Skip to main content

alle Nachrichten zum Thema

Bakterienkultur in Petrischale

16.04.2024 | DGIM 2024 | Nachrichten

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Junger Mann mit Bauchschmerzen

23.04.2024 | Appendizitis | Nachrichten

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ein Patient erhält eine Spritze in den Oberarm

22.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Gewöhnliche Skabies an der Hand einer älteren Frau

22.04.2024 | DGIM 2024 | Nachrichten

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Leukozyturie: bakterielle Harnwegsinfektion?

20.04.2024 | EAU 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Neisseria gonorrhoeae

19.04.2024 | Konjunktivitis | Nachrichten

Mehr Fälle von Gonokokken-Konjunktivitis bei Erwachsenen

Mit der Zunahme der Gonorrhö ist in Westeuropa auch vermehrt mit dem Auftreten von Ophthalmoblennorrhoea adultorum zu rechnen. Darauf weisen die Daten von zwei Augenkliniken hin – die zudem Versäumnisse bei der Diagnostik erkennen lassen.

Frau erhält Impfung

15.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Impfen bei Krebs: Was? Wen? Und wann nicht?

Bei Menschen mit Krebs ist die Sterblichkeit durch eine Infektion deutlich erhöht. Impfungen können einiges davon verhindern – wenn sie mehr genutzt würden. Beim DGIM-Kongress gab ein Hämatologe einen Überblick über die Impfempfehlungen bei onkologischen Patienten.

Infusionssystem

14.04.2024 | DGIM 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Sepsis-Verdacht: Eine Stunde, fünf essenzielle Maßnahmen

Fünf Maßnahmen sind in der ersten Stunde nach Verdacht auf eine Sepsis essenziell, um die Überlebenschancen der Betroffenen zu erhöhen. Die Interventionen des „Hour-1-Bundle“ zusammengefasst.

ZFA TALKS - STI bei Frauen

09.04.2024 | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Podcast | Nachrichten

Wer kümmert sich um STI bei Frauen?

Die Versorgung von Frauen mit sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Deutschland ist oft mangelhaft. Fragen über Zuständigkeiten und angemessene Leistungen verunsichern. Die Expertinnen dieser Folge erklären, wie das Thema sexuelle Gesundheit einen Platz in der Hausarztpraxis finden kann. Sie blicken auf Inzidenzen, diagnostische Möglichkeiten und die Versorgungslandschaft in Deutschland.

In Kooperation mit:
Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM
Ältere Frau schluckt Tablette

27.03.2024 | Anteriore Rektumresektion | Nachrichten

Darmvorbereitung vor Rektumresektion ab jetzt kombiniert?

Sollte die kombinierte mechanische und oral-antibiotische Darmvorbereitung bei elektiven Rektumresektionen zum Standard werden? Eine randomisierte Multicenterstudie aus Finnland spricht dafür.

Arzt klebt Pflaster auf Oberarm eines älteren Patienten

08.04.2024 | Larynxpapillomatose | Nachrichten

RRP: Adjuvante HPV-Impfung in jedem Alter empfehlenswert

Die HPV-Impfung trägt nicht nur dazu bei, die Inzidenz der rezidivierenden respiratorischen Papillomatose (RRP) zu senken. Die Vakzine kann überdies therapeutisch als Adjuvans überzeugen, auch bei älteren Patientinnen und Patienten.

Mann spaziert in Dämmerung

08.04.2024 | Andrologie | Nachrichten

Wie toxische Männlichkeit der Gesundheit von Männern schadet

Stark, erfolgreich, allzeit belastbar – das sind Erwartungen, die Jungen und Männer von der Gesellschaft spüren. Das kann sie „toxisch“ werden lassen – und letztlich sogar der Gesundheit schaden, mahnt Dr. Dirk Sander von der Deutschen Aidshilfe.

05.04.2024 | DGK-Jahrestagung 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Nach der Pandemie ist Aufholen angesagt

Die kardiovaskulären Folgen der Pandemie werden gerne dem Corona-Virus angelastet. Aber auch Defizite bei Prävention und leitliniengerechter Therapie zollen ihren Tribut.

Tuberkulose: Röntgenaufnahme Thorax

04.04.2024 | DGP 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

„Spannende Zeiten“ in der Tuberkulose-Therapie

Neuentwicklungen von tuberkulostatischen und tuberkuloziden Medikamenten eröffnen selbst bei Erregerresistenzen die Möglichkeit, Patienten und Patientinnen verkürzt zu behandeln.

Humane monoklonale Antikörper

04.04.2024 | Geriatrische Infektiologie | Nachrichten

Jungbrunnen fürs Immunsystem

Forschende haben das Immunsystem von alten Mäusen verjüngt, indem sie den Anteil myeloider Stammzellen per Antikörpertherapie reduzierten. Die Tiere kamen anschließend wieder besser mit Infekten klar. Der Ansatz könnte auch zur Krebstherapie und -prävention taugen.

Schwangere wird geimpft

26.03.2024 | Medikamente in Schwangerschaft und Stillzeit | Nachrichten

Vermehrte Frühgeburten führen zum Abbruch einer Studie mit RSV-Impfstoff

Eine mütterliche Impfung verhindert weltweit Millionen Fälle etwa von Tetanus und Pertussis bei Säuglingen und könnte diese auch vor RSV schützen. Jedoch musste vor Kurzem eine entsprechende Phase-3-Studie frühzeitig abgebrochen werden, da vermehrt Frühgeburten auftraten. Die Forschenden haben Vermutungen, warum es dazu kam.

Plattenepithelkarzinom des Oropharynx

20.03.2024 | Humane Papillomviren | Nachrichten

Oropharyngealkarzinome: Sexuell aktive Personen screenen?

Patientinnen und Patienten mit HPV-positivem Oropharyngealkarzinom (OPC) scheinen mehr Sexualpartner zu haben und häufiger Oralsex zu praktizieren. Sie haben auch mit größerer Wahrscheinlichkeit eine sexuell übertragbare Infektion in der Vorgeschichte. Könnten diese Personen eine Zielgruppe für ein mögliches OPC-Screening sein?

41,2°C Fieber beim Säugling

20.03.2024 | Bakterielle Infektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Biomarker bei Säuglingsinfektionen: Procalcitonin ist CRP überlegen

Die Untersuchung von fiebernden Säuglingen auf invasive oder schwere bakterielle Infektionen ist eine Herausforderung. Nun konnte gezeigt werden, dass Procalcitonin eine signifikant bessere diagnostische Testgenauigkeit zur Identifizierung aufweist als das C-reaktive Protein (CRP).

Thorakaler Zoster

20.03.2024 | Diabetes mellitus | Nachrichten

Mehr Klinikeinweisungen wegen Herpes Zoster bei Diabetes

Menschen mit Diabetes kommen deutlich öfter wegen Herpes Zoster in die Klinik und müssen dort auch deutlich länger behandelt werden als Nicht-Diabeteskranke.

Humane Papillomaviren auf Haut

05.03.2024 | DKK 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

Viren und Krebs – eine zwiespältige Beziehung

Das Verhältnis von Viren und Krebserkrankungen ist janusköpfig. Auf der einen Seite existieren zahlreiche humanpathogene Tumorviren, die an der malignen Transformation beteiligt sind. Auf der anderen Seite können bestimmte onkolytische Viren dazu dienen, Tumorerkrankungen zu bekämpfen. Beide Seiten wurden auf dem DKK 2024 beleuchtet.

Ameisen auf Haut und Arm

16.02.2024 | Haut und Psyche | Nachrichten

Morgellons-Krankheit bedarf multidisziplinärer Therapie

Streng genommen ist die Morgellons-Krankheit laut ICD gar keine Krankheit. Patienten gibt es trotzdem. Wie ihnen geholfen werden kann, darüber haben sich niederländische Mediziner den Kopf zerbrochen.

Appendizitis

13.02.2024 | Kinderviszeralchirurgie | Nachrichten

Keine Antibiotika bei gangränöser nichtperforierter Appendizitis!

Nach der Blinddarm-Op. benötigen Kinder mit einer nicht durchgebrochenen gangränösen Appendizitis keine Antibiotika. Das fordert ein Team aus Harvard auf der Grundlage einer Multicenter-Studie.

Ärztin im Gespräch mit Paar

08.02.2024 | Respiratorisches Versagen im Kindesalter | Nachrichten

Atemnot und Muskelschwäche bei Baby – diese Frage sollten Sie stellen

Ein Säugling hört erst nicht auf zu schreien, bekommt dann Atemprobleme und wird rasch immer schwächer. Die Differenzialdiagnostik gestaltet sich als Tour de Force; dabei hätte eine konkrete Frage an die Eltern weitergeholfen.

Assistenzarzt gibt Oberarzt ein chirurgisches Instrument

17.01.2024 | Hernienchirurgie | Nachrichten

Spülung des Op.-Feldes mit Kochsalzlösung ähnlich wirksam wie Antibiotika

Bei der Operation zur Reparatur von ventralen Hernien wird häufig vor Wundverschluss gespült. US-amerikanische Chirurgen haben nun herausgefunden, dass die Verwendung von Kochsalzlösung genauso effektiv ist wie die Kombination aus Gentamicin und Clindamycin.

Person verabreicht einer Schwangeren eine Injektion

29.01.2024 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-Impfung von Schwangeren scheint Kindern nicht zu schaden

Eine Impfung gegen COVID-19 in der Schwangerschaft beeinträchtigt nicht die spätere neurologische Entwicklung des Kindes, legt eine US-Studie nahe.

Frau mit Kopf- und Bauchschmerzen

26.01.2024 | Antiemetische Therapie | Nachrichten

Taugt Low-Dose-Olanzapin zum neuen antiemetischen Standard?

Übelkeit und Erbrechen sind gefürchtete Begleiterscheinungen der Chemotherapie von Malignomen. Ob sie sich auch mit geringeren Dosen von Olanzapin, kombiniert mit weiteren Antiemetika, eindämmen lassen, wollten indische Onkologen wissen.

Ein Abstrich vom Gebärmutterhals wird auf ein Objektivträger geschmiert

25.01.2024 | Humane Papillomviren | Nachrichten

Bei früh gegen HPV-geimpften Frauen gab es kein Zervixkarzinom mehr

Vor 15 Jahren wurde in Schottland ein Programm zur HPV-Impfung gestartet. Eine Analyse ergab jetzt: Bei keiner Frau mit Impfschutz im Alter von 12 bis 13 Jahren wurde ein Zervixkarzinom registriert. Von der Impfung profitierten Frauen aus sozial schwachen Gegenden besonders.

Intubierte und beatmete Patientin

24.01.2024 | Nosokomiale Pneumonie | Nachrichten

Zähneputzen! Zum Schutz vor nosokomialen Pneumonien

Konsequentes Zähneputzen, insbesondere auf Intensivstationen, schützt nach den Ergebnissen einer Metaanalyse vor nosokomialen Pneumonien. Die Forschenden sprechen sich für die breite Einführung von Zahnpflegeprogrammen in Kliniken aus.

Abstrich für Coronavirus-Test

12.01.2024 | Halsschmerzen | Nachrichten

Schnelltests bei Halsschmerzen treiben Antibiotikaverordnungen in die Höhe

Der unkritische Einsatz von Schnelltests bei Halsschmerzen trägt offensichtlich nicht dazu bei, Antibiotika einzusparen. Das belegen Daten aus fünf hausärztlichen Praxen in Schweden.

Positive SARS-CoV-2-Antigentests

11.01.2024 | COVID-19 | Nachrichten

Zwölffach erhöhtes Arrhythmierisiko nach Covid-19

Eine Coronaerkrankung scheint Herzrhythmusstörungen zu begünstigen. Einer schwedischen Analyse zufolge ist das Risiko für Vorhofarrhythmien in den ersten 30 Tagen nach der Infektion um das Zwölffache erhöht. Betroffen sind vor allem ältere und nicht geimpfte Menschen.

Patientin und Ärztin mit Maske

11.01.2024 | COVID-19 | Nachrichten

Corona beeinträchtigt Gehirn wie andere schwere Krankheiten

Eine komplizierte COVID-19-Infektion setzt auch dem Gehirn zu und zieht offenbar langfristig kognitive, psychiatrische und neurologische Probleme nach sich. Allerdings sind die Einbußen nicht größer als nach anderen vergleichbar schweren Erkrankungen.

Springer Medizin Podcast - Nekrotisierende Fasziitis

02.01.2024 | Nekrotisierende Fasziitis | Podcast | Nachrichten

Nekrotisierende Fasziitis – radikales Operieren ist die einzige Option

Eine Hautläsion in Verbindung mit Fieber kann viele Ursachen haben – die nekrotisierende Fasziitis gehört dabei zu den seltenen, aber gefährlichsten. Die Chirurgin Marielle Hummels berichtet in dieser Folge vom fulminanten Fall eines 62-jährigen Mannes, der mit einer zunächst eher kleinen Hautveränderung zu Fuß in die Notaufnahme kommt. Wann sollten Sie an diese lebensbedrohliche Weichteilinfektion denken?

Frau hustet

18.12.2023 | Influenza | Nachrichten

„Nach Grippe auch an Long Influenza denken!“

Gesundheitliche Langzeitschäden nach einer akuten Atemwegsinfektion sind bei COVID-19 besonders stark ausgeprägt. Sie können aber auch nach einer stationär behandelten Influenza auftreten. 

14.12.2023 | Operationen am Hoden | Nachrichten

Mann mit Hodenschmerzen: Antibiotikum oder Orchidopexie?

Die stechenden Schmerzen im Hoden kamen und gingen. Ein Notfallteam aus Long Island fand im Ultraschall durchgängige Blutgefäße und schickte den jungen Mann mit einem Antibiotikum heim. Kurze Zeit später stand er jedoch wieder vor der Tür.

Arzt macht Einschnitt für Sectio

11.12.2023 | HIV | Nachrichten

Nur wenige vertikale Transmissionen bei Schwangeren mit HIV

Schwangere, die mit HIV infiziert sind, laufen Gefahr, das Virus auf das Kind zu übertragen. Interdisziplinäre pränatale Versorgung kann das Risiko jedoch minimieren, wie eine Studie zeigt.

Mann mit Erkältung

31.10.2023 | Gendermedizin | Nachrichten | Online-Artikel

„Männerschnupfen“: Männer haben bei mancher Krankheit tatsächlich schlechtere Karten

Bei der oft satirisch vorgetragenen Erzählung vom „Männerschnupfen“ handelt es sich um ein Phänomen, das seit Millionen Jahren alle Säugetiere betrifft, sagt Professor Marcus Altfeld, der dazu seit Jahren forscht: Immunologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind real.

Künstliche Intelligenz

17.11.2023 | Künstliche Intelligenz | Nachrichten

KI beim Generieren medizinischer Desinformation erschreckend effektiv

Wie leicht man künstliche „Intelligenz“ dazu bringen kann, irreführende Informationen zu sensiblen medizinischen Themen, zum Beispiel zum Impfen, zu generieren, zeigt die Studie eines australischen Forschungsteams.

Person hält Tablette und Glas

14.11.2023 | AHA 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Statin bei HIV-Infektion reduziert Plaque-Progression

Das Statin Pitavastatin bremst bei HIV-Infizierten mit normalen LDL-Spiegeln im Vergleich zu Placebo die Progression nicht kalzifizierter Koronarplaques. Das zeigt eine mechanistische Substudie der großen Präventionsstudie REPRIEVE.

Elektronenmikroskopisches Bild eines Biofilms an einer Titanoberfläche (Vergr. 1500:1)

10.11.2023 | DKOU 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Evidenzbasiertes Vorgehen bei Protheseninfektionen

Trotz rasanter Fortschritte in der Endoprothetik nehmen die Protheseninfektionen zu. Das entscheidende Risiko ist die stete Zunahme hochaltriger Patienten mit relevanten Komorbiditäten.

Person verabreicht Injektion in den Oberarm

06.11.2023 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

Kein Zusammenhang zwischen COVID-19-Impfung und Aborten

Die Behauptung, dass die COVID-19-Impfung zu Fehlgeburten führt, ist nachweislich falsch. Auch in Bezug auf frühe Aborte gibt es keine Anhaltspunkte für einen ungünstigen Einfluss. Das wird durch prospektiv erhobene Daten aus den USA bestätigt.

T-Zellen attackieren Krebszelle

31.10.2023 | EADV 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Melanom: Von CD4+T-Effektor-Zellen bis zum mRNA-Vakzin

Prof. Thomas Tüting, Magdeburg, stellte beim EADV-Kongress 2023 neue Immuntherapiekonzepte beim Melanom vor. Besonders das Potenzial von Interferon(IFN)-γ-produzierenden CD4+-Effektor-T-Zellen wird seiner Meinung nach bisher zu wenig beachtet.

Hand hält Petrischale mit Listerien

30.10.2023 | Listeriose | Nachrichten

Neonatale Listeriose kann neurologische Langzeitfolgen haben

Manche mit einer Listerieninfektion geborenen Säuglinge haben noch Jahre später neurologische Beeinträchtigungen. Einer Studie zufolge scheint das vor allem mit dem Gestationsalter bei der Geburt zusammenzuhängen.

Arzt impft Patient

30.10.2023 | Guillain-Barré-Syndrom | Nachrichten

Coronaimpfung scheint Risiko für Guillain-Barré-Syndrom zu senken

Immer wieder wurden Fälle von GBS geschildert, die mit einer Coronaimpfung zusammenhängen. Eine neue Studie zeigt jedoch: Eine mRNA-Impfung scheint das Risiko eher zu senken, eine Infektion hingegen zu erhöhen.

Schwangere wird geimpft

12.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten | Online-Artikel

Fachgesellschaften empfehlen COVID-19-Auffrischimpfung für Schwangere

Schwangeren und stillenden Frauen sollte eine COVID-19-Auffrischimpfung mit einem Omikron-adaptierten Impfstoff empfohlen werden, so verschiedene Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Stellungnahme.

Positive SARS-CoV-2-Antigentests

26.10.2023 | Tumorschmerz | Nachrichten

Interaktionswarnung für COVID-19-Medikament: Das war die falsche Reaktion

Das COVID-19-Medikament Nirmatrelvir/Ritonavir kann die Wirkspiegel anderer Medikamente beeinflussen. Eine entsprechende Interaktionswarnung führte bei einem Krebspatienten mit Opioidtherapie zu einer Vorsichtsmaßnahme mit üblen Folgen.

Intrazytoplasmatische Spermieninjektion

23.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19 könnte künstliche Befruchtung beeinträchtigen

SARS-CoV-2-Infektionen in den sechs Monaten vor einer assistierten Reproduktion mit Embryotransfer gehen mit verringerten Schwangerschaftsraten und mehr Fehlgeburten einher, zeigen Daten aus Deutschland.

Professor Erland Erdmann übergibt Jean-Luc Delay (M.) den Galenus Preis

19.10.2023 | Dengue-Virus | Nachrichten

Galenus-Preis 2023: TAK-003 in Kategorie Primary Care ausgezeichnet

Mit TAK-003 (Qdenga®) von Takeda gibt es in Deutschland seit Februar 2023 erstmals einen Impfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber bei Menschen ab vier Jahren. In der Zulassungsstudie konnte er bei Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren virologisch bestätigtes Dengue-Fieber in 80 Prozent der Fälle verhindern. Die Arznei erhält den Galenus-Preis in der Kategorie Primary Care.

SARS-CoV‑2-Nachweis in der Niere

18.10.2023 | DGfN 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Renale Virusinfektionen: aktuelle Erkenntnisse und Therapieansätze

Das Hauptaugenmerk der Nephrologie konzentriert sich weiterhin auf die renale Gefährdung durch COVID-19. Allerdings sind andere, teils vermeidbare, Virusinfektionen mit begleitenden renalen Effekten für die Patienten von größerer Signifikanz. 

Junge Frau erhält eine Impfung

17.10.2023 | Analkarzinom | Nachrichten

HPV-Impfung im jungen Alter schützt vor Analkrebs

Eine Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) vor dem 17. Lebensjahr senkt nicht nur das Risiko für Zervixkarzinome, sondern geht auch mit einem signifikant reduzierten Risiko für Tumoren im Analbereich einher.

Ältere Dame trägt Maske und steht am Fenster

16.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten

COVID-19: Immunsupprimierte nach wie vor gefährdet

Inwieweit ging im Jahr 2022 von Omikron eine Gefahr für Immunsupprimierte aus? Diese Frage erkundeten Forschende in der INFORM-Studie bezogen auf die Bevölkerung in England.

Spritze mit HPV-Vakzine

20.09.2023 | DGU 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Bedeutung der HPV beim Peniskarzinom

Urolog*innen in Praxen und Kliniken können durch regelmäßige Aufklärung und Impfberatung ihrer Patienten dazu beitragen, dass immerhin bis zu 50 % der Peniskarzinome in Deutschland zukünftig gar nicht erst entstehen.

06.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten

RAS-Blocker bei COVID-19 weitgehend sicher

Einer Metaanalyse zufolge erhöhen ACE-Hemmer und Sartane nicht das Risiko für eine Intensivbehandlung und thrombembolische Ereignisse unter COVID-19. Allerdings könnte der Verlauf bei einer neu begonnenen Therapie mit solchen Arzneien ungünstiger sein.

Coronavirus vor Menschenmasse

05.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Kardiologische Versorgung: Pandemietrends setzen sich fort

Weniger Krankenhauseinweisungen, weniger Interventionen: Die Verschiebungen bei der kardiologischen Versorgung in Deutschland hielten auch 2021 an.

Eine Frau riecht an einer Mandarine

05.10.2023 | Post-COVID | Nachrichten

Gabapentin wirkungslos bei Riechstörungen nach COVID-19

Gabapentin wirkt offenbar nicht gegen anhaltende Riechstörungen im Gefolge einer SARS-CoV-2-Infektion. Das belegt eine randomisierte Doppelblindstudie, in der das Antiepileptikum gegen ein Scheinmedikament verglichen wurde.

SARS-CoV-2

03.10.2023 | DGVS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

COVID-19: Darmselektives Nicotinamid unterstützt die Erholung

Bei viralen Infektionen wird ein verstärkter Tryptophanabbau beobachtet. In Studien sind niedrige Tryptophanwerte mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für einen schweren Verlauf von COVID-19 und Veränderungen im Darmmikrobiom assoziiert. Daraus ergibt sich ein interessanter therapeutischer Ansatz.

Perianale Affenpocken-Infektion

02.10.2023 | DGVS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Affenpocken im Analbereich

15 Monaten nach ihrem Beginn ist die weltweite Affenpocken-Epidemie durch Distanzmaßnahmen, Impfung und Therapie abgeflaut. Ausbrüche wird es aber weiter geben. Deshalb ist die Kenntnis der Erkrankung und ihrer Therapie weiter wichtig.

Brausetabletten zur Nahrungsergänzung

02.10.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Vitaminkur gegen COVID-19: nicht mehr als ein Placebo?

Vitamine und Zink gegen COVID-19? Laut einer Studie aus Kanada nicht besser als eine Placebobehandlung. Das negative Ergebnis könnte jedoch mit den Studienbedingungen zusammenhängen.

Schlafendes Mädchen im Krankenhausbett

28.09.2023 | Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Bronchiolitis: Welche Maßnahmen wirklich etwas bringen

Wie sollte eine Bronchiolitis bei Kindern behandelt werden und für welche Therapien gibt es die beste Evidenz? Das wurde in einer Session auf Kongress für Kinder- und Jugendmedizin diskutiert. Auch die Immunisierung gegen RSV war Thema.

Eine Person wird geimpft

24.08.2023 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

COVID-19-Impfung: Impfnebenwirkungen im HNO-Bereich

Nach der Impfung mit einer Vakzine gegen SARS‑CoV‑2 kann es zu den unterschiedlichsten Impfreaktionen und Nebenwirkungen kommen. Welche unerwünschten Ereignisse an Ohren, Nase und Rachen bisher auftraten, hat nun eine Forschungsgruppe aus den USA zusammengetragen.

Frau schläft auf Couch -Long-COVID Erschöpfung

25.09.2023 | Diagnostik in der Infektiologie | Nachrichten

Niedrige Kortisolwerte offenbar Prädiktor für Long-COVID

Personen, die Long-COVID haben, weichen hinsichtlich ihres Immunphänotyps deutlich von Menschen ab, die kein Long-COVID haben. Auch ist bei Menschen mit Long-COVID der Kortisolspiegel geringer. Potentielle Biomarker liefern auch Hinweise zur Pathogenese.

20.09.2023 | Virusinfektionen in der Pädiatrie | Nachrichten

Kinder entwickeln selten Long COVID

Gesundheitliche Langzeitfolgen einer SARS-CoV-2-Infektion können auch Kinder treffen. Einer prospektiven Studie zufolge ist das Risiko für Long COVID aber „bemerkenswert niedrig“.

Viele Menschen in einer Fußgängerzone, alle Passanten tragen Maske

06.09.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Sandra Ciesek: „Auch diesen Herbst werden viele an COVID-19 erkranken“

Die Pandemie ist für uns vorbei, die Viren sind da: Professorin Sandra Ciesek, Professor Stefan Kluge und Professor Leif Erik Sander haben ihre Erwartungen an den Corona-Herbst bei einem Science-Media-Center-Webinar erläutert.

Mann bekommt eine Injektion in den linken Oberarm

05.09.2023 | Impfungen | Nachrichten

Neues RKI-Angebot: Neun Faktenblätter gegen Impfmythen

Das Robert Koch-Institut hat strukturierte Aufklärungsblätter zu Falschinformationen beim Impfen zusammenstellt. Die Informationen sollen die Impfberatung in der Praxis unterstützen.

Person klebt Pflaster auf einen Arm

04.09.2023 | COVID-19-Impfung | Nachrichten

Zweite Vakzinedosis besser in denselben Arm injizieren?

Macht es einen Unterschied, ob die zweite Impfdosis mit einer mRNA-Vakzine gegen COVID-19 in denselben oder den kontralateralen Arm zur Erstimpfung verabreicht wird? Eine deutsche Forschungsgruppe hat das untersucht – mit klarer Präferenz.

Positiver COVID-19-Antigen-Test

29.08.2023 | Post-COVID | Nachrichten

Coronaviren triggern Hypertonie

COVID-19-Infektionen stellen offenbar einen Risikofaktor dafür dar, an Bluthochdruck zu erkranken. Im Vergleich zu Influenzainfekten ist die Hypertoniegefahr deutlich erhöht.

Klassisches Antibiogramm

21.08.2023 | Antibiotika | Nachrichten

Klimawandel heizt Antibiotikaresistenzen an

Antibiotikaresistenzen gehören laut WHO zu den zehn größten globalen Bedrohungen für die menschliche Gesundheit. Durch die zunehmende Erderwärmung dürfte sich das Problem weiter verschärfen – auch in Europa.

Modell des Hepatitis B Virus

15.08.2023 | Infektionserkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Nach Heilung von Hepatitis C bleibt die Mortalität erhöht

Auch nach einer Heilung von Hepatitis C ist die Sterberate der Betroffenen erhöht. Warum das so ist, hat ein britisch-kanadisches Team herausgefunden.

Frau wird geimpft in der Praxis

13.08.2023 | MS-Therapeutika | Nachrichten

Neue Impfempfehlungen für Menschen mit Multipler Sklerose

Impflücken möglichst rasch nach der MS-Diagnose schließen, auf Lebendimpfstoffe weitgehend verzichten und auch an die Impfung von Schwangeren denken – ein europäisches Konsensuspapier liefert insgesamt 53 Empfehlungen rund um den Immunschutz.

Salmonellen im Schwarzlicht

08.08.2023 | Klimawandel | Nachrichten

Hitze und Fluten gefährden Sicherheit von Lebensmitteln

Campylobacter, Salmonellen, Protozoen: Warme Sommer und Überschwemmungen begünstigen die Verbreitung von Humanpathogenen über Lebensmittel. Den besten Schutz bieten Hygiene in der Küche, funktionierende Kühlketten und ein gutes Monitoring.

Mann bekommt eine Injektion in den linken Oberarm

02.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

STI-Prävention: Schützt die Meningokokken B-Impfung vor Gonorrhoe?

Retrospektive Daten deuten darauf hin, dass eine Impfung gegen Meningokokken B auch vor Gonorrhoe schützt. Eine erste prospektive Studie sah zunächst vielversprechend aus, enttäuschte aber schließlich in der finalen Analyse. Weitere Studien laufen.

HI-Virus HIV Infektion

02.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Transmissionsrisiko ohne nachweisbares Virus? Fehlanzeige!

Bei Menschen mit HIV ohne nachweisbares Virus besteht keine Gefahr, dass sie HIV sexuell übertragen. Das hebt die Weltgesundheitsorganisation in ihrer aktuellen Stellungnahme zum Transmissionsrisiko hervor.

Bläschen am Arm bei Affenpocken

01.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Mpox als AIDS-definierende Erkrankung?

Vor 2021 wurden Fälle von Mpox hauptsächlich in Afrika beobachtet. Der Ausbruch 2022/2023 war demgegenüber von globalem Ausmaß und auffällig häufig waren Menschen mit einer HIV-Infektion betroffen. Neue Daten legen nahe, dass Mpox als AIDS-definierende Erkrankung klassifiziert werden sollte.

Besprechung von Ärzten

01.08.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

HIV-RNA-Erhöhungen: Nicht zu schnell die Therapie wechseln

Sollten Personen, die HIV-RNA-Erhöhungen unter einer Dolutegravir-basierten Therapie erfahren, zu einer anderen antiretroviralen Behandlung wechseln? Laut den Daten der ADVANCE-Studie ist dies nicht sinnvoll.

Zelle unter HIV-Attacke

01.08.2023 | HIV | Nachrichten

HIV: Neue Studien zu Mpox, STI und PrEP

Neues von der Conference on Retroviruses and Opportunistic Infections und dem Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress: Dr. Eva Wolf, klinische Forschungsleiterin der MUC Research in München, war bei beiden Veranstaltungen und spricht mit uns über aktuelle Studien zu Mpox, STI und PrEP.

Chlamydien-Elementarkörperchen in menschlicher Zelle

31.07.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

PEP mit Doxycyclin: STI effektiv verhindern

Verschiedene Studien legen nahe, dass die Postexpositionsprophylaxe mit Doxycyclin sexuell übertragbare Infektionen vorbeugen kann. Wichtig ist es dabei unter anderem, Resistenzbildungen im Auge zu behalten.

Positiver HIV-Test

31.07.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Antikörper als Therapieoption: Wird HIV heilbar?

Die Behandlung mit Antikörpern bietet ein großes Potenzial – auch im Zuge der Therapie von HIV. Kritisch ist dabei der Zeitpunkt, an dem die Substanzen appliziert werden. Studien prüfen zurzeit drei verschiedene Strategien.

Wald mit Buchen

25.07.2023 | Hantavireninfektionen | Nachrichten

Nach dem Mastjahr der Buchen kommt das Hantavirus

Was hat die Verbreitung des Hantavirus mit unseren Buchenwäldern zu tun? Sehr viel. Denn die Vermehrung der Rötelmaus, Überträgerin des Hantavirus, ist abhängig von ihrer Nahrungsquelle, den Bucheckern. Die Klimaerwärmung hat auf diesen Kreislauf zwei sehr gegensätzliche Auswirkungen.

Tablette zur Präexpositionsprophylaxe

26.07.2023 | IAS 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Toolkit zur Cabotegravir-PrEP verfügbar

In den USA ist Cabotegravir zur HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe bereits zugelassen. Ein Toolkit soll dabei helfen, diese in die klinische Praxis zu implementieren. Es beinhaltet unter anderem 13 E-Learning-Module, die alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.

Fachperson schiebt Krankenbett im Krankenhaus

19.07.2023 | Klinik aktuell | Nachrichten

Corona-Management: Versicherung haftet nicht für leerstehende Betten in der Klinik

Ein Krankenhaus hat kein Anspruch auf Leistungen einer Betriebsschließungsversicherung wegen vorgehaltener Klinikbetten während der Corona-Pandemie, so ein Gericht. Denn die angeordnete Maßnahme diente der Vorsorge.

Humanes Papillomvirus

17.07.2023 | Oropharynxkarzinom | Nachrichten

Trägt die Stanzbiopsie zur extranodalen Ausbreitung bei?

Die extranodale Ausbreitung von oropharyngealen Plattenepithelkarzinomen, die mit humanem Papillomavirus (HPV) assoziiert sind, ist prognostisch ungünstig. Kann eine präoperative Stanzbiopsie das Risiko dafür erhöhen?

Elektronenmikroskopie eines Erregers

16.07.2023 | EAN-Congress 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Vormarsch resistenter Meningitiserreger

Klimawandel, Migration und Medizintourismus tragen zu einer zunehmenden Verbreitung antibiotika- und impfresistenter Keime bei. Das wirkt sich auch auf die Differenzialdiagnose und Therapie von ZNS-Infektionen aus.

Schwangere hält Mutterpass

14.07.2023 | Schwangerenvorsorge | Nachrichten

Hepatitis-B-Screening in der Schwangerschaft: Mutterpass wird angepasst

Das Screening auf eine Infektion mit Hepatitis B in der Schwangerschaft wird vom dritten ins erste Trimenon vorgezogen. Der Mutterpass wird entsprechend aktualisiert.

Streptokokken

13.07.2023 | Streptokokken | Nachrichten

Orale Streptokokken im Darm – schädlich fürs Herz?

Daten von fast 9.000 Personen ohne bekannte Herzerkrankung deuten darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Vorkommen oraler Streptokokken im Darm und Verkalkungen in kleinen Herzarterien geben könnte.

07.07.2023 | Wärmetherapie | Nachrichten

Hitzetherapie bei Insektenstichen effektiv

Stiche von Mücken, Wespen oder Bienen können jucken und schmerzen. Ein kleiner Stick, der am Smartphone aufgeladen wird und dann die betroffene Körperstelle erhitzt, scheint die Beschwerden zu lindern.

Petrischale mit Bakterienkolonien

06.07.2023 | Antimikrobielle und antivirale Chemotherapie | Nachrichten

Carbapenemase-produzierende Bakterienstämme nehmen zu

Das Nationale Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger hat seinen aktuellen Bericht vorgelegt. Demnach hat die Anzahl der Carbapenemase-Nachweise im vergangenen Jahr stark zugenommen.

Ein junger Arzt hält Tablet in der Hand

05.07.2023 | EAN-Congress 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Wie vertrauenswürdig sind Algorithmen in der Diagnostik?

Immer mehr semi- und vollautomatische Systeme zur Bildinterpretation und Prozessoptimierung drängen auf den Markt. Die meisten sind nur unzureichend validiert. Der Schaden kann damit größer sein als der Nutzen.

Wirkmechanismus Qdenga

05.07.2023 | Dengue-Virus | Nachrichten

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber

Mit TAK-003 von Takeda steht in Deutschland seit Februar 2023 erstmals ein Impfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber bei Menschen ab vier Jahren zur Verfügung. In der Zulassungsstudie konnte er bei Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren virologisch bestätigtes Dengue-Fieber in 80 Prozent der Fälle verhindern.

Blaualge in einem Gewässer

27.06.2023 | Klimawandel | Nachrichten

Gefahr aus dem Wasser

In warmem Wasser fühlen sich auch viele Pathogene wohl. Der Klimawandel dürfte daher einigen Erregern in die Karten spielen. Dazu zählen Legionellen, Vibrionen und Cyanobakterien. Starkregen und Überschwemmungen spülen zudem vermehrt enterale Viren in heimische Gewässer.

Zecke auf der Haut

29.06.2023 | Zecken | Nachrichten

Nicht nur FSME, sondern auch Krim-Kongo- und Fleckfieber durch Zecken?

Ein wärmeres Europa bietet tropischen und subtropischen Zeckenarten eine neue Heimat – mit im Gepäck haben diese oft exotische Erreger. Zudem können sich heimische Arten in einem milderem Klima schneller vermehren und länger aktiv sein.

Tigermücke auf der Haut

23.06.2023 | Dengue-Virus | Nachrichten

Wie erkenne ich ein Denguefieber?

In Deutschland ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis das Denguefieber auch hierzulande endemisch wird. Da die Erkrankung häufig mit Hautsymptomen einhergeht, hat sich ein Team von Dermatologinnen und Dermatologen aus den USA und Dänemark darangemacht, die wichtigsten Merkmale zusammenzufassen. 

23.06.2023 | EHA 2023 | Nachrichten

Wann wird Nirmatrelvir/Ritonavir eingesetzt?

Nirmatrelvir/Ritonavir kommt oftmals bei immunkompromittierten Patientinnen und Patienten zum Einsatz, wenn diese an COVID-19 erkranken. Eine retrospektive Analyse liefert nun Daten zu Personen mit hämatologischen Erkrankungen, die die Kombination erhalten hatten.

Asiatische Tigermücke

20.06.2023 | Klimawandel | Nachrichten

Deutschland bald Tummelplatz für tropische Erreger?

Dass man sich durch einen Mückenstich eine ernstzunehmende Virusinfektion einfängt, galt in Deutschland bislang als Ausnahme. Durch den Klimawandel und den nahezu unausweichlichen Temperaturanstieg könnte sich das jedoch sehr bald ändern, warnt das RKI.

SARS-CoV-2

16.06.2023 | HSK 2023 | Nachrichten

Long-COVID und Post-COVID: Das Problem mit der Leitlinie

Viele Menschen mit Long- oder Post-COVID hoffen auf eine bessere Versorgung. Helfen sollen Vernetzung und eine Leitlinie. Mit letzterer könnte es schwierig werden.

Illustration: Virus und Antikörper

16.06.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Was hinter Post-COVID steckt

Es mehren sich Hinweise auf molekulare Mechanismen, die das Post-COVID-Syndrom erklären können. Direkte Auswirkungen auf die diagnostische und therapeutische Praxis hat das bislang nicht, hieß es beim Infektiologie-Kongress in Leipzig.

Asiatische Tigermücke

15.06.2023 | Dengue-Virus | Nachrichten

Arboviren: Auch nach Rückkehr aus dem Urlaub noch an Mückenschutz denken!

Dengue-Fieber und andere Arbovirusinfektionen werden häufiger, die Überträgermücken breiten sich weltweit aus. Impfungen helfen – und Mückenschutz zählt auch noch nach der Heimkehr aus Endemiegebieten.

Ein Mann löst ein Rezept in der Apotheke ein

14.06.2023 | HSK 2023 | Nachrichten

Wie teuer ist der Gesellschaft die Spritze gegen Krebs?

Die Wissenschaft feiert Triumphe – folglich muss sich die Gesellschaft mit immer höheren Therapiekosten auseinandersetzen. Beim Hauptstadtkongress wurde über Fortschritt und Werte diskutiert.

Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2

12.06.2023 | EULAR 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

Die große EULAR-Debatte: Kann COVID 19 Autoimmunität induzieren?

Klar beantworten lässt sich die Frage nicht so einfach. Autoimmunphänomene scheinen bei genetischer Prädisposition plus Infektion als Trigger möglich. Fraglich ist, ob das mit Autoimmunität gleichzusetzen ist. 

Wirkmechanismus PCV15

12.06.2023 | Pneumokokken | Nachrichten

PCV15 – Konjugatimpfstoff verstärkt Immunantwort gegen Pneumokokken

PCV15 von MSD ist ein 15-valenter Pneumokokken-Polysaccharid-Konjugatimpfstoff zur aktiven Immunisierung gegen Streptococcus pneumoniae mit dem Ziel, invasiven Infektionen, Pneumonien und akuten Mittelohrentzündungen vorzubeugen. Seit der Zulassungserweiterung steht er nun auch für Kinder und Jugendliche zur Verfügung.

SARS-CoV-2

09.06.2023 | COVID-19 | Nachrichten

Metformin reduzierte Risiko für Long-COVID deutlich

Long-COVID-Prävention mit Metformin? Übergewichtige oder adipöse Menschen, die Metformin bei ihrer ersten SARS-CoV-2-Infektion erhielten, hatten ein geringeres Risiko für Long-COVID. Das hat eine US-Studie ergeben.

Ägyptische Tigermücke

05.06.2023 | Reisemedizin in der Hausarztpraxis | Nachrichten

Reisedermatosen: Sechs Souvenirs aus dem Urlaub, die in die Haut gehen

Pilz, Fliege, Floh: Diese Mitbewohner tragen manche Reiserückkehrer unfreiwillig in der Haut. Sechs Steckbriefe zu Tungiasis, Myiasis und Co bieten eine Übersicht.

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.