Zeitschrift Die Chirurgie Ausgabe 5/2022 S3-Leitlinie Pankreaskarzinom Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (17 Artikel) 01.05.2022 | Pankreaskarzinom | Einführung zum Thema Zusammenfassung – S3‑Leitlinien Pankreaskarzinom Prof. Dr. med. Christiane J. Bruns 20.03.2022 | Operationen am Pankreas | Leitthema Diagnostik beim Pankreaskarzinom – Update in der neuen Leitlinie Prof. Dr. L. Grenacher, M. Juchems, A. G. Schreyer, J. Wessling, K. I. Ringe, W. Uhl, J. Mayerle, T. Seufferlein 04.04.2022 | Pankreaskarzinom | Leitthema Zukunftskonzepte zur neoadjuvanten und adjuvanten Behandlung des (resektablen) Pankreaskarzinoms Prof. Dr. Thomas Seufferlein, Christoph Michalski 31.03.2022 | Operationen am Pankreas | Leitthema Chirurgische Therapie des Pankreaskarzinoms – was gibt es Neues? Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Thomas Schmidt, Orlin Belyaev, Waldemar Uhl, Christiane J. Bruns 15.03.2022 | Pankreaskarzinom | Leitthema Pathologische Aufbereitung beim duktalen Adenokarzinom des Pankreas – was gibt es Neues? Dr. Johanna Munding, Andrea Tannapfel 22.03.2022 | Pankreaskarzinom | Leitthema Zystische Pankreasraumforderungen – Diagnostik, Therapie und Nachsorge Aktuelle Empfehlungen unter Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinie zum Pankreaskarzinom Maximilian Brunner, Lena Häberle, Univ.-Prof. Dr. Irene Esposito, Prof. Dr. med. Robert Grützmann MBA 22.03.2022 | Karotisendarteriektomie | Leitlinien kommentiert Wichtige Empfehlungen der deutsch-österreichischen S3-Leitlinie zum Management extrakranieller Karotisstenosen Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Henning Eckstein, Andreas Kühnl, Michael Kallmayer Open Access 14.12.2021 | Lungenkarzinome | Übersichten Molekularpathologie in der Behandlung des Lungenkarzinoms – interdisziplinärer Blick auf die thoraxchirurgische Bedeutung Dr. med. Sebastian Krämer, Prof. Dr. med. Hubert Wirtz PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 27.10.2021 | Hemikolektomie | Originalien Auswirkungen des Pflegepersonalstärkungsgesetzes auf die minimal-invasive Chirurgie am Beispiel der Hemikolektomie rechts aus ökonomischer Perspektive Dr. med. Raphael Winkels, Stefan Schad, Oliver Schöffski, Matthias H. Seelig 01.09.2021 | Originalien Elektive kolorektale Fast-track-Resektionen – Behandlungsadhärenz bei Koordination durch spezialisierte Fast-track-Assistenz Prof. Dr. Wolfgang Schwenk, Ina Lang, Marion Huhn 22.12.2021 | Schilddrüsenkarzinome | Bild und Fall Besteht eine Indikation zur Thyreoidektomie beim minimal-invasiven follikulären Schilddrüsenkarzinom? Dr. S. Peth, R. Hummel, M. Schreckenberger, A. Schad, R. Raabe, T. Weber 12.04.2022 | Magenkarzinom | Journal Club Laparoskopische Sentinel-Lymphknoten-Chirurgie – ein Verfahren zur Reduktion der operativen Radikalität beim Magenkarzinom S. Axt, Prof. Dr. Matthias Anthuber 25.03.2022 | Hepatozelluläres Karzinom | Journal Club Kombinierte Resektion und Ablation bei multiplen hepatozellulären Karzinomen – eine Validierungsstudie Friedrich Köpp, PD Dr. Dr. Michael Ardelt, Prof. Dr. Utz Settmacher 11.03.2022 | Metastasen | Journal Club Endoskopisch resezierte Submukosakarzinome des Ösophagus – chirurgische Resektion oder Nachsorge? Prof. Dr. W. Schröder FACS FEBS, C. J. Bruns 04.04.2022 | NSCLC | Journal Club ASCO-Leitlinie für die Behandlung von NSCLC im Stadium III Teil 4: Indikationen zur adjuvanten Therapie Prof. Dr. med. Khosro Hekmat, Christiane J. Bruns 01.05.2022 | Anzeige: Webinare zu Leitlinien in der Chirurgie S3-Leitlinie „Adulte Weichgewebesarkome“ 22.09.2021 | Stuhlinkontinenz | CME link to courses over background logo Anale Inkontinenz Dr. Philipp Manegold, Alexander Herold zum CME-Kurs