Skip to main content
Allgemeine Anästhesie Prämedikationsvisite

Prämedikationsvisite

CME-Fortbildungsartikel

Klinisches Bild einer Urtikaria (a) und (b) einer „drug reaction with eosinophilia and systemic symptoms“ (DRESS)

14.03.2023 | Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie | CME

Antibiotikaallergien: gezieltes Vorgehen bei vermeintlicher β‑Laktam-Allergie

Dieser CME-Kurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Schritte zur Einordnung der Penicillinallergie. Sie bekommen einen Überblick über die Unterschiede zwischen Soforttypallergien sowie Allergien vom verzögerten Typ und lernen wie man bei Risikopatientinnen und -patienten weiter vorgeht.

verfasst von:
Dr. Daniel Hornuß, Prof. Dr. Siegbert Rieg
Spinalansthesie

06.02.2023 | Spinalanästhesie | Zertifizierte Fortbildung

CME: Ambulante Anästhesie bei urologischen Eingriffen

Möglichkeiten und Grenzen bei urologischen Eingriffen

Werden urologische Operationen ambulant vorgenommen, muss auch die Anästhesie entsprechend adaptiert werden. Dies erfordert eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Urologie und Anästhesie – vor, während und nach dem Eingriff.

verfasst von:
Prof. Dr. André Gottschalk

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.