26.01.2017 | Strahlentherapie | Leitthema
Radiogen bedingte Zystitis
Pathophysiologie und Therapie
verfasst von:
Dr. S. Mühlstädt, FEBU, N. Mohammed, K. Weigand, A. Schumann, F. Kawan, C. Göllert, P. Fornara
Erschienen in:
Die Urologie
|
Ausgabe 3/2017
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Die Strahlenzystitis (SZ) ist eine häufige Nebenwirkung einer Radiatio im Bereich des kleinen Beckens. Ihr klinisches Erscheinungsbild sowie ihr Ausprägungsgrad ebenso wie die therapeutischen Optionen sind mannigfaltig. Mangels randomisierter Untersuchungen sind evidente Empfehlungen jedoch schwierig. Unterschieden werden orale systemische Therapien, intravesikale Instillationen und Interventionen sowie interventionsradiologische und, als Ultima Ratio, chirurgische Maßnahmen. Der vorliegende Artikel gibt eine Übersicht über die unterschiedlichen Therapieoptionen mit besonderem Schwerpunkt auf den konservativ-interventionellen Behandlungsoptionen.