Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 2/2008

01.04.2008 | Originalien

Ambulante Opiattherapie bei Tumorpatienten in den letzten Lebenstagen

verfasst von: Dr. R. Maier, A. Maier, C. Müller-Busch

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 2/2008

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Schmerzen in der Finalphase gehören zu den Symptomen, die von vielen Tumorpatienten besonders gefürchtet werden. Sie können sich schnell verändern und bedürfen daher einer raschen Anpassung der Therapie. Dieses stellt besondere Herauforderungen an ambulante Organisationsstrukturen, wenn der Wunsch, die letzten Lebenstage in vertrauter Umgebung zu verbringen, verwirklicht werden soll.

Methoden

Schmerzstärke sowie Begleitsymptome unter einer Opiattherapie der WHO-Stufe III in den letzten 3 Lebenstagen wurden bei 601 durch Home Care Berlin betreuten Tumorpatienten retrospektiv untersucht. Unterschiede in Abhängigkeit von Geschlecht, Alter, Wohn-/Versorgungssituation und Sterbeort wurden mit Blick auf verschiedene Substanzen und unterschiedliche Applikationsformen ausgewertet.

Ergebnisse

Über 80% der Patienten gaben keine oder nur geringe Schmerzen unter einer Opiattherapie an. Die Betreuung durch den palliativärztlichen Dienst Home Care Berlin ermöglichte eine ausgezeichnete Symptomkontrolle mit nur geringen Nebenwirkungen bei Tumorpatienten in der letzten Lebensphase.
Patienten mit transdermaler Opioidapplikation beklagten signifikant häufiger Schmerzen (p=0,004) und Übelkeit (p=0,001). In den letzten Tagen subkutan verabreichte Dauerinfusionen mit Opiaten ermöglichten eine gute Analgesie bei günstigem Nebenwirkungsspektrum. Die meisten Probleme mit der Symptomkontrolle im ambulanten Rahmen ergaben sich bei jüngeren Patienten.

Schlussfolgerung

Morphin erwies sich aufgrund seiner parenteralen Applizierbarkeit bei akzeptablem Preis in dieser Untersuchung als Präparat der ersten Wahl. Der Umgang mit subkutanen oder intravenösen Applikationssystemen, wie z. B. PCA-Pumpen, erfordert versierte Pflegedienste und regelmäßige Hausbesuche palliativmedizinisch erfahrener Ärzte.
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Barnett M (2001) Alternative opioids to morphine in palliative care: a review of current practice and evidence. Postgrad Med J 77: 371–378PubMedCrossRef Barnett M (2001) Alternative opioids to morphine in palliative care: a review of current practice and evidence. Postgrad Med J 77: 371–378PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Beck D (2003) Neue Entwicklungen in der Tumorschmerztherapie. Z Palliativmed 2: 43–48 Beck D (2003) Neue Entwicklungen in der Tumorschmerztherapie. Z Palliativmed 2: 43–48
4.
Zurück zum Zitat Bellville JW, Forrest WH, Miller E, Brown BW (1971) Influence of age on pain relief from analgesics. JAMA 217: 1835–1841PubMedCrossRef Bellville JW, Forrest WH, Miller E, Brown BW (1971) Influence of age on pain relief from analgesics. JAMA 217: 1835–1841PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Gronemeyer R (2004) Progresses and problems comparing palliative care in European countries. Paper presented at the European Conference „Making Palliative Care a priority topic on the European Health Agenda“. Brussels, 23rd January 2004 Gronemeyer R (2004) Progresses and problems comparing palliative care in European countries. Paper presented at the European Conference „Making Palliative Care a priority topic on the European Health Agenda“. Brussels, 23rd January 2004
6.
Zurück zum Zitat Hall S, Gallagher RM, Gracely E et al. (2003) The terminal cancer patient: effects of age, gender, and primary tumor site on opioid dose. Pain Med 4: 125–134PubMedCrossRef Hall S, Gallagher RM, Gracely E et al. (2003) The terminal cancer patient: effects of age, gender, and primary tumor site on opioid dose. Pain Med 4: 125–134PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kaiko RF, Wallenstein SL, Rogers AG et al. (1982) Narcotics in the elderly. Med Clin North Am 66: 1079–1089PubMed Kaiko RF, Wallenstein SL, Rogers AG et al. (1982) Narcotics in the elderly. Med Clin North Am 66: 1079–1089PubMed
8.
Zurück zum Zitat Lawlor PG, Gagnon B, Mancini IL et al. (2000) Occurrence, causes, and outcome of delirium in patients with advanced cancer. Arch Intern Med 160: 786–794PubMedCrossRef Lawlor PG, Gagnon B, Mancini IL et al. (2000) Occurrence, causes, and outcome of delirium in patients with advanced cancer. Arch Intern Med 160: 786–794PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Mercadante S, Fulfaro F, Casuccio A (2000) The impact of home palliative care on symptoms in advanced cancer patients. Support Care Cancer 8: 307–310PubMedCrossRef Mercadante S, Fulfaro F, Casuccio A (2000) The impact of home palliative care on symptoms in advanced cancer patients. Support Care Cancer 8: 307–310PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Ohnesorge H, Siebrecht D, Gleim M (2003) Tumorschmerztherapie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 38: 403–437PubMedCrossRef Ohnesorge H, Siebrecht D, Gleim M (2003) Tumorschmerztherapie. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 38: 403–437PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Rieger A (2004) Home Care Berlin. In: Aulbert E, Klaschik E, Schindler T (Hrsg) Palliativmedizin im ambulanten Sektor. Schattauer, Stuttgart, S 42–53 Rieger A (2004) Home Care Berlin. In: Aulbert E, Klaschik E, Schindler T (Hrsg) Palliativmedizin im ambulanten Sektor. Schattauer, Stuttgart, S 42–53
13.
Zurück zum Zitat Sabatowski R, Radbruch L, Nauck F et al. (2005) Wegweiser Hospiz und Palliativmedizin Deutschland 2005. Hospiz-Verlag, Wuppertal Sabatowski R, Radbruch L, Nauck F et al. (2005) Wegweiser Hospiz und Palliativmedizin Deutschland 2005. Hospiz-Verlag, Wuppertal
14.
Zurück zum Zitat Vigano A, Bruera E, Suarez-Almazor ME (1998) Age, pain intensity, and opioid dose in patients with advanced cancer. Cancer 83: 1244–1250PubMedCrossRef Vigano A, Bruera E, Suarez-Almazor ME (1998) Age, pain intensity, and opioid dose in patients with advanced cancer. Cancer 83: 1244–1250PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Ambulante Opiattherapie bei Tumorpatienten in den letzten Lebenstagen
verfasst von
Dr. R. Maier
A. Maier
C. Müller-Busch
Publikationsdatum
01.04.2008
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 2/2008
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-007-0616-6

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2008

Der Schmerz 2/2008 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Motivationsförderung bei chronischen Schmerzpatienten

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Beutel versus Maschine: Beste Beatmungstechnik bei Herzstillstand gesucht

02.05.2024 Kardiopulmonale Reanimation Nachrichten

Stehen die Chancen auf eine Rückkehr der Spontanzirkulation nach Herz-Kreislauf-Stillstand bei manueller oder maschineller Beatmung besser? Und unterscheidet sich das neurologische Outcome nach der Reanimation? Das belgische Herzstillstand-Register liefert die Daten für einen direkten Vergleich zwischen Beutel und Beatmungsgerät.

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.