Zum Inhalt

Forum der Psychoanalyse

Ausgabe 1/2023 Geschlechtsidentität im Umbruch

Inhalt (9 Artikel)

Welches Geschlecht haben wir?

Falk Stakelbeck

Transphänomene

Susann Heenen-Wolff

Jenseits des Binären

Ilka Quindeau

52 Jahre Erfahrungen mit Transidentität

Udo Rauchfleisch

Psychoanalytische Aufklärung heute

Jürgen Körner, Kai Rugenstein

Behandlungstechnik bei jungen Erwachsenen

Inge Seiffge-Krenke

„Sie erscheint durch ihr Übergewicht keineswegs entstellt.“

Susanne Singer, Julian Blanck, Lena Maier, Cora-Lisa Tischner

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Psychiatrie

GLP-1-Agonisten nicht besser für Kognition als andere Antidiabetika

  • 06.06.2025
  • Demenz
  • Nachrichten

Erhalten Diabetiker mit ungenügender Blutzuckerkontrolle zusätzlich zu Metformin ein weiteres Medikament, ist es für die Kognition egal, ob es sich um einen GLP-1-Rezeptoragonisten oder eine andere Arzneiklasse handelt. Wichtiger ist, wie gut damit die glykämische Kontrolle gelingt.

Digitale Plattform zur Alzheimer-Früherkennung geht an den Start

Neue Therapien erfordern mitunter neue Versorgungsmodelle: In Köln soll eine digitale Plattform die Alzheimer-Früherkennung beschleunigen und optimieren. Beteiligte Ärzte und Zentren können darüber Termine buchen, Ergebnisse teilen und die Versorgung koordinieren.

Honorarumsätze: Mini-Plus in der Hausarztpraxis – Rückgang in der Facharztpraxis

2023 bescherte dem hausärztlichen Versorgungsbereich ein leichtes Plus beim Honorarumsatz je Arzt. Für die Kollegen im fachärztlichen Bereich weist der KBV-Honorarbericht dagegen ein Minus von rund zwei Prozent aus.

Mehr Notfälle durch Kokain und Stimulanzien bei Ü65

Menschen im Rentenalter, die illegale Drogen nehmen? Bisher offenbar kein medizinisch relevantes Thema. Mit den so genannten Babyboomern könnte sich das jedoch ändern, warnen Forschende, die Notfälle in Zusammenhang mit Stimulanzien untersucht haben.