Skip to main content

General Thoracic and Cardiovascular Surgery

Ausgabe 12/2017

Inhalt (11 Artikel)

Current Topics Review Article

Current status of cardiovascular surgery in Japan, 2013 and 2014: a report based on the Japan Cardiovascular Surgery Database 5. Thoracic aortic surgery

Hideyuki Shimizu, Norimichi Hirahara, Noboru Motomura, Hiroaki Miyata, Shinichi Takamoto

Current Topics Review Article

Risk factor of bronchopleural fistula after general thoracic surgery: review article

Masaya Okuda, Tetsuhiko Go, Hiroyasu Yokomise

Original Article

Clinical outcomes of aortic repair in young adult patients with ACTA2 mutations

Yoshimasa Seike, Kenji Minatoya, Hiroaki Sasaki, Hiroshi Tanaka, Tatsuya Itonaga, Yosuke Inoue, Hiroko Morisaki, Takayuki Morisaki, Hatsue Ishibashi-Ueda, Junjiro Kobayashi

Original Article

Clinical outcomes of early scheduled Fontan completion following Kawashima operation

Takashi Kido, Takaya Hoashi, Masatoshi Shimada, Hideo Ohuchi, Kenichi Kurosaki, Hajime Ichikawa

Original Article

Predictors of primary lung cancer in a solitary pulmonary lesion after a previous malignancy

Akie Nakadate, Masashi Nakadate, Yasunori Sato, Tassei Nakagawa, Katsuya Yoshida, Yoshio Suzuki, Yukihiro Yoshida

Original Article

Low-voltage coagulation, polyglycolic acid sheets, and fibrin glue to control air leaks in lung surgery

Norikazu Kawai, Takeshi Kawaguchi, Shuko Suzuki, Motoaki Yasukawa, Takashi Tojo, Shigeki Taniguchi

Case Report

Successful management of antibody-mediated rejection after cardiac transplantation in a patient supported by a left ventricular assist device for more than 3 years

Masatoshi Akiyama, Shingo Takahara, Satoshi Kawatsu, Yoichi Endo, Junko Fujiwara, Osamu Adachi, Kiichiro Kumagai, Shunsuke Kawamoto, Yoshikatsu Saiki

Case Report

Thoracoscopic left atrial appendectomy and thoracic endovascular aortic repair (TEVAR) in a patient with cardiogenic stroke combined with acute aortic dissection

Takafumi Inoue, Kanan Kurahashi, Satoshi Nishi, Akihiro Yoshimoto, Masayuki Fujisaki, Sei Morizumi, Yoshihiro Suematsu

Case Report

Successful adjustment for self-expanding metallic stent migration using a flexible bronchoscope with two biopsy forceps technique

Remi Yoneyama, Hisashi Saji, Yojiro Makino, Yasufumi Kato, Naohiro Kajiwara, Tatsuo Ohira, Norihiko Ikeda

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.