Skip to main content

Psoriasis: Keine Scheu vor modernen Therapien

Eine Psoriasis ist mehr als eine Hauterkrankung. Auch Sehnen, Gelenke oder Blutgefäße können von der Psoriasis-Erkrankung betroffen sein. Der Dermatologe Prof. Gerdes aus Kiel spricht in dieser Folge über Pathomechanismen, Warnhinweise in der Diagnostik und neue Therapieoptionen, die die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern.

Prof. Dr. med. Sascha Gerdes
jetzt anhören

Weiterführende Themen

Psoriasis: Keine Scheu vor modernen Therapien

Eine Psoriasis ist mehr als eine Hauterkrankung. Auch Sehnen, Gelenke oder Blutgefäße können von der Psoriasis-Erkrankung betroffen sein. Der Dermatologe Prof. Gerdes aus Kiel spricht in dieser Folge über Pathomechanismen, Warnhinweise in der Diagnostik und neue Therapieoptionen, die die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessern.

jetzt anhören

Kasuistiken

Dieses Reisesouvenir geht unter die Haut

Ein 52-jähriger Mann, der regelmäßig Kreuzfahrten unternimmt und an rheumatoider Arthritis leidet, klagt über Knötchen im Gesicht und am Hals sowie über eine schmerzhafte Rötung am linken kleinen Zeh. Die MRT-Untersuchung des Fußes zeigt, dass auch der Knochen befallen ist. Aber wovon?

Divertikulitis? Nein! Familiäres Mittelmeerfieber? Ja!

Das familiäre Mittelmeerfiebers (FMF) äußert sich klassischerweise durch Bauchschmerzen und wiederkehrende Fieberschübe. Nicht so im Fall eines 40-jährigen Ingenieurs aus dem Iran. Sein Hausarzt hatte die Diagnose FMF verworfen und eine Divertikulitis vermutet. Ein Fallbericht darüber, wie schwierig die Diagnose seltener Krankheiten sein kann.

Kasuistik: Seniorin mit progressiver Schlaganfallsymptomatik und rheumatoider Arthritis

Entzündliche Hirnerkrankungen wie der Hirnabszess sind seltene „stroke mimics“ mit enormer klinischer und therapeutischer Relevanz. Als Beispiel kann der Fall einer Seniorin dienen, die mit einem akut aufgetretenem sensomotorischem Hemisyndrom links auf die Stroke-Unit eingewiesen wurde.

Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften

Rheumatoide Arthritis begünstigt COPD

Ca. 5-30% der Patientinnen und Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) entwickeln Lungenmanifestationen. Neben der interstitiellen Lungenerkrankung kann dies auch eine COPD sein. Eine Registerstudie zeigt, wie sehr das Risiko dafür steigt.

Komplikationsmanagement bei der Behandlung akuter Verletzungen des vorderen Kreuzbandes

Komplikationen bei der Behandlung des vorderen Kreuzbandrisses können in allen Phasen der Therapie auftreten. Trotz der Fortschritte in der chirurgischen Technik und Nachbehandlung bleiben Komplikationen nicht aus, die die Erholung und das …

Bildgebung in Diagnosestellung und Monitoring der Psoriasis-Arthritis

Die Psoriasis-Arthritis zeichnet sich durch einen komplexen Verlauf und heterogene Manifestationsformen aus. Eine frühzeitige Diagnose, Verlaufskontrolle und Therapieoptimierung sind von großer Bedeutung. Bildgebende Verfahren spielen dabei eine entscheidende Rolle. Wann kommen welche Methoden zum Einsatz?

Die Synoviale Chondromatose

Die Synoviale Chondromatose ist eine seltene, gutartige Erkrankung, die in Gelenken, Sehnenscheiden oder Bursen auftritt, Knorpelproliferate unterschiedlicher Größe und Form zeigt und oft Ossifikationen aufweist (Abb. 1 und 2 ). Deshalb wird sie …

Vaskulitische Beteiligung der Skelettmuskulatur und des peripheren Nervensystems: Klinische und neuropathologische Perspektive

Das periphere Nervensystem ist ein häufiges Zielorgan von systemischen Vaskulitiden. Daneben kann auch die Skelettmuskulatur betroffen sein. Myalgien, Paresen und Sensibilitätsstörungen sind in diesem Zusammenhang typische Krankheitszeichen, die …

Ernährung und Fasten

Eine Vielzahl von Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA), Arthrosen, Spondylarthropathien und Kollagenosen berichten in der Anamnese über ihre Erfahrung, dass Ernährung bzw. gewisse Ernährungsfaktoren die Krankheit positiv oder negativ …

Erhöhtes COPD-Risiko bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

Erhöht eine rheumatoide Arthritis (RA) das Risiko, an COPD zu erkranken? Und gibt es einen Unterschied zwischen seropositiver und seronegativer RA? Mit diesen Fragen beschäftigte sich eine retrospektive Studie, welche die koreanischen Versicherungsdatensätze als Datengrundlage nutzte. Die Ergebnisse kommentiert unsere Expertin für Sie.

Update zur Zosterimpfung

Herpes zoster (HZ) ist eine Folge der Reaktivierung einer latenten Infektion der sensorischen Hinterstrangganglien und Hirnnerven mit dem Varizella-Zoster-Virus (VZV) bei nachlassender spezifischer T‑Zell-Immunität aufgrund von Immunseneszenz …

Psoriasis-Arthritis bei Frauen und Männern: same same but different

Frauen mit Psoriasis-Arthritis haben im Vergleich zu Männern mehr periphere Gelenkbeteiligung, höhere Krankheitsscores und ein schlechteres Therapieansprechen. Männer haben mehr kutane Manifestationen und mehr axiale Beteiligung. Zeit für geschlechtsspezifische Behandlungsempfehlungen?

Monarthritis des Ellenbogengelenkes mit konservativen Therapieoptionen gut behandeln!

Ist das Ellenbogengelenk in Funktion oder Bewegungsausmaß eingeschränkt, bringt dies erhebliche Einbußen in Alltag und Beruf der Betroffenen mit sich. Somit gilt es, umgehend eine adäquate Therapie einzuleiten. Welche konservativen Maßnahmen dabei zur Verfügung stehen, lesen Sie hier.

Sonderformate

Kongress Kompakt: Neues von der ACR Convergence 2023

Ein Klick und ein Blick in das Kongress Kompakt zur ACR Convergence 2023 lohnen. Eine deutsche Expertenrunde hat praktisch relevante Themen ausgesucht. Beispiel: Wird IL-17 bei der axialen Spondyloarthritis gehemmt, bevor erste Syndesmophyten entstehen, ist das effektiver. Dazu gibt es Tipps, wie die frühe Diagnose einfacher wird.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Novartis Pharma GmbH

Kongress Kompakt: Neues vom EULAR 23 – European Congress of Rheumatology

Was bedeuten die aktuellen Studiendaten zu verschiedensten rheumatologischen Indikationen für meine tägliche Arbeit? Wie könnten meine Patientinnen und Patienten – bereits jetzt oder mittelfristig – davon profitieren? Was kann ich wie bereits praktisch umsetzen? Antworten auf diese Fragen bietet das Kongress Kompakt auf Basis des EULAR 23.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Novartis Pharma GmbH

Aktuelle Daten zum Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Tofacitinib

Im klinischen Alltag haben Januskinase-Inhibitoren nach über zehn Jahren Erfahrung einen hohen Stellenwert bei der Behandlung einer rheumatoiden Arthritis. Ihre Wirksamkeit bei der RA liegt mindestens auf dem Niveau von Tumornekrosefaktor-Inhibitoren. Das potenzielle Risikoprofil betrifft eine spezifische Gruppe von Patientinnen und Patienten, wie aktuelle Post-hoc-Analysen zu ORAL Surveillance zeigen.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Pfizer Pharma GmbH

Buchkapitel zum Thema

Rheumatologische Erkrankungen

Die Rheumatologie umfasst immunologisch bedingte, entzündliche Erkrankungen, die sich an Gelenken (Arthritis), der Wirbelsäule (Spondylitis), Bindegeweben und inneren Organen (Kollagenosen) und an Gefäßen (Vaskulitiden) manifestieren, sowie …

Bakteriell bedingte entzündliche Erkrankungen

In diesem Kapitel werden die wesentlichen Aspekte zur Einteilung, Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie der bakteriell bedingten entzündlichen Erkrankungen behandelt. Hierzu zählen in erster Linie die infektiöse Arthritis, die akute und …

MRSA-Infektionen

Die Auswahl der MRSA-wirksamen Substanz richtet sich nach der Lokalisation der Infektion und der Gewebegängigkeit der Substanz sowie der Verträglichkeit und möglicher Interaktionen sowie bei Langzeittherapienotwendigkeit der Frage der …

Schmerzen an der Wirbelsäule

Rücken- und Nackenschmerzen stellen aufgrund ihrer neuroanatomischen und funktionellen Bedeutung die häufigsten Schmerzorte an der Wirbelsäule dar. Neben vielen Übereinstimmungen in den Krankheitsbildern bestehen Unterschiede, die in den einzelnen …

Nicht gefunden, wonach Sie suchten?

Probieren Sie es mit der Suchfunktion:

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Acne inversa: Erhöhtes Risiko für Schwangerschaftskomplikationen

Eine Hidradenitis suppurativa erhöht offenbar das Risiko für viele Schwangerschaftskomplikationen. Zudem zeigen die Neugeborenen vermehrt Fehlbildungen.

Von verschwundenen Influenzastämmen und Hightech-RSV-Impfungen

Fünf Impfungen im Fokus: Der Alltag der Corona-Impfung, nicht mehr auffindbare Influenza-Virusvarianten oder Übertragungswege des H5N1-Virus – in dieser Folge unserer Podcast-Reihe zur Inneren Medizin holt sich Prof. Markus Lerch, München, infektiologische Expertise vom ehemaligem STIKO Vorstand Prof. Klaus Überla. Sie sprechen über aktuelle Impfempfehlungen und neue Entwicklungen.

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Diabetische Fußosteomyelitis: vollständige Resektion infizierter Knochen unnötig?

Ob man einer diabetischen Fußosteomyelitis mit kompletter oder partieller chirurgischer Resektion der infizierten Knochen begegnet, scheint laut Ergebnissen einer Studie für den längerfristigen Behandlungserfolg unerheblich zu sein.

Höheres ALL-Risiko unter Lenalidomid?

Daten aus randomisierten kontrollierten Studien und einer Pharmakovigilanzdatenbank legen nahe, dass eine Lenalidomid-haltige Therapie bei Myelomerkrankten das Risiko für eine akute lymphatische Leukämie erhöhen kann.

EKG Essentials: EKG befunden mit System

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.