Skip to main content

Diseases of the Colon & Rectum

Ausgabe 3/1997

Inhalt (27 Artikel)

Original Contributions

Risk factors for pelvic pouch failure

Helen M. MacRae, Robin S. McLeod, Zane Cohen, Brenda I. O'Connor, Eddie Ng Cheong Ton

Original Contributions

Evolutionary changes in the pathologic diagnosis after the ileoanal pouch procedure

Peter W. Marcello, David J. Schoetz Jr., Patricia L. Roberts, John J. Murray, John A. Coller, Lawrence C. Rusin, Malcolm C. Veidenheimer

Original Contributions

Surgical treatment of recurrent complete rectal prolapse

Graham R. Hool, Tracy L. Hull, Victor W. Fazio

Original Contributions

Long-term results of surgery for chronic constipation

Denis C. N. K. Nyam, John H. Pemberton, Duane M. Ilstrup, Doris M. Rath

Original Contributions

Chronic constipation—Is the work-up worth the cost?

Peter C. Rantis Jr., Anthony M. Vernava III, Gayle L. Danie, Walter E. Longo

Original Contributions

Test-retest repeatability of anorectal physiology tests in healthy volunteers

Allan Maltha Ryhammer, Søren Laurberg, Anne Pernille Hermann

Original Contributions

Anal endosonography and manometry

R. Schäfer, T. Heyer, B. Gantke, A. Schäfer, T. Frieling, D. Häussinger, P. Enck

Original Contributions

Physiology of rectal sensations

G. N. Rao, P. J. Drew, J. R. T. Monson, G. S. Duthie

Original Contributions

Gunshot wounds to the buttocks

George C. Velmahos, Demetrios Demetriades, Edward E. Cornwell III, Juan Asensio, Howard Beizberg, Thomas V. Berne

Original Contributions

Colorectal cancer in familial adenomatous polyposis

Yong -Seog Jang, Randolph M. Steinhagen, Tomas M. Heimann

Original Contributions

Vitamin D3 analog, EB1089, inhibits growth of subcutaneous xenografts of the human colon cancer cell line, LoVo, in a nude mouse model

Javed Akhter, Xianghai Chen, Patricia Bowrey, Elaine J. Bolton, David L. Morris

Original Contributions

Identifying Stage B colorectal cancer patients at high risk of tumor recurrence and death

Hugh E. Mulcahy, Mary Toner, Stephen E. Patchett, Leslie Daly, Diarmuid P. O'Donoghue

Original Contributions

Physiologic characteristics of straight and colonic J-pouch anastomoses after rectal excision for cancer

Olof Hallböök, Per -Olof Nyström, Rune Sjödahl

Original Contributions

Use of epidural anesthesia and spontaneous ventilation during transabdominal colon and rectal procedures in selected high-risk patient groups

Adam R. Kolker, Christian J. Hirsch, Bruce S. Gingold, John M. Stamatos, Marc K. Wallack

Original Contributions

Clinical behavior of complicated right-sided and left-sided diverticulosis

Soong -Kuan Wong, Yik -Hong Ho, Adrian P. K. Leong, Francis Seow-Choen

Current Status

Carcinoid disease

Paul C. Neary, Paul H. Redmond, Timothy Houghton, Gordon R. K. Watson, David Bouchier-Hayes

Technical Note

Colectomy for sigmoid volvulus

Raphael S. Chung

Case Reports

Presentation and management of lymphatic cyst of the colon

John E. Poulos, Mike E. Presti, Nancy Phillips, Walter E. Longo

Case Reports

Bullous pemphigoid at colostomy site

Dominique M. Vande Maele, John C. Reilly

Letter to the Editor

Acute dilation of a J-pouch

Gideon Goldman, Micha Rabau

Self-Assessment Quiz

Richard L. Nelson

Selected abstracts

David A. Rothenberger

Vorsicht, erhöhte Blutungsgefahr nach PCI!

10.05.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Nach PCI besteht ein erhöhtes Blutungsrisiko, wenn die Behandelten eine verminderte linksventrikuläre Ejektionsfraktion aufweisen. Das Risiko ist umso höher, je stärker die Pumpfunktion eingeschränkt ist.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Deutlich weniger Infektionen: Wundprotektoren schützen!

08.05.2024 Postoperative Wundinfektion Nachrichten

Der Einsatz von Wundprotektoren bei offenen Eingriffen am unteren Gastrointestinaltrakt schützt vor Infektionen im Op.-Gebiet – und dient darüber hinaus der besseren Sicht. Das bestätigt mit großer Robustheit eine randomisierte Studie im Fachblatt JAMA Surgery.

Chirurginnen und Chirurgen sind stark suizidgefährdet

07.05.2024 Suizid Nachrichten

Der belastende Arbeitsalltag wirkt sich negativ auf die psychische Gesundheit der Angehörigen ärztlicher Berufsgruppen aus. Chirurginnen und Chirurgen bilden da keine Ausnahme, im Gegenteil.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.