Skip to main content

weitere Kasuistiken aus der Angiologie

weitere Kasuistiken aus der Angiologie

Open Access 10.08.2022 | Thrombose | Kasuistiken

Retinale Zentralvenenthrombose bei einem jungen 21-jährigen Mann – Was steckt dahinter?

Im November 2020 stellte sich ein 21-jähriger Mann in der Notaufnahme der Universitätsaugenklinik Graz vor. Als Beschwerden wurden Kopfschmerzen sowie ein plötzlich aufgetretener grauer Fleck im zentralen Gesichtsfeld des linken Auges geschildert …

verfasst von:
Dr. P. Werkl, M. Sommer, C. Singer, H. Tomasic, G. Seidel, N. Woltsche
Venenzeichnung am Unterarm

09.08.2022 | Thrombophlebitis | Blickdiagnose

Plötzliche Venenzeichung nach Antibiotikagabe

Eine 74-jährige Patientin erhielt aufgrund einer Pneumonie ein Fluorchinolon-Antibiotikum über eine periphere Venenverweilkanüle. Nach 15-minütiger Gabe zeigte sich plötzlich eine deutliche Venenzeichnung des linken Unterarms. Nach sofortiger Unterbrechung und Spülung mit Vollelektrolytlösung verschwand das Phänomen binnen zwei Stunden. Was war passiert?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Guido Michels, Prof. Dr. med. Amir S. Yazdi
Cutis-laxa-artige Fältelung der Haut im Bereich präexistenter Plaques an den Ellenbogen

Open Access 15.07.2022 | Herzinsuffizienz | Kasuistiken

Hinter diesem Sweet-Syndrom mit erworbener Cutis laxa verbirgt sich ...

Eine dreijährige Patientin leidet seit drei Monaten an druckschmerzhaften, erythematösen Papeln und Plaques im Gesicht und an den Gelenkstreckseiten. Im Verlauf entwickeln sich intermittierendes Fieber und Abgeschlagenheit. Warum ist in dieser Situation schnelles ärztliches Handeln gefragt?

verfasst von:
Dr. Christiane Michl, Regina Hühn, Cord Sunderkötter

30.06.2022 | Akutes Nierenversagen | Facharzt-Training

65/m mit Sepsis auf der Intensivstation

Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 5
verfasst von:
Dr. med. Anne-Christine Kapp, PD. Dr. Dr. med. Dania Fischer

23.06.2022 | Volumenersatz | Facharzt-Training

76/m mit akut aufgetretenen starken, diffusen Bauchschmerzen

Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 17
verfasst von:
Eike Wolter, Sascha Treskatsch, Olaf Kniesel, Christian Berger, Stefan Angermair

14.06.2022 | Angeborene Herzfehler | Facharzt-Training

14 Tage/m – Herzgeräusch mit Trinkschwäche

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 79

In Ihrer Ambulanz wird ein 14 Tage altes, männliches Neugeborenes vorgestellt, bei dem im Rahmen der U2 ein Herzgeräusch aufgefallen sei [ 1 ]. Der Mutter sei eine zunehmende Trinkschwäche aufgefallen. Das Kind schwitze vermehrt, vor allem beim …

verfasst von:
Dr. Joseph Pattathu, Nikolaus A. Haas, Andre Jakob

09.06.2022 | Direkte orale Antikoagulanzien | Bild und Fall

Armschwellung und Luftnot unter laufender Therapie mit Rivaroxaban

Berichtet wird über eine 59 Jahre alte Patientin mit zunächst einseitiger Armschwellung, später Leistungsknick und Luftnot unter laufender oraler Antikoagulation mit Rivaroxaban bei pulmonal metastasiertem Urothelkarzinom der Harnblase.

verfasst von:
Dr. med. I. Gröning, B. Fundel, R. J. Deuster, C. Thomas, J. Westphal

07.06.2022 | Heparininduzierte Thrombopenie | Der interessante Fall

Fallbericht: Phlegmasia coerulea dolens der oberen Extremitäten bei schwerer COVID-19-Infektion

Die Phlegmasia coerulea dolens (PCD) ist eine seltene Form einer Ischämie im Rahmen einer tiefen Venenthrombose, die mit hoher Mortalität und Morbidität verbunden ist und notfallmäßig behandelt werden sollte. Zahlreiche Fälle von arteriellen und …

verfasst von:
Dr. Majid Kazemtash, Dr. med. Nizar Abu Bakr, Dr. med. Caroline Bechtold, Peter Kriegsmann, Dr. med. Michael Schütz, Prof. Dr. Dr. Konstantinos Donas

Open Access 31.05.2022 | Hämangiom | Kasuistiken

Multimodale Bildgebung bei einseitiger rötlicher Irisläsion

Neu aufgetretene Läsionen der Iris führen häufig zu einer Vorstellung in Spezialsprechstunden zum Ausschluss maligner Geschehen. Aufgrund des raschen technischen Fortschritts der letzten Jahre hat die ophthalmologische Bildgebung an Bedeutung …

verfasst von:
Philomena A. Wawer Matos, Alexander C. Rokohl, Alexandros Doulis, Michael Simon, Sarah Zwingelberg, Sigrid Roters, Ludwig M. Heindl
Honigglas

31.05.2022 | Intoxikationen | Kasuistiken

(K)ein kardialer Notfall bei Vater und Sohn

Wegen Übelkeit und Erbrechen, Kaltschweißigkeit und blassem Hautkolorit, zunehmender Bradykardie und Hypotonie bei einem 43-jährigen Patienten entschließt sich die Notärztin zu Gabe von Atropin. Zeitgleich entwickelt der Sohn ähnliche Beschwerden. Noch vor Ort begibt man sich daher auf Ursachensuche. Und wird fündig: Das Agens kann asserviert und der Zielklinik übergeben werden.

verfasst von:
R. Napp, J.-C. Schewe, C. J. Diepenseifen
Angiographie linke Beckenachse vor Intervention

20.05.2022 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | Kasuistiken

Ihre Diagnose? Vor Kurzem aufgetretene massive Claudicatio intermittens bei jungem Mann

Revaskularisation einer Beckenarterie mit einem Double-layer-Stent

Ein 39-Jähriger leidet seit Kurzem unter einer zunehmenden Claudicatio intermittens. Seine schmerzfreie Gehstrecke beträgt nur noch ca. 50 Meter. Zuvor war er beschwerdefrei, Nikotinabusus ca. 10 „pack years“, Vorerkrankungen bestanden nicht. Was ist der Grund für diese Symptomatik?

verfasst von:
Dr. med. Rainer Waßmer, T. Fuß

Open Access 13.05.2022 | Suizid | Kasuistiken

Ungewöhnlicher Suizid durch Verbluten aus einer Hautvene

Ein 90-jähriger Mann verstarb durch protrahiertes Verbluten aus einer, mittels Rasierklinge minimal eröffneten, oberflächlichen Beinvene über der Patella und nachfolgender Manipulation. Dabei handelte es sich wahrscheinlich um einen Ast der V.

verfasst von:
R. Bayer, S. Baumann, M. Federbusch, J. Dreßler

12.05.2022 | Angeborene Herzfehler | Facharzt-Training

14/m, neu entdeckter Hypertonus im Rahmen eines Unfalls

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 62
verfasst von:
Prof. Dr. Nikolaus Haas, PD Dr. Andre Jakob, Dr. Joseph Pattathu
Befunde aus dem Nierenbiopsat

04.05.2022 | Arterielle Hypertonie | Bild und Fall

52-Jähriger mit therapierefraktärer Hypertonie – hätten Sie an diese Ursache gedacht?

Bei einem 52-Jährigen kommt es zu einer schweren und anhaltenden hypertensiven Entgleisung. Er berichtet von gelegentlichen Kopf- und Augenschmerzen. Zudem bestehe Luftnot ab einer Gehstrecke von etwa 50 Metern. Er nimmt bereits acht Antihypertensiva und hat darunter RR-Werte um 180/100 mm Hg. Wie lautet Ihre Diagnose?

verfasst von:
Dr. L. Hauptmann, N. von Saß, T. Neuwirth, T. Wiech, G. Wolf, M. Busch

28.04.2022 | Tiefe Beinvenenthrombose | Facharzt-Training

57/w mit Wadenschmerzen und Leistungsminderung

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 44
verfasst von:
Phillip Löhr, Prof. Dr. Christoph Schmid
Kopf-MRT: T2-Sequenz mit ausgedehnter Angiomatose subkutan/ kutan sowie intrakraniell extraaxial

19.04.2022 | Hämangiom | Neuro-Quiz

Ein Feuermal im Gesicht und Lähmungen in den Beinen

Seit einigen Wochen kann ein 26-jähriger Patient seinen linken Fuß nicht mehr heben, hat Gang- und Gleichgewichtsstörungen und Taubheitsgefühle vom Bauch abwärts. Im MRT fallen mehrere Angiome im Schädelbereich auf. Auch im Spinalkanal tauchen die Geschwülste auf, die das Myelon verlagern. Der Patient hat außerdem ein auffälliges Feuermal im Gesicht. Erkennen Sie diese seltene Erkrankung?

verfasst von:
Dr. M. Gebhardt, S. Brock, F. Hoffmann

14.04.2022 | Aneurysmen | Der interessante Fall

Aneurysma spurium des femoropoplitealen Übergangs

Ein Poplitealaneurysma ist definiert als Erweiterung der Arteria poplitea um mehr als 50 % ihres ursprünglichen Durchmessers [ 1 ]. Neben der arteriosklerotisch bedingten Form des Poplitealaneurysma muss differentialdiagnostisch auch an weitere …

verfasst von:
Dr. Amirhassan Barkhordari, Anna Mühlbauer, Sebastian Ley, Rio Marnoto, Jörg Hawlitzky

13.04.2022 | Mammakarzinom | Facharzt-Training

49/w mit Lymphödem des Arms bei metastasiertem tripelnegativem Mammakarzinom

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 43
verfasst von:
Prof. Dr. med. Diana Lüftner, Dr. med. Uwe von Fritschen, PD Dr. med. Antonia Busse

12.04.2022 | Direkte orale Antikoagulanzien | Facharzt-Training

62/w mit rezidiviertem Ovarialkarzinom und Luftnot

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 35
verfasst von:
Dr. med. Minna Voigtländer, Prof. Dr. med. Florian Langer
CT-Angiographie, sagittale Darstellung des Thrombus in der ACI links (roter Pfeil)

08.04.2022 | Arteriosklerose | Der neurologische Notfall

Junger Patient mit Lähmungen und Sprachstörungen nach COVID-19-Verlauf

Zwei Wochen nach einem milden COVID-19-Verlauf erleidet ein 34-jähriger Patient hochgradige, akute Lähmungen der rechten Körperhälfte sowie Sprachstörungen. In der Angiografie zeigt sich ein deutlicher Thrombus in der Halsschlagader. Das Fallbeispiel verdeutlicht, dass auch bei niedrigem Schlaganfallrisiko eine COVID-19-Infektion ischämische Ereignisse begünstigen kann.

verfasst von:
Dr. C. Urbanek, Prof. A. J. Grau