Ausgabe 5/2023
Inhalt (16 Artikel)
Entwicklung der ambulanten neurologischen Versorgungsstrukturen
- MS-Therapeutika
- Editorial
Uwe Meier, Klaus Gehring, Peter Berlit
Magazin
- Magazin
Strukturen zur neurologischen Versorgung in Deutschland
- Neurologie
- Im Fokus
P. Berlit, J. Bösel, J. Claßen, M. Glas, S. Knake, D. Nabavi, S. Schwab, H. Topka, L. Timmermann
Aktuelle pharmakologische krankheitsmodifizierende Therapieansätze bei der Huntington-Krankheit
- Huntington-Krankheit
- Arzneimitteltherapie
S. A. Glasmacher, K. Reetz
Junger Mann mit Sehstörung, Koma und erhöhtem intrakraniellen Druck – alles nach COVID-19?
- COVID-19
- Der neurologische Notfall
D. Schöne, D. P. O. Kaiser, T. Ziemssen, K. Barlinn
S2k-Leitlinie: Ambulant erworbene bakterielle Meningoenzephalitis im Erwachsenenalter
- Meningoenzephalitis
- Leitlinie
H.-W. Pfister, M. Klein
Rezidivierende Hirninfarkte im A.-cerebri-media-Stromgebiet links bei einer 42-jährigen Patientin mit konkurrierender Schlaganfallätiologie
- Zerebrale Ischämie
- Der interessante Fall
I. Kwiedor, C. Maurer, A. Bayas, M. Ertl
56-jährige Patientin mit multiplen zerebralen Ischämien und Panzytopenie
- Angiologische Notfälle
- Neuro-Quiz
N. Maruskin-Gabriel
Fokus atypische Parkinsonsyndrome: Teil 2 – Progressive supranukleäre Blickparese
- Progressive supranukleäre Blickparese
- CME Zertifizierte Fortbildung
C. Jacksch, S. Paschen, Daniela Berg
Jüngere Geschwister schützen vor multipler Sklerose durch frühe Epstein-Barr-Virus-Primärexposition
- Mononukleose
- Scientific News
T. Schneider-Hohendorf
Geschlechtsspezifische Veränderungen im Sozialverhalten, in neuronalen Schaltkreisen und in mTOR-Signalwegen in einem Autismusmausmodell
- Autismus-Spektrum-Störung
- Scientific News
D. Krueger-Burg, M. Schmeißer
Training der Rumpfkontrolle nach Schlaganfall – ist das sinnvoll, was bringt es?
- Zerebrale Ischämie
- Evidenz im Überblick
T. Platz
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
- Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
Bedenkzeit zwischen Aufklärungsgespräch, Einwilligung und Eingriff – was gilt denn nun?
- Neurologie
- Eine Frage des Rechts
K.-V. Seibert, A. Wienke
78-jährige Patientin mit progressiver Schlaganfallsymptomatik und rheumatoider Arthritis
- Rheumatoide Arthritis
- Neuro-Quiz
A. Giebler, A. Kraft, F. Hoffmann