Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 5/2012

01.05.2012 | Einführung zum Thema

Maskenbeatmung vor Relaxation

Vom Dogma zur Individualität

verfasst von: Prof. Dr. C. Byhahn, V. Dörges, B.M. Graf

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 5/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der aktuellen Ausgabe von Der Anaesthesist hinterfragen die beiden Schweizer Kollegen Jacomet und Schnider kritisch eines der grundlegenden Dogmen in der klinischen Anästhesie, nämlich die Forderung, im Rahmen der Narkoseeinleitung vor Gabe eines Muskelrelaxans stets zu überprüfen, ob die Beatmung des Patienten mithilfe der Gesichtsmaske möglich ist. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat McNay JL, McDonald RH, Goldberg RI (1965) Direct renal vasodilation produced by dopamine in the dog. Circ Res 16:510–517PubMed McNay JL, McDonald RH, Goldberg RI (1965) Direct renal vasodilation produced by dopamine in the dog. Circ Res 16:510–517PubMed
2.
Zurück zum Zitat Sellick BA (1961) Cricoid pressure to control regurgitation of stomach contents during induction of anaesthesia. Lancet 278:404–406CrossRef Sellick BA (1961) Cricoid pressure to control regurgitation of stomach contents during induction of anaesthesia. Lancet 278:404–406CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Timmermann A, Byhahn C (2009) Krikoiddruck. Schützender Handgriff oder etablierter Unfug? Anaesthesist 58:663–664PubMedCrossRef Timmermann A, Byhahn C (2009) Krikoiddruck. Schützender Handgriff oder etablierter Unfug? Anaesthesist 58:663–664PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Jones D, Bellomo R (2005) Renal-dose dopamine: from hypothesis to paradigm to dogma to myth and, finally, superstition? J Intensive Care Med 4:199–211CrossRef Jones D, Bellomo R (2005) Renal-dose dopamine: from hypothesis to paradigm to dogma to myth and, finally, superstition? J Intensive Care Med 4:199–211CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Stone DJ, Gal TJ (1990) Airway management. In: Miller RD (ed) Anesthesia. Churchill Livingstone, New York, pp 1265-1292 Stone DJ, Gal TJ (1990) Airway management. In: Miller RD (ed) Anesthesia. Churchill Livingstone, New York, pp 1265-1292
6.
Zurück zum Zitat Amathieu R, Combes X, Abdi W et al (2011) An algorithm for difficult airway management, modified for modern optical devices (Airtraq laryngoscope; LMA CTrach™): a 2-year prospective validation in patients for elective abdominal, gynecologic, and thyroid surgery. Anesthesiology 114:25–33PubMedCrossRef Amathieu R, Combes X, Abdi W et al (2011) An algorithm for difficult airway management, modified for modern optical devices (Airtraq laryngoscope; LMA CTrach™): a 2-year prospective validation in patients for elective abdominal, gynecologic, and thyroid surgery. Anesthesiology 114:25–33PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kheterpal S, Martin L, Shanks AM, Tremper KK (2009) Prediction and outcomes of impossible mask ventilation: a review of 50,000 anesthetics. Anesthesiology 110:891–897PubMedCrossRef Kheterpal S, Martin L, Shanks AM, Tremper KK (2009) Prediction and outcomes of impossible mask ventilation: a review of 50,000 anesthetics. Anesthesiology 110:891–897PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Maskenbeatmung vor Relaxation
Vom Dogma zur Individualität
verfasst von
Prof. Dr. C. Byhahn
V. Dörges
B.M. Graf
Publikationsdatum
01.05.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 5/2012
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-012-2042-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2012

Der Anaesthesist 5/2012 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.