Ausgabe 2/2024
Inhalt (12 Artikel)
Klima, Umwelt und Hirngesundheit – die Neurologie ist gefordert!
- Luftschadstoffe
- Editorial
Markus Naumann
Magazin
- Magazin
Innovationen in der Myasthenietherapie: eine Bestandsaufnahme
- Myasthenia gravis
- Arzneimitteltherapie
J. P. Sieb
Alles Migräne, oder was?
- Kopfschmerzen
- Der neurologische Notfall
C. Hoyer, M. Stuplich, E. Neumaier-Probst, S. Marawi, S. Spietzack, A. Fierek, M. Wittayer, K. Szabo
Neuralgische Amyotrophie – Diagnostik und Therapie
- Neuralgische Schulteramyotrophie
- SOP/Algorithmus
J. P. Sieb
53/w mit Vigilanzminderung und linksbetonter Tetraparese mit Verdacht auf eine Subarachnoidalblutung
- Enzephalopathie
- Neuro-Quiz
M. Carnovali, M. Kellinghaus, D. Möller, Z. Katsarava
Psychiatrische Syndrome bei multipler Sklerose
- Multiple Sklerose
- CME Zertifizierte Fortbildung
A. Neyazi, F. F. Konen, C. Kesen, T. Skripuletz
Autologe hämatopoetische Stammzelltransplantation als Therapieoption bei hochaktiver MS
- Multiple Sklerose
- Scientific News
S. Lauks
Kognitive Rehabilitation nach Schlaganfall – ist das sinnvoll, was bringt es?
- Zerebrale Ischämie
- Evidenz im Überblick
T. Platz
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Der Widerspenstigen Zähmung oder die Auswirkungen mangelhafter Patientencompliance
- Neurologie
- Eine Frage des Rechts
A. Wienke, K.-V. Seibert
Eine 88-jährige Patientin mit akuter Bewusstseinsstörung
- Apixaban
- Neuro-Quiz
L. Wohlfahrt, A. Kraft, F. Hoffmann