. Felix Klawitter, Stefan J. Schaller, Martin Söhle, Daniel A. Reuter, Johannes Ehler

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 8/2022

Zusammenfassung

Hintergrund

Die „Intensive Care Unit-Acquired Weakness“ (ICU-AW) ist eine der häufigsten Ursachen für eine neuromuskuläre Dysfunktion in der Intensivmedizin. Gegenwärtig fehlen evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik, zum Monitoring und zu therapeutischen Maßnahmen.

Ziel der Arbeit

Die Erfassung des derzeitigen Vorgehens bei Diagnostik, Monitoring und präventiven und therapeutischen Ansätzen bei der ICU-AW auf deutschen Intensivstationen.

Material und Methoden

Onlinebefragung von 448 Mitgliedern des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Intensivmedizin (WAKI) und des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Neuroanästhesie (WAKNA).

Ergebnisse

Insgesamt wurden 68/448 (15,2 %) Fragebogen ausgewertet. Bei 13,4 % (9/67) der Befragten existiert ein strukturiertes diagnostisches Vorgehen zur Detektion der ICU-AW. Für Screening (60/68; 88,2 %) und Verlaufsbeurteilung (57/65; 87,7 %) wird die klinische Untersuchung präferiert. Etablierte Scores, wie der „Medical Research Council sum score“ (MRC-SS) spielen für Screening und Verlaufskontrolle der ICU-AW eine untergeordnete Rolle (7/68; 10,3 % und 7/65; 10,8 %). Mobilisation (45/68; 66,2 %) und Sedativareduktion (38/68; 55,9 %) stellen die häufigsten präventiven und therapeutischen Ansätze dar. Ein Mangel an Physiotherapeuten (64/68; 94,1 %) und Pflegekräften (57/68; 83,8 %) wird als Hauptdefizit bei der Versorgung von Patienten mit ICU-AW identifiziert. Insgesamt 91,2 % (62/68) der Befragten befürworten die Erstellung evidenzbasierter Empfehlungen zur Diagnostik, zum Monitoring und zu therapeutischen Ansätzen bei ICU-AW.

Diskussion

Ein einheitliches Konzept für Diagnostik, Monitoring, Prävention und Therapie der ICU-AW auf deutschen Intensivstationen fehlt weitgehend. Innovative diagnostische Ansätze könnten in Zukunft helfen, Patienten mit einem hohem Risiko für eine ICU-AW frühzeitig zu detektieren, präventive Maßnahmen einzuleiten sowie wertvolle prognostische Informationen zu gewinnen.
Begleitmaterial
Hinweise

Zusatzmaterial online

Die Online-Version dieses Beitrags (https://​doi.​org/​10.​1007/​s00101-022-01089-9) enthält den der Studie zugrunde liegenden Fragebogen.
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinführung

Die Intensive Care Unit-Acquired Weakness (ICU-AW) gilt als eine der häufigsten Ursachen für eine neuromuskuläre Dysfunktion beim Intensivpatienten und ist sowohl mit einer erhöhten Morbidität und Letalität als auch mit einem schlechteren Langzeit-Outcome assoziiert. Bisher existieren keine einheitlichen Empfehlungen zur Diagnostik, zum Monitoring oder zu präventiven und therapeutischen Strategien während der Intensivbehandlung. Wie wird eine der häufigsten intensivmedizinischen Komplikationen also im täglichen klinischen Alltag aktuell auf deutschen Intensivstationen diagnostiziert und behandelt?

Hintergrund

Die ICU-AW ist definiert als eine neu erworbene neuromuskuläre Schwäche, die sekundär im Rahmen einer kritischen Erkrankung auftritt und durchschnittlich bis zu 40 % der Intensivpatienten betreffen kann [3]. Hierbei ist die ICU-AW mit einer verlängerten Beatmungsdauer [11], einer längeren Intensivbehandlung [1] sowie einer erhöhten Morbidität und Letalität verbunden [24]. Pathophysiologisch kann der ICU-AW eine Myopathie („Critical-illness“-Myopathie, CIM), eine Neuropathie („Critical-illness“-Polyneuropathie, CIP) oder ein gemischtes Krankheitsbild („Critical-illness“-Polyneuromyopathie, CIPNM) zugrunde liegen. Klinisch zeigt sich häufig eine schlaffe Tetraparese mit reduzierten oder erloschenen Muskeleigenreflexen unter Aussparung der kraniofazialen Muskulatur [12]. Ist zusätzlich die Atemmuskulatur betroffen (v. a. das Zwerchfell), verschlechtert sich das Langzeit-Outcome der Patienten zusätzlich [20]. Die Diagnose einer ICU-AW wird dabei im klinischen Kontext der Intensivbehandlung durch das Vorliegen der typischen Symptome, kombiniert mit einem „Medical Research Council sum score“ (MRC-SS) < 48, und nach Ausschluss anderer Ursachen gestellt [25]. Aktuelle Evidenz weist darauf hin, dass bereits ein MRC-SS < 55 mit einem schlechterem Behandlungsergebnis assoziiert ist [27]. Darüber hinaus wurden unterschiedliche diagnostische, therapeutische und präventive Ansätze zu Detektion, Behandlung und Prognoseabschätzung der ICU-AW publiziert [6, 10, 12, 13, 16, 21, 28].
Dennoch fehlen bisher einheitliche, evidenzbasierte Empfehlungen für die Diagnostik, das Monitoring sowie für präventive und therapeutische Maßnahmen, sodass die Autoren eine große Heterogenität in der Art und dem Umfang der diagnostischen und therapeutischen Ansätze auf deutschen Intensivstationen vermuten. Zur Evaluation der aktuellen klinischen Praxis bei der ICU-AW wurde daher eine nationale Umfrage zu diesem Thema durchgeführt.

Studiendesign und Untersuchungsmethoden

Auf der Grundlage der aktuellen wissenschaftlichen Literatur wurde für die vorliegende Studie ein Fragebogen mit 36 Items entwickelt. Die Studie wurde als Onlineumfrage gemäß der gültigen Datenschutzrichtlinie und nach positivem Ethikvotum der Ethikkommission der Universität Rostock (Registriernummer A 2021-0030) durchgeführt. Zur Erstellung des Onlinefragebogens wurde die Evaluationssoftware EvaSys® (Version 8.0, Fa. Electric Paper Evaluationssysteme GmbH, Lüneburg, Deutschland) genutzt. Über den Mail-Verteiler der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) wurden die Mitglieder des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Neuroanästhesie (WAKNA) und des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Intensivmedizin (WAKI) via E‑Mail zur anonymen Umfrageteilnahme eingeladen. Doppelte Versendungen an Mitglieder beider Arbeitskreise wurden ausgeschlossen. Die Rückverfolgung einzelner Studienteilnehmer war hierbei technisch ausgeschlossen worden. Es wurde einmalig via E‑Mail an die Studienteilnahme erinnert. Die statistische Auswertung erfolgte mit IBM SPSS Statistics (Version 25, Fa. IBM Corp., Armonk, NY, USA). Kategoriale Variablen wurden mit dem Chi-Quadrat-Test bzw. dem Exakten Test nach Fisher verglichen. Das Signifikanzniveau für einen statistischen Test wurde auf einen p-Wert < 0,05 festgelegt.

Ergebnisse

Demografische Basisdaten

Im Zeitraum von März bis April 2021 wurden insgesamt 448 Mitglieder des WAKI und des WAKNA zur Umfrageteilnahme eingeladen, wobei 68 (15,2 %) Mitglieder den Fragebogen beantworteten. Die allgemeinen demografischen Basisdaten der Studienteilnehmer und deren Klinik zeigt Tab. 1. Die Mehrzahl der Befragten war als Fach- oder Oberarzt mit zumeist über 10 Jahren Berufserfahrung in einem universitären Maximalversorger mit einer Kapazität bis zu 50 Intensivbetten auf einer perioperativen Intensivstation (ITS) tätig.
Tab. 1
Demografische Basisdaten
Verteilung nach Versorgungsstufen
Absolut (n/68)
Relativ (%)
Krankenhaus der Grundversorgung
6
8,8
Krankenhaus der Schwerpunktversorgung
11
16,2
Krankenhaus der Maximalversorgung
10
14,7
Krankenhaus der Maximalversorgung (Universitätsklinik)
41
60,3
Verteilung nach Anzahl der Intensivbetten
Absolut (n/67)
Relativ (%)
< 10
2
3
10–20
18
26,9
21–50
41
61,2
> 50
6
9
Verteilung nach Art der Intensivstation (ITS)
Absolut (n/68)
Relativ (%)
Perioperative ITS
43
63,2
Internistische ITS
0
0
Neurologische ITS
0
0
Interdisziplinäre pädiatrische ITS
0
0
Interdisziplinäre ITS
25
36,8
Verteilung nach Klinikposition
Absolut (n/67)
Relativ (%)
Klinikdirektor/Chefarzt
13
19,4
Oberarzt
32
47,8
Facharzt
16
23,9
Weiterbildungsassistent
6
9
Verteilung nach Jahren Berufserfahrung
Absolut (n/68)
Relativ (%)
< 5
12
17,6
5–10
13
19,1
> 10
43
63,2
Darüber hinaus beschäftigten sich 20,6 % (14/68) der Studienteilnehmer an ihrer Klinik wissenschaftlich mit dem Thema der neuromuskulären Schwäche des Intensivpatienten. In 17,6 % (12/68) der Fälle wurde im vergangenen Jahr eine klinikinterne Fortbildung zu dem Thema neuromuskuläre Störung und assoziierte Komplikationen durchgeführt.

Diagnostik zur Erfassung der ICU-AW

Die Ergebnisse des Abschnitts „Diagnostik der ICU-AW“ zeigt Tab. 2. Insgesamt liegt in 13,4 % (9/67) ein strukturiertes diagnostisches Konzept zur Detektion einer ICU-AW (z. B. in Form einer hausinternen „standard operating procedure“ - SOP) vor. Dabei wird eine auf der Intensivstation neu erworbene neuromuskuläre Schwäche am häufigsten als CIP (51/68; 75 %) oder CIM (46/68; 67,6 %) bezeichnet. Die klinisch-neurologische Untersuchung stellt mit 88,2 % (60/68) die am häufigsten eingesetzte Methode für ein systematisches Screening zur Detektion der ICU-AW dar (Abb. 1). Weniger häufig eingesetzt wurden die Elektroneurographie - ENG/ die Elektromyographie - EMG (18/68), Scores (z. B. MRC-SS 7/68), Labor- und Biomarkerdiagnostik (3/68), Muskel- und Nervenbiopsien (3/68) oder ein neuromuskulärer Ultraschall (2/68). Keine Diagnostik erfolgt bei 8/68 Befragten. Eine Übersicht zur Verteilung von Methoden zu Diagnostik und Screening gibt Tab. 2. Am häufigsten wird auf das Vorliegen einer ICU-AW gescreent, wenn der Patient über einen längeren Zeitraum eine reduzierte oder keine motorische Eigenaktivität zeigt (79,4 %, 54/68). Ein routinemäßiges Screening wird laut den Befragten in 35,3 % (24/68) der Fälle durchgeführt und in 26,5 % (18/68) der Fälle zumindest einmal täglich. Sofern ein Screening durchgeführt wird, wird dies aktuell am häufigsten vom ärztlichen Personal übernommen (85,5 %; 47/55).
Tab. 2
Diagnostik der ICU-AW
Verwendete Begriffe für eine neu erworbene neuromuskuläre Dysfunktion (Mehrfachantworten möglich)
Absolut (n/68)
Relativ (%)
CIP
46
67,6
CIM
51
75,0
CIPNM
13
19,1
ICU-AW
36
52,9
Andere
0
0
Keine
0
0
Klinische Szenarien, bei denen auf das Vorliegen einer ICU-AW gescreent wird (Mehrfachantworten möglich)
Absolut (n/68)
Relativ (%)
Routinemäßig, im Rahmen der täglichen klinischen Untersuchung
24
35,3
Wenn Grunderkrankung und Erkrankungsschwere eine ICU-AW wahrscheinlich machen
44
64,7
Patient zeigt über längeren Zeitraum eine reduzierte oder keine motorische Eigenaktivität
54
79,4
Nach einem erfolglosen Weaning
39
57,4
Andere
1
1,5
Keine
23
4,4
Zeitliche Abstände, in denen auf ICU-AW gescreent wird
Absolut (n/68)
Relativ (%)
Einmal pro Intensivaufenthalt des Patienten
9
13,2
Einmal täglich
18
26,5
Einmal pro Schicht
4
5,9
Ein Screening wird nicht durchgeführt
37
54,4
Wer sollte ein Screening auf ICU-AW durchführen?
Absolut (n/66)
Relativ (%)
Pflegepersonal
12
18,2
Ärztliches Personal
35
53
Physiotherapeuten
19
28,8
Wer führt aktuell das Screening auf ICU-AW durch?
Absolut (n/55)
Relativ (%)
Pflegepersonal
2
3,6
Ärztliches Personal
47
85,5
Physiotherapeuten
6
10,9
ICU-AW „Intensive Care Unit-Acquired Weakness“, CIP „Critical-illness“-Polyneuropathie, CIM „Critical-illness“-Myopathie, CIPNM „Critical-illness“-Polyneuromyopathie

Monitoring zur Verlaufskontrolle der ICU-AW

Nach der Diagnosestellung der ICU-AW erfolgt das Hinzuziehen eines neurologischen Konsiliararztes in 54,4 % (37/68) der Fälle, und in 27,9 % (19/68) der Fälle wird eine weiterführende elektrophysiologische Diagnostik durchgeführt (Tab. 3). Für die klinische Verlaufsbeurteilung von Patienten mit ICU-AW wird die klinische Untersuchung von den Studienteilnehmern favorisiert (Abb. 2, 87,7 %; 57/65). Elektrophysiologische Untersuchungen (ENG/EMG) und selektive Scores (z. B. der MRC-SS) werden weniger häufig eingesetzt (jeweils 10,8 %, 7/65). Das Ausmaß der körperlichen Einschränkung von Intensivpatienten wird in 95,6 % (61/65) der Fälle nicht anhand von Scoring-Systemen erfasst (Abb. 2).
Tab. 3
Weiterführendes Monitoring
Angewendete weiterführende Diagnostik nach Diagnosestellung einer ICU-AW
Absolut (n/68)
Relativ (%)
Elektrophysiologische Untersuchungen (ENG/EMG)
19
27,9
Neuromuskulärer Ultraschall
2
2,9
Muskel‑/Nervenbiopsie
3
4,4
Anmeldung eines neurologischen Konsils
37
54,4
Labor‑/Biomarkerdiagnostik
2
2,9
Andere, hier nicht genannte
0
0
Keine
26
38,2
Angewendete Scores zur Einschätzung der körperlichen Einschränkung der Intensivpatienten
Absolut (n/65)
Relativ (%)
Functional Independence Measure (FIM)
0
0
Physical Function in the ICU Test (PFIT)
1
1,5
Functional Status Score for the ICU (FSS-ICU)
1
1,5
Acute Care Index of Function (ACIF)
0
0
Andere, hier nicht genannte
2
3,1
Keine
61
93,8
ICU-AW „Intensive Care Unit-Acquired Weakness“, EMG Elektromyographie, ENG Elektroneurographie

Klinisch-therapeutische Konsequenzen

Insgesamt 14,7 % (10/68) der befragten Kollegen gaben an, ein strukturiertes Konzept nach Diagnosestellung einer ICU-AW auf ihrer Intensivstation vorliegen zu haben. Dass zu den häufigsten weiterführenden intensivmedizinischen Konzepten nach Diagnosestellung einer ICU-AW die Einleitung bzw. Intensivierung einer Physiotherapie (66,2 %; 45/68) sowie die Reduktion der Sedativa (55,9 %; 38/68) gehören, zeigt Tab. 4. Dabei kann eine physiotherapeutische Behandlung in 79,4 % (54/68) der Fälle einmal täglich durchgeführt werden. Der Personalmangel an Physiotherapeuten (94,1 %; 64/68) und Pflegekräften (83,8 %; 57/68) sowie das Fehlen von diagnostischen und/oder therapeutischen Möglichkeiten werden als häufigste Defizite in der Versorgung von Intensivpatienten mit ICU-AW aufgeführt (Abb. 3). Gemäß 38,2 % (26/68) der Befragten werden Angehörige von Patienten nicht routinemäßig über mögliche längerfristige körperliche Einschränkungen bei Vorliegen einer ICU-AW aufgeklärt. Erfasst wird die Diagnose einer neu erworbenen neuromuskulären Störung bzw. ICU-AW hingegen zu 98,2 % (56/57) in der Epikrise des Patienten. Insgesamt befürworten 91,2 % (62/68) der Studienteilnehmer die Erstellung einer Leitlinie zu Diagnostik, Monitoring und klinisch-therapeutischen Ansätzen bei ICU-AW.
Tab. 4
Intensivmedizinische Konzepte nach Diagnosestellung einer ICU-AW
Weiterführende intensivmedizinische Maßnahmen nach Diagnosestellung einer ICU-AW (Mehrfachantworten möglich)
Absolut (n/68)
Relativ (%)
Einleitung bzw. Intensivierung einer physiotherapeutischen Behandlung
45
66,2
Anwendung neuromuskulärer elektrischer Stimulation
1
1,5
Intensivierte Insulintherapie zur Vermeidung von Hyperglykämien
14
20,6
Vermeidung von Muskelrelaxanzien
25
36,8
Vermeidung von Kortikosteroiden
24
35,3
Reduktion von Sedativa
38
55,9
Andere, hier nicht genannte
3
4,4
Keine
9
13,2
Häufigkeit der Verfügbarkeit einer physiotherapeutischen Behandlung in der klinischen Routine
Absolut (n/68)
Relativ (%)
Mehrmals pro Schicht
4
5,9
Einmal pro Schicht
8
11,8
Einmal täglich
54
79,4
In unregelmäßigen Abständen
2
2,9
Gar nicht
0
0
ICU-AW „Intensive Care Unit-Acquired Weakness“

Diskussion

Mit der vorliegenden Umfrage wurde der aktuelle Stand von Diagnostik, Monitoring und klinisch-therapeutischen Ansätzen bei ICU-AW auf deutschen Intensivstationen untersucht. Hierbei zeigte sich, dass die ICU-AW eine klinische Herausforderung für Intensivstationen aller Versorgungsstufen ist und die eingesetzten diagnostischen und therapeutischen Ansätze heterogen verteilt sind. Nur in den wenigsten Fällen liegt ein strukturiertes Konzept zur Erfassung, zur Verlaufskontrolle und zur weiterführenden Behandlung einer neuromuskulären Schwäche auf der Intensivstation vor. Besonders wertvoll für die Einschätzung der in dieser Studie gewonnenen Einsichten ist die hohe Beteiligung (63,2 %) von Kollegen mit einer langjährigen intensivmedizinischen Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren (Tab. 1).

Diagnostik und Monitoring der ICU-AW

Screening und Diagnosestellung

Die ICU-AW ist per Definition eine klinische Diagnose ohne die primäre Anwendung bildgebender, elektrophysiologischer oder laborchemischer Verfahren. Stevens et al. entwickelten einen Leitfaden mit genau definierten Kriterien für die ICU-AW [25]. Demnach ist die systematische Beurteilung der Kraftgrade einzelner Muskelgruppen anhand des MRC-SS, des Muskeltonus und der Reflexstatus bzw. die Abhängigkeit von einer mechanischen Beatmung sowie der Ausschluss anderer Ursachen für die Diagnosestellung erforderlich. Zwar ist die klinisch-neurologische Untersuchung die am häufigsten eingesetzte diagnostische Methode in der Umfrage, jedoch werden validierte Scores, wie der MRC-SS, lediglich in 10,3 % der Fälle erhoben. Da viele Intensivpatienten mit ICU-AW häufig länger sediert und beatmet werden [11], könnte dies die Erhebung des MRC-SS zumindest in der Akutphase einschränken. Auch könnten fehlende Kenntnisse über die korrekte Anwendung hier eine Rolle spielen. Kongruent zu dieser Vermutung war das Ergebnis der in dieser Studie gestellten Testfrage (Zusatzmaterial online: Fragebogen, Frage 5.9, s. Box am Beitragsanfang): lediglich 64,5 % (40/62) der Befragten identifizierten die Aussage, beim MRC-SS würde die Fähigkeit zur Mitarbeit des Patienten keine Rolle spielen, korrekt als die gesuchte Falschantwort. Dies zeigt, dass der MRC-SS in der Routinediagnostik eher unzureichend etabliert ist.
Elektrophysiologische Untersuchungen (ENG, EMG) oder Muskel- und Nervenbiopsien können eine CIP oder CIM zwar erfassen, werden aber womöglich aufgrund der notwendigen technischen Voraussetzungen und des invasiven Vorgehens bisher eher weniger in der klinischen Praxis eingesetzt (Abb. 1). Mögliche Alternativen zur nichtinvasiven und Compliance-unabhängigen Detektion der ICU-AW, wie der neuromuskuläre Ultraschall oder die Bestimmung von Blutbiomarkern sind weiterhin Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen [14, 17], jedoch noch nicht in der Routinediagnostik etabliert.
Das Screening auf eine ICU-AW wird dabei eher unregelmäßig in Anhängigkeit vom klinischen Gesamteindruck des Patienten durchgeführt (Tab. 2), wodurch die Diagnose jedoch erst verspätet gestellt und sekundär präventive sowie therapeutische Maßnahmen verzögert eingeleitet werden könnten.

Monitoring und weiterführende Diagnostik

Um die Diagnose hinsichtlich einer CIP, CIM oder CIPNM zu spezifizieren, sind zusätzliche elektrophysiologische Untersuchungen notwendig [25]. Dabei wird im klinischen Alltag am häufigsten die Diagnose der neuromuskulären Schwäche als CIP (75 %) oder CIM (67,6 %) bezeichnet, jedoch ohne Durchführung der dafür notwendigen Testverfahren: Weder zum initialen Screening (26,5 %) noch in der weiterführenden Diagnostik (27,9 %) wird ein ENG oder EMG primär durchgeführt. Eine gewisse klinische Relevanz hätte die Differenzierung einer ICU-AW jedoch für die Prognoseabschätzung, da Intensivpatienten mit einer CIP eine längere oder unvollständige Rekonvaleszenz zeigen können als Patienten mit einer CIM [9].
Standardisierte Scorings können helfen, physische Einschränkungen der Intensivpatienten zu erfassen und das Outcome abzuschätzen [7], werden in der klinischen Praxis aber so gut wie gar nicht verwendet (Tab. 3). Dies könnte am Umfang und an der zusätzlich vorgesehenen kognitiven Funktionstestung der Items liegen, was die Anwendbarkeit bei prolongierter Beatmung und Sedierung einschränken würde.

Klinisch-therapeutische Konsequenzen

Kontrolle von Risikofaktoren, Frühmobilisation und Physiotherapie

Eine kausale Therapie der ICU-AW ist bisher nicht möglich. Als mögliche Präventions- und Therapieansätze werden die Behandlung der Grunderkrankung (z. B. Sepsis) sowie die Reduktion oder Kontrolle von Risikofaktoren (intensivierte Insulintherapie zur Vermeidung von Hyperglykämien, Sedierungsreduktion, Verzicht auf eine vorzeitige parenterale Ernährung) diskutiert [28]. In unserer Befragung wird die Einleitung bzw. Intensivierung einer physiotherapeutischen Behandlung als wichtigstes therapeutisches Konzept nach Diagnosestellung einer ICU-AW angesehen (Tab. 4), was überwiegend auch in der wissenschaftlichen Literatur bestätigt wird. Der frühzeitige Beginn der Mobilisation scheint hierbei entscheidender zu sein als die Anwendung eines standardisierten Vorgehens [15, 21]. Anekwe et al. [2] und Zhang et al. [30] beschreiben in ihren Übersichtsartikeln ebenfalls einen potenziellen Nutzen frühzeitiger Mobilisierungsmaßnahmen im Hinblick auf Prävention und Outcome-Verbesserung, wohingegen andere Arbeitsgruppen die Datenlage als zu inkonsistent einschätzen, um eine abschließende Bewertung abgeben zu können [6, 8]. Gemäß der vorliegenden Umfrage kann eine physiotherapeutische Behandlung von Patienten mit ICU-AW zumindest einmal täglich realisiert werden, allerdings wäre für Intensivpatienten eine häufigere und intensivere Mobilisation unter physiotherapeutischer Anleitung wünschenswert [5]. Intensität und Frequenz physiotherapeutischer Maßnahmen bei Patienten mit ICU-AW sind als Outcome-Faktoren bisher nicht systematisch untersucht worden [4, 30], jedoch gibt es Hinweise, dass eine individualisierte und zielorientierte Mobilisationsstrategie die Dauer der Intensivbehandlung verkürzen sowie das funktionelle Outcome verbessern könnte [21]. Weitere Studien weisen darauf hin, dass zumindest ein höheres Level an Mobilisierung mit einem besseren Outcome assoziiert ist [18, 22]. Ob Patienten mit elektrophysiologisch vorrangig neuropathischer oder myopathischer Komponente von einer differenzierteren Therapie profitieren könnten, ist bisher nicht geklärt.

Neuromuskuläre elektrische Stimulation

Die Anwendung der neuromuskulären elektrischen Stimulation (NMES) hat gemäß unserer Umfrage aktuell einen geringen Stellenwert in der Prävention und Behandlung der ICU-AW. Auch wenn die Datenlage hierzu in einigen Punkten noch inkonsistent ist, zeigen aktuelle randomisierte kontrollierte Studien sowie einige Metaanalysen und Reviews der letzten Jahre überwiegend positive Ergebnisse mit Hinweisen auf eine Verkürzung der Beatmungsdauer, des ITS-Aufenthalts sowie eine Reduktion der Muskelatrophie und des Auftretens einer ICU-AW [13, 23, 26, 29]. Es existieren bisher keine einheitlichen Empfehlungen für die Anwendung einer NMES bei Intensivpatienten, was kongruent zu dem Antwortverhalten der Befragten war.

Barrieren und Defizite

Die häufigsten Defizite in der Versorgung von Intensivpatienten mit ICU-AW werden gemäß dieser Befragung in der Verfügbarkeit von medizinischem Personal (Physiotherapeuten und Pflegekräften) sowie in diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten gesehen (Abb. 3). Im klinikübergreifenden Vergleich stimmen Universitäts- und Nichtuniversitätskliniken dabei in ihrem Antwortverhalten weitestgehend überein. So konnte gezeigt werden, dass das Patienten-Outcome direkt vom Pflegeschlüssel beeinflusst ist [19]. Sehr wahrscheinlich ist daher auch eine adäquate personelle Besetzung zur bestmöglichen Versorgung von Patienten mit ICU-AW von großer Bedeutung, da diese Patienten erfahrungsgemäß zeitlich und personell mehr Ressourcen im klinischen Alltag erfordern als Patienten ohne ICU-AW.
Die ICU-AW scheint als Diagnose zwar in den meisten Fällen Eingang in die Epikrise des Patienten zu finden, doch werden Angehörige über die möglichen längerfristigen physischen Beeinträchtigungen häufig nicht informiert. Dabei sollte auch die Familie als wichtige soziale Stütze des Patienten frühzeitig auf die Herausforderungen der nachfolgenden Rehabilitationsphase vorbereitet werden.
Limitierend für die Generalisierbarkeit der vorliegenden Studienergebnisse sind die nur mäßige Umfragebeteiligung von 15,2 % und der Selektionsbias von sehr erfahrenen Kollegen aus dieser Population. Dennoch gibt es zu dieser Thematik bisher keine anderen Daten aus dem deutschen Gesundheitswesen, was für die Notwendigkeit weiterer nationaler Untersuchungen spricht. Ebenfalls wurde nur eine vorselektionierte Kohorte von ärztlichen Kollegen befragt. Interessant wäre auch eine Erhebung über Kenntnisse und den praktischen Umgang von anderen medizinischen Fachkollegen, wie Physiotherapeuten in Akut- und Rehabilitationseinrichtungen.

Zusammenfassung

Einheitliche Versorgungskonzepte hinsichtlich der Diagnostik, dem Monitoring und der Behandlung von Patienten mit ICU-AW fehlen überwiegend auf deutschen Intensivstationen.
Die in dieser Studie dargelegte methodische Heterogenität sollte Anlass sein, die Evidenz der bereits vorhandenen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten bei ICU-AW, wie auch von der Mehrheit der Umfrageteilnehmer gefordert, künftig innerhalb einer Leitlinienerstellung zu berücksichtigen und zu bewerten.

Fazit für die Praxis

  • Einheitliche diagnostische und therapeutische Konzepte zur ICU-AW sind auf den meisten deutschen Intensivstationen bisher nicht verfügbar.
  • Validierte Testverfahren zur adäquaten Diagnosestellung von ICU-AW, CIP und CIM scheinen derzeit unzureichend angewendet zu werden.
  • Der Mangel an personellen Ressourcen wird als größtes Defizit in der Versorgung von Patienten mit ICU-AW angesehen.
  • Physiotherapie und Mobilisation werden als wichtigste therapeutische Ansätze bei der ICU-AW wahrgenommen.

Danksagung

Wir möchten den Mitgliedern des WAKI und des WAKNA herzlich für ihre Teilnahme an dieser Umfrage danken. Herrn Prof. Dr. Gernot Marx (1. Sprecher des WAKI) danken wir für die freundliche Kooperation bei der Umfrage.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

F. Klawitter, M. Söhle, D.A. Reuter und J. Ehler geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. S.J. Schaller macht folgende Angaben: Grants bzw. Verträge mit STIMIT AG und Fresenius, Honorare der Springer Verlag GmbH; Reise- und Teilnahmeunterstützung von Gesellschaften für nationaler und internationaler Kongresse; Teilnahme im Gremium der Datensicherheitsüberwachung (DSMB: MIDAS Study (PMID: 32885276)); Teilnahme im Board der ESICM: Executive Committee (NEXT Chair); Stocks oder Stock options der Firmen Alphabeth Inc., Siemens AG und Rhön-Klinikum AG.
Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen Studienteilnehmenden liegt eine Einverständniserklärung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

Die Anaesthesiologie

Print-Titel

  • Hintergrundwissen mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Ein Leitthema in jeder Ausgabe
  • Praxisnahe Übersichten, Fallberichte, Leitlinien und Empfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Anhänge

Supplementary Information

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ali NA, O’Brien JM, Hoffmann SP, Phillips G, Garland A, Finley JCW et al (2008) Acquired weakness, handgrip strength, and mortality in critically ill patients. Am J Respir Crit Care Med 178(3):261–268CrossRef Ali NA, O’Brien JM, Hoffmann SP, Phillips G, Garland A, Finley JCW et al (2008) Acquired weakness, handgrip strength, and mortality in critically ill patients. Am J Respir Crit Care Med 178(3):261–268CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Anekwe DE, Biswas S, Bussières A, Spahija J (2020) Early rehabilitation reduces the likelihood of developing intensive care unit-acquired weakness: a systematic review and meta-analysis. Physiotherapy 107:1–10CrossRef Anekwe DE, Biswas S, Bussières A, Spahija J (2020) Early rehabilitation reduces the likelihood of developing intensive care unit-acquired weakness: a systematic review and meta-analysis. Physiotherapy 107:1–10CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Appleton RT, Kinsella J, Quasim T (2015) The incidence of intensive care unit-acquired weakness syndromes: a systematic review. J Intensive Care Soc 16(2):126–136CrossRef Appleton RT, Kinsella J, Quasim T (2015) The incidence of intensive care unit-acquired weakness syndromes: a systematic review. J Intensive Care Soc 16(2):126–136CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Arias-Fernández P, Romero-Martin M, Gómez-Salgado J, Fernández-García D (2018) Rehabilitation and early mobilization in the critical patient: systematic review. J Phys Ther Sci 30(9):1193–1201CrossRef Arias-Fernández P, Romero-Martin M, Gómez-Salgado J, Fernández-García D (2018) Rehabilitation and early mobilization in the critical patient: systematic review. J Phys Ther Sci 30(9):1193–1201CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bein Th, Bischoff M, Brückner U, Gebhardt K, Henzler D, Hermes C et al (2015) S2e guideline: positioning and early mobilisation in prophylaxis or therapy of pulmonary disorders. Anaesthesist 64:1–26CrossRef Bein Th, Bischoff M, Brückner U, Gebhardt K, Henzler D, Hermes C et al (2015) S2e guideline: positioning and early mobilisation in prophylaxis or therapy of pulmonary disorders. Anaesthesist 64:1–26CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Connolly B, Salisbury L, O’Neill B, Geneen L, Douiri A, Grocott MPW et al (2016) Exercise rehabilitation following intensive care unit discharge for recovery from critical illness: executive summary of a Cochrane Collaboration systematic review. J Cachexia Sarcopenia Muscle 7(5):520–526CrossRef Connolly B, Salisbury L, O’Neill B, Geneen L, Douiri A, Grocott MPW et al (2016) Exercise rehabilitation following intensive care unit discharge for recovery from critical illness: executive summary of a Cochrane Collaboration systematic review. J Cachexia Sarcopenia Muscle 7(5):520–526CrossRef
7.
Zurück zum Zitat D’Andrea A, Le Peillet D, Fassier T, Prendki V, Trombert V, Reny J‑L, Roux X (2020) Functional independence measure score is associated with mortality in critically ill elderly patients admitted to an intermediate care unit. BMC Geriatr 20(1):334CrossRef D’Andrea A, Le Peillet D, Fassier T, Prendki V, Trombert V, Reny J‑L, Roux X (2020) Functional independence measure score is associated with mortality in critically ill elderly patients admitted to an intermediate care unit. BMC Geriatr 20(1):334CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Doiron KA, Hoffmann TC, Beller EM (2018) Early intervention (mobilization or active exercise) for critically ill adults in the intensive care unit. Cochrane Database Syst Rev 3:CD10754PubMed Doiron KA, Hoffmann TC, Beller EM (2018) Early intervention (mobilization or active exercise) for critically ill adults in the intensive care unit. Cochrane Database Syst Rev 3:CD10754PubMed
9.
Zurück zum Zitat Guarneri B, Bertolini G, Latronico N (2008) Long-term outcome in patients with critical illness myopathy or neuropathy: the Italian multicentre CRIMYNE study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 79(7):838–841CrossRef Guarneri B, Bertolini G, Latronico N (2008) Long-term outcome in patients with critical illness myopathy or neuropathy: the Italian multicentre CRIMYNE study. J Neurol Neurosurg Psychiatry 79(7):838–841CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Hodgson CL, Tipping CJ (2017) Physiotherapy management of intensive care unit-acquired weakness. J Physiother 63(1):4–10CrossRef Hodgson CL, Tipping CJ (2017) Physiotherapy management of intensive care unit-acquired weakness. J Physiother 63(1):4–10CrossRef
11.
Zurück zum Zitat De Jonghe B, Bastuji-Garin S, Sharshar T, Outin H, Brochard L (2004) Does ICU-acquired paresis lengthen weaning from mechanical ventilation? Intensive Care Med 30(6):1117–1121CrossRef De Jonghe B, Bastuji-Garin S, Sharshar T, Outin H, Brochard L (2004) Does ICU-acquired paresis lengthen weaning from mechanical ventilation? Intensive Care Med 30(6):1117–1121CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Judemann K, Lunz D, Zausig Y, Graf BM, Zink W (2011) Erworbene Muskelschwäche beim kritisch Kranken. Anaesthesist 60:887–901CrossRef Judemann K, Lunz D, Zausig Y, Graf BM, Zink W (2011) Erworbene Muskelschwäche beim kritisch Kranken. Anaesthesist 60:887–901CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Liu M, Luo J, Zhou J, Zhu X (2020) Intervention effect of neuromuscular electrical stimulation on ICU acquired weakness: a meta-analysis. Int J Nurs Sci 7(2):228–237PubMedPubMedCentral Liu M, Luo J, Zhou J, Zhu X (2020) Intervention effect of neuromuscular electrical stimulation on ICU acquired weakness: a meta-analysis. Int J Nurs Sci 7(2):228–237PubMedPubMedCentral
14.
Zurück zum Zitat Mayer KP, Thompson Bastin ML, Montgomery-Yates AA, Pastva AM, Dupont-Versteegden EE, Parry SM, Morris PE (2020) Acute skeletal muscle wasting and dysfunction predict physical disability at hospital discharge in patients with critical illness. Crit Care 24(1):637CrossRef Mayer KP, Thompson Bastin ML, Montgomery-Yates AA, Pastva AM, Dupont-Versteegden EE, Parry SM, Morris PE (2020) Acute skeletal muscle wasting and dysfunction predict physical disability at hospital discharge in patients with critical illness. Crit Care 24(1):637CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Menges D, Seiler B, Tomonaga Y, Schwenkglenks M, Puhan MA, Yebyo HG (2021) Systematic early versus late mobilization or standard early mobilization in mechanically ventilated adult ICU patients: systematic review and meta-analysis. Crit Care 25(1):16CrossRef Menges D, Seiler B, Tomonaga Y, Schwenkglenks M, Puhan MA, Yebyo HG (2021) Systematic early versus late mobilization or standard early mobilization in mechanically ventilated adult ICU patients: systematic review and meta-analysis. Crit Care 25(1):16CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Nakanishi N, Tsutsumi R, Hara K, Matsuo M, Sakaue H, Oto J (2021) Urinary titin N‑fragment as a biomarker of muscle atrophy, intensive care unit-acquired weakness, and possible application for post-intensive care syndrome. J Clin Med 10(4):614CrossRef Nakanishi N, Tsutsumi R, Hara K, Matsuo M, Sakaue H, Oto J (2021) Urinary titin N‑fragment as a biomarker of muscle atrophy, intensive care unit-acquired weakness, and possible application for post-intensive care syndrome. J Clin Med 10(4):614CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Patejdl R, Walter U, Rosener S, Sauer M, Reuter DA, Ehler J (2019) Muscular ultrasound, syndecan‑1 and procalcitonin serum levels to assess intensive care unit-acquired weakness. Can J Neurol Sci 46(2):234–242CrossRef Patejdl R, Walter U, Rosener S, Sauer M, Reuter DA, Ehler J (2019) Muscular ultrasound, syndecan‑1 and procalcitonin serum levels to assess intensive care unit-acquired weakness. Can J Neurol Sci 46(2):234–242CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Paton M, Lane R, Paul E, Cuthburtson GA, Hodgson CL (2021) Mobilization during critical illness: a higher level of mobilization improves health status at 6 months, a secondary analysis of a prospective cohort study. Crit Care Med 49(9):e860–e869CrossRef Paton M, Lane R, Paul E, Cuthburtson GA, Hodgson CL (2021) Mobilization during critical illness: a higher level of mobilization improves health status at 6 months, a secondary analysis of a prospective cohort study. Crit Care Med 49(9):e860–e869CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Penoyer DA (2010) Nurse staffing and patient outcomes in critical care: a concise review. Crit Care Med 38(7):1521–1528 (quiz 1529)CrossRef Penoyer DA (2010) Nurse staffing and patient outcomes in critical care: a concise review. Crit Care Med 38(7):1521–1528 (quiz 1529)CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Saccheri C, Morawiec E, Delemazure J, Mayaux J, Dubé B‑P, Similowski T et al (2020) ICU-acquired weakness, diaphragm dysfunction and long-term outcomes of critically ill patients. Ann Intensive Care 10(1):1CrossRef Saccheri C, Morawiec E, Delemazure J, Mayaux J, Dubé B‑P, Similowski T et al (2020) ICU-acquired weakness, diaphragm dysfunction and long-term outcomes of critically ill patients. Ann Intensive Care 10(1):1CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schaller SJ, Anstey M, Blobner M, Edrich T, Grabitz SD, Gradwohl-Matis I et al (2016) Early, goal-directed mobilisation in the surgical intensive care unit: a randomised controlled trial. Lancet 388(10052):1377–1388CrossRef Schaller SJ, Anstey M, Blobner M, Edrich T, Grabitz SD, Gradwohl-Matis I et al (2016) Early, goal-directed mobilisation in the surgical intensive care unit: a randomised controlled trial. Lancet 388(10052):1377–1388CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Scheffenbichler FT, Teja B, Wongtangman K, Mazwi N, Waak K, Schaller SJ et al (2021) Effects of the level and duration of mobilization therapy in the surgical ICU on the loss of the ability to live independently: an international prospective cohort study. Crit Care Med 49(3):e247–e257CrossRef Scheffenbichler FT, Teja B, Wongtangman K, Mazwi N, Waak K, Schaller SJ et al (2021) Effects of the level and duration of mobilization therapy in the surgical ICU on the loss of the ability to live independently: an international prospective cohort study. Crit Care Med 49(3):e247–e257CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Segers J, Vanhorebeek I, Langer D, Charususin N, Wei W, Frickx B et al (2021) Early neuromuscular electrical stimulation reduces the loss of muscle mass in critically ill patients—a within subject randomized controlled trial. J Crit Care 62:65–71CrossRef Segers J, Vanhorebeek I, Langer D, Charususin N, Wei W, Frickx B et al (2021) Early neuromuscular electrical stimulation reduces the loss of muscle mass in critically ill patients—a within subject randomized controlled trial. J Crit Care 62:65–71CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Sharshar T, Bastuji-Garin S, Stevens RD, Durand M‑C, Malissin I, Rodriguez P et al (2009) Presence and severity of intensive care unit-acquired paresis at time of awakening are associated with increased intensive care unit and hospital mortality. Crit Care Med 37(12):3047–3053CrossRef Sharshar T, Bastuji-Garin S, Stevens RD, Durand M‑C, Malissin I, Rodriguez P et al (2009) Presence and severity of intensive care unit-acquired paresis at time of awakening are associated with increased intensive care unit and hospital mortality. Crit Care Med 37(12):3047–3053CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Stevens RD, Marshall SA, Cornblath DR, Hoke A, Needham DM, de Jonghe B et al (2009) A framework for diagnosing and classifying intensive care unit-acquired weakness. Crit Care Med 37(10):S299–308CrossRef Stevens RD, Marshall SA, Cornblath DR, Hoke A, Needham DM, de Jonghe B et al (2009) A framework for diagnosing and classifying intensive care unit-acquired weakness. Crit Care Med 37(10):S299–308CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Trethewey SP, Brown N, Gao F, Turner AM (2019) Interventions for the management and prevention of sarcopenia in the critically ill: a systematic review. J Crit Care 50:287–295CrossRef Trethewey SP, Brown N, Gao F, Turner AM (2019) Interventions for the management and prevention of sarcopenia in the critically ill: a systematic review. J Crit Care 50:287–295CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Van Aerde N, Meersseman P, Debaveye Y, Wilmer A, Gunst J, Casaer MP et al (2020) Five-year impact of ICU-acquired neuromuscular complications: a prospective, observational study. Intensive Care Med 46(6):1184–1193CrossRef Van Aerde N, Meersseman P, Debaveye Y, Wilmer A, Gunst J, Casaer MP et al (2020) Five-year impact of ICU-acquired neuromuscular complications: a prospective, observational study. Intensive Care Med 46(6):1184–1193CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Vanhorebeek I, Latronico N, Van den Berghe G (2020) ICU-acquired weakness. Intensive Care Med 46(4):637–653CrossRef Vanhorebeek I, Latronico N, Van den Berghe G (2020) ICU-acquired weakness. Intensive Care Med 46(4):637–653CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wollersheim T, Grunow JJ, Carbon NM, Haas K, Malleike J, Ramme SF et al (2019) Muscle wasting and function after muscle activation and early protocol-based physiotherapy: an explorative trial. J Cachexia Sarcopenia Muscle 10(4):734–747CrossRef Wollersheim T, Grunow JJ, Carbon NM, Haas K, Malleike J, Ramme SF et al (2019) Muscle wasting and function after muscle activation and early protocol-based physiotherapy: an explorative trial. J Cachexia Sarcopenia Muscle 10(4):734–747CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Zhang L, Hu W, Cai Z, Liu J, Wu J, Deng Y et al (2019) Early mobilization of critically ill patients in the intensive care unit: a systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 14(10):e223185CrossRef Zhang L, Hu W, Cai Z, Liu J, Wu J, Deng Y et al (2019) Early mobilization of critically ill patients in the intensive care unit: a systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 14(10):e223185CrossRef
Metadaten
Titel
„Intensive Care Unit-Acquired Weakness“
Eine bundesweite Umfrage zu Diagnostik, Monitoring und Therapiestrategien auf deutschen Intensivstationen
verfasst von
Dr. med. Felix Klawitter
Stefan J. Schaller
Martin Söhle
Daniel A. Reuter
Johannes Ehler
Publikationsdatum
02.02.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01089-9

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Die Anaesthesiologie 8/2022 Zur Ausgabe

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.