Skip to main content

Neurogenetics

Ausgabe 4/2014

Inhalt (8 Artikel)

Original Article

Analysis of dynein intermediate chains, light intermediate chains and light chains in a cohort of hereditary peripheral neuropathies

Shelisa Tey, Azlina Ahmad-Annuar, Alexander P. Drew, Nortina Shahrizaila, Garth A. Nicholson, Marina L. Kennerson

Original Article

DPP6 gene disruption in a family with Gilles de la Tourette syndrome

Paolo Prontera, Valerio Napolioni, Valentina Ottaviani, Daniela Rogaia, Carmela Fusco, Bartolomeo Augello, Domenico Serino, Valentina Parisi, Laura Bernardini, Giuseppe Merla, Andrea E. Cavanna, Emilio Donti

Original Article

miR-338-3p is over-expressed in blood, CFS, serum and spinal cord from sporadic amyotrophic lateral sclerosis patients

Bruna De Felice, Anna Annunziata, Giuseppe Fiorentino, Marco Borra, Elio Biffali, Cinzia Coppola, Roberto Cotrufo, Johannes Brettschneider, Maria Luisa Giordana, Tamas Dalmay, Guy Wheeler, Raffaella D’Alessandro

Original Article

Genes and Gene Networks Implicated in Aggression Related Behaviour

Karim Malki, Oliver Pain, Ebba Du Rietz, Maria Grazia Tosto, Jose Paya-Cano, Kenneth N. Sandnabba, Sietse de Boer, Leonard C. Schalkwyk, Frans Sluyter

Original Article

A quantitative transcriptome reference map of the normal human brain

Maria Caracausi, Lorenza Vitale, Maria Chiara Pelleri, Allison Piovesan, Samantha Bruno, Pierluigi Strippoli

Short Communication

A novel mutation in the CSF1R gene causes a variable leukoencephalopathy with spheroids

Roberta La Piana, Alina Webber, Marie-Christine Guiot, Maria del Pilar Cortes, Bernard Brais

ACKNOWLEDGEMENT TO REFEREES

Acknowledgement to Referees 2013/2014

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Thrombektomie auch bei großen Infarkten von Vorteil

16.05.2024 Ischämischer Schlaganfall Nachrichten

Auch ein sehr ausgedehnter ischämischer Schlaganfall scheint an sich kein Grund zu sein, von einer mechanischen Thrombektomie abzusehen. Dafür spricht die LASTE-Studie, an der Patienten und Patientinnen mit einem ASPECTS von maximal 5 beteiligt waren.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.